Eurnie hat geschrieben:ich überlege, ob ich meinen persönlichen maximalpuls ermitteln sollte. habe aber ein wenig angst davor, weil ich einige minuten sehr schnell laufen muss.
Hallo Eurnie,
willkommen im Forum
Schwimmen und Laufen sind beides Ausdauersportarten. Damit enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon. Während das eine im Wesentlichen die Arme belastet, fordert das andere die Beine. Außerdem solltest du dich fragen, ob du tatsächlich sportlich geschwommen bist oder einfach nur zum Wohlfühlen. Ein Laufeinstieg belastet den Kreislauf auf alle Fälle sportlich, weil auch bei langsamer Bewegung ungleich mehr Muskelmasse arbeiten muss.
Daher wäre es nicht überraschend, wenn dein steuerndes Nervensystem auf die ungewohnte Belastung in den ersten Wochen mit hohem Pulsniveau überreagiert. Das ist durchaus typisch für Laufeinsteiger. Das ist einer der Gründe, weshalb ein Pulsmesser für Laufeinsteiger eher keinen Sinn macht. Vielleicht ist das von dir beobachtete Pulsniveau aber gar nicht zu hoch. Denkbar wäre auch, dass dein Maximalpuls deutlich über dem Durchschnitt gleichaltriger Menschen liegt.
Versuche aber bitte nicht den Maximalpuls zu ermitteln. Erstens ist es gar nicht einfach sich so zu belasten, dass der letztlich irgendwann in der Anzeige abzulesen ist. Und zweitens würde die dafür notwendige höllische Übung eine Zerreißprobe für deinen Laufapparat darstellen - im wahrsten Sinne des Wortes. Erst nach Erwerb einer Grundausdauer, also nachdem sich Kreislauf, Gelenke, Halteapparat und Muskulatur angepasst haben, sollte man seinem Körper ein solches Stresserlebnis zumuten.
Seine maximale Herzfrequenz nicht zu kennen, bedeutet aber im Hinblick auf den Pulsmesser im Trüben zu fischen. Ein zweiter Grund warum Pulsmesser einem Laufeinsteiger nichts bringen.
Und diesen Unsicherheiten wächst noch eine weitere zu: Stimmt denn die Anzeige überhaupt? Wie verlässlich ist sie? Ich habe in jahrelangem Pulsmessertraining schon die tollsten Anzeigen gesehen. Und nur die Tatsache, dass ich mein jeweiliges Leistungsniveau gut einschätzen kann, verbunden mit ständiger Skepsis gegenüber dem Piepsding haben mich davor bewahrt Falschanzeigen einfach hinzunehmen.
So lange du beim Laufen ein gutes Gefühl hast ist im Prinzip alles in Ordnung und die Pulshöhe braucht dich nicht zu interessieren - als Einsteigerin. Ob du zu schnell läufst, sagt dir dein Atem: Wenn du dich noch unterhalten kannst beim Laufen und dabei nicht außer Atem kommst, stimmt das Tempo. Ansonsten runter damit. Trainiere so lange ausschließlich langsam bis du die Grundausdauer erreicht hast. Diesen Zustand kann man mit einer Stunde oder 10 km unterbrechungsfreiem Laufen in etwa beschreiben. So ganz genau weiß das niemand, spielt aber auch keine Rolle. Wenn's 45 min sind und du danach noch quietschfidel bist, hast du's auch gepackt.
Eine Überlastung des Herzens ist bei gesunden Menschen durch Laufen oder jeden anderen Sport ausgeschlossen. Bevor der Herzmuskel versagt, haben die Beinmuskulatur und mit ihr du längst vor Müdigkeit und Schwäche kapituliert. Wenn du unsicher bist, ob dein Herz gesund ist, solltest du einen Belastungstest beim Arzt machen lassen. Für LaufeinsteigerInnen jenseits der 35 Lebensjahre wird das ärztlicherseits generell angeraten.
Wenn du den Aufbau der Grundausdauer abgeschlossen hast, ist der Boden bereitet für mehr Tempo. Was nicht heißt, dass du dann gleich einen Belastungs-Brutal-Test für die maximale Herzfrequenz machen sollst. Da muss man sich vorsichtig rantasten. Auf unserer Internetseite (Thema "Laufen mit Pulsmesser") stehen verschiedene Programme, mit denen sich Hfmax ermitteln lässt. Alle sind sie ungemein hart und unerfahrene LäuferInnen habe es schwer das jeweils Geforderte einigermaßen genau zu treffen.
Meine Empfehlung: Verzichte einstweilen auf den Pulsmesser. Schenk dir ein paar Monate in denen du nur auf Signale, Äußerungen, Hinweise deines Körpers horchst und lernst damit deinen Lauf zu kontrollieren bzw. zu steuern. Das wird dir später helfen die Aussagen des Pulsmessers zu werten und gezielt zur Trainingsgestaltung einzusetzen.
Alles Gute und viel Laufspaß
Gruß Udo