Sonntag früh, ausschlafen und nach dem Mittag die Familie einsammeln und zur Zeugnisausgabe und Abiturball nach Dresden fahren. Der „Kleine“ hat es nun auch geschafft. Die Feier war nett, doch recht lang, für mehr als 200 Abiturienten, das zieht sich. Unser Sohn hatte aber nur bis 1 Uhr Ausgang (er ist seit 1.7. beim Bund) und hätte die Feier schon kurz nach 19 Uhr verlassen müssen. So haben wir überlegt und uns entschlossen ihn in der Nacht zu seiner Dienststelle zu fahren. Was man nicht so alles macht für die lieben Kleinen. So begann die Fahrt nach Ehrwald deutlich später als eigentlich geplant am Montagvormittag statt früh zeitig. Ab ca. München war mir das dann sogar nicht unrecht, denn es regnete wie aus Kannen. Ich dachte an die Läufer, die zu dieser Zeit in Ehrwald im Gaistal unterwegs waren und war nicht neidig. Kurz nach Garmisch hörte es dann endlich auf mit dem Regen und über der Zugspitzarena waren sogar einige himmelblauen Fitzelchen zu sehen. Nach dem Beziehen des Quartiers sind wir gleich zum Mooswirt gepilgert. Abendessen und schauen wer so alles schon da ist. Es ist immer wieder sehr schön, wenn man begrüßt wird wie ein guter Freund, der mal eben ein paar Tage nicht da war. Nach Essen und einem Schwatz mit Lorea und Alpi habe ich mir den Vortrag von Frederik Kohl über Trainingsplanung im Musikcafe angehört. Vieles davon war mir ja schon bekannt, doch einiges ist dann schon mal interessant aus der ambitionierten Sicht eines Triathleten und diesjährigen Laufwochentrainers. Dienstag, 8.7.; sonnig, ab und zu Wolken, bis ca. 20°C
Der Berg ruft und pünktlich 10 Uhr beginnt der Berglauf bzw. –walking auf die Ehrwalder Alm. Über den Wanderweg am Lerchenwald entlang bis zur unteren Station der Almbahn und dann den Wiesenweg bis zur oberen Station der Almbahn. Einige sind recht flott unterwegs. Ich merke, ich bin noch nicht wirklich auf den mehr als 1000 m üNN angekommen. Die Luft ist für mich recht dünn. Also, schön in Ruhe und nach 48 min habe ich die ca 4,8 km und ich glaube 500 Höhenmeter geschafft. An der Alm werden wir von Silke, Myriam und Peter mit Getränken erwartet. Wie immer toller Service. Nun schnell die Jacke anziehen. Es ist doch recht windig und kalt. Zurück, fahren wir mit der Bergbahn und laufen das Stück bis zum Marktplatz. Nach der Mittagspause soll es 14 Uhr mit Skiking weitergehen. Ich bin neugierig was das ist, doch leider hat der geplante Partner seine Konditionen so geändert, das die Veranstalter dankend verzichtet haben. Frederik bietet uns nun einen Einblick in die Variantenvielfalt des Lauftrainings. Nach 4 min lockerem Ein- bzw. Loslaufen heißt es 1min Seilspringen. Da wir keine Seile dabei haben, tun wir nur so mit den Händen, aber Hopsen ist es schon ... und nun weiter 4 min laufen (locker) und nun 1min Hockstrecksprünge und so geht es weiter mit verschiedenen Zwischenübungen. Die Bilder dazu findet ihr hier. Das Ganze dauerte zwar nur eine Stunde, war aber recht anstrengend und trotzdem hatten, ich glaube, alle Spaß daran. Nach einer kurzen Verschnauf- und Trinkpause fahren wir mit einem Kleinbus zur unteren Station der Ehrwalder Almbahn. Mit Matten und Handtuch ausgerüstet lagern wir auf der Wiese und versuchen uns an recht ungewohnten Pilatesübungen. Die meisten haben so was noch nie gemacht und so manches Mal können wir vor lachen die Spannung nicht halten. Alle Muskeln werden gut trainiert, vor allem die Bauchmuskeln. Zum Auslockern laufen wir den Wanderweg wieder zurück zum Marktplatz. Am Abend führen die „Ehrwalder Kulissenschieber“ das Theaterstück „Der verkaufte Großvater“ auf. Nicht alles was im Dialekt gesprochen wurde, habe ich verstanden. Doch die kleinen Hinweise auf Gepflogen- oder Begebenheiten aus der Region sind gut angekommen. Beifall und Lachen zwischendurch gab es auch bei kleinen Pannen, die bei Hobbytheaterspielern ja mal vorkommen dürfen. Ich fand das Stück richtig gut rübergebracht. Da kann ich nur sagen weiter so und habt selbst viel Spaß bei den nächsten Aufführungen. Mittwoch, 9.7.; Sonne, wenig Wolken, bis ca. 22°C
Heute heißt es 10 Uhr Lauf-ABC-Übungen mit anschließendem Lauf. Eigentlich sagt das alles aus. Wir achten auf die Fußarbeit, heben die Knie höher als sonst, die Fersen treffen auch mal das Hinterteil, üben Flugphasen beim Laufen und vieles andere mehr. Auch am Nachmittag ist Programm. Mit den Kleinbussen geht es nach Heiterwang. Die Runde um den Heiterwanger See ist 7km lang (nur die Irrläufer schauen sich noch ein Stück vom Plansee an) und für mich nach knapp 44 Minuten beendet. Auch hier gibt’s wieder Getränke, Bananen und Äpfel


Für mich ist Laufruhetag, d.h. wandern gehen mit meinem Mann. Alpi hat uns den Thanella gleich bei Heiterwang empfohlen. Mit dem Auto fahren wir ins Berwangtal. Der Wanderweg auf den Berg ist schnell gefunden und wir beginnen den Aufstieg. An Wiesen und Weiden vorbei geht es einen steilen kleinen Pfad in den Wald hinein und in Serpentinen immer höher. Irgendwann werden die Bäume niedriger und dann sind da keine Bäume mehr und Gesträuch und Felsen rahmen den Weg. Je höher wir kommen, desto schöner wird die Aussicht in Richtung Süden und Osten. Der letzte steile Anstieg und nun haben wir bei herrlichem Sonnenschein einen fantastischen Rundumblick über die Gegend. Eine kleine Rast mit Essen und Trinken zur Stärkung und wir schauen, welchen Rückweg wir nehmen wollen. Als ich den steilen Geröll- und Felsabstieg sehe, weigere ich mich erfolgreich da hinab zu steigen. Also geht es den Aufstiegsweg auch wieder hinab. Das ist anstrengend genug und wieder merke ich, so ganz trittsicher bin ich beim runterlaufen doch nicht. So manche Klettereinlage geht hoch zu viel einfacher. Wieder am Auto angelangt sagt mir mein Blick auf die Uhr: wir haben ca. 5 h (mit Pausen) für die 8,4 km und 1100 Höhenmeter gebraucht. Am Nachmittag nutze ich das Laufwochenangebot im Ehrwalder Schwimmbad Aquajogging zu betreiben. Teilweise sehr anstrengend, doch durch Frederiks Ideen zur Auflockerung hatten wir wieder viel Spaß und die Lachmuskeln haben auch ihren Teil abgekriegt. Freitag, 11.7.; sonnig, warm; am späten Nachmittag Gewitter mit heftigen Regenschauern
Meinen Mann schicke ich heute wieder alleine in die Berge. Ich schließe mich dem Entspannungslauf an. Meine Beine sind etwas schwer und ein mieser Muskelkater kündigt sich an. Wir laufen das Stück bis in den Lerchenwald und dort dürfen wir uns auf die Wiese legen. Zuerst liest Tanja eine Traumgeschichte vor. Herrlich, es ist warm und sonnig. Man kann so richtig relaxen. Aus dem Traumland zurück heißt es, die Muskeln zu spannen und dann sehr bewusst zu entspannen. Wir versuchen uns auch mal auf einen Wettkampf im Geist vorzubereiten. Man sieht so was bei Leistungssportlern manchmal im Fernsehen, aber selbst probiert habe ich das auch noch nicht vor einem Lauf. Im lockeren Laufschritt geht es zurück zum Bergsport total. Hier werden wir von einem österreichischen Triathleten und Sportartikelverkäufer begrüßt. Er stellt uns ein Paar Produkte vor und erzählt einiges über Lebensdauer und Belastung von Laufschuhen. Die Idee war gut gemeint, aber das mitgebrachte Angebot war nicht allzu vielfältig. So ist niemand in Kauflaune gekommen, obwohl ein guter Rabatt zu kriegen war. Am Nachmittag habe ich meinem Muskelkater eine sehr guttuende Massage gegönnt. Für die anderen waren Intervalle angesetzt. Doch auf Grund des bevorstehenden Wettkampfes am nächsten Tag, hat Frederik wohl mehr theoretisch erklärt wie so was aussehen kann bzw. sollte. Das Thema „Carboloading“ wurde am Abend theoretisch und praktisch im „Cafe Leitner“ abgehandelt. Ein paar interessante Informationen über Ernährung und ein richtig gutes Nudelschlemmen waren ein guter Tagesausklang. Samstag, 12.7.; bedeckter Himmel, ca. 16°C, am Nachmittag Regen
Es ist jedes Mal seltsam, der Samstagvormittag in Ehrwald. Nach dem späten Frühstück wandern wir ins Moos. Zeittotschlagen nenne ich das. Na gut, mein Mann will ein nettes Plätzchen finden, um die Läufer am Nachmittag mit einem schönen Hintergrund zu fotografieren. Wir genießen, auf einer Bank sitzend, die wenigen Sonnenstrahlen die sich einen Weg durch die dicken Wolken gesucht haben. Doch der Wind ist, sobald die Sonne weg ist, recht kühl und unangenehm. Noch ein kleiner Mittagsimbiss, bisschen ruhen und schon muss ich mich fertig machen. Ich laufe zum Bahnhof. Dort treffe ich Klexi, Thomas, Jens (Till), Peter, Volker, Helmut (Pfuhler), Josef, Regina, Ralf, Frederik und all die anderen Läufer die mit dem Zug nach Heiterwang fahren wollen. Gegen 15 Uhr sind wir am Startgelände. Bloß gut das ich meine Startnummer schon habe. Es hat sich eine lange Schlange im Gemeindesaal gebildet. Die üblichen Abläufe beginnen. Toilette, warmlaufen (Frederik führt die kleine Laufgruppe), warm halten, Toilette und dann warten auf den Start. Es hat angefangen zu regnen. Alle verstecken sich im Gebäude oder unter Vordächern um nicht gleich so nass zu werden und dadurch zu frieren. Pünktlich 16 Uhr wird der Zugspitz-Arenalauf gestartet. Von Heiterwang bis Ehrwald sind es 15,8 km, der Klassiker. Mit einer Zusatzschleife durch das Moos hat man die Veranstaltung mit einem Halbmarathon erweitert. Von Ehrwald durch das Moos und wieder nach Ehrwald gibt es noch einen 7 km Lauf, der auch gewalkt werden kann. Ich bin mal wieder viel zu schnell losgelaufen. Der erste km unter 5 min, das gibt mein momentanes Leistungsvermögen einfach nicht her. Die Rückseite des rechten Beines zieht und zwickt. Irgendetwas ist da nicht in Ordnung, nur weiß ich nicht was (der Sportarzt hat inzwischen eine Blockade in der Wirbelsäule diagnostisiert und versucht zu lösen. Momentan ist es noch nicht auskuriert). Also etwas ruhiger und versuchen gleichmäßiges Tempo zu laufen. Die ersten 3 km ist Peter neben mir, doch dann muss er abreißen lassen. Nach ca. 4 km überholt mich Alpi. Heute kann ich mit ihm nicht mithalten und lasse ihn ziehen. Es geht berghoch und –runter, auf Asphalt und Schotter. Der Regen ist gleichmäßig stark und inzwischen klebt die Kleidung am Körper und die Schuhe sind auch innen sehr nass. Ab jetzt lohnt es sich nicht mehr um die Pfützen einen Bogen zu machen. Platschquatsch





Wer viele Bilder sehen will hier und Infos zur Woche und zum Arenalauf hier.

