Hallo Dirk,
erstmal Herzlich Willkommen im Forum.
Zu deinem Plan einen Halbmarathon zu laufen, denke ich, wenn du entsprechend trainierst, daß du den in >2:00 Std schaffen könntest.
Wenn du wissen willst wo solche Läufe stattfinden, dann schau doch unter Halbmarathon.de nach.
Als Training würde ich dir empfehlen die Umfänge langsam zu steigern und dir vielleicht einen HM ab Juli/August oder später herauszusuchen.
Dein Training sollte allerdings 4 Tage in der Woche betragen, wenn du den HM mit Anstand laufen willst.
Der Plan könnte z. B. so aussehen.
1. Tag 10 Km mit ca. 80 - 85%HFmax
2. Tag ca. 5 KM mit ca. 70 -75%
3. Tag Ruhetag
4. Tag Ruhetag
5. Tag langer lauf mit 70 - 80% HFmax (Erklärung hierzu folgt unten)
6. Tag ca. 5 Km mit 70 -75%
7. tag Ruhetag
Bei den Langen läufen mußt du den Umfang stetig steigern. Fang am besten bei 12 KM an und steigere pro Woche dann auf 14/16 in der 4. Woche reduzierst du den Wochenumfang, d. h. anstelle vom 10er läufst du nur 6 od. 7 KM mit 70 -80% und den langen nur mit 12 KM.
Dann fängst du wieder mit den 4 Wochenzyklus an (also auch wieder den 10er) und beim langen steigerst du 14/16/18 Km in der 4. Wo. wieder nur 12KM. Dann wieder 16/18/20 in der 4. Wo. 14KM dann 18/20/22 in der 4. 15KM usw.
Es reichen für den HM als max. KM aber 25 KM.
Wenn du 3 -4 Monate danach trainiert hast, dann kannst du den 10er auch auf 12 ausweiten und auch mal als Tempotraining machen, wenn du dich fit genug fühlst, d. h. 2 KM einlaufen 8 KM mit 85 -90% dann 2 KM auslaufen.
Nach 3 -4 Monaten fang dann an beim langen eine Endbeschleunigung zu machen in deinem geplanten Wettkampftempo (das solltest du dann schon so in etwa festlegen können. Bei 2 Std. wären das dann 5:40min/KM) in der 1. Wo. 1Km in der 2. 2KM usw. nur in der 4. (Ruhewoche) keine Endbeschleunigung.
Wie genau du dir das einteilen kannst, mußt du für dich selber entscheiden (Arbeit, Familie, Geliebte

usw.) nur das Verhältnis zwischen Belastung und Ruhe sollte beibehalten werden (wobei die kurzen langsamen 6KM läufe auch zur Ruhe gehören) um einen trainingserfolg zu erzielen. Nur die langen nicht zu schnell laufen, auch wenn du das könntest. Die langen müssen in einem ruhigen Tempo gelaufen werden. Das Wettkampftempo kannst du dann immer noch nach einiger Zeit als Tempolauf (1. Tag) erkunden.
Dies ist jetzt ein vorsichtiger "Plan" der dich nicht überfordern sollte, sondern mit welchem du dich langsam und Gesund aufbauen und auf einen Halbmarathon in der 2. Jahreshälfte vorbereiten kannst.
Servus Moorbilato
Niemals sollte man so tief sinken, um von dem Kakao, durch den man gezogen wird, zu trinken!
(Erich Kästner)