ich bin ziemlich neu hier und muss mich gleich mal an euch wenden, in der Hoffnung ein paar Tips zu bekommen.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich bin vor ca 8 Jahren schonmal mehr oder weniger regelmäßig laufen gewesen (2-3 mal die Woche). Zu der Zeit habe ich es gemacht weil ich einfach Lust und Spaß hatte. Ich habe mir damals nie wirklich Ziele gesteckt, ausser das ich 30 minuten am Stück laufen wollte.
Durch meinen Umzug, einen neuen Job und später meine Schwangerschaft und der "neue" Alltag mit Kind bin ich vom laufen völlig abgekommen. Zwischenzeitlich hatte ich auch ganz schön zugelegt

Seit letztem Jahr Oktober bin ich nun am abspecken und habe mittlerweile fast 25 kg runter. Abgenommen habe ich mit einer kompletten Ernährungsumstellung und viel Sport (Crosstrainer und Kraft). Nachdem ich langsam fitter wurde und mir der Crosstrainer auf die Dauer zu langweilig wurde habe ich im Februar langsam wieder mit dem laufen angefangen und was soll ich sagen, es ist einfach nur Klasse!!!
Ich laufe also seit Februar mehr oder weniger regelmäßig, eben so wie es meine Zeit zulässt, aber ohne wirklich einen Trainingsplan einzuhalten. Je fitter ich werde, desto mehr Ergeiz entwickle ich auch beim laufen. Mittlerweile laufe ich die 10 km in ca 55 Minuten. Meine Stecken verlaufen ausschließlich im Wald, also bergauf und bergab. Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt nächstes Jahr den Halbmarathon zu laufen.
Aber wie fange ich nun mit einem effektiven Training an?
Ist mein Ziel in der relativ kurzen Zeit überhaupt realistisch?
Wie muss ich mich einstufen? Als Anfänger? Denn Ahnung im Lauftraining habe ich nicht wirklich, aber konditionell denke ich nicht das ich zu den Anfängern gehöre...

Wie oft sollte ich in der Woche trainieren? Ist es sinnvoll nebenbei trotzdem noch auf dem Crosstrainer zu trainieren?
Fragen über Fragen....
Ich bin gespannt auf eure Antworten und Tips.
LG
Sila