
im Frühjahr 2007 habe ich mir mein erstes Paar Laufschuhe gekauft und bin etwa 3-4 Wochen damit eifrig gelaufen. Doch bin wahrscheinlich alles etwas zu eifrig angegangen und hatte ständig Probleme mit der Schienbeinmuskulatur beim Laufen

Ende 2007 habe ich mir dann anderen Laufschuhe aus einem Lauf-und-Rad-Fachgeschäft gekauft. Es waren erneut Asics, doch mit denen bin ich bis her nicht oft gelaufen, weil es mir dann auch schon zu kalt wurde und und und ..

Jetzt möchte ich wieder voll durchstarten

Vor etwa 2-3 Wochen war ich bei einem Dipl. Laufberater (oder sowas ähnliches) in Nürnberg, der von mir eine Laufbandanalyse gemacht hat

Der hat mir folgende Tipps / Erkenntnisse mit auf dem Weg gegeben:
- eine Einlage für die Schuhe ist nicht zwingend notwendig
- ich kann beide Schuhe hernehmen, die in meinem Besitz sind (passen beide und sind nicht zu stark gestützt etc.)
- mein Becken kippt auf beide Seiten beim Laufen mit (dafür hat er mir aber Kräftigungsübungen mitgegeben)
- ich "springe" beim Laufen zu sehr mit dem Oberkörper auf und ab (etwa 5 cm) -> ich soll beim Laufen so tun, als ob ich unter einer tiefen Decke laufen würde und nicht anstoßen darf
- ich stoße mich nicht richtig ab - also mein hinteres Bein kann noch viel weiter nach hinten
- das vordere Bein geht zu weit nach vorne (weil ich dachte große Schritte sind besser, doch das hat er mir anders erklärt: kleine Schritte und hohe Frequenz)
- ich soll meine Arme und Schultern besser mit ins Spiel bringen (den Oberkörper aucuh mitbewegen)
Gestern war ich wieder laufen (5 x (2 Min laufen + 2 Min schnell gehen)), doch es ist ganz schön kompliziert alle Tipps zu berücksichtigen. Welche Tipps sollte ich zuerst beachten und dann nach einander integrieren

Und wegen der Schrittweite ..... kann ich das so verstehen, dass der Fuß, der nach vorne geht, nur bis ungefähr unter den Körper gebrahct werden soll und dafür der hitnere Fuß (Abstoßfuß) lieber weiter nach hinten / sich streckt?
Weil ich dachte halt früher immer, den vorderen Fuß so weit wie nach vorne (habe ziemlich lange Beine) ..... das wäre dann nen Vorteil für mich

Und das mit den Schultern / Oberkörper mit in die Bewegung einbringen kommt irgendwie in die Quere mit der Übung "nicht zu hüpfen" (also nicht so stark in die Knie gehen und den Oberkörper zum Hüpfen zu bringen)

Ich hoffe ihr blickt durch was ich jetzt alles geschrieben hab

Im Voraus vielen Dank für euerer Tipps

Grüße