Hm, ist wohl keiner mehr online von euch?? Sitze gerade in der Arbeit (Nachtschicht) und langweile mich. Und hab eine Frage:
Würde gerne wissen, was sinvoller ist: Kürzere wirklich gelaufene Läufemit zu hoher Pulsfrequenz oder Längere Läufe mit Trainigspuls aber dafür vielen kurzen gehpausen?
DIe Sache ist nämlich die: Ich kann ca. 45 bis max 60 min durchlaufen. Habe aber seit längerem das gefühl, dass nicht wirklich etwas weiter geht. Kann das eventuell daran liegen, dass bei diesen läufen mein Puls durchgehend bei ca. 90% liegt? Fühl mioch dabei nicht unwohl aber es geht eben nich länger.
Heute heb ich mir gedacht ich laufe mal wieder mit Pulsuhr, si dass ich max. 80-85% de Maximalpulses erreiche und schau mal wie weit ich dann komme. Das ergebniss ist ich bin Problemlos !!1:20!! gelaufen ca. 10km



So wie heute, oder lieber kürzer und mit höherem Puls? Kann ich damit rechnen, dass der erhöhte Puls runtergeht (irgendwann) oder ist es warscheinlicher, dass der Puls wenn ich mit niedrigerem Puls trainiere irgendwann nicht mehr so rauf geht und ich die lange Strecke durchlaufen kann?
MfG
Christian