bin neu hier und auch neu beim Laufen und würde mich riesig freuen, wenn ihr mir 1-2 Fragen beantworten könntet bzw. mir einen Tipp geben würdet.
Ich bin 35 Jahre alt und habe mir Anfang des Jahres (ganz klassisch als guter Vorsatz fürs neue Jahr) vorgenommen etwas für die Gesundheit zu tun. Seitdem habe ich mit Ernährungsumstellung, Walken und Radfahren von 143kg auf 113kg abgespeckt und möchte jetzt gerne mit dem Laufen anfangen. Mein Zielgewicht bis Ende des Jahres liegt bei 99kg (2-stellig!

Gestartet bin ich mit Intervallen 1min Laufen – 1min Gehen. Dann gesteigert auf 2/1 oder nach Gefühl. Bald hat es dann auch mit ca. 7min Laufen geklappt. Meistens bin ich 2x , manchmal 3x die Woche unterwegs.
Letzte Woche hat es dann irgendwie „klick“ gemacht und ich bin eine Runde von ca. 5km Länge in ca. 40min gelaufen. War ganz locker und leicht, ohne großes Schnaufen und Pusten. Das habe ich inzwischen noch 2x Wiederholt wobei ich streng auf den Puls geachtet habe um nicht über 160 HF zu kommen.
Mein Plan ist nun folgender:
Ich möchte gerne bei dieser 5km Runde bleiben und die Geschwindigkeit so anpassen, das ich nicht über die 160 HF komme. Ich stelle mir das so vor, dass ich dann nach und nach die Geschwindigkeit erhöhen kann. Nett wäre es irgendwann die 5km in 30-35min zu schaffen.
Was meint ihr? Ist das so i.O.? Oder sollte ich die Sache anders angehen?
Sind die Ziele realistisch? Ich hatte mir bis jetzt überlegt lieber langsam dafür stetig zu laufen.
Vielen Dank.
XXL