Banner

Forerunner 305, Trainingssoftware für Mac

Forerunner 305, Trainingssoftware für Mac

1
Servus miteinander,

bin endlich stolzer Besitzer eines neuen Forerunner 305. Hab das feine Gerät beim Laufladen meines Vertrauens für 200 Euro erstanden :daumen: (Sympathieprozente runtergerechnet).

Nun bin ich seit einigen Jahren Anhänger von Apple und frage mich, welche Trainingssoftware auf meinem Mac läuft und gleichzeitig übersichtlich und leicht zu bedienen ist. Wie sieht es denn mit SportsTracks aus? Hoffentlich hab ich nicht beim Suchen 3600 Threads zu diesem Thema übersehen und werde jetzt von Euch gesteinigt :klatsch:

Gruß

2
altste hat geschrieben:Servus miteinander,

bin endlich stolzer Besitzer eines neuen Forerunner 305. Hab das feine Gerät beim Laufladen meines Vertrauens für 200 Euro erstanden :daumen: (Sympathieprozente runtergerechnet).

Nun bin ich seit einigen Jahren Anhänger von Apple und frage mich, welche Trainingssoftware auf meinem Mac läuft und gleichzeitig übersichtlich und leicht zu bedienen ist. Wie sieht es denn mit SportsTracks aus? Hoffentlich hab ich nicht beim Suchen 3600 Threads zu diesem Thema übersehen und werde jetzt von Euch gesteinigt :klatsch:

Gruß
>>> http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... post849972

Da steht mind. 1 Hinweis auf eine Software (ascent) und noch ein link zum forum hier mit einem Thread - Inhalte kenne ich nicht....

gruss hennes

3
Jau, Klasse!
Hab schon was gefunden!
Vielen Dank!

4
altste hat geschrieben:Servus miteinander,

bin endlich stolzer Besitzer eines neuen Forerunner 305. Hab das feine Gerät beim Laufladen meines Vertrauens für 200 Euro erstanden :daumen: (Sympathieprozente runtergerechnet).

Nun bin ich seit einigen Jahren Anhänger von Apple und frage mich, welche Trainingssoftware auf meinem Mac läuft und gleichzeitig übersichtlich und leicht zu bedienen ist. Wie sieht es denn mit SportsTracks aus? Hoffentlich hab ich nicht beim Suchen 3600 Threads zu diesem Thema übersehen und werde jetzt von Euch gesteinigt :klatsch:

Gruß
Hallo,

es gab hier gerade kürzlich einen Beitrag zum Thema, in dem ich auch schon rubiTrack empfohlen habe.

Ist aus meiner Sicht momentan das Programm, welches von der Bedienung mit Abstand am angenehmsten ist, schon jetzt eine Menge nützliche Funktionen beinhaltet, die man sonst vergeblich sucht (Stichwort: "eigene Gruppen", d.h. intelligente Filter, mit denen man Erstaunliches machen kann).
Ein paar Features, die die anderen Programme schon haben, fehlen noch, aber der Entwickler ist sehr aktiv und ich bin zuversichtlich, dass in näherer Zukunft noch viel zu erwarten ist.

Ich habe mir inzwischen Trailrunner, Ascent, Trackrunner, das Garmin TC und iSmartTrain angeschaut; dazu natürlich SportsTracks unter Windows. Von den Funktionen sind diese teilweise nicht schlecht und vor allem SportsTracks sticht da aus meiner Sicht hervor. In punkto Software-Ergonomie sieht es aber da dann recht düster aus und deshalb scheiden sie für mich aus.

Schau' dir rubiTrack einfach mal an :daumen:

VG, BackToSports

5
BackToSports hat geschrieben: es gab hier gerade kürzlich einen Beitrag zum Thema, in dem ich auch schon rubiTrack empfohlen habe.
Das Programm ist tatsächlich vielversprechend, doch in der jetzigen Release - für mich - leider noch vollkommen unbrauchbar.

Auf Splitten von aufgezeichneten Trainings, auf Ausrüstungsverwaltung, auf Höhenkorrektur usw. möchte ich zwar ebenfalls nicht mehr verzichten wollen, doch absolutes K.O. ist das Unterschlagen der Informationen zu den aufgezeichneten Runden. Wie soll ich denn meine Intervalle auswerten wenn diese (außer einer groben, grafischen Darstellung) nicht angezeigt werden? Ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie der Author diese grundlegenden Informationen nicht bereits in der Version 1.0 hat untergebracht.

Ähem, ich hoffe, ich habe diesbezüglich nichts übersehen.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

6
Murmler hat geschrieben:Wie soll ich denn meine Intervalle auswerten wenn diese (außer einer groben, grafischen Darstellung) nicht angezeigt werden?
Am 7. Feb gibts ein neues release von SportTracks, das wird zum Thema Intervalltrainingsauswertung ein Lichtsprung sein!

Durch das GARMIN FITNESS plugin gibts schon jetzt schon die Möglichkeit diese Trainings nicht mehr im antiquierten GTC "erweiterten Training", sondern direkt in STs und wesentlich komfortabler zu machen...

Man braucht nur einen anständigen PC zum Glück.

gruss hennes

7
Murmler hat geschrieben:Das Programm ist tatsächlich vielversprechend, doch in der jetzigen Release - für mich - leider noch vollkommen unbrauchbar.

Auf Splitten von aufgezeichneten Trainings, auf Ausrüstungsverwaltung, auf Höhenkorrektur usw. möchte ich zwar ebenfalls nicht mehr verzichten wollen, doch absolutes K.O. ist das Unterschlagen der Informationen zu den aufgezeichneten Runden. Wie soll ich denn meine Intervalle auswerten wenn diese (außer einer groben, grafischen Darstellung) nicht angezeigt werden? Ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie der Author diese grundlegenden Informationen nicht bereits in der Version 1.0 hat untergebracht.

Ähem, ich hoffe, ich habe diesbezüglich nichts übersehen.
Hallo Murmler,

du hast beinahe nichts übersehen (beinahe, denn die Ausrüstungsverwaltung geht wie schon gesagt über eigene Gruppen - das sind die Filter in rubiTrack). Mit diesen Filtern kann man noch eine Menge weiterer Dinge machen, die ich bei anderen Programmen nicht gesehen habe.

Trainings splitten kann man im Moment nicht, genauso wenig die Rundenzeiten sehen; da gibt es nur die Marker, die man in der Streckenübersicht sieht.

Für eine der nächsten Versionen sind aber schon viele dieser Punkte angekündigt, u.a. auch das manuelle Verschieben von Trackpunkten und die Anzeige von Zwischenzeiten in tabellarischer Form. Auch eine bessere Höhenkorrektur wird es geben (da bin ich selber sehr dran interessiert und probiere, aktiv etwas beizutragen :D ).

Wenn du auf solche Features angewiesen bist, ist die Software natürlich im Moment nichts für dich. Ich kam von der grandiosen Polar-Software, und sehe den Umstieg als großen Fortschritt. Da ich keine Lust hatte, mehrmals hintereinander auf neue Software umzusteigen und auch keinen allzu großen Wert auf VMware & Co lege, bin ich trotz einiger auch mir noch fehlender Features sehr zufrieden.

VG, BackToSports

8
Hallo,
eine gute Software für den Mac ist auch TrailRunner. Für mich ist sie ganz nützlich, da sie das Nike-Sport Kit unterstützt, aber sie soll auch die Forerunner unterstützen. Ist halt noch eine Alternative und da Spenden Software, kann man diese auch ohne Zeitdruck testen. :nick:
Bild


Bild


Bild

9
Splitten geht bei rubi
aktivität auswählen und rechts bei Teilungen einstellen was man haben will. Auch eigene Splits sind natürlich möglich.
Geplant 2011:

12.März 6h Lauf in Nürnberg
21.Mai Rennsteig Supermarathon

Bild

10
untobias hat geschrieben:Splitten geht bei rubi
aktivität auswählen und rechts bei Teilungen einstellen was man haben will. Auch eigene Splits sind natürlich möglich.
Nee, das meine ich natürlich nicht. Mit dem "Teilung" Rider kann ich lediglich die Balkenanzeige der aufgezeichneten Laps aktivieren. Das bringt mir allerdings herzlich wenig. Erstens, habe ich mein Training damit nicht gesplittet, um etwa aus einem zwei Einheiten zu machen, und zweitens ist die Balkengrafik, was den Informationsgehalt betrifft, vollkommen unzureichend. Ich sehe dann lediglich, wenn ich die jeweilige Runde anklicke, wieviel Zeit ich dafür benötigt hab, ich sehe jedoch weder Pace noch den durschn. Puls dieser Runde, um exemplarisch nur zwei relevante Informationen zu nennen.

Das Programm ist wirklich vielversprechend, doch für den ambitionierten Laufsportler in der jetzigen Version noch ziemlich unbrauchbar.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

11
Murmler hat geschrieben:Nee, das meine ich natürlich nicht. Mit dem "Teilung" Rider kann ich lediglich die Balkenanzeige der aufgezeichneten Laps aktivieren. Das bringt mir allerdings herzlich wenig. Erstens, habe ich mein Training damit nicht gesplittet, um etwa aus einem zwei Einheiten zu machen, und zweitens ist die Balkengrafik, was den Informationsgehalt betrifft, vollkommen unzureichend. Ich sehe dann lediglich, wenn ich die jeweilige Runde anklicke, wieviel Zeit ich dafür benötigt hab, ich sehe jedoch weder Pace noch den durschn. Puls dieser Runde, um exemplarisch nur zwei relevante Informationen zu nennen.

Das Programm ist wirklich vielversprechend, doch für den ambitionierten Laufsportler in der jetzigen Version noch ziemlich unbrauchbar.
Ich habe gerade festgestellt, dass man in der Balkengrafik, wenn der Slider ganz rechts ist (eigene Splits), die Balken entsprechend der manuell oder automatisch erstellten Zwischenzeiten eingeteilt bekommt.

Dazu kann man dann die jeweilige Info, die durch die Balken dargestellt wird, auswählen, d.h. Pace, Dauer, Geschw. Anstieg,... der jeweiligen Runde; nur die Herzfrequenz vermisse ich hier. Außerdem kann man auswählen, ob für die jeweilige Runde der Durchschnitt, Min./Max. oder Delta (Differenz zur vorherigen Runde) des ausgewählten Werts angezeigt wird.
In der Streckenübersicht wird dazu beim Anklicken jeweils der entsprechende Streckenabschnitt gezeigt.

Diese Art der grafischen Darstellung finde ich eigentlich gar nicht schlecht, nur die HF wünsche ich mir noch als Option. Hattest du dir so etwas gedacht oder kanntest du dieses Feature schon und du wünschst dir noch etwas anderes?

VG, Martin.

12
Okay, wenn man jeden Balken einzeln anklickt und dazu jeweils die zugehörige Datenquelle (Pace, Entfernung, Zeit usw.) umschaltet, kommt man tatsächlich an alle relevanten Informationen. Allerdings ist dieses Prozedere äußerst lästig und aufwendig. Warum nicht eine tabellarische Auflistung, so wie es bei vergleichbaren Programmen obligatorisch ist? Wenigstens könnte beim anklicken der Runden mehr Infos eingeblendet werden und nicht, wie es im Moment der Fall ist, lediglich der zugehörige Wert der Balkenanzeige.

Ideal wäre es, wenn ich eine beliebige Menge an aufgezeichneten Runden selektieren könnte, um dann hierzu kumulierte und gemittelte Daten angezeigt bekomme. Auf diese Weise könnte ich z.B. unkompliziert die avg Zeit/Pace aller gelaufenen Intervalle ermitteln.

In eine ähnliche Richtung geht auch der Wunsch ein Training nachträglich aufsplitten zu können. Fehlbedienungen (vergessen Stop zu drücken) könnten so rausgeschnitten werden, aber auch uninteressante Teile wie Ein- / Auslaufen von der Kerneinheit isoliert werden.

Grüße
Andi
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

13
Murmler hat geschrieben:Okay, wenn man jeden Balken einzeln anklickt und dazu jeweils die zugehörige Datenquelle (Pace, Entfernung, Zeit usw.) umschaltet, kommt man tatsächlich an alle relevanten Informationen. Allerdings ist dieses Prozedere äußerst lästig und aufwendig. Warum nicht eine tabellarische Auflistung, so wie es bei vergleichbaren Programmen obligatorisch ist? Wenigstens könnte beim anklicken der Runden mehr Infos eingeblendet werden und nicht, wie es im Moment der Fall ist, lediglich der zugehörige Wert der Balkenanzeige.

Ideal wäre es, wenn ich eine beliebige Menge an aufgezeichneten Runden selektieren könnte, um dann hierzu kumulierte und gemittelte Daten angezeigt bekomme. Auf diese Weise könnte ich z.B. unkompliziert die avg Zeit/Pace aller gelaufenen Intervalle ermitteln.

In eine ähnliche Richtung geht auch der Wunsch ein Training nachträglich aufsplitten zu können. Fehlbedienungen (vergessen Stop zu drücken) könnten so rausgeschnitten werden, aber auch uninteressante Teile wie Ein- / Auslaufen von der Kerneinheit isoliert werden.

Grüße
Andi
Ich will Euch nicht ärgern, aber falls jemand mitliest der es nicht weiß zur Info: all das geht mit SportTracks :daumen:

gruss hennes

14
Hennes hat geschrieben:Ich will Euch nicht ärgern, aber falls jemand mitliest der es nicht weiß zur Info: all das geht mit SportTracks :daumen:
Zu Sportracks:

+ Immenser Funktionsumfang
+ Plug-In Architektur

- läuft nur unter Windoof
- grauenhafte Oberfläche
- teilweise unlogische und kaum nachvollziehbare Bedienung

Wir sind eben Mac User und schätzen die Vorteile von Mac OS. ST ist, eben wegen einiger unverzichtbarer Funktionen, dennoch das Maß der Dinge (für mich) und der einzige Grund warum ich fast täglich meine Windows VM starten muss. Gerne würde ich jedoch darauf verzichten. Davon abgesehen ist das Bedienkonzept, wenn man überhaupt von Konzept sprechen will, ein fürchterliches Gepfriemel. Häufig unlogisch, unübersichtlich und kaum nachvollziehbar. Der Entwickler hätte schon längst die Handbremse ziehen müssen und von Scratch aus eine neue Oberfläche entwickeln müssen. Man kann sich den Eindruck nicht verwehren, dass, ein zu Beginn kleines Windows Progrämmchen, immer mehr aufgebläht wurde und neue Funktionalitäten, notgedrungen, mehr schlecht als recht unter der vorhandenen Oberfläche zusammengeschustert wurden.

Rubitracks könnte durchaus die Chance haben, sofern die notwendigen Funktionalitäten erst mal implementiert wurden, eine ernst zu nehmende Alternative werden. Insbesondere eben für Mac User :-)
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

15
Hennes hat geschrieben:Ich will Euch nicht ärgern, aber falls jemand mitliest der es nicht weiß zur Info: all das geht mit SportTracks :daumen:
"Ideal wäre es, wenn ich eine beliebige Menge an aufgezeichneten Runden selektieren könnte, um dann hierzu kumulierte und gemittelte Daten angezeigt bekomme. Auf diese Weise könnte ich z.B. unkompliziert die avg Zeit/Pace aller gelaufenen Intervalle ermitteln."

Ähem, Hennes, wie geht das mit ST? Hab eben nochmals getestet und nicht hinbekommen. Ich möchte Runde 4, 6, 8, 10, 12, 14 usw. selektieren und die durchschnittlichen Daten sehen... :confused:
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

16
Murmler hat geschrieben:"Ideal wäre es, wenn ich eine beliebige Menge an aufgezeichneten Runden selektieren könnte, um dann hierzu kumulierte und gemittelte Daten angezeigt bekomme. Auf diese Weise könnte ich z.B. unkompliziert die avg Zeit/Pace aller gelaufenen Intervalle ermitteln."

Ähem, Hennes, wie geht das mit ST? Hab eben nochmals getestet und nicht hinbekommen. Ich möchte Runde 4, 6, 8, 10, 12, 14 usw. selektieren und die durchschnittlichen Daten sehen... :confused:
Gut aufgepasst - in der neuesten Version geht das. Da kann er das sogar automatisch erkennen an Hand der Kennung von "Ruheschritt" oder nicht, die man im GTC oder über das Garmin Fitness plugin eingeben kann. So wertet er bei mir die Intervalle automatisch aus.

Offiziell hieß es mal die soll am 7.2. rauskommen - das wäre heute, aber das stört nicht gross, wenn "man" sie schon vorher bekommen hat :teufel:

gruss hennes

17
Hennes hat geschrieben: Offiziell hieß es mal die soll am 7.2. rauskommen - das wäre heute, aber das stört nicht gross, wenn "man" sie schon vorher bekommen hat :teufel:
pfffft, angeber :zwinker5:
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

18
Murmler hat geschrieben:Zu Sportracks:

+ Immenser Funktionsumfang
+ Plug-In Architektur

- läuft nur unter Windoof
- grauenhafte Oberfläche
- teilweise unlogische und kaum nachvollziehbare Bedienung

Wir sind eben Mac User und schätzen die Vorteile von Mac OS. ST ist, eben wegen einiger unverzichtbarer Funktionen, dennoch das Maß der Dinge (für mich) und der einzige Grund warum ich fast täglich meine Windows VM starten muss. Gerne würde ich jedoch darauf verzichten. Davon abgesehen ist das Bedienkonzept, wenn man überhaupt von Konzept sprechen will, ein fürchterliches Gepfriemel. Häufig unlogisch, unübersichtlich und kaum nachvollziehbar. Der Entwickler hätte schon längst die Handbremse ziehen müssen und von Scratch aus eine neue Oberfläche entwickeln müssen. Man kann sich den Eindruck nicht verwehren, dass, ein zu Beginn kleines Windows Progrämmchen, immer mehr aufgebläht wurde und neue Funktionalitäten, notgedrungen, mehr schlecht als recht unter der vorhandenen Oberfläche zusammengeschustert wurden.

Rubitracks könnte durchaus die Chance haben, sofern die notwendigen Funktionalitäten erst mal implementiert wurden, eine ernst zu nehmende Alternative werden. Insbesondere eben für Mac User :-)
Eine gute Analyse des momentanen Stands, der ich mich voll und ganz anschließen kann! Ich möchte mit meinen Kommentaren nicht ausdrücken, dass mir die Funktionalität von rubiTrack jetzt schon ausreicht; da ich aber gerade schon die Polar-Software abgelöst habe, wollte ich nun nicht als Übergang auf SportTracks umsteigen, um dann in wenigen Monaten wieder zu wechseln...

Die fehlenden Möglichkeiten in rubiTrack stören mich auch mehr oder weniger, doch das ist nichts gegen die Qualen, die mir die Bedienung und Oberfläche von SportTracks auferlegen :teufel:

19
Wobei mir persönlich TrailRunner noch mehr zusagt und man hier noch viel mehr Möglichkeiten hat, als bei Ruby. :nick:
Bild


Bild


Bild

20
:D Ich nutze Rubitrack für fast alles. Trailrunner nutze ich parallel um Routen zu finden, planen und aufs Gerät zu laden ;)
Grenzenlos

21
Zwergenkuss hat geschrieben: :D Ich nutze Rubitrack für fast alles. Trailrunner nutze ich parallel um Routen zu finden, planen und aufs Gerät zu laden ;)
pdr2002 hat geschrieben:Wobei mir persönlich TrailRunner noch mehr zusagt und man hier noch viel mehr Möglichkeiten hat, als bei Ruby. :nick:
Trailrunner macht echt nen guten Eindruck, aber ohne GPS scheint das nicht so toll zu sein. Ich würde gerne einfach Strecken zusammenklicken und wenn ich die gelaufen bin, dann zeit und Datum dazuschreiben, so das ich ne Übersicht über meine Läufe habe.

Bei Trailrunner muß man ja erst umständlich ein Wegenetz anlegen, was ich etwas blöd finde. Da bin ich ja ewig beschäft :frown:

Kann Trailrunner wirklich mehr als Ruby Track?

Ich kenn leider nur die Trailrunnerversion für 10.4, Ruby Track garnicht, weil nur für 10.5.

RubiTrack vs. Trailrunner

22
RubiTrack ist ohne GPS nutzlos. Du kannst keine eigene Strecken anlegen. Wenn Du im Trailrunner einmal Dein Netz hast, kannst Du sehr schnell viele Routen darin erstellen. Das macht am Anfang ein bisschen Arbeit. Wenn es einmal steht, geht es aber sehr schön mit der Tagebuchverwaltung.
Trailrunner kann in Gegenden, in denen die OpenStreetMap gut gepflegt ist, sehr gute Distanzdaten liefern.

RubiTrack ist viel besser für Multisportler geeignet. Es gibt zwar das Konzept der verschiedenen Trainingstagebücher bei Trailrunner, dies ist in rubiTrack viel übersichtlicher.
RubiTracks Hauptstärke sind die Filter. Über die Filter kannst Du Deine Ausrüstung verwalten, Trainingspläne auswerten usw.
Die Laufstrecke an der Seite mit den Pace oder HF-Zonen grafisch zu kommentieren, ist sehr gelungen.
Bei den Grafiken fehlen mir nur noch solch Spielereien wie Punktwolken für bspw. Pace vs HF.

Größtes Manko von rubiTrack: Du kannst Dein Tagebuch mit allen Werten nicht mal schnell in eine Tabellenkalkulation kopieren.
Dies kann wiederum Trailrunner.

Ich brauch zur Zeit leider beide.

marcus
Bild

23
Ich nutzte hauptsächlich Garmin Connect, zusätzlich noch TC und in Trailrunner schmeiß ich meine Daten auch noch rein ;)

24
Für meine Bedürfnisse genügt RubiTrack vollkommen.
Ich synchronisiere drei Garmin Geräte für drei verschiedene Aktivitäten.
Alles klappt hervorragend.
Gruss,
Dweezil
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut.
( Klaus Kinski )

25
Hab mir rubiTrack mal angeschaut und irgendwie scheint mir das zu gefallen ;)

26
Hennes hat geschrieben:Ich will Euch nicht ärgern, aber falls jemand mitliest der es nicht weiß zur Info: all das geht mit SportTracks :daumen:

gruss hennes
...ausser das es nativ auf dem Mac läuft.... :zwinker2:

Keep running!

Tomcad
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“