Am Besten, ich schreibe ersteinmal kurz was zu mir und dann meine Frage^^:
Ich bin 24 Jahre alt, wiege 62 Kg und laufe ca 7 Monaten. Alles fing an mit einem Unfall: Eigentlich bin ich Kletterer... einen Lieferwagen und ein kaputtes Fahrrad später war ich zu einer 6 Monatigen Pause gezwungen: AC-Gelenk gesprengt (zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt). Da ich aber im letzten Sommer eine Woche in den Alpen wandern war (23Kg Rucksack, 4200m Gipfel) wollte ich meine Ausdauer etwas verbessern und so fing ich an mit Laufen. Jetzt finde ich es einfach nur noch toll und so ist aus der Not ein Hobby geworden.
Die ersten 3 Monate 5xWoche 4km schön ruhig. Ab Oktober habe ich mich etwas gesteigert (aber nur 4xWoche) und seid diesem Jahr richtig nach Plan angefangen zu trainieren. Leider habe ich mir nicht wirklich Gedanken gemacht Erholungswochen ein zu bauen, sondern habe mich immer nur brav in Strecke und Zeit gesteigert. (1x bei 70% mHF lang, 1x bei 85%, 1x bei 75-80% 30-40 min, 1x frei nach Lust und Laune, jetzt 32Wochenkilometer)
Bin nun 162km gelaufen dieses Jahr, die längste Strecke 14km in 85min 70%HFmax, die schnellste 5,4km in 24:30 min 83%HFmax.
Nun tun mir meine Oberschenkel aber langsam etwas weh

Vielen lieben Danke fürs Lesen eines so langen Textes und die Hilfe!!!
Gummiente
PS: Ja ich habe "nur" eine Formel benutzt um meine HFmax zu bestimmen
