Banner

Laufen bei Regen - mit Mütze oder ohne?

Laufen bei Regen - mit Mütze oder ohne?

1
Hallo!

Ich hoffe, daß ich mit meinen Anfängerfragen nicht nerve... :P

Eigentlich wollte ich heute noch laufen. Nun blicke ich aus dem Fenster, und es regnet. Toll. Aber sollte mich eigentlich nicht vom Laufen abhalten! Nur wie ist es, wenn hinterher die Haare patschnaß sind? Macht es da Sinn, wenn man beim Laufen eine Mütze oder eine Kappe trägt?

Wie macht ihr das denn?

Ich trage meine Haare übrigens bei Laufen als Pferdeschwanz.

Danke schon mal für eure Hilfe! :)

2
Das macht kein Sinn ,hab ich gerade festgestellt :motz:

Aber Ihr Frauen habt ja da Mittel und Wege :confused:
"Duschen mit Haare, ohne Haare und nur Haare." :hihi:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




3
Heme45 hat geschrieben:Das macht kein Sinn ,hab ich gerade festgestellt :motz:

Aber Ihr Frauen habt ja da Mittel und Wege :confused:
"Duschen mit Haare, ohne Haare und nur Haare." :hihi:
Grins...ok!! :zwinker2:

4
Hallo Marion, :hallo:

als Brillenträger ziehe ich bei Regen eine Kappe auf, sonst bin ich irgendwann im Blindflug unterwegs.
Ich besitze dünne Kappen für den Sommer und stabile Kappen für Kälte und Regen.
Da bleiben auch die Haare einigermaßen trocken. Zum Thema Perdeschwanz kann ich leider nix beitragen. :zwinker2:

Viele Grüße

Gregor

5
MarionS hat geschrieben:Nur wie ist es, wenn hinterher die Haare patschnaß sind?
Nass!!! Vielleicht auch sehr nass. Oder sehr, sehr nass. Oder ganz fürchterlich nass. Patschnass sozusagen. Das Wasser läuft dir aus den Haaren über das Gesicht, durchnässt deine Kleidung bis auf die Haut, du kühlst aus und legst dich irgendwann elend und verfroren am Wegesrand zum Sterben nieder. :P
MarionS hat geschrieben:Macht es da Sinn, wenn man beim Laufen eine Mütze oder eine Kappe trägt?
Warum sollte das nicht sinnvoll sein? :confused:
MarionS hat geschrieben:
Wie macht ihr das denn?
Kappe aufsetzen. :zwinker2:

Bitte nicht übelnehmen, bei manchen Fragen kann ich mich einfach nicht beherrschen
kobold

7
Plankton hat geschrieben:Hallo Marion, :hallo:

als Brillenträger ziehe ich bei Regen eine Kappe auf, sonst bin ich irgendwann im Blindflug unterwegs.
Ich besitze dünne Kappen für den Sommer und stabile Kappen für Kälte und Regen.
Da bleiben auch die Haare einigermaßen trocken. Zum Thema Perdeschwanz kann ich leider nix beitragen. :zwinker2:

Viele Grüße

Gregor
Hi Gregor,

eigentlich trage ich auch 'ne Brille, nur beim Laufen nehme ich sie ab. Aber wenn mein Sehvermögen mal schlechter wird, weiß ich ja Bescheid!

Das mit dem Pferdeschwanz ist schon ok... :zwinker5:
kobold hat geschrieben:Nass!!! Vielleicht auch sehr nass. Oder sehr, sehr nass. Oder ganz fürchterlich nass. Patschnass sozusagen. Das Wasser läuft dir aus den Haaren über das Gesicht, durchnässt deine Kleidung bis auf die Haut, du kühlst aus und legst dich irgendwann elend und verfroren am Wegesrand zum Sterben nieder. :P


Warum sollte das nicht sinnvoll sein? :confused:


Kappe aufsetzen. :zwinker2:

Bitte nicht übelnehmen, bei manchen Fragen kann ich mich einfach nicht beherrschen
kobold
Hey,

was sollte ich dir an dieser Antwort schon übel nehmen?? :zwinker2:
schoaf hat geschrieben:also ich laufe immer mit kappe! ;-) ausser im winter, da nehme ich eine haube.
Also wahrscheinlich werde ich's gleich mal mit Kappe probieren... :)

8
MarionS hat geschrieben:Nur wie ist es, wenn hinterher die Haare patschnaß sind?
Das wirst du wohl selbst rausfinden müssen, wie das für dich ist. Erkältungstechnisch sollte es kein Problem sein, wenn du danach gleich duschst und nicht auskühlst.

Ich laufe mit Regenjacke, die hat ne Kapuze. Wenn es stark regnet/stürmt/schneit trage ich eine Mütze. Durch den Monsun trage ich die Mütze unter der Kapuze. :)
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

9
sonrisa hat geschrieben:Das wirst du wohl selbst rausfinden müssen, wie das für dich ist. Erkältungstechnisch sollte es kein Problem sein, wenn du danach gleich duschst und nicht auskühlst.

Ich laufe mit Regenjacke, die hat ne Kapuze. Wenn es stark regnet/stürmt/schneit trage ich eine Mütze. Durch den Monsun trage ich die Mütze unter der Kapuze. :)
Wahrscheinlich werde ich mir noch eine Jacke mit Kaputze kaufen müssen. An Regentage hatte ich gar nicht so richtig gedacht bei meinen Einkäufen.

10
Ohne....aber ich laufe sowieso mit möglichst wenig unnötigem Ballast. Bei schlechtem Wetter muß man sich halt nicht so mädchenhaft anstellen :teufel: .

Gruß Rono

11
Ich laufe egal wie stark es regnet weil ich da meine energie so richtig entfalten kann. Ich hab bei regen immer eine Kappe auf.

GLG Kevin
NUMQUAM DESPERARE!!!
Hier klicken

12
MarionS hat geschrieben:Wahrscheinlich werde ich mir noch eine Jacke mit Kaputze kaufen müssen. An Regentage hatte ich gar nicht so richtig gedacht bei meinen Einkäufen.
Wenn Du Dich nach einer Kapuzenlaufjacke umschaust, wirst Du feststellen, dass es kaum welche gibt. Das hat damit zu tun, dass für den Bewegungsablauf des Laufens die Kapuze einfach unpraktisch ist, weil die Arme ziemlich in Bewegung sind und das auch Auswirkungen auf den Sitz der Kapuze hat. Außerdem ist damit Deine Sicht eingeschränkt (das ist beim Fahrradfahren mit Kapuze ja auch nicht so doll) - Du schaust zur Seite und guckst erst mal in die Kapuze rein, anstatt auf die Straße.

Ich finde, mit einer Kappe oder Mütze hat man wesentlich mehr Bewegungsfreiheit.
Sportkappen mit Schirm gibt es wasserdichte und ganz normale. Wasserdichte braucht man eigentlich kaum, es sei denn, man will drei Stunden im strömenden Regen unterwegs sein. In der Regel tut's eine ganz normale Schirmmütze, die einem den Regen etwas vom Gesicht fernhält. Die wird zwar mit der Zeit auch nass, aber der Kopf ist doch besser vor Wind und Auskühlung geschützt als ohne. Im Winter steige ich auf eine dünne Fleecemütze um, die fast ganz über die Ohren geht.

Beantwortet das Deine Frage? :zwinker2:
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

13
Meine Kapuzenjacke ist von Runners Point, vor zwei Jahren gekauft. Das obige Für und Wider kann ich nur teils nachvollziehen. Pro: Ganz klar, man kann unterwegs reagieren und muss nicht vorsorgen, ist also flexibel. Da die Kapuzen einen Gummizug haben muss man schon einen seltsamen Laufstil pflegen, um sie rutschen zu lassen. Contra: Eingeschränktes Gesichtsfeld, was natürlich nur bei durchgängigen Straßenläufen mit viel Gegenverkehr von Belang ist, denn man lässt den Kopf ja ansonsten eher selten hin- und herschlenkern.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

14
Ich ziehe jeweils nur ein Stirnband an, damit meine Ohren/Kopfhörer nicht nass werden. Eine Mütze oder Kaputze emfinde ich als störend. Haare werden bei mir eh danach gewaschen, da is es egal, ob die vorher schon nass sind. Aber ist wohl geschmackssache.

15
Das ist jetzt mal eine gute Frage für mich. :daumen:
Ich fange mal an:

Es regnet nicht und ich mache einen normalen Trainingslauf = Mit Kappe
Es regnet nicht und ich machen einen Tempolauf = mit Kappe
Es regnet nicht und ich bin beim Wettkampf = ohne Kappe

Es regnet und ich mache einen normalen Trainingslauf = Mit Kappe
Es regnet und ich machen einen Tempolauf = ohne Kappe
Es regnet und ich bin beim Wettkampf = ohne Kappe

Ich bin Brillenträger und wenn es zu stark regnet lasse ich mein Sportbrille zuhause.
Bei Wettkämpfe sowieso, denn euch sehe ich auf jeden Fall. :hihi: :hihi:

Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

16
Ich laufe immer mit einem Kapuzenshirt von Under Armour, die echt gut sind.

17
schoaf hat geschrieben:..im winter, da nehme ich eine haube.

neoprenhaube? :hihi:

die hält jedenfalls das wasser ab :zwinker4:

hi marion
also sobald es ein büschen frischer draussen ist oder regnerisch, nehme ich so'n schlauchtuch..knoten rein und durchs eine loch den pferdeschwanz und durchs andere den kopp.. hat den vorteil dass man's auch über die ohren ziehen kann, wenn's mal dolle bläst..man spürt es auf'm kopp kaum und erfüllt doch voll und ganz seinen zweck...
(kapuze finde ich wegen eingeschränkter sicht und bewegungsfreiheit immer ungünstig)
LG krissy :winken:
Übers platte Land zu laufen ist laaaaaangweilig und keine Herausforderung!

18
Erstmal herzlichen Dank an alle für eure Antworten! Ich freue mich, daß ich hier so viele Tipps und Ratschläge bekomme! :)

Jetzt bin ich gerade vom einstündigen Lauf heimgekehrt. Es war leicht regnerisch - uuuuund: Ich hatte meine Kappe auf! :zwinker5:

Ich muß gestehen, daß mich die Tropfen nicht im Geringsten gejuckt haben. Auf dem Kopf war es schön warm und trocken. Ich finde das Laufen mit Kappe sogar sehr angenehm! Wichtig ist mir, daß meine Kleidung während des Laufes nicht "rumschlabbert". Bei der Mütze und meiner sonstigen Bekleidung ist das nicht der Fall. Das mit der Kaputze geht mir gerade wieder durch den Kopf...ich glaube doch eher zu einer Mütze zu tendieren. Ich werde einfach die Tage mal zu Decathlon oder so fahren und mir eine zweite Mütze oder Kappe besorgen.

Witzig war grad noch, daß ich etwa zwei Stunden nach dem Mittagessen losgelaufen bin. Anfangs dachte ich echt, ich brech' gleich zusammen! :geil: (Ulkig, daß zu dieser Zeit drei Krankenwagen an mir vorbeifuhren...) Zu Mittag gab's bei mir nämlich 250 g Kartoffeln, 500 g Spinat und 500 g Champignons. Hehe...und ich dachte mir, "Och komm', nach zwei Stündchen ist das schon einigermaßen verdaut.". Diese Schwere im Magen war schlimmer als ein Regenguß! :zwinker2: Ich werde wohl doch besser immer morgens laufen gehen...

So, jetzt brauche ich erstmal einen Kaffee zum Aufwärmen!

LG
Marion

19
MarionS hat geschrieben:Zu Mittag gab's bei mir nämlich 250 g Kartoffeln, 500 g Spinat und 500 g Champignons.
Mein lieber Scholli, du hast aber n guten Appetit :)
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

20
sonrisa hat geschrieben:Mein lieber Scholli, du hast aber n guten Appetit :)
Haha. So esse ich fast jeden Tag! :zwinker4:

21
robman hat geschrieben:Das ist jetzt mal eine gute Frage für mich. :daumen:
Ich fange mal an:

Es regnet nicht und ich mache einen normalen Trainingslauf = Mit Kappe
Es regnet nicht und ich machen einen Tempolauf = mit Kappe
Es regnet nicht und ich bin beim Wettkampf = ohne Kappe

Es regnet und ich mache einen normalen Trainingslauf = Mit Kappe
Es regnet und ich machen einen Tempolauf = ohne Kappe
Es regnet und ich bin beim Wettkampf = ohne Kappe
Das war wirklich eine Frage für Dich. Ich hab's dreimal lesen müssen, bevor ich es so richtig durchgeholt habe. Kannst Du nicht vielleicht ein Seminar geben zu dem Thema? Ich kann mir da eine tolle Power-Point Präsentation vorstellen. Tempolauf ohne Regen, aber mit Kappe. Tempolauf mit Regen, aber ohne Kappe. Das ist klasse. Deshalb liebe ich Läufer. Die sind einfach anders als die anderen Kinder :D :D :D
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

22
Lilalump hat geschrieben:Ich ziehe jeweils nur ein Stirnband an, damit meine Ohren/Kopfhörer nicht nass werden. Eine Mütze oder Kaputze emfinde ich als störend. Haare werden bei mir eh danach gewaschen, da is es egal, ob die vorher schon nass sind. Aber ist wohl geschmackssache.
ACH -- und was ist das im Avatar!?!

23
Hallo Marion,

ich ärgere mich immer, wenn es regnet und ich mein Cap zu Hause gelassen habe. Zum einen kann man dann als Brillenträgerin wirklich schnell nichts mehr sehen (für mich macht es dann kein Unterschied ob auf oder nicht auf), aber zum anderen - und das finde ich noch viel ekliger - ist das Gefühl, wenn sich Regen und Schweiß vermischt und sich langsam aufmachen meine Augen zu ertränken. Von daher für mich bei Regen - nie ohne Cap.
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

24
cpr hat geschrieben:ACH -- und was ist das im Avatar!?!
Ich muss dich leider enttäuschen: Das auf dem Bild bin nicht ICH! :hihi:

25
also ich benutze nie eine mütze..ich ahbe sehr kurzes haar und irgendwie ist mir das auch recht egal,ob meine haare beim regen nass werden.ich dusche danach ja eh.

26
Voyager hat geschrieben:Hallo Marion,

ich ärgere mich immer, wenn es regnet und ich mein Cap zu Hause gelassen habe. Zum einen kann man dann als Brillenträgerin wirklich schnell nichts mehr sehen (für mich macht es dann kein Unterschied ob auf oder nicht auf), aber zum anderen - und das finde ich noch viel ekliger - ist das Gefühl, wenn sich Regen und Schweiß vermischt und sich langsam aufmachen meine Augen zu ertränken. Von daher für mich bei Regen - nie ohne Cap.
Hi,

also bei Regen werde ich das künftig immer tun! Es war so ein angenehmes Gefühl trotz der vielen Regentropfen. Die Kappe werde ich bestimmt nicht vergessen, hehe. :zwinker2:
Sporty1987 hat geschrieben:also ich benutze nie eine mütze..ich ahbe sehr kurzes haar und irgendwie ist mir das auch recht egal,ob meine haare beim regen nass werden.ich dusche danach ja eh.
Hey,

kennen wir uns nicht aus dem Studi (Gesunde Ernährung)? :)

27
MarionS hat geschrieben:

Hey,

kennen wir uns nicht aus dem Studi (Gesunde Ernährung)? :)
jupp! :) ich musste auch grinsen,als ich gesehen habe dass du hier auch schreibst *g*

28
Lilalump hat geschrieben:Ich muss dich leider enttäuschen: Das auf dem Bild bin nicht ICH! :hihi:
Aha, ein Fake sozusagen... ts, ts, ts... :wink:

29
MarionS hat geschrieben:Nur wie ist es, wenn hinterher die Haare patschnaß sind?
Also Frauen haben Probleme, über die kann man sich nur wundern! Wenn du läufst schwitzt du wohl nicht und deine Haare werden wohl nicht feucht?

30
Sporty1987 hat geschrieben:jupp! :) ich musste auch grinsen,als ich gesehen habe dass du hier auch schreibst *g*
Hehe...die Welt ist klein. :zwinker2:
ponjio hat geschrieben:Also Frauen haben Probleme, über die kann man sich nur wundern! Wenn du läufst schwitzt du wohl nicht und deine Haare werden wohl nicht feucht?
Genau! Meine Haare bleiben auch bei Extrembelastungen stets trocken! Aber pssst...nicht weitersagen! :zwinker4:

31
Hallo :) !

@lilalump

Also ich hab echt gedacht du läuft mit Maske und Helm :D .
Ansonsten.......bin fast vor lachen vom Stuhl gefallen :) :) :) .

Ich mag euren Humor.

@Marion

Respekt ! Bin zwar ein verdammt guter Esser aber sowas schaf fauch ich nicht :) .
Ist "verdammt" eigentlich auch schon ein "Jehova-Wort" ? :D .

Back to Topic :

Ohne Mütze, es sei denn es schneit.

Grüße !

Alex

32
aBo hat geschrieben:@Marion

Respekt ! Bin zwar ein verdammt guter Esser aber sowas schaf fauch ich nicht :) .
Ist "verdammt" eigentlich auch schon ein "Jehova-Wort" ? :D .
Hey!

Klar schaffst du das! Und nur mal beiläufig: Nach diesem Gericht bin ich in der Regel nicht satt.

Jetzt stell' dir das mal vor, wenn ich einen Mann und drei so 'ne Kinder hätte, die ebenso viel essen würden wie ich? Ich glaube, ich bräuchte 'ne zweite Küche...hehe. :zwinker2:

33
...und ich hab grad mit ner kleinen Pizza zu kämpfen!pöh :peinlich:

Wie auch schon andre Brillenträger hier geschrieben haben,bei Regen lauf ich mit Mütze,weil sonst ist Schicht im Schacht! :nick:

Gruß Harald
Bild

Bild


Langsam fühlt es sich nach der gebrochenen Kniescheibe wieder wie laufen an, lang genug hat es gedauert!:peinlich:

34
meerunner hat geschrieben:...und ich hab grad mit ner kleinen Pizza zu kämpfen!pöh :peinlich:

Wie auch schon andre Brillenträger hier geschrieben haben,bei Regen lauf ich mit Mütze,weil sonst ist Schicht im Schacht! :nick:

Gruß Harald
Wenn du die nicht schaffst, lad' mich einfach zum Essen ein. Ich kann wirklich essen ohne Ende (...aber ich tue es natürlich nicht!). :zwinker2:

Wahrscheinlich habe ich 'nen Bandwurm oder so...ist echt unglaublich. :zwinker5:

35
Mit langjähriger Erfahrung in einem Beruf, bei dem Frau bei Wind und Wetter draußen ist, kann ich folgendes beisteuern:

Ich bekomme sehr leicht Erkältungen, Ohrenschmerzen oder ähnliches, wenn ich mich um den Kopf rum verkühle. Bei nassen Haaren, egal ob durch Schwitzen oder durch Regen passiert das halt besonders leicht. Wenn ich nicht lediglich eine halbe Stunde bei Tempotraining draußen bin, ziehe ich auf jeden Fall eine Kopfbedeckung vor.

Zur Auswahl stehen: eine dicke Wollmütze (eher nicht beim Laufen), eine dünne Wollmütze, ein Fleecestirnband und ein BaseCap.

Je nach Leistung, länge des Aufenthalts im Freien und Temperatur / Nässe muss man einfach testen, was am sinnvollsten ist.

Pferdeschwanz geht bei allen genannten Kopfbedeckungen.

Ich hasse es, wenn der Kopf auskühlt, dann schwitze ich lieber....
Bild
Bild

36
WildeHilde26 hat geschrieben:Mit langjähriger Erfahrung in einem Beruf, bei dem Frau bei Wind und Wetter draußen ist, kann ich folgendes beisteuern:

Ich bekomme sehr leicht Erkältungen, Ohrenschmerzen oder ähnliches, wenn ich mich um den Kopf rum verkühle. Bei nassen Haaren, egal ob durch Schwitzen oder durch Regen passiert das halt besonders leicht. Wenn ich nicht lediglich eine halbe Stunde bei Tempotraining draußen bin, ziehe ich auf jeden Fall eine Kopfbedeckung vor.

Zur Auswahl stehen: eine dicke Wollmütze (eher nicht beim Laufen), eine dünne Wollmütze, ein Fleecestirnband und ein BaseCap.

Je nach Leistung, länge des Aufenthalts im Freien und Temperatur / Nässe muss man einfach testen, was am sinnvollsten ist.

Pferdeschwanz geht bei allen genannten Kopfbedeckungen.

Ich hasse es, wenn der Kopf auskühlt, dann schwitze ich lieber....
Morgen!

Also mir läuft heute ein wenig die Nase, trotz der Tatsache, daß ich meine Kappe aufhatte. Dabei bin ich vor einigen Tagen noch morgens bei 0°C gelaufen. Danach war nichts. Es liegt wohl echt an der Feuchtigkeit.

LG
Marion

37
So, geb ich auch mal meinen Senf dazu:

Ich laufe immer mit Kopfbedeckung. Entweder Schirmkäppi (bei Temperaturen über 3 Grad), Buff (zur Mütze gedreht) oder dünne Funktionsmütze von Odlo.

Warum? Keine Ahnung, weil ich mich so am wohlsten fühle. Und das gilt gerade für Regenläufe.
Und auch für Nebel. War heute 2 Stunden durch dickste Nebelsuppe unterwegs, danach war alles pitschnass...

Gruß
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

38
MarionS hat geschrieben: Meine Haare bleiben auch bei Extrembelastungen stets trocken! Aber pssst...nicht weitersagen! :zwinker4:
Ansonsten hätte auch noch die Chance bestanden, dass Du den Zopf einfach abschneiden könntest.... :D

39
Hautlappen hat geschrieben:Ansonsten hätte auch noch die Chance bestanden, dass Du den Zopf einfach abschneiden könntest.... :D
Hmm...ich denke eher NEIN. :P

40
Kappen verwende ich eigentlich nur ganz selten. Wenn es warm ist brauche ich keine Kopfbedeckung, in der Übergangszeit nehme ich einen Buff und wenn's kalt ist dann Mützen wie man sie bei Biathleten sieht aus Funktionsmaterialien (Marke "Björn Dahlie") Die sind total bequem und warm

Regen ist mir eigentlich egal. Auch wenn sich der Buff vollsaugt ist's trotzdem angenehm und das gleiche gilt für die oben beschriebenen Funktionsmützen.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

41
MarionS hat geschrieben:Hmm...ich denke eher NEIN. :P
"eher nein" klingt aber noch nicht sonderlich überzeugt.... :zwinker2:

42
Hautlappen hat geschrieben:"eher nein" klingt aber noch nicht sonderlich überzeugt.... :zwinker2:
Ok, dann sag' ich's mal so:
Der Zopf bleibt.

Deutlich genug? :zwinker4:

43
MarionS hat geschrieben:Ok, dann sag' ich's mal so:
Der Zopf bleibt.

Deutlich genug? :zwinker4:
Keine Sorge, ich will das Fellstück gar nicht haben... aber es kann doch auch zuhause bleiben - dann kannste sogar ohne Kappe laufen :klatsch:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“