Habe mir am 21.09.2008 beim Laufen einen Innenmeniskusriss zugezogen. Normal laufen, Treppe steigen, auf der Seite liegen und normale Dinge wie Schuhe anziehen gingen gar nicht mehr oder nur unter Schmerzen.
Da mir klar war, dass nur ein Eingriff die Situation ändern kann, bin ich gleich zu einem Chirurgen (Schwerpunktpraxis Arthroskopie und Gelenkchirurgie) gegangen.
Am 10.10.2008 wurde die ambulante OP unter Vollnarkose durchgeführt. Nach 4 Stunden war ich wieder zu Hause. Probleme nach der OP gab es keine. Obwohl ich in dieser Hinsicht eher sensibel bin, waren kaum Schmerzen aufgetreten, die man mit einer Schmerztablette und Eis nicht in den Griff bekam. Also bloß keine Angst vor der OP.
Das Bein war nach der OP wieder belastbar.
Die erste Woche nach der OP bin ich dann noch mit Unterarmstützen gegangen.
Seit ein paar Tagen fahre ich wieder auf dem Ergometer und geh schon mehrere Kilometer spazieren.
Probleme bereiten noch Drehbewegungen im Kniegelenk, bin aber mehr als zufrieden mit dem bisherigen Heilungsverlauf.
Absolut wichtig: Habe sofort am 1.Tag nach der OP mit Übungen zum Muskelaufbau am Oberschenkel und zur Beweglichkeit des Knies begonnen. Auch wenn man das Gefühl hat das Knie ist in Beton gegossen, bloß nicht aufgeben! Der Besuch beim Physiotherapeuten war sehr wichtig. Hier ein paar Übungen zum üben zu Hause:
http://www.lutrinaklinik.de/presse/info-knieuebung.pdf .
Ans Laufen denke ich allerdings noch nicht. Gebe mir auf Anraten des Chirurgen (selbst sportbegeistert) eine Zwangspause bis Ende November.
Abfahrtsski habe ich aus meinem zukünftigen Leben gestrichen. Ist wie Sqash, Tennis und Fussball nicht so gut für´s Knie (Stop and go).