Banner

Training nach Plus Ja/Nein

Training nach Plus Ja/Nein

1
In unserer Laufgruppe gibt es einige die speziell nach Trainingsplan mit entspr. Herzfrequenz-Angabe laufen.
Ich habe mich nun auch im Netz nach versch. Trainingsplänen umgeschaut. Fast alle Trainingspläne sind HF- und nicht tempoorientiert. (Ich habe einen FR205 uns suchte daher nach tempoorientierten)
Nun stellt sich die Frage: Ist es besser nach Puls zu laufen um bessere Fortschritte zu machen bzw. gezielter zu trainieren oder wie bisher nach Gefühl (mal ein langsamer Lauf mit weniger Anstrengung mal etwas zügiger).
Wenn wir in der Gruppe laufen passe ich mich meist einem "Pulsläufer" an. (aber sein Puls ist ja nicht gleich mein Puls :) )
Ich könnte mir vorstellen, daß ein sturres HF-Training vielleicht auch nicht die ideal Lösung ist, oder?


Bin im Moment etwas verwirrt. :confused:

2
hallo,

also ich laufe nach tempo. wenn ich nach puls bzw. hf-frequenz laufen würde müsste ich zu den walkern wechseln.
was gesundheitlich besser ist weis ich nicht. aber wenn du schneller werden willst dann laufe nach tempo, logisch :klatsch: .
ich würde vorschlagen du läufst nach gefühl, so wie du dich am besten fühlst.
ich habe meine bestzeiten mit folgender durchschnittlicher hf gelaufen: 10km=187bpm(192max.), hm=179bpm(196max.) und m=175bpm(190).
viele trainingskollegen haben pulswerte das ich neidisch werden könnte, aber mir ist der puls mittlerweile dermasen egal, das ich nur noch auf zeit bzw. tempo laufe.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

3
CR1008 hat geschrieben: Bin im Moment etwas verwirrt. :confused:
Ich bin im ersten Laufjahr immer ähnliches Tempo gelaufen, d.h. eigentlich immer weiter vor mir her getrottet - nur wurde es länger, aber nicht schneller. Durch den besser werdenden Fitnesszustand fiel natürlich der Puls und der weitere Trainingseffekt nahm ab. Das war aber das einzige was abnahm - ich nahm zu und das bei 50km+/Woche - da der Körper eben schon an diese Belastung gewöhnt war und durch den fallenden Puls dokumentierte, dass er es zu leicht fand.

Hätte ich damals nach Puls trainiert, wäre automatisch mein Tempo schneller geworden und ich wäre auch läuferisch schneller voran gekommen. Ich fände den Ansatz aus dieser Überlegung also gar nicht schlecht.

Das nützt Dir für den 205er aber nix, denn der gibt keinen Puls her.

Dafür gibts einen Ausweg, den ich quasi versehentlich für mich selber genutzt habe. Seit letzes Jahr Mai bin ich bei GREIF in Behandlung und mache seit dem auch mehr Wettkämpfe. In den Wettkämpfen kommt man ab und zu nicht dran vorbei eine PB zu laufen und der Plan, bzw. das Tempo des Plans wird entsprechend angepasst/heraufgesetzt. M.E. funzt das ähnlich, zumindest bleibt es gleich anstrengend und der Puls geht nicht mehr runter. Dafür hat die Waage aber wieder etwas nachgegeben seit dem und damit (?) wurden auch wieder bessere Zeiten möglich - und so weiter...

Ohne Pulsmessung (aber auch mit) wäre also mein Tippp öfters mal einen WK einstreuen und aus der gelaufenen Zeit Rüchschlüsse fürs Tempo im Training ziehen.

gruss hennes

4
Kein Mensch in deiner Laufgruppe kennt seine HFmax ,da kannste mal von ausgehen ,das ist bei mir im Lauftreff
auch so und wenn, dann haben die Den nach der ominösen Formel errechnet .
Selbst alte Laufgurus habe Ihren HFmax oft nur errechnet .
Die Formel ist und bleibt eben Müll . :motz:
Für den normalen Dauerlauf würde ich immer nach Wettkampfgeschwindigkeit trainieren ,hierzu hat der Lankläufer
ein schönes Tool.
Der Tempomat ist auch nicht schlecht .
Allerding denke ich ,das man bei einem 10ner Wettkampf im Zieleinlauf schon
sehr nahe an seiner HFmax ist ,das denke ich bei mir jedenfalls .
Also wenn dann doch nach HFmax , dann sollte der Wert auch halbwegs stimmen .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




5
CR1008 hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, daß ein sturres HF-Training vielleicht auch nicht die ideal Lösung ist, oder?
Richtig, denn es gibt einige weitere Faktoren, die den Puls beeinflussen konnten. Ich selbst trainiere hauptsächlich nach Tempo, habe allerdings den 305er, um immer einen Blick auf den Puls zu haben. Das beachte ich beispielsweise bei den regenerativen Einheiten. Bei schnellen Läufe geht es mir aber nur um das Tempo.

Wie Hennes sagt, helfen dann immer mal wieder Wettkämpfe, um zu sehen, wo man steht, um das Trainingstempo dann wieder anzupassen bzw. im guten Falle hoch zu schrauben. Denn wenn man ein komplettes Jahr lang das Dauerlauf- und auch Tempodauerlauf-Tempo jeweils gleich behält, wird man sich bald nicht mehr verbessern.
RUNALYZE powered athlete

800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km

6
Hallo CR1008,

am Tag X zählt beim Wettkampf, in welcher Zeit Du eine bestimmte Strecke absolvierst. Wenn Du also konkrete Zeitziele hast, wirst Du nicht umhin können, auch einmal auf Zeit zu laufen. Bei mir selbst habe ich festgestellt, dass mir das ständige Laufen nach Pulsmesser zu "unanschaulich" ist.

Bei langen Läufen in der Marathonvorbereitung kontrolliere ich ab und an mit dem Pulsmesser, ob ich noch langsam genug laufe, da die Tendenz groß ist, die Langen zu schnell zu absolvieren. Ebenso kann es interessant sein, z.B. bei einem Intervalltraining auf Zeit zu laufen und gleichzeitig zu kontrollieren, wo man mit der HF liege. Trainiere ich Intervalle für einen Zehner und komme bei der HF nicht über einen Puls von - sagen wir - 80 % der HFmax, trainiere ich die Intervalle definitiv zu langsam.

Ich halte eine Mischung von beidem für optimal, ich selbst möchte mich aber nicht zum Sklaven meiner Pulsuhr machen.

Butz z.B. bietet Trainingspläne für viele Strecken und Zeiten sowohl tempo- als auch HF-orientiert an.

Gruß Zwangsläufer

7
Hi!

Laufen nach Puls - aber nach welchem? Nach dem meiner Hauskatze oder nach dem meines Nachbarn, der seine 130 kg in den zweiten Stock wuchten muss und schon dabei schnauft wie ein alte Dampflokomotive, bevors den Kessel zerreissst :confused:

Die meisten LäuferInnen, die vorgeben, nach Puls zu trainieren, haben keine Ahnung wo ihre maximale Herzfrequenz liegt.
Frag mal in deiner Laufgruppe, wer sein HF-Maximum wirklich kennt? Du wirst sehen: Blankes Nichtwissen :klatsch: .

Willst du also effizient nach Puls trainieren, dann kommst du um einen Belastungstest nicht herum.
Zitat HTS
Ich selbst trainiere hauptsächlich nach Tempo, habe allerdings den 305er, um immer einen Blick auf den Puls zu haben. Das beachte ich beispielsweise bei den regenerativen Einheiten.


Ich laufe ebenfalls immer mit meiner Beurer PM80 + Speedbox. Damit habe ich bei Tempoläufen eine entsprechende Kontrolle. Die Herzfrequenz interessiert mich dabei aber nur wenig. Bei den regenerativen Läufen achte ich dagegen mehr auf den Puls.

Liebe Grüße

Wolfgang

8
ich laufe nach tempovorgaben (meistens von bis), da ich der meinung bin, dass ich die über meine wettkampferfahrung schon ganz gut realistisch einschätzen kann. allerdings habe ich die pulsuhr auch immer dabei und halte meine hf natürlich unter beobachtung. wenn ich die aber mal im training überschreite (und das kommt durchaus öfters vor) mache ich mir auch keinen kopf draus.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

9
ich laufe nicht nach plus (in korrektem deutsch würde es übrigens heißen "zu plus"), aber die einkauferei trenne ich strikt von meinem lauftraining... :zwinker2:


zu deiner eigentlichen frage:

ich hatte in den ersten monaten meines trainings absolut keine ahnung, nach welchem puls ich hätte trainieren sollen, von daher habe ich eigentlich von anfang an trainingspläne verwendet, die auf einer bestimmten pace basieren (z.b. von der amerikanischen runnersworld.com). es ist einfacher, herauszufinden, wie schnell man z.b. 5 km laufen kann als die hfmax ordentlich zu bestimmen und die pulsbereiche im training danach auszurichten.

mittlerweile (nach etwa einem halben jahr und einigen wettkämpfen bei unterschiedlichen rahmenbedingungen) trainiere ich zwar immer noch pacebasierend, kann aber nun auch schon erheblich besser abschätzen, ob ich angesichts des aktuellen hf-wertes ein wenig tempo rausnehmen muss oder ggf. noch ein bisschen zulegen darf. theoretisch könnte ich mir also auch überlegen, einen der nächsten trainingspläne hf-basierend aufzustellen (in der praxis werde ich aber wahrscheinlich bei meinem bisherigen system bleiben, das hat in der vergangenheit so weit eigentlich ganz gut funktioniert)

:daumen:
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

10
BassTian hat geschrieben:ich laufe nicht nach plus (in korrektem deutsch würde es übrigens heißen "zu plus"), aber die einkauferei trenne ich strikt von meinem lauftraining... :zwinker2:
Ich hatte beim Lesen der Überschrift auch gedacht: Nanu, bieten die Discounter nun auch schon Trainingspläne an? Setzt ein Preiskampf und Verdrängungswettbewerb ein? Wird Greif nun billiger? :confused: :)

Aber so.... :frown:


Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

11
Ich persönlich trainiere ohne Pulsuhr und ausschliesslich nach Zeit. Ich wüßte nicht wozu ich meinen Puls wissen müsste, aber es gibt bestimmt auch Trainingsformen wo das wichtig sein kann.
Ich denke Du musst wissen welche Ziele Du verfolgst und überlegen mit welcher Methode Du Deine Ziele erreichst.

12
CR1008 hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, daß ein sturres HF-Training vielleicht auch nicht die ideal Lösung ist, oder?


Bin im Moment etwas verwirrt. :confused:

Also ich kann da nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen, daß daß das reine Pulstraining für mich die absolute Ideallösung war. (an diesem Punkt mal ein ganz großes Dankeschön an meine bessere Hälfte, die mich mit viel Überredungskunst dazu gebracht hat. Und sie muß es wissen als Fitnesstrainerin).
Ich wollte immer gleich Höchstleistungen. Aber durch dieses elende Piepsen der Uhr habe ich irgendwann mal aufgegeben, und mich nach ihr gerichtet habe.
Und siehe da: plötzlich hatte ich ständig Steigerungen in meiner Leistung (die im Vergleich zu den meisten hier im Forum immer noch dürftig sind) und vor allem, ich hatte einen Riesenspaß am laufen.
Allerdings weis ich, daß dies eines der umstrittensten Themen überhaupt hier im Forum ist und es viele gibt, die von Pulstraining nichts wissen wollen.
Ich denke hier muß jeder den für sich richtigen Weg finden. Manchmal will man auch einfach zu viel hinterfragen anstatt es einfach auszuprobieren.

Am wichtigsten ist, daß Du läufst. Und das find ich toll!
Liebe Grüße

Chris

Bild

13
Heme45 hat geschrieben: Die Formel ist und bleibt eben Müll . :motz:

man muss auch nicht die formel nehmen...
wie wärs mit messen?? (zb beim letzten intervall bis zur kotzgrenze und dann maxpuls sehen)

btw: pulstraining ist die beste möglichkeit zu trainieren

14
haile09 hat geschrieben:man muss auch nicht die formel nehmen...
wie wärs mit messen?? (zb beim letzten intervall bis zur kotzgrenze und dann maxpuls sehen)

btw: pulstraining ist die beste möglichkeit zu trainieren
Den gemessenen Puls kannste ja auch nehmen , auf 2oder3 bpm kommt
es ja auch nicht an .
Ich würde lieber nach Zeit Trainieren ,wenn du nach Puls trainieren
willst ,brauchst du ja auch eine fast ebene Strecke ohne Gegenwind
und immer den gleichen Temperaturen usw. ,das kriegt vielleicht ein
erfahrener Läufer halbwegs gebacken ,aber doch kein Anfänger .
Nicht zu vergessen Stress (Familie,Arbeit usw ) der den Puls stark
beeinflusst .
Ich kann Anfängern nur raten den "Unterhaltungsdauerlauf" zu bevorzugen ,
werden Frauen eh machen *duck und wech*
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




15
Vielen Dank für die vielen Antworten. Da schwindet die Verwirrung :nick:
Ich bin mit meinem bisherigen Training/Fortschritt auch ganz zufrieden...aber letztendlich fehlt mir einfach noch die Erfahrung um zu beurteilen ob es so (auf Dauer) sinnvoll ist oder nicht.

Die Links sind klasse! @BassTian & Heme45
burny hat geschrieben:Ich hatte beim Lesen der Überschrift auch gedacht: Nanu, bieten die Discounter nun auch schon Trainingspläne an? Setzt ein Preiskampf und Verdrängungswettbewerb ein? Wird Greif nun billiger? :confused: :)
Aber so.... :frown:
Bernd
Ist mir gar nicht aufgefallen :hihi: :hihi:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“