Banner

Pronierer testen Neutralschuhe

Pronierer testen Neutralschuhe

1
Das Thema liegt mir am Herzen. Seit meinem ersten Paar Laufschlappen trage ich Bewegungskontrollschuhe. Und ich bin nicht glücklich damit! Distanzen oberhalb von 10 Kilometer werden mir nicht konditionell, sondern Fuß/Gelenk/Sehnenseitig zur Anstrengung. Ich achte inzwischen so aufmerksam es mir möglich ist auf Überlastungsmarker, da ich aber einerseits gerne, andererseits auch durch den Beruf gezwungenermaßen tendenziell lange Distanzen bevorzuge, empfinde ich meine Situation als unbefriedigend.

Daher die Motivation Schritt für Schritt verschiedene Optionen zu prüfen, als da wären Tests von Neutralschuhen, dann auch des Nike Free, darüberhinaus beides verbunden mit einer Verbesserung und Beschleunigung meines Laufstils. Eigentlich ist mir Tempo drittrangig, aber es hilft anscheinend, die Auswirkungen des Pronierens (z.B. Anschlagen des nach vorne geführten Fußes am anderen) abzumildern.

Aktuell teste ich den Supernova Cushion. Beim ersten Anziehen überkam mich der Neid, so locker und bequem trägt sich der Schuh. Ein Unterschied wie Tag und Nacht gegenüber Controllern wie Adidas Supernova Control oder Nike Air Structure Triax, in denen sich meine Füße eingesperrt, schwer und extrem limitiert fühlen. Der Lauf selbst zeichnete sich durch verstärktes Anschlagen der Schuhe aneinander und eine (mindestens zunächst einmal) verminderte Trittstabilität aus. Nach dem Lauf fiel mir auf, dass mein rechter Unterschenkel oberhalb des Knöchels nicht so schwer und steif wie sonst, sondern praktisch gänzlich unverkrampft und locker war. Beide Füße fühlten sich gut an.

Ich bin gespannt wie sich dieses orthopädisch fragwürdige Experiment (Teufel vs. Beelzebub) weiterentwickelt und weiß selbst nicht genau, was ich davon halten soll. Für weitere Erfahrungswerte in diesem Bereich zum Vergleich wäre ich dankbar.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

2
So unsinnig/abwägig ist dein Ansinnen gar nicht. Mit ein bißchen suchen hättest du auch einige Beiträge von Leuten gefunden, die zunächst Bewegungskontroll-/Stabilschuhe brauchten und jetzt auch mit Schuhen mit weniger bis keiner Stütze auskommen.
Ich habe die Erfahrung auch gemacht, benutzte aber zur zeit - auch wegen Körpergewicht - auf langen Strecken immer noch Stabilschuhe. Vielleicht gehst du mal in einen Laufladen mit Video-Laufbandanalyse und probierst Schuhe mit weniger Stütze aus. Es gibt ja genug Zwischenabstufungen, so daß du langsam ausprobieren kannst.

Gruß

3
alorenzen hat geschrieben:Mit ein bißchen suchen hättest du auch einige Beiträge von Leuten gefunden, die zunächst Bewegungskontroll-/Stabilschuhe brauchten und jetzt auch mit Schuhen mit weniger bis keiner Stütze auskommen.
Habe ich und dennoch den Thread aufgemacht.
alorenzen hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung auch gemacht, benutzte aber zur zeit - auch wegen Körpergewicht - auf langen Strecken immer noch Stabilschuhe. Vielleicht gehst du mal in einen Laufladen mit Video-Laufbandanalyse und probierst Schuhe mit weniger Stütze aus. Es gibt ja genug Zwischenabstufungen, so daß du langsam ausprobieren kannst.
Nichts gegen Video, aber wie schon geschrieben und betont, mich interessieren Erfahrungen. Darunter verstehe ich etwas oberhalb von 2 Minuten Bildschirmschauen.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

5
Gäu-Läufer hat geschrieben:Hast du schon mal eine Analyse machen lassen oder woher weist du das du Bewegungskontrollschuhe brauchst.

Ich weis von was ich rede. Sage es aber noch nicht.

Gruß Horst
Ja, habe ich, schon vor vielen Jahren wie ich meine ersten Schuhe gekauft habe. Davon abgesehen sprechen doch auch das Anstoßen der Füße (Korrekturbewegung) dafür, das habe ich auch beim gewöhnlichen Gehen, sowie die Abnutzungen an den Schuhen. Pronieren ist aber letztlich auch nur der Begriff für ein Feld mit vielen zu berücksichtigenden Faktoren. Daher halte ich neben den technischen Hilfsmitteln die Erfahrungen unter Distanzen und Tempi sowie Laufstil für unverzichtbar.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

6
sonrisa hat geschrieben:..... Controllern wie Adidas Supernova Control oder Nike Air Structure Triax, in denen sich meine Füße eingesperrt, schwer und extrem limitiert fühlen.......

Genau mit den beiden Modellen habe ich als nur Rechtspronierer nach 3jähriger Verletzungspause mit Übergewicht und muskuärer Abwesenheit auf Empfehlung meines Schuhverkäufers wieder den Einstieg geschafft. Nachdem ich mir wieder ein gewisses Niveau antrainiert hatte war ich froh, wieder auf andere Modelle umsteigen zu können. Inzwischen laufe ich überwiegend mit dem DS Trainer (wenig gestützter Lightweight) und einem neutralen NB. Dazu kommt ein neutraler Asics Trailschuh. Aber mit dem persönlichen Werdegang kann ich Dir natürlich keine Empfehlung aussprechen, es genauso zu handhaben. Und zum Laufstil: Je mehr undynamischer Langläuferschlappschritt, desto eher würde ich auf Stütze achten.

Gruß Rono

7
sonrisa hat geschrieben:Nichts gegen Video, aber wie schon geschrieben und betont, mich interessieren Erfahrungen. Darunter verstehe ich etwas oberhalb von 2 Minuten Bildschirmschauen.
Du hast ja grundsätzlich recht, wenn Du damit die Aufnahem eines Filmchens vom Sprunggelenk, die eine größere Ladenkette als Laufanalyse verkauft, meinst. Die sind in der Tat bestenfalls ein schlechter Witz und für eine sichere Einschätzung, welche Art von Schuhen Du tatsächlich benötigt, oder wo Fehler im Bewegungsablauf vorhanden sind, absolut unbrauchbar.

Aber gerade für Dein Vorhaben und dem Problem des Anstoßens halte ich eine professionelle Lauf-/Bewegungsanalyse für dringend geboten.
Denn dabei wird über mehrere Kameraperspektiven der GESAMTE Bewegungsapparat bis hin zum Beckenstand und der Arm-, Schulter- und Kopfhaltung in die Analyse mit einbezogen. Zusätzlich zur Empfehlung bestimmter Laufschuhkategorien erhälst Du auch einen super Einblick in Deinen Bewegungsapparat sowie Tips bzw. Hinweise zur Verbesserung des Laufstils. Besonders hilfreich bei vorhandenen Fehlern im Bewegungsablauf.
Dann wirst Du auch mit Sicherheit wissen, ob Du in weniger gestützen Schuh laufen kannst.
Das Ganze dauert ca. 1 Stunde und ist kostenpflichtig. Aber ein einziger Fehlkauf von Laufschuhen kostet schon etwas mehr.

Frage doch per PN mal beim User "GastRoland" nach. Der macht sowas hauptberuflich und vermittelt sicherlich ne Adresse in Deiner Umgebung, falls Du nicht in seiner Nähe wohnst.

8
sonrisa hat geschrieben:Ja, habe ich, schon vor vielen Jahren wie ich meine ersten Schuhe gekauft habe. Davon abgesehen sprechen doch auch das Anstoßen der Füße (Korrekturbewegung) dafür, das habe ich auch beim gewöhnlichen Gehen, sowie die Abnutzungen an den Schuhen. Pronieren ist aber letztlich auch nur der Begriff für ein Feld mit vielen zu berücksichtigenden Faktoren. Daher halte ich neben den technischen Hilfsmitteln die Erfahrungen unter Distanzen und Tempi sowie Laufstil für unverzichtbar.
Du bringst es auf den Punkt. Aber du hast vor vielen Jahren eine Analyse gemacht, die ist nicht mehr aktuell. Deswegen würde ich eine neue machen lassen.
Ich bin auch ein pronierer auf kurzen Strecken kann ich in neutrale laufen aber wenn es über 10km geht sollte ich eine Stütze haben. Wenn ich meine Fußgelenk Muskulatur stärke, kann ich auch längere Strecken in neutrale laufen.

Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

9
Ich denke auch, dass die Ursache der Fehlbewegung bedacht werden sollte.

Ich habe eine Hüftfehlstellung und dadurch ein um 2cm kürzeres Bein. Das Ergebnis ist, dass der linke Fuß mit der Spitze sehr häufig gegen den rechten schlägt.

Da dies aber ein seit fast 40 Jahren eingeschliffener Bewegungsablauf ist, reicht eine Einlage und ein Neutralschuh.

Ein gestützter Schuh hätte zwar vielleicht einen physiologischen Bewegungsablauf zur Folge, würde mir aber sicher Gelenkprobleme verursachen.

Anders sieht es sicherlich bei Fehlstellungen/-bewegungen aufgrund muskulärer Probleme aus. Solange diese nicht ausgeglichen sind, kann ein gestützter Schuh eine Hilfe sein.

Grundsätzlich sollte aber da eher die Ursache behoben werden.

ulli

10
Nach etwas mehr als vier Monaten eine Zwischenmeldung zum Thema:

Im Dezember hatte ich mein Experiment nach einer Woche wegen leichten Beschwerden wieder eingestellt und bin wieder den Nike Structure Triax gelaufen.

Vor zwei Monaten dann der zweite Anlauf. Seitdem laufe ich meine 3-4 Läufe in der Woche mit dem Adidas Supernova Cushion und das beschwerdefrei. Den Gewinn an Fußbeweglichkeit und das damit korrespondierende angenehmere Laufgefühl versuche ich in Aufmerksamkeit für meinen Laufstil umzusetzen. Unterstützend nutze ich, wenn ich auf der Bahn laufe, die Gelegenheit für 10 Minuten Barfußlaufen auf dem Rasenplatz nach dem Training. Wie ich schon ab und an hier gelesen habe, unterstützt das höhere Tempo die Qualität des Laufstils: Bessere Hüftstreckung und sauberer Fußaufsatz. Je langsamer ich laufe, desto öfter stoße ich mit dem einen Fuß an den anderen, fühlt sich der Fuß beim Aufsatz durch Fehlstellung belastet an. Die gemachten Erfahrungen sind dabei unabhängig vom Untergrund: Aschenbahn, Gehweg/Straße oder Trail. Das Barfußlaufen ist stets wie Urlaub für die Füße. Daher werde ich auch auf mittlere Frist den Free testen.

Nach dem Lauf scheinen sich meine Füße/Beine schneller zu regenerieren, während ich früher so gut wie immer ein Gefühl von Steifheit im rechten Fuß und Unterschenkel hatte.

Zusammenfassend scheint mir das Experiment im derzeitigen Stadium als gelungen und entsprechende Theorien, dass Pronierer unter Berücksichtigung bestimmter Variablen mit ungestützten Schuhen besser als mit Kontrollschuhen laufen, als durch meine Erfahrungen bestätigt. Es wird sich zeigen müssen, wie sich das im Langzeitverlauf und bei Schuhen mit geringerer Sprengung und Dämpfung verhält.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“