@Dieterle
Nein, nein, keine Angst!

Meine Diplomarbeit ist Gottseidank was andres!
Ich habe halt nur sehr oft mit diesem Grundstoff im Labor gearbeitet - deshalb mein interesse daran.
Und dann dachte ich halt das es ja evtl. besser für den Körper ist wenn ihm eine Art 'Zuckermischung' während des Wettkampfes zur Verfügung steht.
Also was natürlich ganz richtig ist, ist das recht viel Doppelzucker,also Malzzucker Saccharose; und auch einges an verschiedenen Einfachzuckern vorhanden sind.
Diese sind sicherlich ziemlich reaktionsschnell - aber halt auch schnell verbraucht.
Ich dachte halt das eine Mischung aus schnelle und erst später 'verwertbaren' Zuckern evtl. eine gute (schnell verfügbar + lange vorhaltend) Zuckerquelle bieten.
So das man dann vielleicht (natürlich neben ausreichend Wasser) nur 2-3 dieser Getränke während eines Marathons zu sich nehmen müsste.
Wie das
ganz genau vom Körper aufgenommen wird ist sicherlich, wie Du ja schon sagtest sehr schwierig und zeitaufwendig. Das glaube ich gerne, denn ich persönlich hätte z.b. gar keine Ahnung wie man sowas Reproduzierbar in einem Versuch nachweisen kann?
Ich habe halt gar keine erfahrung von Wettkapmfgetränken, aber zum Verkauf stehen ja die wildesten Mischungen. Vor allem wenn dann noch Aminosäuren zudosiert werden.
Aber wie Du ja schon sagtest, bestehen die meisten aus einer Maltodextrinmischung - aber auch hier gibt es unterschiedliche Zusammensetzung je nach 'Philosophie'
Irgendwie hab ich das Gefühl das es den meisten Sportlern ziemlich egal ist: Hauptsache Süß!
...und die, die was andreres als Cola trinken scheinen ja nicht drüber reden zu wollen?!
@ Bio Runner
Nene keine Angst - keinesfalls Ausgeklügelt. Halt nicht unbedingt Schweinshaxn in den letzten Tagen, aber das warst dann auch schon.
Ich bin ehrlich gesagt auf die Idee gekommen, da ein Getränk mit so einer Zusammensetzung für mich relativ simpel herzustellen wäre - auch im großem Maßstab!
Also so a-la 'ErdingerWeißbier-Alkoholfrei' - nur halt für den Wettkampf selbst; nicht für danach...