Bei mir speziell hab ich mir mal meine Zeiten im SportTracks mit dem AddIn PerformencePredictor angesehen. (irgendwie Hochrechnung anhand von Riegel oder Cameron)
Was da rauskommt für die MarathonZeit ist na klar irre....
Bei mir z.B. 5K: 00:21:43 (Training) 00:21:53 (Wettkampf *hust* Firmenlauf) von Ende Juli
10k : 00:46:29 (Training) kein Wettkampf von Mitte Juli
Quasi HM : 20640m (Training) : 01:46:10 kein Wettkampf die Woche Zwischen den beiden 5k und 10k Trainingseinheiten.
Meine Frage ist jetzt, ob das, na klar in gewissen Spielräumen, quasi immer stimmt oder ob es da doch auch oft grobe Abweichungen gibt.
oder anders:
gibt es einen irgendwie bezifferbaren Ausdauerwert, der nötig ist, um das wirklich auf Marathon Strecke umsetzen zu können?
wenn ich, wie bisher, nach eigenem gutdünken weiterlaufen würde, würde ich nicht auf die Idee kommen in solchen Temporegionen zu trainieren. (Obwohl ich ja anscheinend schon der Minderheit...erst Tempo dann Streckenlänge gehöre.)
Ich wäre mehr für gemäßigtere Steigerungen.....
aber wenn es na klar Sinn macht kann ich wegen mir auch direkt ein paar Sek/km überspringen

Es bleibt für mich dann natürlich auch noch im Hinterkopf ob das dann Arbeit ist...oder ob das Laufen dann noch Spaß macht.
Danke schonmal
Rainer