Ich laufe seit ca. 1 1/2 Jahren, letzten September wollte ich beim Köln Marathon starten. Seit Januar hatte ich mich gezielt auf den Marathon vorbereitet.Trainingsumfang ca. 60 bis 90 Kilometer die Woche. 4 Wochen vor dem Marathon habe ich bei einem längeren Trainingslauf bei km 28 einen kurzen aber starken Stich im linken Sprunggelenk verspürt.Ich habe den Lauf sofort abgebrochen. Am nächsten Tag konnte ich zunächst wieder problemlos laufen, jedoch verspannte sich nach etwa 30 min meine linke Wade und ich musste aufhören, da es sich anfühlte als würde meine Achillessehne jeden Moment reißen. Ich bin dann sofort zum Sportarzt, der mich in der Sache bis heute behandelt. Leider bis dato ohne Erfolg.Diagnose Überbeanspruchung des Sprunggelenkes. Behandlung: Krankengymnastik, Strombehandlung, Eispackungen und Wärme. Zusätzlich Spritzen direkt ins Gelenk und in die Wade um Spannungen zu lösen. Im Sprunggelenk ist bei Rotation des Fußes ein deutliches knacken hörbar, welches in der Form vorher nicht war. Bis ca. 2 Wochen nach der Verletzung bin ich weiterhin ca. 30 min jeden 2. Tag locker gelaufen. Während dem Lauf bis ca. 20 min keine Probleme, dann ein angespanntes Gefühl an der Achillessehne und am nächsten Tag war die Wade wieder ganz und gar zu. Darauf hin habe ich das Lauftraining komplett eingestellt, jedoch ändert sich an der Situation nichts. Die Verspannungen verschwinden gelegentlich, kehren jedoch immer wieder ohne ersichtlichen Grund zurück. Ich erkenne absolut keine Systematik oder Ursache im Auftreten der Verspannungen. Das Knacken im Gelenk ist mal mehr mal weniger vorhanden. Es gibt Tage an denen fühlt sich alles wieder normal an, aber trotzdem, ohne erneute sportliche Belastung, kommt die Verspannung wieder zurück. Mit 81 Kilo bin ich kein Leichtgewicht, habe deshalb gleich von Anfang meine Schuhe aufgrund einer Laufbandanalyse und meinem Gewicht entsprechend ausgewählt. Zusätzlich trage ich in den Schuhen Einlagen. Hatte im Vorfeld noch keine größeren Beschwerden.Auch mein Blutbild zeigt kein Defizit in irgendeiner Form an.Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht und hat vielleicht einen Tip was ich noch tun könnte? Es ist sehr frustrierend, daß sich trotz konsequenter Laufpause keine Verbesserung zeigt, bin im Moment zum lockeren schwimmen übergegangen um nicht ganz die Form zu verlieren.
Gruß Frank
