Vllt kurz ein paar Worte zu mir,
bevor ich auf den Inhalt des Blogs eingehe:
Ich stehe kurz vor meinem 23. Geburtstag und
laufe etwa seit dem Frühjahr 2005 regelmäßig.
2006 habe ich in D'dorf das erste Mal die 42,195km,
im darauffolgenden Jahr beim Röntgenlauf meinen
ersten Ultramarathon hinter mich bringen können.
_
In erster Linie möchte ich Euch in meinem Blog
an der Vorbereitung zu meinem Frühjahrsmarathon teilhaben lassen.
Mein Ziel wird es sein, die Ziellinie in weniger als 3h zu überqueren.
(Momentane PB -> o3:o8h, o1:22h, 38:40min)
Mir persönlich soll er als Alternative zum Lauftagebuch dienen,
da ich ein solches zwar schon mehrfach begonnen,
jedoch nie lange geführt habe.
Ich begrüße hier die Möglichkeit natürlich sehr,
mein Training nicht nur dokumentieren, sondern auch diskutieren zu können.
Gegen Anmerkungen und Kommentare habe ich also absolut nichts einzuwenden.
Ich finde die Möglichkeit jedenfalls gut und bin mal gespannt,
was hier in den kommenden Wochen und Monaten zustande kommt.
_
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Verfolgen
meiner (hoffentlich) konsequenten Vorbereitung!
Falko
2
Hier noch ein kleiner Nachtrag, was meine momentane Form angeht:
Ende Juli diesen Jahres ist mein rechtes Knie beim SwissAlpine in Davos leider etwas in Mitleidenschaft gezogen worden.
Hatte nach dem Lauf hin und wieder einen, in meinen Augen nicht erschreckenden, "Schmerz" beim Training. Hab mir also keine weiteren Gedanken gemacht, weil dieser "Schmerz" eher ein leichtes Druckgefühl war und sehr unregelmäßig auftrat.
Anscheinend habe ich mir nach Davos zu wenig Ruhe gegönnt und bin dann nach einigem Hin & Her, trotz gelegentlich auftretender Bedenken, Mitte August bei der Rund-um-Wuppertal-Staffel gestartet.
Blöde Idee, wie sich hinterher rausstellte, denn ab da war es ganz vorbei.
Hab dann seit dem Wettkampf 3 Wochen lang die Füße hochgelegt und gar nichts in Sachen laufen gemacht, in der Hoffnung, dass die Sache damit erledigt sei.
Als ich dann wieder einsteigen wollte, bekam ich kurz darauf erneut Probleme mit dem Knie - sie traten dann regelmäßig und wesentlich intensiver auf, anfangs erst nach ca. 2:15std laufen, dann nach 1:30std und zu guter letzt auch schon nach 1std und weniger.
Wie sich dann nach einigen Orthopädenbesuchen und MRT rausstellte, hatte ich eine entzündete Sehne im Bein, die hinterm Knie verläuft. Also war wieder absolutes Laufverbot angesagt, was mir natürlich nicht sooo leicht gefallen ist, aber halt nötig war.
Mittlerweile führe ich das Ganze auf eine relativ schlechte Vorbereitung für den K78 zurück.
Ich war heilfroh, als ich dann miniskustechnische Entwarnung bekam, denn ich hatte natürlich mit dem Schlimmsten gerechnet.
Ich muss sagen, ich habe diesen Warnschuß sehr ernst genommen und viel aus der Sache gelernt.
Jedenfalls beginne ich so zu sagen gerade mit der Vorbereitung der Vorbereitung
Anfangs bin ich hin und wieder Spinning gefahren, was ich evtl auch beibehalten möchte - zumindest ab und zu - um das Knie halt nicht direkt wieder voll zu belasten.
Jetzt kommen nach und auch wieder die Laufeinheiten dazu, damit ich dann um den Jahreswechsel mit meinem eigentlichen Plan anfangen kann, ohne von "0" anzufangen, was sicherlich auch nicht funktionieren würde.
Ich trainiere zusätzlich im Studio, habe da jetzt eine 4-wöchige Kraftausdauerperiode hinter mit und habe diese Woche eine Muskelaufbauphase begonnen.
Unterm Strich bin ich jedenfalls gespannt, wie es allgemein laufen wird und natürlich, wie viel ich letztendlich an Form einbußen musste.
Mein Plan für den Marathon steht natürlich schon grob, sobald ich ihn noch einmal überarbeitet habe, werde ich Euch näheres mitteilen.
Viele Grüße,
Falko
Ende Juli diesen Jahres ist mein rechtes Knie beim SwissAlpine in Davos leider etwas in Mitleidenschaft gezogen worden.
Hatte nach dem Lauf hin und wieder einen, in meinen Augen nicht erschreckenden, "Schmerz" beim Training. Hab mir also keine weiteren Gedanken gemacht, weil dieser "Schmerz" eher ein leichtes Druckgefühl war und sehr unregelmäßig auftrat.
Anscheinend habe ich mir nach Davos zu wenig Ruhe gegönnt und bin dann nach einigem Hin & Her, trotz gelegentlich auftretender Bedenken, Mitte August bei der Rund-um-Wuppertal-Staffel gestartet.
Blöde Idee, wie sich hinterher rausstellte, denn ab da war es ganz vorbei.
Hab dann seit dem Wettkampf 3 Wochen lang die Füße hochgelegt und gar nichts in Sachen laufen gemacht, in der Hoffnung, dass die Sache damit erledigt sei.
Als ich dann wieder einsteigen wollte, bekam ich kurz darauf erneut Probleme mit dem Knie - sie traten dann regelmäßig und wesentlich intensiver auf, anfangs erst nach ca. 2:15std laufen, dann nach 1:30std und zu guter letzt auch schon nach 1std und weniger.
Wie sich dann nach einigen Orthopädenbesuchen und MRT rausstellte, hatte ich eine entzündete Sehne im Bein, die hinterm Knie verläuft. Also war wieder absolutes Laufverbot angesagt, was mir natürlich nicht sooo leicht gefallen ist, aber halt nötig war.
Mittlerweile führe ich das Ganze auf eine relativ schlechte Vorbereitung für den K78 zurück.
Ich war heilfroh, als ich dann miniskustechnische Entwarnung bekam, denn ich hatte natürlich mit dem Schlimmsten gerechnet.
Ich muss sagen, ich habe diesen Warnschuß sehr ernst genommen und viel aus der Sache gelernt.
Jedenfalls beginne ich so zu sagen gerade mit der Vorbereitung der Vorbereitung

Anfangs bin ich hin und wieder Spinning gefahren, was ich evtl auch beibehalten möchte - zumindest ab und zu - um das Knie halt nicht direkt wieder voll zu belasten.
Jetzt kommen nach und auch wieder die Laufeinheiten dazu, damit ich dann um den Jahreswechsel mit meinem eigentlichen Plan anfangen kann, ohne von "0" anzufangen, was sicherlich auch nicht funktionieren würde.
Ich trainiere zusätzlich im Studio, habe da jetzt eine 4-wöchige Kraftausdauerperiode hinter mit und habe diese Woche eine Muskelaufbauphase begonnen.
Unterm Strich bin ich jedenfalls gespannt, wie es allgemein laufen wird und natürlich, wie viel ich letztendlich an Form einbußen musste.
Mein Plan für den Marathon steht natürlich schon grob, sobald ich ihn noch einmal überarbeitet habe, werde ich Euch näheres mitteilen.
Viele Grüße,
Falko

