Hallo,
ich habe viele Fragen und wünsche mir professionellere Hilfe, weil ich nicht weiter komme.
Ich bin 43 Jahre alt, 79 kg schwer und ein sportlicher Typ, der viel Sport treibt: Fitness, Yoga, Biken (MTB und Touren). Seit Anfang Nobvember laufe ich nun das erste Mal in meinem Leben -noch fast ausschließlich auf dem Laufband- und möchte am 09.05.09 einen Halbmarathon laufen.
Im Internet gibt es viel zu Trainingsplänen, einen HM zu laufen. Meine anvisierte Zeit ist unter 2:15 Std. insgeheim aber unter 2:00 Std. Wenn ich mir nun die Trainingspläne anschaue. heißt es überall, dass man langsamen Dauerläufen anfängt. Das ist auch kein Problem, denn ich kann 45 Min. völlig ohne Probleme laufen, bin auch schon 15 km in 1:30 Std. gelaufen. Zur Zeit laufe ich dreimal die Woche, zweimal im langsamen DL, einmal mit Fahrtspiel. Ich merke, dass die Grundlagenausdauer ansteigt. *freu*
ABER...! Ich habe ein Problem und hier hätte ich gerne Rat von Euch. Ich laufe den langsamen DL mit 8 km/ h und mein Puls ist bei ca. 90% des Max.Puls, ich soll aber nur 75 - 80% laufen. Wenn ich langsamer laufe, ist es eine Qual für mich, weil ich mich so sehr auf das langsame Laufen konzentrieren muss. Wenn ich in meinen Körper hinein höre, könnte ich auch schneller laufen, aber wie verhält es sich mit dem Trainingseffekekt?
Ich bin (wegen des Wetters) erst einmal draußen gelaufen und das war schlimm, denn ich kann die Geschwindigkeit nicht einschätzen (aber das wird noch).
Das generelle Problem ist also, dass ich schneller Laufen könnte, als es mein Pulsmesser zu lässt. Und ich würde mich auch gut dabei fühlen!!! Darf ich das?
Grüße,
Laufjunkie SMiGr
2
Das Erste ist wie immer eine Gegenfrage: Wie hast Du Deinen Maximalpuls ermittelt?
- Formel? -> Vergiss es.
- Selbst am Fahrradergometer ausgetestet? -> Vergiss es.
- Selbst gelaufen? -> Bei Laufanfängern kaum exakt austestbar.
Lauf den Dauerlauf so, dass Du Dich noch in ganzen Sätzen unterhalten kannst/könntest.
Manchen hilft auch die Atemregel: drei bis vier Schritte einatmen, drei bis vier Schritte ausatmen.
Lass den Gurt zu Hause, lauf fürs Erste nur mit Uhr - wenn überhaupt. Beim Dauerlauf zählt die Zeit, nicht das Tempo.
(Ich bin ja sonst ein Pulsuhrverfechter - aber nur, wenn man weiß, was man damit tut.)
- Formel? -> Vergiss es.
- Selbst am Fahrradergometer ausgetestet? -> Vergiss es.
- Selbst gelaufen? -> Bei Laufanfängern kaum exakt austestbar.
Lauf den Dauerlauf so, dass Du Dich noch in ganzen Sätzen unterhalten kannst/könntest.
Manchen hilft auch die Atemregel: drei bis vier Schritte einatmen, drei bis vier Schritte ausatmen.
Lass den Gurt zu Hause, lauf fürs Erste nur mit Uhr - wenn überhaupt. Beim Dauerlauf zählt die Zeit, nicht das Tempo.
(Ich bin ja sonst ein Pulsuhrverfechter - aber nur, wenn man weiß, was man damit tut.)
3
Hallo Laufjunkie,
ich hatte die gleichen Probleme am Anfang wie du. Es war mir absolut nicht möglich einen langsamen DL mit 70 % vom HFmax zu laufen. Seit kurzem funktioniert das nun endlich.
Aus meiner Erfahrung herraus ist es am Anfang besser, nicht auf den Pulsmesser zu hören und mehr nach Gefühl zu laufen. Lauf die langen Einheiten einfach in Deinem Wohlfühltempo. Ich würde erst nach ca. 6 Monaten wieder versuchen mit dem Pulsmesser zu Arbeiten. Zudem ist es natürlich auch die Frage, wie du auf den HFmax gekommen bist?
Mach Dich auf jeden Fall nicht mit dem Puls verrückt, am wichtigsten ist es immer noch, dass du Dich beim laufen wohl fühlst.
Gruß
Hannes
ich hatte die gleichen Probleme am Anfang wie du. Es war mir absolut nicht möglich einen langsamen DL mit 70 % vom HFmax zu laufen. Seit kurzem funktioniert das nun endlich.
Aus meiner Erfahrung herraus ist es am Anfang besser, nicht auf den Pulsmesser zu hören und mehr nach Gefühl zu laufen. Lauf die langen Einheiten einfach in Deinem Wohlfühltempo. Ich würde erst nach ca. 6 Monaten wieder versuchen mit dem Pulsmesser zu Arbeiten. Zudem ist es natürlich auch die Frage, wie du auf den HFmax gekommen bist?
Mach Dich auf jeden Fall nicht mit dem Puls verrückt, am wichtigsten ist es immer noch, dass du Dich beim laufen wohl fühlst.
Gruß
Hannes

Ziele 2009:
10er < 45 min
HM < 1:40:00 h
Wettkämpfe 2009:
29.03.09 Forstenrieder HM 1:43:53 PB

25.04.09 Stadtlauf Geretsried 10 km (ROC) 45:35 PB
09.05.09 Mailauf Schäftlarn 10 km (ROC) 46:01
21.05.09 Stadtlauf Wolfratshausen 10 km (ROC) - wegen Verletzung ausgefallen
27.06.09 Rottacher Seelauf 10 km (ROC) ? - wegen Verletzung ausgefallen
11.07.09 Sachsenkamer Dorflauf 6,9 km (ROC) - wegen Verletzung ausgefallen
25.07.09 Jachenauer Waldlauf 8,7 km (ROC) - wegen Verletzung ausgefallen
05.09.09 Gaißacher Berglauf 4,5 km (ROC) - wegen Trainingsrückstand ausfallen lassen
03.10.09 Mooshamer Waldlauf 8 km (ROC)
12.09.09 Oberland HM 1:54:06
4
Hallo,
mich hat ein Trainer so verunsichert, dass ich einen Laktattest machen ließ. Das Ergebnis war, dass mein hoher Wohlfühlpuls genau richtig war. Der Professor Sportarzt hat es mir bestätigt.
Wenn du dich bei höherem Puls wohlfühlst, dann lass dich von deiner Pulsuhr nicht bremsen.
Viele Grüße Elfe
mich hat ein Trainer so verunsichert, dass ich einen Laktattest machen ließ. Das Ergebnis war, dass mein hoher Wohlfühlpuls genau richtig war. Der Professor Sportarzt hat es mir bestätigt.

Wenn du dich bei höherem Puls wohlfühlst, dann lass dich von deiner Pulsuhr nicht bremsen.
Viele Grüße Elfe
5
Danke für die vielen Antworten, die mich in meiner ganz persönlichen Ansicht bestätigen. Den MaxPuls habe ich mit Formal "220 - Alter" ermittelt, einer vermutlich veralteten Formel. Da ich aber sehr sportlich bin, höre ich lieber auf meinen Körper als auf irgendwelche pauschalierten Formeln.
Wenn ich laufe, dann höre ich absolut in meinen Körper. So bald eine Schwäche auftreten würde, würde ich eine Pause machen, da vergebe ich mir nichts. Nach den letzten 15 km in 1:30 h hat sich mein Körper richtig gut angefühlt und ich hätte auch noch länger laufen können. Lustigerweise bin ich damals nur nach eigenem Körpempfinden gelaufen und nicht mit Pulsmesser...
Trotz meines Überschwanges mache ich natürlich auch mal langsamer und trabe so gemütlich vor mich hin; die Grundausdauer hole ich mir beim Biken auf dem Ergometer (110 - 125er Puls)
cu,
SMiGr
Wenn ich laufe, dann höre ich absolut in meinen Körper. So bald eine Schwäche auftreten würde, würde ich eine Pause machen, da vergebe ich mir nichts. Nach den letzten 15 km in 1:30 h hat sich mein Körper richtig gut angefühlt und ich hätte auch noch länger laufen können. Lustigerweise bin ich damals nur nach eigenem Körpempfinden gelaufen und nicht mit Pulsmesser...
Trotz meines Überschwanges mache ich natürlich auch mal langsamer und trabe so gemütlich vor mich hin; die Grundausdauer hole ich mir beim Biken auf dem Ergometer (110 - 125er Puls)
cu,
SMiGr