Das Thema liegt mir am Herzen. Seit meinem ersten Paar Laufschlappen trage ich Bewegungskontrollschuhe. Und ich bin nicht glücklich damit! Distanzen oberhalb von 10 Kilometer werden mir nicht konditionell, sondern Fuß/Gelenk/Sehnenseitig zur Anstrengung. Ich achte inzwischen so aufmerksam es mir möglich ist auf Überlastungsmarker, da ich aber einerseits gerne, andererseits auch durch den Beruf gezwungenermaßen tendenziell lange Distanzen bevorzuge, empfinde ich meine Situation als unbefriedigend.
Daher die Motivation Schritt für Schritt verschiedene Optionen zu prüfen, als da wären Tests von Neutralschuhen, dann auch des Nike Free, darüberhinaus beides verbunden mit einer Verbesserung und Beschleunigung meines Laufstils. Eigentlich ist mir Tempo drittrangig, aber es hilft anscheinend, die Auswirkungen des Pronierens (z.B. Anschlagen des nach vorne geführten Fußes am anderen) abzumildern.
Aktuell teste ich den Supernova Cushion. Beim ersten Anziehen überkam mich der Neid, so locker und bequem trägt sich der Schuh. Ein Unterschied wie Tag und Nacht gegenüber Controllern wie Adidas Supernova Control oder Nike Air Structure Triax, in denen sich meine Füße eingesperrt, schwer und extrem limitiert fühlen. Der Lauf selbst zeichnete sich durch verstärktes Anschlagen der Schuhe aneinander und eine (mindestens zunächst einmal) verminderte Trittstabilität aus. Nach dem Lauf fiel mir auf, dass mein rechter Unterschenkel oberhalb des Knöchels nicht so schwer und steif wie sonst, sondern praktisch gänzlich unverkrampft und locker war. Beide Füße fühlten sich gut an.
Ich bin gespannt wie sich dieses orthopädisch fragwürdige Experiment (Teufel vs. Beelzebub) weiterentwickelt und weiß selbst nicht genau, was ich davon halten soll. Für weitere Erfahrungswerte in diesem Bereich zum Vergleich wäre ich dankbar.
Pronierer testen Neutralschuhe
1»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge