binoho hat geschrieben:Ich denke locker traben (eigentlich kaum schneller als gehen) ist am sinnvollsten, dann fällt auch das Anlaufen wieder leichter
deshalb trabe ich auch, allerdings nicht soooo langsam. Reg-Tempo eben ...
Melrose hat geschrieben:
Dabei kam mir die Geschwindigkeit deutlich niederiger vor, kann aber auch daran liegen, dass die Wiederholungsgeschwindigkeit 1:30 min/km höher war. Die Trabpause hat mir gereicht, um die Wiederholungen einigermaßen konstant zu schaffen (3:47-3:41-3:40-3:45-3:46-3:45-3:45), wobei 1000m Trabpausen bei 1000m Wiederholungen greiflike schon sehr lang sind - wenn ich die mit 6:30er Pace gelaufen wäre, hätte ich das Frühstück gleich ausfallen lassen können, um den Zug nicht zu verpassen.
Ergänzung - Was ich eigentlich sagen wollte, aber nicht geschrieben habe: Unterschied Trab - Wiederholungsgeschw. hängt m.E. auch von der Geschwindigkeit der Wiederholungen ab. Wenn die Wiederholungen mit 5:00 gelaufen werden, sollte die Trabpause natürlich nicht in 5:15 gelaufen werden.
Richtig, davon hängt es ab. Wobei du als notorischer zuschnellläufer für mich nicht repräsentativ sein kannst

. Ich finde, bei 3´48/k ist 5´15 für die Pausen sehr schnell, gibt das Greif so vor? Dann kann ich auch die recht langen Pausen eher nachvollziehen, die ich sonst eigentlich für zu lang halte ...
Gibt es da irgendeine Formel?
woodstock hat geschrieben: Hallo,
ich denke, die Pause dient dazu, wieder einigermaßen erholt in die nächste Belastung zu starten.
Klar, aber wie weit erholt? Oder ist auch das von der Intervalllänge und dem -tempo abhängig? Oder gibts einen fixen Wert, ab dem man als erholt gilt? (Ich hab oben mal 70% HfMax vorgeschlagen.)
woodstock hat geschrieben:
Ich mache mein IV-Training auf der Bahn; sprich ich habe Pausen in Runden. Erstaunt bin ich darüber, dass Einige anscheinend auch bei vorgegebener Pausenlänge in Metern (auf der Bahn) die Zeit mitstoppen.
Mit FR lässt sich das kaum vermeiden ...
Grüße,
3fach
Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling