Banner

Brüder-Grimm-Lauf vom 05.-07.06.2009

Brüder-Grimm-Lauf vom 05.-07.06.2009

1
Der Brüder Grimm Lauf besteht aus 5 Etappen

1. Rotkäppchen Etappe (15,5 km)
2. Dornröschen Etappe (14 km)
3. Schneewitchen Etappe (17 km)
4. Frau Holle Etappe (16,8 km)
5. Hänsel und Gretel Etappe (18 km)

Die Summe der Etappenkilometer entspricht 81,3 km in drei Tagen.

Starterliste
cologne_biel_hawaii


Wer ist noch mit dabei?!?
Wäre doch interessant, wenn sich hier einige aus dem Forum finden würden. Zumindest kenne ich das Interesse eines Läufers, bzw. einer Läuferin. ;-)

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

2
Also dann meld ich mich auch mal für die Märchenstunde an. :zwinker2:
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

3
Servus,

ich bin auch dabei, hier dann mal die aktuelle Starterliste:

Starterliste:

cologne_biel_hawaii
Thrawn
Karsti


Gruß

Karsti
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

4
Der Lauf steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste. Leider muß ich Freitag aber immer arbeiten, so daß ich die Startetappe nicht erreichen kann. :-(

Ich wünsche Euch viel Spaß.

Hendrik

5
Mir Blutet das Herz. Voriges Jahr war ich zum erstenmal dabei. Wäre gerne wieder dabei gewesen muss es aber auf 2010 verschieben.

Der Lauf hat Jubiläum findet 2009 zum 25. mal statt, Euch viel Spaß
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

6
Sagt mal bin ich blind oder sehe ich auf der Homepage keine Ausschreibungsinformationen?
Bilder, Zeitungsartikel, Statistiken zu Hauf, aber Anmeldeformular, Startzeiten, Kosten, Info darüber an welchem Tag zwei Etwappen stattfinden - Pustekuchen, oder???

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

7
@viermaker
Du bist nicht blind, alle Anmeldeunterlagen findest Du unter: Main-Kinzig-Kreis
War mit drei Lauffreunden voriges Jahr zum zweiten Mal dabei, es ist die tollste Laufveranstaltung, die ich kenne. :daumen:
Bin somit dieses Jahr auch wieder dabei.
Empfehle rechtzeitiges Anmelden, das Kontingent ist relativ schnell erschöpft, erst recht, da dieses Jahr der 25. Lauf stattfindet.

8
rentco hat geschrieben:@viermaker
Du bist nicht blind, alle Anmeldeunterlagen findest Du unter: Main-Kinzig-Kreis
War mit drei Lauffreunden voriges Jahr zum zweiten Mal dabei, es ist die tollste Laufveranstaltung, die ich kenne. :daumen:
Bin somit dieses Jahr auch wieder dabei.
Empfehle rechtzeitiges Anmelden, das Kontingent ist relativ schnell erschöpft, erst recht, da dieses Jahr der 25. Lauf stattfindet.

Danke schön!

Da schau ich nachher gleich mal rein.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

10
rentco hat geschrieben: Bin somit dieses Jahr auch wieder dabei.
Empfehle rechtzeitiges Anmelden, das Kontingent ist relativ schnell erschöpft, erst recht, da dieses Jahr der 25. Lauf stattfindet.
Oh ja sieht so aus, danke für den Hinweis!

Bin ja noch ein absoluter Neuling - könnt Ihr mir da vielleicht ein paar hilfreiche Tipps geben!
Gerade was die Logistik angeht, brauch ich unbedingt Ratschläge!
WIe funktioniert denn das z.b. mit Verpflegung? Wie funktioniert das mit übernachten am Sonntag?
Was brauch ich alles, usw?
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

11
Servus Thrawn,
Thrawn hat geschrieben:Oh ja sieht so aus, danke für den Hinweis!

Bin ja noch ein absoluter Neuling - könnt Ihr mir da vielleicht ein paar hilfreiche Tipps geben!
Gerade was die Logistik angeht, brauch ich unbedingt Ratschläge!
WIe funktioniert denn das z.b. mit Verpflegung? Wie funktioniert das mit übernachten am Sonntag?
Was brauch ich alles, usw?
übenachten am Sonntag da ist die "Tour der Leiden" doch vorbei :hihi: , ne mal im ernst, wenn Du erst Montags die Heimreise antreten möchtest solltest Du Dich um eine Unterkunft kümmern. Die Nächte auf Samstag und Sonntag, kannst Du dann mit mir und weiteren gut 200 Läufern auf dem Boden einer Turnhalle verbringen :teufel: .

Für die Verpflegung ist eigentlich gesorgt, ein Frühstück kannst Du jedesmal ich glaube für 5 € vor Ort dazu buchen, wir haben uns zum Frühstück immer selbst versorgt, dann bist Du zeitlich nicht so abhängig, aber das kann ja jeder machen wir er möchte. Im großen und ganzen brauchst Du eigentlich nur folgende Dinge:

  • Schuhe (ich habe immer mindestens 5 Paar dabei :tocktock: )
  • Laufklamotten (zwei Garnituren sollten es schon sein)
  • Schlafsack
  • Isomatte
  • Medikamente (Durchfall, Kopfschmerzen usw.)
  • Leichte Lektüre (die 100 beliebtesten Kamasutra-Stellungen :hihi: )
  • Trainingsanzug
  • Hygieneartikel
  • Ausgeh-Uniform (für den Empfangsabend)
Das ist eigentlich schon so im großen und ganzen alles, also ich komme immer mit zwei Koffern aus :peinlich: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

12
@thrawn
Karsti hat vollkommen recht;
nur noch einmal zum Verständnis, Du kannst Dir entweder selbst eine Unterkunft in den jeweiligen Etappenorten buchen (habe ich vor zwei Jahren mit 2 Lauffreunden gemacht, hat prima funktioniert; damals 3-Bettzimmer ca. 90,- €) oder Du nimmst das Angebot an, in den jeweiligen Turnhallen zu übernachten. Ist aber sicherlich nicht jedermanns Sache. Da wir von ziemlich weit her kommen (aus der Nähe von Halle/S.), fahren wir wieder mit dem Wohnmobil. Der jeweilige Suttleservice vom Zielort zurück zum Startort, um die Autos nachzuholen, funktioniert problemlos.
Laufsachen empfehle ich soviel wie möglich mitzunehmen! Die letzten beiden Jahre war es immer verdammt heiß.
Frühstück konnte man immer zubuchen. Ansonsten ist die Verpflegung zwischen den einzelnen Etappen super organisiert, Kaffee, Kuchen, Suppe usw. Wird alles mit viel Liebe von fleißigen Helfern selbst gemacht!
Wenn Du so was benutzt, wären Energieriegel oder ähnliches sicherlich zu empfehlen. Besonders die letzte Etappe schlaucht einfach, der lange Abschnitt im "Tal des Todes" fordert eigentlich die letzten Kräfte. Um so toller danach der Zieleinlauf,..................ich hör schon auf zu schwärmen,
Freu Dich einfach drauf!!!!!!!

LG Torsten

13
Danke Karsten , Danke Torsten !

Ich werde wahrscheinlich ganz allein anreisen, ohne Helfer. Und das sind doch schon 400 -500km mit dem Auto. Deshalb der Gedanke das ich die Heimreise erst am Montag mache, vor allem wenn man doch bisserl feiern möchte nach der Tour. Aber nicht das dann alle 20min nach der Siegerehrung ins Auto steigen...

Kommt ihr alle mit Helfer, oder kann man das mit dem erwähnten Shuttleservice (für Autonachholaktionen nach der jeweiligen Etappe) auch problemlos alleine managen?

ok die genannten Sachen auf der Liste gehen alle klar. Aber wie stehts mit:

* Brauch ich mein Feldbett?
* Gibts (für Notfälle und verderbliches wie Milch etc.) erreichbare Supermärkte?
* Bier zum Feiern? (vielleicht könnt ich da sogar was selbstgebrautes mitnehmen...)
* Gibts es Duschmöglichkeiten nach jedem Etappenende?

gefällt mir immer besser die idee - das ist doch endlich mal ein schönes Sommerziel!
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

14
Hi,
also, wenn Du mit dem Auto sowieso anreist und es immer nachziehst, was problemlos geht, habe ich jetzt die letzten beiden male auch alleine geschafft, ist das mit dem Einkaufen kein Problem, wir sind ja in der Zivilisation, kommen durch zwei Kreissätdte des Main-Kinzig-Kreises.
Ich glaub, dass man da nicht wirklich verhungern kann.
Und das Orgateam hilft sicher auch überall weiter, wo weitergeholfen werden muss. Ich habe selten solch engagierte und freundliche Helferlein erlebt, wie beim BGL.

Wie aber schon Karsti schreibt, gibts auch Frühstück und das ist ausreichend und man hat auch Zeit. Direkt nach dem Wecken gibts ja schon Frühstück.

Letztes Jahr gab es leckeres Bier an einem Stand vor der Halle in Gelnhausen....Danach gibts in der Halle sowieso was zu trinken und am Vorabend auch.
Also wegen Getränken musst Du Dir keine Sorgen machen

Feldbett? - Wenn Dir die Isomatte zu hart ist, lohnt sich das, sowas haben einige dabei. Ich mach das noch ganz puristisch auf der Isomatte.

Duschen gibts auch!

Also, einfach mutig ins Auto setzen, losfahren und dann wird das ganze schon...

Gruß
Jürgen
http://www.kmspiel.de?lid=2194

15
cyrano hat geschrieben: Also, einfach mutig ins Auto setzen, losfahren und dann wird das ganze schon...

Gruß
Jürgen
Alles klar! Bin Angemeldet!
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

16
Servus,
cyrano hat geschrieben:...

Duschen gibts auch!

...
wenn ich mich richtig erinnere :confused: , waren das sogar gemischte Duschen :hihi: .

Alles andere ist da wirklich bestens organisisert, hier könnten sich viele Veranstalter eine dicke Scheibe von abschneiden, einfach ein geiler Lauf mit tollen Laufkollegen und einer genialen Stimmung.


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

17
Karsti hat geschrieben:Servus,



wenn ich mich richtig erinnere :confused: , waren das sogar gemischte Duschen :hihi: .

Alles andere ist da wirklich bestens organisisert,
Ich find mit den Duschen ist das auch gut organisiert. Beim Duschen am BGL hab ich andere Sorgen, als mich um die Damenwelt zu kümmern, wenn ich dies doch sonst auch gerne tun würd. :nick:
http://www.kmspiel.de?lid=2194

18
Ich mache auch mit :nick:

Starterliste:

cologne_biel_hawaii
Thrawn
Karsti
mika82

Gruß
Michaela :winken:

20
Das scheint ja das reinste Happening Festival zu sein. :daumen: :daumen: :daumen:

- 200 Leute in einer Turnhalle
- selbstgebrautes vom Braumeister Thrawn
- Kaffee, Kuchen, Suppe usw
- Gute Nachtgeschichten vorgelesen von Karsti aus der eigenen Fachliteratur :teufel:

und dann noch
Karsti hat geschrieben: wenn ich mich richtig erinnere :confused: , waren das sogar gemischte Duschen :hihi: .
...und schon meldet sich das erste Mädel an! :nick:


Wie ist das denn mit diesen 15km Etappen :confused: :confused: :confused:
- stört das joggen zwischendurch nicht immer die :party:

gruss hennes

21
Servus Hennes,
Hennes hat geschrieben:...Gute Nachtgeschichten vorgelesen von Karsti aus der eigenen Fachliteratur :teufel: ...
tja vor der Praxis folgt immer erst die Theorie, ist auch beim Führerschein so sonst gäbe es zuviele Verkehrsunfälle bei den Praxisübungen :hihi: .
Hennes hat geschrieben:Wie ist das denn mit diesen 15km Etappen :confused: :confused: :confused:
- stört das joggen zwischendurch nicht immer die :party: ...
Bezüglich der Etappen was willst Du da an Informationen haben?

Das mit dem joggen kann ich Dir leider nicht beantworten, denn ich laufe dort alle Etappen :hihi: .



Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

22
Karsti hat geschrieben: tja vor der Praxis folgt immer erst die Theorie, ist auch beim Führerschein so sonst gäbe es zuviele Verkehrsunfälle bei den Praxisübungen :hihi: .
:wegroll:
Bezüglich der Etappen was willst Du da an Informationen haben?
Habe echt null Ahnung und Erfahrung von so einem Etappenlauf. 85km in 3 Tagen sagt mir auch herzlich wenig. Im Training komme ich schon mal auf 60+ in 3 Tagen oder 100 in der Woche.

Bange macht mich das also nicht, aber ich frage mich: "ist das läuferisch interessant?" oder eine "tolle Herausforderung" oder nur "ein Landschaftserlebnis" - was ja auch toll sein kann - oder macht ihr das alle doch nur als "Woodstock-Revival"? :confused:

gruss hennes

23
Servus Hennes,

also die ersten laufen alle Etappen zwischen 10km- und Halbmarathon-Renntempo, tendenziell schon eher Richtung 10er-Renntempo :teufel: . Ich selbst bin letztes Jahr 4 der 5 Etappen auch in meinem damaligen Halbmarathon-Renntempo gelaufen, wenn Du das dann bei allen Etappen laufen willst dann wirst Du sehen was das besondere am BGL ist.

Ich glaube nicht das Du im Training schon mal über 80km innerhalb von drei Tagen in nur annähernd diesem Tempo gelaufen bist :nene: .

Aber der BGL hat auch ein anderes Gesicht, das zu beschreiben ist gänzlich schwer, wer einmal dort gestartet ist wird es einfach immer wieder tun :daumen: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

24
Karsti hat geschrieben:Servus Hennes,

also die ersten laufen alle Etappen zwischen 10km- und Halbmarathon-Renntempo, tendenziell schon eher Richtung 10er-Renntempo :teufel: . Ich selbst bin letztes Jahr 4 der 5 Etappen auch in meinem damaligen Halbmarathon-Renntempo gelaufen, wenn Du das dann bei allen Etappen laufen willst dann wirst Du sehen was das besondere am BGL ist.

Ich glaube nicht das Du im Training schon mal über 80km innerhalb von drei Tagen in nur annähernd diesem Tempo gelaufen bist :nene: .

Aber der BGL hat auch ein anderes Gesicht ,das zu beschreiben ist gänzlich schwer, wer einmal dort gestartet ist wird es einfach immer wieder tun :daumen: .
....also gehts anscheinend (einigen) tatsächlich doch ums laufen. :frown:

danke

gruss hennes

25
Hennes hat geschrieben:....also gehts anscheinend (einigen) tatsächlich doch ums laufen. :frown:

danke

gruss hennes
Möchtest Du das wissen, weil Du vielleicht auch laufen willst?

Also warum ICH mich dafür gemeldet hab, hat folgenden Grund:
Habe gerade das Buch 'Trans Amerika' Trans-Amerika: Tom McNab, Verena von Koskull: Amazon.de: Bücher
gelesen. War von den beschriebenen Etappenläufen fasziniert. Dachte: Das machste auch mal.
Na und da ich noch nicht grad ein Ultra oder sowas bin, hat sich so eine Veranstalltung wie der 'Brüder Grimm Lauf' ja mal angeboten.
Und doch, ich sehe das durchaus als sportliche herrausforderung. Sogar als wirklich große!
Ich bin froh wenn ich 'laufend' durchkomme.
Außerdem würd ich mal probieren mein imaginäres Marathontempo zu laufen.
Außerdem mag ich Hügel und Naturläufe! - Berge kenn ich (noch) nicht ...
Und ich muss mich mal hitzeresistenter machen!

...das kann ja was werden...
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

26
Hallo Trawn,

die Schmerzen und alle Unanehmlichkeiten sind vergessen wenn Du nach der 5. Etappe auf dem Marktplatz in Steinau ins Ziel einläufst :geil: .

Die Atmosphäre und der Empfang durch die dort anwesenden Zuschauer und Läuferkollegen ist unbeschreiblich, jeder der diese 5. Etappen durchläuft ist ein Sieger und kann sich mit erhobenen Hauptes sein Finisher-Shirt überziehen, denn dann hat er "Die Tour der Leiden" hinter sich gebracht :teufel: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

27
......also, bin natürlich auch mit dabei..............,
die Faszination der Veranstaltung lässt sich schwer erklären, auf dem Papier sind es ja nur Läufe von ca. 15-17 km (wobei diese Angaben vom Veranstalter auch nur als grobe Orientierung herausgegeben werden :zwinker5: ); einen Lauf Vormittags und einen Lauf Nachmittags; aber:

-perfekte Organisation!!!!!!
-fast familiäres Verhältnis untereinander
-die letzten beiden Jahre eine wahrliche Hitzeschlacht,
-die Pausen zwischendurch,
-einmal Zielankunft im Stadion,
-die Samstagsabendfeier inkl. Tombola (wobei ich hier noch nie was gewonnen habe),
-gemeinsames Frühstück
-Zielankunft
-usw.
Sportlich kann sich jeder der Herausforderung stellen wie er möchte, wobei ich es doch schon als ganz schön ambitioniert empfinde, es laufen jede Menge Leute aus den entsprechenden Sportvereinen mit. Vielleicht ist es für reine Hobbyläufer nicht wirklich zu empfehlen (siehe BGL Ausschreibung).
Es ist richtig, wer einmal mitgemacht hat, versucht es jedes Jahr wieder :daumen:

Torsten

28
Hi,
klingt sehr interessant und liegt auch zeitlich bzgl. des Herbstmarathons gut. Sprich der ist noch weit weg, der davor liegende voll gelaufenen Marathon ist auch ca. 2 Monate her und ich bin nach der 2 wöchigen Laufpause ab Mitte April aber auch schon wieder mehr als 5 Wochen im Training. Also für so ein Laufevent ein eigentlich perfekter Termin ohne das eigentliche Saisonhauptziel (Herbstmarathon mit Ambitionen) aus den Augen zu verlieren. Besser geht es ja wirklich kaum noch.

Die reine Strecke an den 3 Tagen ist für mich unkritisch. 82km ist nicht wenig, aber auch nicht dramatisch, aber das ist wie hier von Karsti angedeutet ja auch nur eine Seite der Medaille. Interessant wird es 2 harte Läufe pro Tag zu machen und das 3 Tage hintereinander. Je nach gewähltem Belastungsniveau eine sehr heftige Sache.

Wobei wir bei meiner Frage und dem Begriff hart sind. OK, ich könnte den Lauf als reinen Event mitnehmen ohne irgendwie auf die Zeit zu schielen. Also einen Lauf als vollen WK gelaufen, den Rest als Training. Spaß hätte ich so auf jeden Fall auch eine Menge und es würde mein normales Training kaum einschränken. Die Woche drauf etwas lockerer und gut ist.

Ich könnte aber auch versuchen möglichst hart am Limit zu laufen. Was ich aber nicht möchte ist mich damit für die nächsten Wochen längerfristig trainingstechnisch abzuschießen. Wobei hier abschießen natürlich im Kontext des Trainings gesehen werden muss. Zur Zeit des BGL bin ich in einer Grundlagenphase, d.h richtig schnelle und harte TE mache ich da noch nicht. Die würden normalerweise erst so ca. 2 Wochen nach dem BGL beginnen.

Die Frage ist jetzt hier, welche Erfahrungen habt ihr bzgl. der nötigen Regeneration gemacht, wenn ihr solche Etappenläufe wirklich am Limit lauft? Wie lange wird man danach das Training runter fahren müssen. Vom Gefühl würde ich mit 2-3 Wochen deutlich weniger rechnen, ähnliche oder andere Erfahrungen?

Anschließend daran noch folgende Frage. Bei ungefähr welchem Belastungsniveau steckt man so einen Etappenlauf noch recht gut weg, hat also maximal 2 Wochen "Pause". Vom Gefühl würde ich hier wieder grob tippen:

10km -> HM-Tempo
HM -> M-Tempo

Also 10er WK im HM-Tempo laufen und HM WK im M Tempo laufen, die Streckenlängen dazwischen nach Gefühl und diesem Muster anpassen.

Meinungen, Tipps?

Grüße,
Torsten

29
Servus ToMe,
ToMe hat geschrieben:...Die reine Strecke an den 3 Tagen ist für mich unkritisch. 82km ist nicht wenig, aber auch nicht dramatisch, aber das ist wie hier von Karsti angedeutet ja auch nur eine Seite der Medaille. Interessant wird es 2 harte Läufe pro Tag zu machen und das 3 Tage hintereinander. Je nach gewähltem Belastungsniveau eine sehr heftige Sache...
Sehe ich genauso, die Kilometer sind nicht das Problem sondern das Zusammenspiel Intensität und Streckendistanz bringen da die Belastung.
ToMe hat geschrieben:...Wobei wir bei meiner Frage und dem Begriff hart sind. OK, ich könnte den Lauf als reinen Event mitnehmen ohne irgendwie auf die Zeit zu schielen. Also einen Lauf als vollen WK gelaufen, den Rest als Training. Spaß hätte ich so auf jeden Fall auch eine Menge und es würde mein normales Training kaum einschränken. Die Woche drauf etwas lockerer und gut ist...
Dann macht es aber nur halb so viel Spaß :hihi: .
ToMe hat geschrieben:...Ich könnte aber auch versuchen möglichst hart am Limit zu laufen. Was ich aber nicht möchte ist mich damit für die nächsten Wochen längerfristig trainingstechnisch abzuschießen. Wobei hier abschießen natürlich im Kontext des Trainings gesehen werden muss. Zur Zeit des BGL bin ich in einer Grundlagenphase, d.h richtig schnelle und harte TE mache ich da noch nicht. Die würden normalerweise erst so ca. 2 Wochen nach dem BGL beginnen...
Na das hört sich im ersten Teil doch schon viel besser an, den zweiten will ich einfach mal nicht gelesen haben.

Aber mal im Ernst, versuche doch den BGL als schnelle und harte Blockeinheit in deinem Plan zu integrieren, so eine Einheit würdest Du sicherlich im normalen Training nie absolvieren können.
ToMe hat geschrieben:...Die Frage ist jetzt hier, welche Erfahrungen habt ihr bzgl. der nötigen Regeneration gemacht, wenn ihr solche Etappenläufe wirklich am Limit lauft? Wie lange wird man danach das Training runter fahren müssen. Vom Gefühl würde ich mit 2-3 Wochen deutlich weniger rechnen, ähnliche oder andere Erfahrungen?
Ich persönlich habe eine Woche nach dem BGL (KW 23) etwas weniger gemacht (KW 24 - 46km / KW 25 - 70km / KW 26 - 84km), wobei ich in KW 25 einen 3km Wettkampf gelaufen bin und in KW 26 einen sehr anspruchsvollen Halbmarathon (460 Höhenmeter) in 1:33:19 absolvierte.
ToMe hat geschrieben:...Anschließend daran noch folgende Frage. Bei ungefähr welchem Belastungsniveau steckt man so einen Etappenlauf noch recht gut weg, hat also maximal 2 Wochen "Pause". Vom Gefühl würde ich hier wieder grob tippen:

10km -> HM-Tempo
HM -> M-Tempo...
10km -> HM-Tempo - Das ist das Niveau auf dem viele der Top-50-Läufer laufen, wenn man sich die Zeiten in Verbindung mit den BGL Zeiten anschaut.

HM -> M-Tempo - Hier sollte eine wesentlich kürzer Regeneration als zwei Wochen zu Buche stehen, zumindest wäre das bei mir der Fall, ich kann aber auch sehr schnell regenerieren.
ToMe hat geschrieben:...Also 10er WK im HM-Tempo laufen und HM WK im M Tempo laufen, die Streckenlängen dazwischen nach Gefühl und diesem Muster anpassen...
Ich glaube das muss jeder seinen Weg finden, von Reiz her dürfte das auch schon enorm was bringen, nur Muskelkater wirste dann leider keinen haben zumindest nicht nach der 3. Etappe und dann ist es ja nur die halbe "Tour der Leiden" :geil: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

30
Hi Karsten,
und danke für die Erfahrungswerte. da scheinen mein Vermutungen nach pers. Laufgefühl ja garnicht so schlecht zu sein.
Karsti hat geschrieben: 10km -> HM-Tempo - Das ist das Niveau auf dem viele der Top-50-Läufer laufen, wenn man sich die Zeiten in Verbindung mit den BGL Zeiten anschaut.

HM -> M-Tempo - Hier sollte eine wesentlich kürzer Regeneration als zwei Wochen zu Buche stehen, zumindest wäre das bei mir der Fall, ich kann aber auch sehr schnell regenerieren.
Ups hier hast du mich vermutlich(??) wohl missverstanden. Ich meinte nicht alles im Bereich a) 10er bis HM-Tempo bzw. b) HM bis M-Tempo zu laufen, sondern es schon so wie nachher (direkt im Nachsatz dazu) noch einmal erklärt. Nämlich eine 10er Strecke beim BGL (die gibt es da nicht, ich weiß) würde ich dort "nur" im HM-Tempo laufen wollen und eine HM Strecke (davon gibt in erster Näherung, die Strecken sind etwas kürzer, einige) "nur" im M-Tempo.
Karsti hat geschrieben: Ich glaube das muss jeder seinen Weg finden, von Reiz her dürfte das auch schon enorm was bringen, nur Muskelkater wirste dann leider keinen haben zumindest nicht nach der 3. Etappe und dann ist es ja nur die halbe "Tour der Leiden" :geil: .
Ich bin nicht masochistisch veranlagt, mir macht es auch ohne Schmerzen Spaß. Wobei :confused: , die Tour der Leiden habe ich öfter wenn ich mit einem Freund und manchmal auch noch einigen seiner Bekannten aus dem Radsportclub (man sollte hier das Warnsignal hören) eine Alpen- oder Dolomitentour mit dem Rad mache.
[INDENT]"Torsten wir machen doch nur Urlaub, alles schön gemütlich"[/INDENT]
Am ersten Tag wurden es dann 195 km mit 2200 Hm und einem Nettoschnitt (gemütliche Essenspausen wurden schon gemacht) von 26 km/h :tocktock: Am zweiten Tag waren es daher dann auch nur :haeh: 168km mit 2800Hm und der Schnitt war mit 23,5km/h glücklicherweise viel langsamer.

Für ihn war der erste Tag wirklich Urlaub, für mich Training am Anschlag obwohl ich die ganze Zeit im Windschatten lutschen durfte. Dafür bin ich vorher ca. 1 Jahr auch überhaupt kein Rennrad gefahren :frown:

Ansonsten regeneriere ich bei harten Belastungen auch eher langsam.

Danke,
Torsten

31
Bei mir wird es eine Mischung aus Regenerationsphase und Spaß werden.
Durch den Etappenlauf im Berg. Land (meine Tour der Leiden :D ) + Edinburgh, beide im Mai, werde ich wohl etwas ausgepowert sein.
Ich hoffe/setze also auf mentale Unterstützung durch Euch!! :nick:

Starterliste:

cologne_biel_hawaii
Thrawn
Karsti
mika82
cyrano
rentco

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

32
Habe mich gerade angemeldet! -Und ganz fürchterliche Angst, um ehrlich zu sein!!

-Bräuchte jetzt also Euren Zuspruch, Tipps, etc..

Bin zwar schon zweimal Marathon gelaufen, im Moment steht es um meine Ausdauer jedoch nicht so besonders toll. Denke aber, da es ja noch ein bisschen hin ist bis Juni, sollte sich da bis dahin was machen lassen.

Allerdings weiß ich überhaupt nicht, wie man sich auf so einen Etappenlauf am besten vorbereitet! Kann mir da jemand weiterhelfen?!
Mache ich lange Läufe wie vor einem Marathon, oder sollte ich öfter zweimal am Tag laufen um den Ernstfall zu proben??

Und dann noch -als ich die bisherigen Forenbeiträge zum Thema gelesen habe, hat mir das doch ein bisschen Angst gemacht: Sind da wirklich alle so ambitioniert und legen ein wahnsinniges Tempo hin? Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn ich das ganze einfach nur laufend durchhalte. -Bedeutet das dann, dass ich als letzte ins Ziel komme?
Und wie genau ist das mit dem auf der Anmeldeseite erwähnten Zeitlimit? Fliege ich raus, wenn ich das überschreite!

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!!!

Lg
Annabell

33
Hallo Annabell,

ich habe nie speziell auf den BGL trainiert.
Hatte aber auch etwas Sorge davor, dass ich das so hinbekomme.

Mein Laufjahr sah in den letzten Jahren so aus, dass ich das ganze im Winter etwas schleifen lasse, d.h. ich komme schon meistens so auf meine 40 km / Woche - mal mehr mal weniger - aber dann im Frühjahr mit der Sonne etwas anziehe mit den Wochenkilometern. (Mag halt das kalte Wetter nicht)
Dann kommt im April/Mai mal ein HM oder zwei, wie es gerade passt und dann der BGL. Das ist für mich der Start in die engere Saison.
In diesem Jahr werde ich etwa fünf Wochen vor dem BGL mit dem normalen Marathontraininig anfangen und dann den BGL laufen und im Juli dann nach Zermatt fahren.
Soweit mal der Plan, aber so hat es die letzten Jahre auch geklappt und ich habe nichts besonderes trainiert.

Die Frage ist natürlich, welche Ziele Du hast. Wenn es nur ums Durchkommen geht, dann reicht das vollkommen. Und für dieses Ziel würde ich Dir beim ersten mal raten und es auch ruhig angehen lassen. D.h. der erste Lauf als lockeres Einlaufen betrachten. Das WE ist nämlich lang und das härteste Stück (für mich zumindest) kommt jedes Jahr auf der letzten Etappe im Tal von Salmünster nach Steinau, zumal es da meistens richtig heiss ist.
Während dem Wochenende entstehen dann vielleicht neue Ziele ... und im nächsten Jahr kannst Du Deine BGL-PB ja schlagen...

Gruß
Jürgen
http://www.kmspiel.de?lid=2194

35
Danke Jürgen!

Habe mich jetzt erstmal für den Frankfurt-Halbmarathon Anfang März angemeldet, als erstes, kurzfristigeres Trainings- und Motivationsziel.
Sehe, Du wohnst in Freiburg. -Schön!! :-) Bin diesen Sommer leider wieder von dort weggezogen. Gibt auch so viele schöne Läufe dort -vor allem der Genusslauf in Müllheim :-)

An alle anderen: Für weitere Tipps etc bin ich auf jeden Fall dankbar!!

36
Hallo Anabell,

wie Jürgen schon angedeutet hat, ist als Vorbereitung auf den BGL eine normale Marathonvorbereitung nicht verkehrt.

Wenn Du es etwas spezieller möchtest kannst Du ja hin und wieder am Wochenende mal eine Doppeleinheit an einem Tag absolvieren.


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

37
Annabell hat geschrieben:
An alle anderen: Für weitere Tipps etc bin ich auf jeden Fall dankbar!!
Mir hat Hügeltraining sehr geholfen. Ausser dem 1. Lauf sind ja alle anderen auch ein wenig Hügelig.
Auf dieser Seite findest Du auch die Ergebnisse der letzten Jahre und mehr, vielleicht hilft es Dir:
Brüder Grimm Lauf

Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

38
@Annabell
Ich bin vor einem Jahr erst hierher gezogen und vermisse meine bekannten Läufe aus der Südpfalz und traure denen etwas hinterher.
Von den Läufen her finde ich es hier nicht so schön wie ich es die letzten Jahre gewohnt war.
Hoffentlich ist es nur Gewohnheit, denn dann gewöhn ich mich ja auch bald an was neues.

Den Genusslauf kenn ich aber schon, hab den vor einigen Jahren mal gemacht. War echt gut und habe es dieses Jahr auch wieder vor.


LG
Jürgen
http://www.kmspiel.de?lid=2194

39
@ Annabell:

:winken: Hallo

ich laufe den BGL auch zum ersten Mal mit und mache mir ähnliche Sorgen wie du.
Ich möchte die Etappen gerne allesamt durchlaufen und das in einer anständigen Zeit. Wettkampfgedanken habe ich derzeit noch keine. :D Aber die können immer gaaaanz schnell während des Laufs kommen (cologne_biel_hawaii kennt das schon :hihi: ).

Wir machen das schon! :daumen:
Auch wenn mir hier frech unterstellt wurde, dass ich mich nur wegen dem Erlebnis der "Gemeinschaftsduschen" angemeldet habe.

GLG Michaela

40
Hi Michaela!
Das muntert mich doch gleich ein bisschen auf, dass ich hier nicht die einzige bin, die zum ersten Mal teilnimmt! Danke! :-)

-Gemeinschaftsduschen?! Meine Motivation war eher die Kamasutra-Vorlesestunde :wink: :nick: :nick:

41
Servus Annabell,
Annabell hat geschrieben:...Gemeinschaftsduschen?! Meine Motivation war eher die Kamasutra-Vorlesestunde :wink: :nick: :nick:
die Vorlesestunde mit Onkel Karsti wirst Du sicherlich nicht vergessen :hihi: , wichtig ist das sich nicht irgendwelche sabbernde alte Männer in meine Vorlesestunde schleichen.


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

42
Annabell hat geschrieben:Habe mich gerade angemeldet! -Und ganz fürchterliche Angst, um ehrlich zu sein!!

-Bräuchte jetzt also Euren Zuspruch, Tipps, etc..
Lg
Annabell
Hallo Annabell,

ein Test am Wochenende mit einem lockeren Lauf am Morgen und einem lockeren Lauf am Abend wird Dir schon ungefähr etwas von der möglichen Belastung vermitteln können.
Alternativ kann einer von beiden Läufen aber auch mit Tempo versehen sein. :D

mika82 hat geschrieben:Ich möchte die Etappen gerne allesamt durchlaufen und das in einer anständigen Zeit. Wettkampfgedanken habe ich derzeit noch keine. :D Aber die können immer gaaaanz schnell während des Laufs kommen (cologne_biel_hawaii kennt das schon :hihi: ).

GLG Michaela
Hallo Michaela,

wir können ja locker starten und mit jeder weiteren Etappe neue Ziele definieren. So bleibt der Wettkampfgedanke erhalten und das Gefühl noch zulegen zu können beflügelt dann noch.
(Ähnlich wie bei der 2. Hälfte beim Marathon, wo Du viele "einsammeln" konntest.)

Karsti hat geschrieben:Servus Annabell,


die Vorlesestunde mit Onkel Karsti wirst Du sicherlich nicht vergessen :hihi: , wichtig ist das sich nicht irgendwelche sabbernde alte Männer in meine Vorlesestunde schleichen.

Gruß

Karsten
Hallo Karsten,

die Zuhörerschaft kannst Du wahrscheinlich dadurch eingrenzen, das Du die Vorlesestunde während der Etappen hältst. :hihi:


Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

43
Vielleicht können die erfahrenen BGL'er uns Neulingen ja mal verraten was sie sich ungefähr für Zielzeiten vornehmen wollen?
Dann könnte man ungefähr abschätzen was man sich so zumuten kann, vorrausgesetzt ma kennt die etwaige Leistungsgruppe des Posters.
Außerdem könnten wir dann sehen ob es möglich wäre kleine Grüppchen am Start zu bilden?
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

44
Thrawn hat geschrieben: Außerdem könnten wir dann sehen ob es möglich wäre kleine Grüppchen am Start zu bilden?
hahahaha, ich laufe aber nicht in Karstis Gruppe. Der ist mir zu schnell :-)

45
Hallo,

mal ein paar Fragen zwischendurch: ist hier schon mal jemand von Euch beim Gebrüder-Grimm-Lauf gelaufen? Ist das sehr heftig?

Ist es realistisch mit einem absolvierten HM (März) im Rücken da zu starten? Oder braucht man da ganz andere Reserven?

Danke für die Antworten!
Viele Grüße
Frau Antje
Das Leben ist kein Ponyhof

Persönliche Bestzeiten:
10 km: 48:22
HM: 2:06 (bin noch keinen anderen gelaufen)

Ziele 2009:
10 km sub 47

46
Thrawn hat geschrieben:Vielleicht können die erfahrenen BGL'er uns Neulingen ja mal verraten was sie sich ungefähr für Zielzeiten vornehmen wollen?
Dann könnte man ungefähr abschätzen was man sich so zumuten kann, vorrausgesetzt ma kennt die etwaige Leistungsgruppe des Posters.
Außerdem könnten wir dann sehen ob es möglich wäre kleine Grüppchen am Start zu bilden?
Die Idee finde ich auch gut! Würde mich dann nicht ganz so allein gelassen fühlen, glaube ich.

47
@ Annabell und Thrawn:
Na zumindest haben wir schon eine tolle Dusch- und Vorlesegruppe! :hihi:

Und ein Grüppchen am Start. Habe ich auch nichts dagegen :daumen:

48
Thrawn hat geschrieben:Vielleicht können die erfahrenen BGL'er uns Neulingen ja mal verraten was sie sich ungefähr für Zielzeiten vornehmen wollen?
Hi,
ich bin ja überhaupt kein erfahrener BGL'er oder Etappenläufer, aber eine ähnliche Frage habe ich hier ja bereits gestellt und Karsti hat dazu auch schon etwas gesagt. Weiterhin glaube ich, dass ich selbst eine sehr gute und realistische Selbsteinschätzung bzgl. meines (des) Leistungsvermögens habe und welche Belastung man sich (ich mir) zumuten kann.

Ich würde die zu laufende Belastung beim 1. BGL so zwischen HM und M Belastung bei den einzelnen Läufen ansetzen. Je mehr man riskieren will, desto näher halt an der HM Belastung. Aber Vorsicht, 82km HM-Tempo in 3 Tagen ist m.M. mehr als nur grenzwertig, da muss man sehr genau auf das Körpergefühl hören.

Die erste Etappe ist ja durchgehend flach und 15,5km lang. Die würde ich z.B. im HM-Tempo oder vielleicht auch einen Tuck langsamer angehen, je nachdem wie sich das Tempo an diesem Tag anfühlt. Die Etappe ist zum Hereinfinden in den WK da, außerdem sieht man dann am nächsten Morgen auch wie man es verkraftet danach einen nächsten schnellen WK zu laufen. Hier sollte man auch beachten, dass man hier eine längere Pause hat, als nachher zwischen der 2. und 3. Etappe. Die 2. Etappe würde dann für mich so eine Art Standortbestimmung sein, was ich mir wohl zumuten kann und die 3. Etappe würde das dann bestätigen oder auch nicht :zwinker5:

Bei dieser Herangehensweise muss man auch Bedenken, dass die Etappen nicht ganz flach sind. Ich als eher schlechter Bergläufer, werde das natürlich bei den Anstiegen berücksichtigen um mich dort nicht blau zu laufen. Insofern wird die 4. Etappe für mich auch das Highlight. :angst: Schon 3 schwere Läufe in den Beinen und dann so etwas, das kann lustig werden und evtl. in einem sehr langsamen ("Erholungs")lauf enden, wenn man vorher überzogen hat. Die Berge werden für mich auf jeden Fall eine spezielle Herausforderung sein, in den Anstiegen werden ich relativ gesehen auf jeden Fall verlieren.

Bei der m.M. (sehr) ambitionierten Betrachtungsweise muss man die Eingangsvoraussetzungen beachten. Sprich man sollte gut trainiert und erholt in diesen Etappenlauf geht. Bei mir heisst das konkret. Ich bin ca. 2 Monate vorher einen (hoffentlich) sehr gut vorbereiteten Marathon gelaufen. Ich mache dann fast 3 Wochen Laufpause, in der mich aber schon sportlich betätige (aber kein Laufen, nada). Danach bin ich dann schon wieder in einer 5 wöchigen Grundlagenphasen mit "vielen" Kilometern, ich rechne mit ca. 400. Bis zum BGL werde ich in diesem Jahr, sofern alles so läuft wie ich es mir vorstelle (ich hänge etwas hinterher), auch schon ca. 1600km in den Beinen haben und die letzten 4 Jahre habe ich schon recht kontinuierlich ohne gewaltige Pausen (jedes Jahr mehr als 3000km) trainiert, auch wenn es nicht immer gleich gut und strukturiert war.

Zum konkreten Tempo habe ich noch keine genaue Ahnung. Ich hoffe aber schon, dass mein HM Tempo dann endlich mal wieder bei zum. 4:10/km und das M-Tempo bei 4:30/km liegt. Die Zeiten gelten natürlich für schnelle flache Strecken bei guten Bedingungen. Ich würde dann versuchen die erste Etappe grob in 4:10/km zu laufen. Die anderen Etappen halt mit ähnlicher Belastung (vermutlich schon etwas langsamer), was natürlich bedeutet das sie langsamer sind, da die Strecken ja hügelig sind. Ich stelle mir vor, dass das Tempo dann ungefähr bei MRT liegt. Eine Ausnahme wäre hier die sehr hügelige 4. Etappe. Naja und wenn es richtig warm wird, muss ich eh Abstriche machen, da mir Hitze überhaupt nicht gefällt. Den Silvesterlauf Werl-Soest bin ich bei ca. 0 Grad z.B. oben kurz gelaufen.

Das zur sogenannten Vorbetrachtung im Idealfall, was ich im Juni genau versuche ergibt sich direkt vor dem Lauf aus der Betrachtung meines dann aktuellen Trainings und des Wetters (der Temperaturen). Ich werde den BGL jedoch nicht extra vorbereiten, wie ich das beim Marathon mache, der wird aus dem Training heraus gelaufen und er wird von mir auch als solches (vermutlich als extrem harter Trainingsblock) gesehen.

Wer nicht so extrem an die Grenzen gehen will, aber schon einen guten WK mit harter Belastung laufen will, dem würde ich empfehlen die Läufe mit M-Belastung anzugehen und zu schauen wie das ist. Zum. eine M-Belastung wie ich sie in einem gut vorbereiteten M-WK laufen könnte ist auch nicht zu unterschätzen, dass empfinde ich schon als verdammt schnell und hart, nichts was ich gerne im Training über längere Strecken laufe. Vielleicht wird sich das auch bei mir so ergeben.

Grüße und vielleicht hilft das ja ein wenig,
Torsten

49
Thrawn hat geschrieben:Vielleicht können die erfahrenen BGL'er uns Neulingen ja mal verraten was sie sich ungefähr für Zielzeiten vornehmen wollen?
Dann könnte man ungefähr abschätzen was man sich so zumuten kann, vorrausgesetzt ma kennt die etwaige Leistungsgruppe des Posters.
Als BGL-Neuling würde ich auch Erfahrungswerte begrüßen, trotz just-for-fun für mich. :zwinker2:

Als "etwas" erfahrener Läufer würde ich aber auch die ungefähren Zielzeiten der alten BGL-Hasen in Relation zu einer von ihnen erreichten 15km oder HM-Zeit betrachten,
damit Ihr dann für Euch umrechnen könnt, ob das bei Euren Zeiten realistisch ist!! :nick:
Thrawn hat geschrieben: Außerdem könnten wir dann sehen ob es möglich wäre kleine Grüppchen am Start zu bilden?
Wenigstens beim Start sind war dann alle mal in einer Gruppe. :hihi:

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

50
mika82 hat geschrieben:hahahaha, ich laufe aber nicht in Karstis Gruppe. Der ist mir zu schnell :-)

Vielleicht macht er ja etwas langsamer, wenn du ihn dazu bringst während des Laufens ein paar Geschichten zu erzählen... :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“