*cel hat geschrieben:Ist ja nicht so völlig pauschal, sondern auf Petru bezogen, der immerhin schon 3 bis 4 Stunden die Woche unterwegs ist. Das wichtigste ist hier (wie fast überall) das Verbessern der Grundausdauer, die sich wiederum auf Fettverbrennung stützt. Die Energiebereitstellung durch Fett springt aber nicht sofort an, sondern braucht etwa 20 bis 30 Minuten, weshalb Trainingseinheiten über 30 Minuten für die Grundausdauer wirksamer sind.
Grundausdauer und Fettverbrennung sind erstmal 2 verschiedene Paar Schuhe. Nach 30min passiert mit dem Fettstoffwechsel noch nix wesentliches. Bis 90min zehrst du im wesentlichen vom Kohlehydratstoffwechsel.
*cel hat geschrieben:
Klar sind auch 20 Minuten besser als gar nicht zu laufen,
Das ist der Punkt. Viele Läufer denken ähnlich wie du, sogar noch weiter "in die falsche Richtung", es sollten 45 min sein, oder gar 1h. Das hindert sie dann z. B, einen zusätzlichen Lauf von 30-35 min einzuplanen, der ihnen natürlich weiterhelfen würde.
Die Freizeit ist ja meist begrenzt, aber einige könnten es z. B. schaffen, jeden 2. Morgen 30min zusätzlich zu laufen. Das summiert sich dann schon auf etwa 1,5h pro Woche.
Motivationstechnisch sind solche Aussagen wie mind. 45 min ganz falsch, und trainingstechnisch letztendlich in vielen Fällen auch.
*cel hat geschrieben: allerdings empfiehlt sich bei schnellen Einheiten auch wieder Ein- und Auslaufen, so dass am Ende bestimmt wieder 30 Minuten zusammen kommen ;)
Mir geht es gar nicht so sehr um die 30min. Unter 25 min lohnt sich nach Meinung vieler das Duschen nicht, aber wenn Zeit kein Problem ist, kannst du in so einer Einheit natürlich auch einiges bewirken.
(z. B. 8min Einlaufen 2min schnell 1,5 min locker 2min schnell 1,5 min locker 2min schnell 8min auslaufen.)
Aber die 45min sind schon deutlich zu hoch angesetzt. Viele sehr gute Läufer haben viele Einheiten im Bereich 35-40min. Wenn man etwas flotter unterwegs ist, schafft man da 8km. Davon 5 Einheiten in der Woche, sind wir schon bei 40k.
Jeder Km hilft!
Gruß
C.