als ich heute morgen beim Umsteigen (Deutsche Bahn, aber das ist ein anderes Thema) mal wieder sprinten musste, um meinen Anschluss zu kriegen, (inwzischen stecke ich das locker weg; im Gegensatz zu den Zeiten bevor ich gelaufen bin

Viele von uns haben zum Laufen nicht so viel Zeit, wie sie gerne hätten (Familie, Beruf, nicht laufende Freunde, andere Hobbies,...).
Wir alle haben aber einen 24 Stunden-Tag zur Verfügung.
Also, warum nicht Zeiten des Wartens (auf den Zug, auf den Bus, auf das nächste Meeting, darauf, dass die Waschmaschine endlich fertig ist,...) mit Training ausfüllen.
Gesucht werden:
Ideen und Tipps für ein Training im Alltag.
z.B.:
- zum Termin durch die Stadt zu Fuß gehen und so schnell gehen, dass es anstrengend ist, aber man noch nicht total ins Schwitzen kommt.
- an einer Treppenstufe (Bordsteinkante) Training für die Achilles-Sehne und die Wadenmuskulatur.
- im Bahnhof die Treppe ohne Schwung nur mit Kraft aus den Oberschenkeln hochsteigen.
- Dehnübungen beim Warten auf den Bus
- ...
- ...
Wer macht so was schon und wer hat weitere Ideen?
Töffes, im Alltagstraining.