Ich bin die Neue hier - weiblich, 31 Jahre jung und endlich wieder mit Laufschuhen unterwegs

Ich bin mit Sport groß geworden, hatte jedoch mit Laufen nie etwas am Hut - ich fand es langweilig, viel zu anstrengend und monoton


Parallel zum Laufen war ich regelmäßig im Fitnessstudio (Spinning, Krafttraining) und habe Volleyball gespielt. War also gut "in Schuss"

"War", denn nach einer langen Pause (drei - vier Jahre) habe ich vor einigen Wochen endlich wieder die Laufschuhe geschnürt - und gemerkt, dass ich fast wieder bei Null anfangen muss

Kondition = war anfangs so gut wie nicht vorhanden, Muskulatur = ebenfalls kaum existent. Seufz.
Nach einigen Läufen, die ich anfangs mit zwei, drei Gehpausen auflockerte, konnte ich nach drei, vier Wochen jedoch schon wieder 30 Minuten am Stück laufen. Seeeehr langsam, aber ich war noch nie die Schnellste.
Tja, es kam, wie es kommen musste: Ich habe mich wohl überschätzt, denn seit zwei Wochen habe ich mit (leichten) Knieproblemem zu kämpfen. Sie verschwinden meist, wenn ich wenige Minuten unterwegs bin, um kurz vor Ende einer Runde wiederzukehren.
Ich laufe ca. 3 - 4 Mal pro Woche, zwischen 30 und 40 Minuten. Die Schmerzen begannen, als ich zum ersten Mal länger lief (40 statt 30 Minuten) und wohl auch etwas schneller unterwegs war. Ich weiß, man sollte anfangs nicht gleich zwei Parameter auf einmal ändern - aber vielleicht kennt ihr das, wenn es einfach gut läuft und man sich denkt: "Ach, diese kleine Schleife hänge ich heute noch dran"...
Was nun?
Komplett pausieren? Dann müsste ich nach einer Pause ja wohl wieder bei Null anfangen

Oder sollte ich wieder Gehpausen einlegen?
Seltener laufen (also z.B. nur zwei Mal pro Woche)?
Ich bin gerade etwas überfragt und hoffe, dass hier jemand für mich einen Tipp hat - das wäre super!
Liebe Grüße,
Löwin