Banner

Luft im Bauch/Krämpfe/Seitenstechen

Luft im Bauch/Krämpfe/Seitenstechen

1
Hallo an alle,

plage mich schon seit längerem mit folgenden Problem rum: Unregelmäßig bekomme ich beim Laufen starkes Seitenstechen also mehr so eine Art Magenkrämpfe. Meistens kündigt sich das entweder direkt beim Laufen sehr schnell an (das allerdings überwiegend bei schnellen Einheiten oder Wettkämpfen) oder kann auch nach einiger Zeit (ca. 8-10km) auftauchen.

Es kündigt sich meistens mit einer Art leichten Seitenstechen an, was dann schlimmer wird und in eine Art Krämpfe im Oberbauch endet.

Ich habe dann etliches an Luft im Bauch. Es fühlt sich an wie eine große, wabernde Luftblase die im Körper umherläuft. Man kann das sogar hören. Es ist ein ziemlich lautes grummelndes Geräusch...fragt mal meinen Freund, der machte beim ersten Mithören ein ziemlich erstauntes Gesicht. :haeh:

Ich habe dann ständig das Bedürfnis Aufzustoßen mit mäßigem Erfolg. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich durch den ständigen Versuch die Luft durch das Aufstoßen raus zu bekommen alles nur noch schlimmer mache. Aber ein Ignorieren des Problems erzeugt dann nur, dass der Schmerz irgendwann so arg wird, dass ich ein paar Schritte gehen muss.

Wenn ich Glück habe, kann ich dann nach einger Zeit "richtig" Aufstoßen und danach einigermaßen normal weiter laufen. Wenn ich Pech habe kommt das Problem wieder, wobei es dabei immer wellenartige Abschnitte gibt...es steigert sich dann...wird besser...steigert sich wieder usw.

Ich habe versucht darauf zu achten, ob und was das Problem verstärkt. Es ist zum Verzweifeln, weil sich kein Muster ableiten lässt. Ich achtete auf genügend Pausen zwischen Essen und Laufen. Hilft nix. Sogar morgens beim Laufen auf nüchternen Magen habe ich es ab und an. Ich kaue kein Kaugummi mehr beim Laufen, weil ich dachte, dadurch vielleicht Luft mitzuschlucken. Bei den ersten Läufen dachte ich noch: Super das wars! Dann aber drei Tage später das gleiche Problem.

Was mich halt stutzig macht ist, dass es so unvorhersehbar ist. Manchmal kann ich laufen ohne jegliche Probleme, sogar wenn es theoretisch Probleme geben müsste (z.b. letzte Tage als ich aus Zeitmangel für mich relativ dicht nach dem Frühstück laufen war) .

Meine letzten beiden Wettkämpfe hat mir dieses Problem schön zur Qual werden lassen. Ein 10km Lauf und ein HM konnte ich nur unter Schmerzen und damit natürlich langsamer als geplant laufen. Es ist dann zum Verrücktwerden: Ich kann ruhig atmen, die Beine sind fit und ich kann trotzdem nicht die trainierte bzw. erhoffte Leistung erbringen, weil ich ganze km-Abschnitte nur mit dem ständigen Aufstoßen und dem Kampf gegen die Luftblase im Bauch zu verbringen. :motz:

Sorry, dass es so lang wurde. Aber ich habe mich heute halt bei dem lang ersehnten Lauf durch Köln über Dreiviertel der Strecke gequält und das hat mich doch ziemlich frustriert.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme und einen Rat/Tipp für mich? Das wäre einfach nur toll, weil ich dadurch so manchen Spaß am Laufen verliere... :frown:

2
Ich muss zugeben ich hab deinen Post nicht ganz gelesen (also bitte verzeihe...) aber ich kenne das Problem auch. Allerdings kommt es bei mir wirklich nur drauf an was/wieviel ich vorher in welchem Zeitabstand gegessen habe!
Ich sag mal es liegt zu 95% an der falschen Ernährung davor oder an unzureichender Stuhlentleerung. Hatte auch mal ne Phase da musste ich fast bei jedem Lauf nach genau 4-5km im Wald verschwinden, hab schon überlegt ein Dixie Klo dort aufstellen zu lassen :D
doch einfach etwas rumexperimentieren und du müsstest dem Problem Herr werden!
Mittwoch: schlecht gefrühstückt, schlecht zu Mittag gegessen, um 16:00 wollte ich laufen war aber total heiss auf Nahrung hab schätzungsweise 8-10 Scheiben Brot mit Hüttenkäse verdrückt (jedenfalls viel) , 2,5 Stunden gewartet und musste nach 2x 1000er Intervallen in die Büsche, danach 1 Intervall geschafft und beim vierten extremste Krämpfe gehabt konnte nichtmal langsam nach Hause Joggen der Aufprall war trotzdem zu hart.

folgendes: falls du eine leichte und angemessene Kost einnimmst ganz kontentionell bspw. 2-3 Stunden vor dem Lauf 2 Weißbrötchen mit Quark und Marmelade und dann beim Laufen regelmäßig trotzdem Probleme hast, kann was nicht stimmen.
Dann würde ich dir raten zum Arzt gehen und auch evtl. auf Lebensmittel testen lassen. Ich war auch überrascht gegen was ich alles allergisch bin und was ich normalerweise nicht mehr essen dürfte.

3
Was mich halt stutzig macht ist, dass es so unvorhersehbar ist. Manchmal kann ich laufen ohne jegliche Probleme, sogar wenn es theoretisch Probleme geben müsste (z.b. letzte Tage als ich aus Zeitmangel für mich relativ dicht nach dem Frühstück laufen war) .

Hallo Miriam,
das was Du da beschreibst kenne ich leider nur zu gut - vor allen Dingen die Seitenstiche, die einem jeglichen Spaß am laufen nehmen können. Da ich die Schmerzen zunächst auch mit der Ernährung in Zusammenhang gebracht habe, habe ich zum Beispiel begonnen alle Läufe nicht nur nach Zeit etc.. zu dokumentieren, sondern auch nach WANN ich WIEVIEL und WAS gegessen und getrunken habe. Auch das tägliche Befinden (Stress etc.) ist sicherlich nicht ganz unerheblich. Durch diese Dokumentation konnte ich nach einiger Zeit, wenn ich dann mal wieder bei einem Lauf Seitenstiche bekommen habe, relativ gut abgleichen woran es eventuell gelegen haben könnte (Ich habe z.B. mittlerweile festgestellt, dass ich die Trinkmenge vor dem Laufen deutlich reduzieren muss - je mehr ich vorher in mich reingeschüttet habe, desto häufiger hatte ich Schwierigkeiten mit Seitenstechen). Ich habe seitdem deutlich weniger Schwierigkeiten mit Seitenstechen - auch wenn sie nicht vollständig verschwunden sind. Auch muskuläre Probleme (Zwerchfell) können eine Rolle für die Schmerzen sein - hierzu hab ich im Forum auch schon ein Paar hilfreiche Texte gelesen - schau einfach mal nach! Ansonsten denke ich wie run-on, dass Du evtl. mal einen Lebensmittel-Allergietest (Lactose-Intoleranz) machen solltest.
Hoffe Dir ein wenig weitergeholfen zu haben!
Laß Dich nicht unterkriegen - Alles wir gut! :daumen:

4
verzeih mir, wenn meine betrachtung etwas profan wirkt, aber dein avatar hat mich auf diese spur geführt.
kann es sein, dass du beim trinken aus der flasche einfach die falsche technik anwendest und viel zu viel luft in den magen bekommst und das vielleicht noch verbunden mit kohlesäurehältigen getränken? ich kenn das von meiner frau, die derartig heftig aufstoßen muss, wenn sie (egal was) aus der flasche trinkt vor allem verbunden mit kohlensäure.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

5
Danke euch dreien schon mal für eure Gedanken!

@run-on: Ich ernähre mich eigentlich ziemlich "normal gesund". Also viel Obst, Gemüse und so weiter. Allerdings bin ich durchaus auch mal gerne beim Griff in die Süßigkeitenbox dabei und Mc Donalds muss auch ab und an mal sein. Alles in Maßen ist mein Motto. Da ich täglich Milch trinke müsste sich ja eigentlich eine Laktoseintolaranz deutlicher zeigen, oder??? Vielleicht müsste ich das aber nochmals ärztlich abchecken lassen... Gestern habe ich aber z.B. drei Stunden vor dem Start einen Toast mit Honig zu mir genommen. Das ist ja nun durchaus nicht gerade die Wahnsinsbeslatung für den Magen. Erst wollte ich gar nichts essen, aber ich bin halt ein Frühstücksmensch und zwischen Aufstehen und Start lagen doch drei Stunden :peinlich:

@D.T. Über muskuläre Probleme habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und mich (auch aufgrund meiner Rückenprobleme) vor zwei Wochen wieder in einem Sportstudio angemeldet. Daran arbeite ich also. Vielleicht sollte ich dann auch mal mein Essen/Trinken protokollieren um daraus dann doch etwas ableiten zu können. Bisher habe ich das ja eher aus dem Bauch heraus gemacht und für mich das Gefühl gehabt, es gäbe kein Muster. Aber man vergisst wahrscheinlich doch so einiges... :confused:


@Schoaf: Normalerweise trinke ich beim Laufen nicht aus der Flasche. Das Foto ist sozusagen in einer Ausnahmesituation entstanden. Ich vermeide Kohlensäuregetränke sowieso schon, wenn es in Richtung Training/Laufen geht. Trotzdem war das ein guter Hinweis. Ich habe nämlich gerade überlegt, dass ich teilweise vor meinen Läufen (so auch gestern und die Woche davor beim Wettkampf) aus so einer "Nuckelflasche" meinen Ultra-Buffer trinke. Vielleicht ist das mit das Problem. In der Hektik/Nervösität vor dem Wettkampf trinkt man ja wahrscheinlich noch unruhiger und verschluckt noch mehr Luft.Gestern habe ich mich aber bis km 15 gar nicht mehr getraut etwas zu trinken, weil ich wusste, das kann dann nur schlimmer werden... :nene:

Ich forsche also weiter und berichte....

6
Miriam1973 hat geschrieben:Danke euch dreien schon mal für eure Gedanken!

@run-on: Ich ernähre mich eigentlich ziemlich "normal gesund". Also viel Obst, Gemüse und so weiter. Allerdings bin ich durchaus auch mal gerne beim Griff in die Süßigkeitenbox dabei und Mc Donalds muss auch ab und an mal sein. Alles in Maßen ist mein Motto. Da ich täglich Milch trinke müsste sich ja eigentlich eine Laktoseintolaranz deutlicher zeigen, oder??? Vielleicht müsste ich das aber nochmals ärztlich abchecken lassen... Gestern habe ich aber z.B. drei Stunden vor dem Start einen Toast mit Honig zu mir genommen. Das ist ja nun durchaus nicht gerade die Wahnsinsbeslatung für den Magen. Erst wollte ich gar nichts essen, aber ich bin halt ein Frühstücksmensch und zwischen Aufstehen und Start lagen doch drei Stunden :peinlich:
habs gestern genauso gemacht, nur dass ich 3h vorher 2 Weißbrötchen gegessen habe. Aber ein wenig Magenschmerzen gehören für mich gerade im Wettkampf auf den letzten Kilometern schon dazu. Damit muss man leben können und ich meine dies sei auch normal.
Und, hattest du gestern Probleme? bei der Ernährung müsste es keine gegeben haben?

Wegen der Unverträglichkeit, es muss nicht immer Laktose sein. Auch wenn man davon am häufigsten liest. Und mit gesunder Ernährung muss das nicht primär zusammenhängen.
Wenn du 2h nach nem Vollwertmahl mit viel Vollkorn und Obst laufen gehst wirst du vermutlich größere Probleme haben als mit ein paar weissen Toasts oder Brötchen.
Ich würd an deiner Stelle wie D.T. gemeint hat erstmal 1-2 Wochen ein Tagebuch führen wo alles vermerkt ist.
Danach hast du einen Überblick und vllt. schon dein optimales Rezept gefunden, falls nicht hat der Arzt einen Überblick und Anhaltspunkt! Schaden tut es nicht, ich würds dokumentieren man kann sich ja nicht alles merken :D

7
Miriam1973 hat geschrieben: Gestern habe ich aber z.B. drei Stunden vor dem Start einen Toast mit Honig zu mir genommen. Das ist ja nun durchaus nicht gerade die Wahnsinsbeslatung für den Magen. Erst wollte ich gar nichts essen, aber ich bin halt ein Frühstücksmensch und zwischen Aufstehen und Start lagen doch drei Stunden :peinlich:
Hallo Miriam!
Mir kommt das auch nicht ganz so unbekannt vor ;) Ich kann die Probleme aber in der Regel auf vorhergehende oder nachfolgende Stresssituationen zurückführen.
Was mir noch eingefallen ist, wenn du eh allergische Gründe abchecken lassen willst: Als Pollenallergikerin vertrage ich überhaupt keinen Honig. Ich kann drauf vertrauen, dass ich nach Honiggenuss zuerst mit leichtem Stechen, dann aufkommender Übelkeit und schließlich mit heftigen Krämpfen flach liege. Im Prinzip ist Honig ja auch nichts anderes als Blütenpollen, was die Reaktion nicht verwunderlich macht..

Viel Erfolg bei der weiteren Ursachensuche!!

8
Hallo Miriam

Ich kann keinerlei Erfahrungswerte beisteuern, bin ja blutige Laufanfängerin.
Nur wegen deiner "Luftblase" im Bauch....

Hast du schon mal ein Mittel gegen Blähungen versucht?
Also sowas wie z.B. Lefax oder SAB-Tropfen?

Wenn dein Problem anhält, dann würde ich an deiner Stelle mal eine Stuhluntersuchung vornehmen lassen (u.a. auf Darmpilz).

Häufig ist einfach die Darmflora gestört....
Ich hab kürzlich mal eine "Kur" mit Symbioflor1 Tropfen gemacht. Das sind einfach Darmbakterien - schaden dürfte sowas jedenfalls so oder so nicht. Kannst ja mal testen.

Ansonsten gibts eben wirklich viele Urschen, die dafür in Frage kämen. Da musst du einfach eins nach dem anderen austesten/ausschließen lassen.

Viel Erfolg !
„Wer langsam läuft, kommt auch ins Ziel.“
[run4afrika :zwinker2:]

Momentan noch mein Motto :rolleyes:

Lauf-Tagebuch und SmallTalk-Thread :blah: :zwinker2:

9
Danke nochmals für alle Hinweise. Ich versuche mal auf einige Dinge einzugehen...
run-on hat geschrieben: Und, hattest du gestern Probleme? bei der Ernährung müsste es keine gegeben haben?

Wenn du 2h nach nem Vollwertmahl mit viel Vollkorn und Obst laufen gehst wirst du vermutlich größere Probleme haben als mit ein paar weissen Toasts oder Brötchen.
Ich würd an deiner Stelle wie D.T. gemeint hat erstmal 1-2 Wochen ein Tagebuch führen wo alles vermerkt ist.
Eben doch...gerade nach diesem spartanischen Frühstück drei Stunden vor dem Lauf hatte ich trotzdem die Probleme.

Vollkornbrot erzeugt bei mir auch Probleme, aber das weiß ich halt und esse es daher nie vor dem Laufen. Allerdings sind das dann andere Art von Schmerzen/Problemen. Eher halt in Richtung Blähungen. Das andere ist halt am besten beschreibbar als Luftblase.
cap hat geschrieben:Hallo Miriam!
Mir kommt das auch nicht ganz so unbekannt vor ;) Ich kann die Probleme aber in der Regel auf vorhergehende oder nachfolgende Stresssituationen zurückführen.
Was mir noch eingefallen ist, wenn du eh allergische Gründe abchecken lassen willst: Als Pollenallergikerin vertrage ich überhaupt keinen Honig. Ich kann drauf vertrauen, dass ich nach Honiggenuss zuerst mit leichtem Stechen, dann aufkommender Übelkeit und schließlich mit heftigen Krämpfen flach liege. Im Prinzip ist Honig ja auch nichts anderes als Blütenpollen, was die Reaktion nicht verwunderlich macht..

Viel Erfolg bei der weiteren Ursachensuche!!
Ich habe natürlich auch daran gedacht, dass Stress (Wettkampfsituation) die Sache wohl noch verstärkt. Aber es tritt ja unregelmäßig auch beim normalen alltäglichen Laufen auf.

Honig esse ich sowieso des Öfteren. Danach habe ich aber bisher gottlob noch nicht solche Probleme wie du gehabt. Zum Ausgleich für dich: Die Wirkung die Honig auf dich hat kenne ich von Sahne. Das hat aber wohl weniger was mit Milchzucker zu tun (weil ich ja Milch und Joghurt etc. gut vertrage) sondern wohl eher was mit Milchfett. Saure Sahne und fettreduzierte Creme fraÎche kann ich gut ab. Bei Sahne und Milchprodukten ab 30%Fett endet der Tag im wahrsten Sinne des Wortes übel.

redzebra hat geschrieben:
Hast du schon mal ein Mittel gegen Blähungen versucht?
Also sowas wie z.B. Lefax oder SAB-Tropfen?

Wie ich oben schon zu beschreiben versucht habe, ist das Gefühl ein anderes als "traditionelle Blähungen". Wenn ich frisches Vollkornbrot, bestimmtes Gemüse etc esse, dann habe ich, wie wohl die meisten Menschen, unter Blähungen zu leiden. Aber das "Luft-im-Bauch-haben-Problem" ist ein anderes und tritt ja auch auf, wenn ich nichts oder kaum etwas gegessen habe. Aber danke für den Tipp und die guten Wünsche!

10
Hallo nochmal

Diese Mittel gegen Blähungen helfen ja nicht nur bei "Furzerei", um es mal salopp auszudrücken :wink:
Blähungen können durchaus auch mal "nur" eben Luft im Bach sein, eben ohne dass sie abgeht. Genau das scheint ja das Problem bei dir zu sein, dass die Luft eben nicht abgeht :confused:
Es kann auch mal Luft im Darm sein, zum Beispiel im Oberbauch verlaufenden Teil des Dickdarms.

Wenn du eher Vollkorm nicht verträgst (wie ist es mit anderen Mehlsachen?) könnte es auch eine Glutenunverträglichkeit sein.

Wie gesagt, es kommt da vieles In Frage. Auf jeden Fall würde ich anfangs gleich mal Stuhl untersuchen lassen, ehe du von oben und von unten Schläuche eingeführt bekommst :haeh:
„Wer langsam läuft, kommt auch ins Ziel.“
[run4afrika :zwinker2:]

Momentan noch mein Motto :rolleyes:

Lauf-Tagebuch und SmallTalk-Thread :blah: :zwinker2:

11
Miriam1973 hat geschrieben: Ich habe nämlich gerade überlegt, dass ich teilweise vor meinen Läufen (so auch gestern und die Woche davor beim Wettkampf) aus so einer "Nuckelflasche" meinen Ultra-Buffer trinke.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist UltraBuffer eine Laktosebombe, da es Molkepulver o.ä. enthält. Als ich mir über meine Laktoseintoleranz klar war, erinnere ich mich, eine ganze Dose davon weggeschmissen zu haben...

Um zu testen, ob Du eine Unverträglichkeit (sorry, Allergie ist etwas völlig anderes!) musst Du nicht zum Arzt. Du meidest eine Woche lang alles Laktosehaltige. Vorsicht, das Kleingedruckte lesen, das Zeug ist auch in Wurst, sehr vielen Fertigprodukten, Gebäck, Brot, fertigen Cevapcici und verbirgt sich hinter den Begriffen Milchzucker, Laktose, Milchpulver, Molkepulver, Magermilchpulver, Sahnepulver.
Käse mit 0% Kohlehydraten ist dagegen laktosefrei. 0,3% geht bei mir auch noch.

Viel Erfolg bei der Ursachensuche!

Ulrike
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“