Moorlooper hat geschrieben:Hallo Beate,
eine Menge Fragen. Ich möchte versuchen mal, einige zu beantworten.
Ich verstehe deinen Beitrag so, dass du fast jeden Tag läufst. Klar, laufen macht Spaß und man möchte es möglkichst oft tun. Nur sollte man es nicht übertreiben. Erstens ist der Trainingseffekt besser, wenn man regelmäßige Pausen einlegt. Und zweitens zieht man sich an Muskeln, Sehnen, Knochen und Bänder relativ schnell Überlastungsbeschwerden zu. Wie vermutlich bei deinem Fuß und wenn der sich an die Belastung gewöhnen soll, dann musst du es etwas ruhiger angehen lassen. Ich halte es so, dass ich viermal in der woche laufe und ich finde auf meinem Niveau reicht das.
Zum Fuß noch etwas: bergab zu laufen ist nicht unproblematisch. Vielleicht hast du die Beschwerden auch daher.
Zu kaltem, schlechtem Wetter: dafür gibt es passende Funktionskleidung. Man muss zwar nicht gerade loslaufen, wenn es gießt; aber sonst ist es im Winter kein Problem. Bei Dunkelheit bevorzuge ich Fahrradwege oder einsame Gemeindestraßen und laufe immer mit Taschenlampe und Leuchgurten.
Wenn du die 10 km locker läufst, warum nicht auch 15 km. Auch ein HM im Frühling sollte bei entsprechendem Wintertraining kein Problem sein. Würde aber möglichst noch in diesem Jahr einen 10er-Wettkampf laufen, einfach um mal zu testen, wie es ist, längere Zeit im Hochpulsbereich zu laufen.
Vielleicht solltest du dich aber entscheiden, ob du dich in deinem Trainingsplan auf einen schneller 5-er unter 20 Min. konzentrierst oder auf einen 10er oder HM. Allein schon die Trainingsdauer und auch -intensität ist da unterschiedlich. Wobei man beim HM-Training natürlich auch Intervalle einbauen kann.
Zu den 5km unter 19 min. Das sind 3:48 pro km. Es gibt nicht viele Frauen, die das laufen. Deine jetzige Zeit von 22:40 auf 4,8 entspricht einem Schnitt von 4:43. Du willst also in absehbarer Zeit fast 1 Minute pro Km schneller werden. Ist dieses Ziel nicht für den Anfang ein bisschen hochgesteckt ?
Ansonsten habe ich aber den Eindruck, dass dein Training recht abwechslungsreich ist und dir Spaß macht. Das ist die Hauptsache, nur übertreib es nicht (dein Fuß !)
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
erst mal dankeschön für die Beantwortung der Fragen. War schon fast verzweifelt, dass keiner antwortet
Du hast schon Recht, die Zeiteinheit mit den 19 Min. ist viel zu hoch.
Lege den Plan schnell zur Seite und versuche es erst mal nur nach eigenem Gefühl.
Gestern war ich auf jedent Fall wieder meine 5km-Runde drehen, aber diesmal im Fahrtspiel.
Habe also verschiedenes Tempo eingelegt und war stolz, dass ich dieses Bergstück flott bewältigen konnte. Merke jetzt richtig meine Fortschritte.
Ich versuche jetzt max. aller 2 Tage zu laufen.
Heute war ich allerdings mit einer Laufgruppe unterwegs (bin da zum 2 Mal dabei) und es ist dort echt schön. Man kann sich austauschen und läuft nicht stur für sich allein und kann sich etwas besser einschätzen.--Nachteil: alle sind für meine Begriffe Profis und sind bereits einige MT gelaufen.
Wir sind heute 67 Min. gelaufen bei zurückgelegten 11 km (es wurde natürlich Rücksicht auf mich genommen).
Ich fühlte mich diesmal jedoch total fit und hätte glatt noch weiter laufen können.
Allerdings habe ich meinen Fuß gespürt und weiß, dass ich erst mal eine Ruhepause benötige.
Die nächsten 2 Tage laufe ich nicht versprochen

Aber am WE gehe ich auf jeden Fall die 13-15 km an (langsames Ausdauertraining)
Wurde mir heute auch geraten, dringend den Fuß zu schonen.
Ansonsten bin ich total happy, dass mir das laufen jetzt so gut gefällt und plötzlich flotter und länger laufen kann.
1 h ist kein Problem mehr für mich.
Ja, versuche das Training abwechslungsreich und spannend zu gestalten.
Auf jeden Fall bleibe ich einmal Wöchentlich an der Laufgruppe dran,um schon erst einmal einen festen Lauftermin zu haben, und nicht bei schlechtem Wetter kneifen zu können.
Bisher bin ich im Winter ja auch noch nicht gelaufen.
Danke, für den Mut, evtl. nächstes Jahr eine HMT anzugehen, mal schauen, wie ich über den Winter komme
Das reicht für heute

LG aus Sachsen