Banner

Belastungen und Ruhetage am Anfang

Belastungen und Ruhetage am Anfang

1
Hallo Leute,

ich laufe seit ca. 2 Monaten Samstags eine Stunde durch den Wald, meist am Stück. Weil das nach gängiger Meinung zu wenig ist, habe ich vor ca. 2 Wochen begonnen, auch unter der Woche zwei Mal ca. 20 min zu laufen. Ich achte immer darauf, dass zwischen den Läufen mindestens ein Tag Ruhepause ist.

Nun ist mir folgendes aufgefallen: An einem Samstag fiel mir die Stunde Laufen deutlich leichter als vorher, was ich als ersten Fortschritt betrachtete. Ich lief auch etwas schneller.

Am übernächsten Tag lief ich wieder die Strecke, die ich unter der Woche laufe, mit 20 min. Diesen Lauf habe ich als sehr anstrengend empfunden, nicht wegen der Luft, sondern wegen den Gliedmaßen, vor allem den Waden. Obwohl ich zwei Tage vorher die Stunde im Wald locker laufen konnte, war diese Kurzstrecke eher eine Quälerei.

Kann es sein, dass ein Tag Ruhepause am Anfang evtl. nicht reicht?

Grüße
Magnus

2
Hi Magnus,

Es kann gut möglich sei, dass du nach deinen samstäglichen Laufrunden mehr als einen Tag Regeneration benötigst.
Du läufst noch nicht so lange, da ist ne Stunde am Stück laufen schon ne gute Leistung.
Die muss dein Körper aber auch erstmal wegstecken.
Lauf weiterhin 3xWoche.
Samstags den längsten Lauf (also ne Stunde).
Dann regeneriere 2 Tage (kannst natürlich zwischendurch locker radeln oder schwimmen) und lauf dienstags deine 20min. Diesen Lauf kannst du gerne langsam ausbauen.
Dann mach wieder einen Tag laufpause und lauf donnerstags deine dritte Einheit.
So hat dein Körper immer genug zeit zum erholen.

liebe Grüße
Ivonne
speed is sex, distance is love (and walking is wanking)

3
Hallo,

danke für den Hinweis. Ich habe nun 2 Ruhetage gehabt und heute morgen war es dann wieder weniger anstrengend.

Ich merke die Belastungen im Alltag. Wenn ich eine Treppe hinunter gehe, spüre ich die Oberschenkel vorne, etwa wie Muskelkater. Kommt das von den Trainingsreizen?

Gruß
Magnus

4
Hallo Nightblaster,

einmal in der Woche (am Samstag) zu laufen, war für eine Erhöhung des Konditionslevels und auch der entsprechenden Muskulatur sicher zu wenig.
Da hast Du vollkommen Recht, dass Du 3 Mal minimum als Training dafür laufen musst.

Aber auch 2x20 Minuten halte ich für zu wenig, wenn Du du relativ gut eine Stunde durchlaufen kannst.

Du solltest m. E. die Training so gestalten, dass Du - von mir aus den Samstaglauf 1 Stunde machst - auf alle Fälle Dienstag und Donnerstag läufst.

Die beiden Läufe minimum 30 Minuten.

Vielleicht kannst Du mit so einem lockeren Plan laufen:

Montag frei
Dienstag 45 min
Mittwoch frei
Donnerstag 40
Freitag frei
Samstag 1 stunde
Sonntag frei

(Gibbets aber tausende von Vorschlägen)

In deinem Stadium erstmal langsameres bis lockeres Tempo. Schneller und langsamer kannst Du dann sicher nach einiger Zeit gestalten. KM´s sind da noch völlig egal, Du musst erst Deinen Körper daran gewöhnen, d.h., Deine Muggis und Sehnen kräftigen - neben Deinem Herz-/ Kreislauf. Da hat der Body genügend zu tun!!!

Muskelkater wird am Anfang immer dabei sein.
LG Wolfgang :hallo:
____________________

zufrieden mit seinem Wintertraining :zwinker2:, und jetzt schon auf Sommer um- und eingestellt. :daumen:

Oberland - HM Geretsried 13.09.2008 21,1km PB 1:56:57h
nächste Ziele:
Lohhofer Osterlauf 04.04.2009 10km XXXXXXXX
Odlo HM Ingolstadt 09.05.2009 21,1km XXXXXX

5
Inhaltlich schließe ich mich den Vorrednern an. Deine drei Einheiten in der Woche sind der richtige Weg, nur sollten die zwei kürzeren Einheiten möglichst 30 oder mehr Minuten andauern.

Deine "Angeschlagenheit" kann daher rühren, dass du dich am Samstag dann zu einem höheren Tempo hast verleiten lassen. Da bleibt eine Trainingeinheit, die du sonst locker wegsteckst, auch schon mal ein paar Tage in den Knochen. Kräftemäßig kann dir das auch noch passieren, wenn du längst weit fortgeschrittener Läufer bist. Bei dir scheinen aber zudem "muskelkaterähnliche Zustände" aufgetreten sein, die dann eher - jetzt nicht despektierlich gemeint - anfängertypisch sind. Mit jedem Laufkilometer mehr wirst du vor solchen Beeinträchtigungen aber geschützter sein, wenn du das Tempo nicht übertreibst.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

6
kann mich *cel nur anschließen. Den langen Lauf am Samstag locker und langsam laufen. Einen der beiden anderen kurzen Läufe kannst du auch ruhig mal schneller laufen. Und für den Anfang sind 3 mal Laufen pro Woche genug.

Bild
Bild


Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft - Emil Zatopek

Running is not a sport, it´s a biological nessessity
- Yannnis Couros

Every human being is the author of his own health or desease
- Buddha

7
Hallo Leute,

danke für Eure Tipps.

Am letzten Samstag habe ich erste Erfolge beobachtet: Ich dachte die ganze Zeit über irgendwelche beruflichen Dinge nach und stellte dann irgendwann fest, dass ich irgendwie von alleine lief. Es war kaum Anstrengung oder Ziehen in den Waden zu spüren und es ging alles von alleine.

Später stellte ich fest, dass ich durchaus auch schneller laufen könnte. Habs mal kurz gemacht, mich dann aber wieder gebremst.

So gesehen bringen die 60/20/20 im Moment schon was. Habe aber vor, die 20er auszubauen.

Grüße
Magnus
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“