Banner

Merino als Funktionsbaumwolle

Merino als Funktionsbaumwolle

1
Hallo,

ich habe in letzter Zeit immer wieder von Merino als "Wunder-Baumwolle" gelesen. Soll angeblich besser sein als die meisten künstlichen Funktionsfasern und dabei in Verbindung mit Schweiß keinen bösen Geruch entstehen lassen.

Hat jemand Erfahrungen mit Merino?
Gruß
Matthias


www.laufdocheinfach.de

2
Merino ist Schafswolle vom Merinoschaf und keine Baumwolle. Als reine Schurwolle besitzt sie natürlich keine wirkliche Funktionalität.
Sie wird aber häufig mit anderen Materialien kombiniert. Meiner Meinung gibts deutlich besseres.

Was ich vergessen habe zu erwähnen. Die Art der "Wollgewinnung" ist äusserst umstritten, besonders bei australischen Merinos
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3
Ich setze Merino-Wolle vor allem beim Bergsteigen ein, da habe ich ein Icebreaker-Langarmshirt. Was besseres gibt es einfach nicht, den ganzen Synthetikkram kann man da vergessen. Auch wenn man eine Woche unterwegs ist, sich nie waschen kann und das Shirt Tag und Nacht an hat, stinkt es kein bisschen. Ich war früher sehr skeptisch gegenüber diesen doch recht teuren Sachen, aber bin jetzt absolut überzeugt davon. Allerdings sind diese Teile für einen Lauf, und wenn er auch ein paar Stunden dauert, meiner Meinung nach viel zu warm. Auch muss man bedenken dass sie sehr teuer sind und schonend behandelt werden müssen.
Zum Laufen nehme ich nach wie vor ein billiges Funktionsshirt, das kühlt besser und man wäscht es nachher ja sowieso meistens. Da gebe ich aber wirklich nicht viel Geld dafür aus, denn die teuren sind nicht wesentlich besser.
Heavenicetrip! Fe/2
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“