Ich habe seit 3 - 4 Wochen einen Riss in der Plantarsehne (angerissen), also doch keinen Fersensporn. Das zeigt das MRT-Bild. Mein Orthopäde meint, das sei recht langwierig, auch schwer abschätzbar und nannte als untere Grenze 6 - 8 Wochen.
Hat jemand sowas schon mal gehabt?
Falls ja:
Wie verlief der Heilungsprozess?
Wie lange hat das gedauert?
Wie verlief der Wiedereinstieg: langsam und vorsichtig oder war volle Belastbarkeit gegeben?
Zum Beschwerdebild:
In Ruhestellung: keinerlei Beschwerden
Gehen (seit kurzem habe ich Gelkissen): kaum zu spüren
Laufen (seit 2 Wochen vorgestern der erste langsame Jogginglauf): spürbar, aber nicht schmerzhaft, nach dem Lauf ganz okay
Wenn ich von der fehlenden Bewegungsmöglichkeit absehe, stellt das derzeit keine wirkliche Beeinträchtigung dar (im Gegensatz zu vielen Beschreibungen über Plantarsehnenbeschwerden, die ich beim Stöbern gelesen habe). Nur Laufen kann ich halt nicht.
Bernd
2
bei mir dauert es schon fast 7monate..riss nicht feststellbar , nur reizung..
jetzt seit 3 Wochen laufpause und trotzdem , tagsüber in meine normalen schuhen, die jahrelang schmerzfrei waren, ziept es...
Bei mir hilft eigentlich nichts, weder laufpause, noch einreiben, noch massieren..
vor drei wochen hatte ich mein letztes lauferlebnis, mit 8.5 km auf dem Band, bei minute 17 bis 18 leichte schmerzen..dann eine wochen ruhe...jetzt fängt sie wieder an, obwohl(oder gerade weil) ich zur zeit nichts mache..
viel glück
PS: ich höre sofort auf zu laufen, wenn der schmerz länger als 3-5 minuten anhält.
jetzt seit 3 Wochen laufpause und trotzdem , tagsüber in meine normalen schuhen, die jahrelang schmerzfrei waren, ziept es...
Bei mir hilft eigentlich nichts, weder laufpause, noch einreiben, noch massieren..
vor drei wochen hatte ich mein letztes lauferlebnis, mit 8.5 km auf dem Band, bei minute 17 bis 18 leichte schmerzen..dann eine wochen ruhe...jetzt fängt sie wieder an, obwohl(oder gerade weil) ich zur zeit nichts mache..
viel glück
PS: ich höre sofort auf zu laufen, wenn der schmerz länger als 3-5 minuten anhält.
3
Da ich auch Probleme in diesem Bereich habe, die andauernd besser und schlechter werden: bei mir scheint kühlen mit hotcoldpack gut zu helfen. Alles 2h für 20min drumpacken (um die Socke, da sonst "Eisbein"mamoarmin hat geschrieben:bei mir dauert es schon fast 7monate..riss nicht feststellbar , nur reizung..
jetzt seit 3 Wochen laufpause und trotzdem , tagsüber in meine normalen schuhen, die jahrelang schmerzfrei waren, ziept es...
Bei mir hilft eigentlich nichts, weder laufpause, noch einreiben, noch massieren..
vor drei wochen hatte ich mein letztes lauferlebnis, mit 8.5 km auf dem Band, bei minute 17 bis 18 leichte schmerzen..dann eine wochen ruhe...jetzt fängt sie wieder an, obwohl(oder gerade weil) ich zur zeit nichts mache..
viel glück
PS: ich höre sofort auf zu laufen, wenn der schmerz länger als 3-5 minuten anhält.




Zusammenhänge mit Laufpause oder nicht, kann ich nicht feststellen

Manche Schuhe verursachen auf den ersten 1-2km mehr Probleme, andere später - andere gar nicht, aber "gefühlt" am nächsten Tag schlecht.

Insgesamt: nix genaues weiß man



gruss hennes
4
Hi,
ich habe diese Verletzung nicht, aber vielleicht hast du Interesse an Informationen über den Heilungsvorgang:
Training in der Therapie: Grundlagen ... - Google Buchsuche
Lies dir hier Seite 22 durch (Proliferationsphase, der Heilungsprozess von Bandgewebe). Leider ist das Buch bei Google nur Ausschnittsweise verfügbar, ist aber recht anerkannt in der Therapie.
Hier das ende von Seite 22 anfang 23:
Durchblutungs- und Stoffwechselsituationen zu verändern und erste Spannungsreize für das noch junge Gewebe zu setzen.
Grundsätzlich solltest du dosiert belasten, Schmerzfrei ist ja klar. Dosierte Belastungen wirken sich positiv und Heilungsfördernd aus, keine Belastung und Überbelastung dagegen hemmend.
Wie gesagt, dass hilft dir wahrscheinlich hauptsächlich zu Info zwecken. Weiß ja nicht, wie gut du dich bereits auskennst (bin noch neu hier im Forum). Solltest du noch weitere Sachen aus dem Buch haben wollen, dann sag mir bescheid. Ich hab es zu Hause und könnte dir ausgewählte Seiten als Bilddatei schicken.
Gruß Timo
ich habe diese Verletzung nicht, aber vielleicht hast du Interesse an Informationen über den Heilungsvorgang:
Training in der Therapie: Grundlagen ... - Google Buchsuche
Lies dir hier Seite 22 durch (Proliferationsphase, der Heilungsprozess von Bandgewebe). Leider ist das Buch bei Google nur Ausschnittsweise verfügbar, ist aber recht anerkannt in der Therapie.
Hier das ende von Seite 22 anfang 23:
Durchblutungs- und Stoffwechselsituationen zu verändern und erste Spannungsreize für das noch junge Gewebe zu setzen.
Grundsätzlich solltest du dosiert belasten, Schmerzfrei ist ja klar. Dosierte Belastungen wirken sich positiv und Heilungsfördernd aus, keine Belastung und Überbelastung dagegen hemmend.
Wie gesagt, dass hilft dir wahrscheinlich hauptsächlich zu Info zwecken. Weiß ja nicht, wie gut du dich bereits auskennst (bin noch neu hier im Forum). Solltest du noch weitere Sachen aus dem Buch haben wollen, dann sag mir bescheid. Ich hab es zu Hause und könnte dir ausgewählte Seiten als Bilddatei schicken.
Gruß Timo
5
Oh Gott, das hört sich ja gar nicht gut an!mamoarmin hat geschrieben:bei mir dauert es schon fast 7monate..riss nicht feststellbar , nur reizung..
jetzt seit 3 Wochen laufpause und trotzdem , tagsüber in meine normalen schuhen, die jahrelang schmerzfrei waren, ziept es...
Bei mir hilft eigentlich nichts, weder laufpause, noch einreiben, noch massieren..
vor drei wochen hatte ich mein letztes lauferlebnis, mit 8.5 km auf dem Band, bei minute 17 bis 18 leichte schmerzen..dann eine wochen ruhe...jetzt fängt sie wieder an, obwohl(oder gerade weil) ich zur zeit nichts mache..
viel glück
PS: ich höre sofort auf zu laufen, wenn der schmerz länger als 3-5 minuten anhält.
Eigentlich hatte ich ja gehofft, Massen von Beiträgen zu finden mit Aussagen wie "...nach wenigen Tagen weg...", "...lauf wieder wie ein junger Gott...", "...meinen Füßen geht es jetzt viel besser als vorher..." etc.
Ich wünsch dir, dass es besser wird, und mir, dass es mich nicht so schlimm - und vor allem nicht so lange - trifft.
Danke für diesen Hinweis. Als Basisinfo ist das ganz lehrreich, noch besser wären natürlich Erfahrungsberichte. Nach allem, was ich bisher erfahren habe, ist die Plantarsehne ähnlich der Achillessehne eine, die schlecht mit Nährstoffen versorgt wird und daher eher länger ausheilt. Steht denn speziell über die Plantarsehne und den Heilungsprozess dort etwas im Buch?timo6 hat geschrieben:Hi,
ich habe diese Verletzung nicht, aber vielleicht hast du Interesse an Informationen über den Heilungsvorgang:
Training in der Therapie: Grundlagen ... - Google Buchsuche
Lies dir hier Seite 22 durch (Proliferationsphase, der Heilungsprozess von Bandgewebe). Leider ist das Buch bei Google nur Ausschnittsweise verfügbar, ist aber recht anerkannt in der Therapie.
Hier das ende von Seite 22 anfang 23:
Durchblutungs- und Stoffwechselsituationen zu verändern und erste Spannungsreize für das noch junge Gewebe zu setzen.
Grundsätzlich solltest du dosiert belasten, Schmerzfrei ist ja klar. Dosierte Belastungen wirken sich positiv und Heilungsfördernd aus, keine Belastung und Überbelastung dagegen hemmend.
Wie gesagt, dass hilft dir wahrscheinlich hauptsächlich zu Info zwecken. Weiß ja nicht, wie gut du dich bereits auskennst (bin noch neu hier im Forum). Solltest du noch weitere Sachen aus dem Buch haben wollen, dann sag mir bescheid. Ich hab es zu Hause und könnte dir ausgewählte Seiten als Bilddatei schicken.
Gruß Timo
Bernd
6
Letztes Jahr, aber nicht gerissen, war beim Orthopäden der hat mir gesagt kann nichts machen, hast an der falschen Tür geklopft
Sie müssen zu einem Fussspezialist
also zuch nächsten Tür, hab mein Problem erklärt daraufhin direkt eine Laufbandanalyse, hat festgestellt bin supinierer und habe einen Holfuss, Sie müssen Einlagen auf mass bekommen====>>>>über ne Laufmatte laufen und da werden die verschiedenen druckstellen auf Computer aufgezeichnet
dann müssen Sie noch 3 X Täglich dehnen====>> setz dich auf nen Stuhl und schlage den verletzten Fuss über das andere Bein, nun ziehe mit der Hand deine Zehen auf dich an +/- 20sec, andere stelle dich auf einer Treppenkante und lasse die Fersen nach hinten absacken, dies alles dient dazu um deine sehne zu verlängeren. Ich habe Schuheinlagen auf mass und dehne jeden 2 Tag meine Füsse, habe seid dem keine Probleme mehr. Verletzungspause 1 Woche bis ich die Einlagen hatte und dann wieder ab in die Natur
leichtathletik.de-Forum
wünsch gute und schnelle Heilung
mfg Norbert



leichtathletik.de-Forum
wünsch gute und schnelle Heilung
mfg Norbert
Neid muß man sich erarbeiten,Mitleid gibts umsonst
7
Hallo Norbert,
da ich auch mit einem gleichen/ähnlichen Problem rumlaboriere...
Ich war gestern beim Orthopäden (mal wieder ein anderer) und der meinte:
Arzt: wenn's nichts am Knochen ist (weil das kann man ganz einfach röntgen) dann weiß ich es auch nicht.
Ich:
Ich: kann es an einer Verkürzung liegen
Arzt: kann sein
Ich: kann man das testen
Arzt: nö
Ich: aha
Dann hat er an meinen Beinen gezogen und meinte am Is*** irgendwas liegt es nicht.
Ich: okay, was kann ich machen (in Bezug darauf, dass ich laufe)
Arzt: nach dem Laufen 30 min auslaufen
ich:
- gute Idee, ich laufe ja auch ganze 30-45 min in 7:00 min/km, da machen 30 min auslaufen voll Sinn
Da ich die Probleme auch nach längeren Shoppingtouren habe, macht es sicher auch da total Sinn mich danach noch 30 min auszulaufen
Ich habe das Gefühl die (Orthopäden bei denen ich war) wollen einem gar nicht helfen. Die schauen sich 3 sec die Füße an und erklären dann was für schreckliche Deformationen man hat (mein Orthotechniker meinte bei mir ist das alles minimal, weswegen er auch nicht ganz weiß woher mein Problem kommt).
Anyway, wer Tipps für einen guten Arzt hat, der vielleicht auch noch hier in der Nähe ist (Konstanz) und der auch einen Kassenpatienten ordentlich behandelt... her damit.
Allen anderen Leidgeplagten, wünsche euch mehr Erfolg bei der Behandlung.
Janni
da ich auch mit einem gleichen/ähnlichen Problem rumlaboriere...
wo warst du? wo finde ich so jemanden?nobbie hat geschrieben: Sie müssen zu einem Fussspezialistalso zuch nächsten Tür, hab mein Problem erklärt daraufhin direkt eine Laufbandanalyse, hat festgestellt bin supinierer und habe einen Holfuss, Sie müssen Einlagen auf mass bekommen====>>>>über ne Laufmatte laufen und da werden die verschiedenen druckstellen auf Computer aufgezeichnet
![]()
Ich war gestern beim Orthopäden (mal wieder ein anderer) und der meinte:
Arzt: wenn's nichts am Knochen ist (weil das kann man ganz einfach röntgen) dann weiß ich es auch nicht.
Ich:

Ich: kann es an einer Verkürzung liegen
Arzt: kann sein
Ich: kann man das testen
Arzt: nö
Ich: aha
Dann hat er an meinen Beinen gezogen und meinte am Is*** irgendwas liegt es nicht.
Ich: okay, was kann ich machen (in Bezug darauf, dass ich laufe)
Arzt: nach dem Laufen 30 min auslaufen
ich:

Da ich die Probleme auch nach längeren Shoppingtouren habe, macht es sicher auch da total Sinn mich danach noch 30 min auszulaufen

Ich habe das Gefühl die (Orthopäden bei denen ich war) wollen einem gar nicht helfen. Die schauen sich 3 sec die Füße an und erklären dann was für schreckliche Deformationen man hat (mein Orthotechniker meinte bei mir ist das alles minimal, weswegen er auch nicht ganz weiß woher mein Problem kommt).
Anyway, wer Tipps für einen guten Arzt hat, der vielleicht auch noch hier in der Nähe ist (Konstanz) und der auch einen Kassenpatienten ordentlich behandelt... her damit.
Allen anderen Leidgeplagten, wünsche euch mehr Erfolg bei der Behandlung.
Janni

Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)
8
Hi Bernd,
ich habe eben nochmal nachgesehen. Leider steht über die Plantarsehne nichts spezielles drin. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Trotzdem viel Erfolg für den Heilungsprozess.
Gruß Timo
ich habe eben nochmal nachgesehen. Leider steht über die Plantarsehne nichts spezielles drin. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Trotzdem viel Erfolg für den Heilungsprozess.
Gruß Timo
9
hier erläuterung zum Test
Fussdruckmessung
fussdruckmessung - Google-Suche
ich habe meine analyse in einer Klinik machen lassen in Belgien. Müsste aber auch in der BRD in jedem guten Krankenhaus sich durchführen lassen. Frag einfach nach einem Fussspezialisten der Einlagen auf mass macht. Bei uns bezahlt die Krankenkasse diese Intervention
wünsch dir viel Erfolg
mfg Norbert
Fussdruckmessung
fussdruckmessung - Google-Suche
ich habe meine analyse in einer Klinik machen lassen in Belgien. Müsste aber auch in der BRD in jedem guten Krankenhaus sich durchführen lassen. Frag einfach nach einem Fussspezialisten der Einlagen auf mass macht. Bei uns bezahlt die Krankenkasse diese Intervention
wünsch dir viel Erfolg
mfg Norbert
Neid muß man sich erarbeiten,Mitleid gibts umsonst
10
Hi Hennes,Hennes hat geschrieben: Zusammenhänge mit Laufpause oder nicht, kann ich nicht feststellen![]()
wann hast du eigentlich mal eine ernsthafte Laufpause gemacht? Darunter verstehe ich in solchen Fällen keine 2 Tage, sondern eher 1-2 Wochen und zwar dann wenn die Sache noch im Entstehen ist und nicht wenn sie bereits mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden ist!
Ich erwähne es nur noch mal damit du dir das vielleicht zu Herzen nimmst. Geschichten mit der Plantarsehne werden ähnlich wie Achillessehensachen gerne chronisch

Das ist z.B. der Grund warum ich bei diesen Geschichten eigentlich sofort reagiere, nenn mich ruhig übervorsichtiges Weichei. Eigentlich, da ich es bei einer AS-Sache beinahe einmal überzogen hätte, der liebe Ehrgeiz halt

Direkt nach dem M war es dann aber arger, also der morgendliche Warnschmerz war auf einmal da. Ich wollte jedoch nach dem M noch unbedingt einen schnellen HM 3 Wochen später mitnehmen, obwohl mir mein Verstand gesagt hat, mach jetzt 2 Wochen Pause. Das war zwar noch nicht im wirklich kritischen Bereich, aber halt so, dass ich ohne den HM sofort reagiert hätte und es wäre auch besser gewesen. Das war der entscheidende Fehler Nummer 3, also mind. einer zu viel. So habe ich relativ lange gebraucht bis es 100% weg war.
Sorry Bernd ich verwässere gerade deinen Thread. Zu einem Anriss kann ich nichts sagen, ich "weiß" halt nur, dass es schon recht lange dauern kann bis Probleme mit der Plantarsehne wieder verschwunden sind, sofern da erst mal eine heftigere Entzündung vorlag.
Grüße und gute Besserung,
Torsten
11
Torsten, danke für die väterlichen Worte 
Und zur Laufpause kann ich nur sagen, dass ich Millionen von Threads etc zum Thema gelesen habe und da stehts auch so drin. Gestern war z.B. 24h gar kein Problem.
Ich habe auch bei vielen Problemen immer schnell reagiert und habe daher seit 3,5 Jahren nahe Null Probleme - kann also nicht alles falsch machen. Evtl. ist es diesmal anders und dann habe ich halt die A.... karte, aber ich habe ja auch schon dutzende Sachen gemacht/probiert - ich bin ja nicht nur "am warten". Genau das steht ja in diversen Threads: probieren, probieren - nichts genaues weiß man.
Heute 24km kein Problem, fing bei der EB kurz an (reagiert also auf "schneller") und kurz danach (innerhalb 1 km) schon wieder weg.
gruss hennes

Z.B. den habe ich überhaupt nicht.ToMe hat geschrieben: Direkt nach dem M war es dann aber arger, also der morgendliche Warnschmerz war auf einmal da.
Und zur Laufpause kann ich nur sagen, dass ich Millionen von Threads etc zum Thema gelesen habe und da stehts auch so drin. Gestern war z.B. 24h gar kein Problem.
Ich habe auch bei vielen Problemen immer schnell reagiert und habe daher seit 3,5 Jahren nahe Null Probleme - kann also nicht alles falsch machen. Evtl. ist es diesmal anders und dann habe ich halt die A.... karte, aber ich habe ja auch schon dutzende Sachen gemacht/probiert - ich bin ja nicht nur "am warten". Genau das steht ja in diversen Threads: probieren, probieren - nichts genaues weiß man.
Heute 24km kein Problem, fing bei der EB kurz an (reagiert also auf "schneller") und kurz danach (innerhalb 1 km) schon wieder weg.
gruss hennes
12
nobbie hat geschrieben:hier erläuterung zum Test
Fussdruckmessung
fussdruckmessung - Google-Suche
ich habe meine analyse in einer Klinik machen lassen in Belgien. Müsste aber auch in der BRD in jedem guten Krankenhaus sich durchführen lassen. Frag einfach nach einem Fussspezialisten der Einlagen auf mass macht. Bei uns bezahlt die Krankenkasse diese Intervention
wünsch dir viel Erfolg
mfg Norbert
Hier eine Liste wo es in Deutschland und einigen anderen Ländern möglich ist das mit dem medilogic System zu machen:
http://medilogic.de/fileadmin/PDF/Referenzliste.pdf
Gruß
Gruß mikel
Marathon Bonn 2005 4:38:47
Marathon Frankfurt 30.10.2005 4:04:31 PB
Hunsrück HM 1:39:58 30.08.2009 PB
Rheinuferlauf Andernach 10 Km 14.09.2008 43:15 PB
Wasserlauf Montabaur 5 Km 12.07.2009 21:42 PB der Neuzeit
Marathon Bonn 2005 4:38:47
Marathon Frankfurt 30.10.2005 4:04:31 PB
Hunsrück HM 1:39:58 30.08.2009 PB
Rheinuferlauf Andernach 10 Km 14.09.2008 43:15 PB
Wasserlauf Montabaur 5 Km 12.07.2009 21:42 PB der Neuzeit
13
Hennes hat geschrieben:Heute 24km kein Problem, fing bei der EB kurz an (reagiert also auf "schneller") und kurz danach (innerhalb 1 km) schon wieder weg.
gruss hennes
Brustwirbelsäule wieder in Ordnung?
Gruß
Gruß mikel
Marathon Bonn 2005 4:38:47
Marathon Frankfurt 30.10.2005 4:04:31 PB
Hunsrück HM 1:39:58 30.08.2009 PB
Rheinuferlauf Andernach 10 Km 14.09.2008 43:15 PB
Wasserlauf Montabaur 5 Km 12.07.2009 21:42 PB der Neuzeit
Marathon Bonn 2005 4:38:47
Marathon Frankfurt 30.10.2005 4:04:31 PB
Hunsrück HM 1:39:58 30.08.2009 PB
Rheinuferlauf Andernach 10 Km 14.09.2008 43:15 PB
Wasserlauf Montabaur 5 Km 12.07.2009 21:42 PB der Neuzeit
14
Deutlich besser - bekomme trotzdem keine Luft wenn schneller wirdmmikel hat geschrieben:Brustwirbelsäule wieder in Ordnung?
Gruß


more later
- und danke für die Liste da ist auch der Laden drin, wo ich in den nächsten Tagen vorbei wollte...
gruss hennes
15
also ich habe nen fussspezialisten aufgesucht, geröntgt, ultraschall, alles in ordnung?
Einlagen sind verschrieben worden, die nutze ich auch..
Ich glaube, leichte Belastung ist gut...wie gesagt, vor meiner grippe hatte ich 1 stunde laufen können, mit nur zweinimütiger schmerzphase nach 17 minuten, nächste rTag war top, die folgende woche auch, aber mich hat die grippe erwischt, jetzt nach drei Wochen..schmerzt es beim laufen im büro??
heute gehe ich ins studio, ich mir jetzt schei..egal..laufe mal 30 min langsam auf dem band...mal sehen was passiert....
Bei mir ist es aber im vorderen bereich, also die plantahr am vorderen ansatz..hinten geht es bei mir..da tut nichts weh..
Einlagen sind verschrieben worden, die nutze ich auch..
Ich glaube, leichte Belastung ist gut...wie gesagt, vor meiner grippe hatte ich 1 stunde laufen können, mit nur zweinimütiger schmerzphase nach 17 minuten, nächste rTag war top, die folgende woche auch, aber mich hat die grippe erwischt, jetzt nach drei Wochen..schmerzt es beim laufen im büro??
heute gehe ich ins studio, ich mir jetzt schei..egal..laufe mal 30 min langsam auf dem band...mal sehen was passiert....
Bei mir ist es aber im vorderen bereich, also die plantahr am vorderen ansatz..hinten geht es bei mir..da tut nichts weh..
Ein Statusbericht
164 Monate sind seit dem Einriss vergangen, und gewissermaßen als kleines Vermächtnis für die Nachwelt will ich den Fortgang meiner Plantarsehnen-Story mal darlegen. Ich war vorher beim Googlen selbst auf wenige ähnliche Fälle gestoßen, aber es ging immer um Anfragen zum Zeitpunkt der Verletzung, und der Ausgang fehlte und damit die Frage, wann und wie Laufen wieder möglich ist.
Nun denn, ich gönne es keinem, einen solchen Anriss der Plantarsehne zu bekommen, aber wenn doch, möge er wenigstens einen möglichen Verlauf erfahren (wobei man individuelle Verläufe ja nie 1:1 übertragen kann).
Zeitlicher Ablauf
X Erstmalig Schmerz am Ende einer Trainingseinheit (Tempowechsellauf),
Marathontrainingsplan normal weitergemacht (1,5 Wochen)
X + 1,5 Wochen Wettkampf 12,5 km, nach dem Wettkampf nur noch gehumpelt, anschließend Orthopäden aufgesucht, Laufen eingestellt
X + 2 Wochen MRT mit Befund: Einriss der Plantarsehne
In den nächsten 5 Wochen wenige Male probiert (ca. 1-mal pro Woche), ob gelaufen werden kann: insgesamt 3-mal sehr langsam (5:40 bis 5:50 min/km) und vorsichtig aufsetzend 5 km mit mittlerer Schmerzbeeinträchtigung gejoggt, andere Male wegen Schmerz nach 2 – 3 min abgebrochen; Woche 6 und 7 je drei leichte Jogging-Einheiten, langsames Tempo, so dass Schmerzbeeinträchtigung erträglich war
Damit in Summe sieben (fast) lauffreie Wochen
X + 9 Wochen Wiederaufnahme eines leichten Lauftrainings: erst 42, dann 63 km pro Woche, Einheiten bis zu 12 km; Tempo 5:05 bis 5:20, Schmerz kaum bis erträglich, ein Testlauf über 23 km, ab etwa 10 km stärkerer Schmerz
X + 12 Wochen Marathon (Schnapsidee, nicht zu empfehlen, Näheres hier), Plantarsehne schmerzte, teilweise gegangen, dadurch hielt sich das aber noch in Grenzen. Wichtig: Sehne erholte sich in den Tagen nach dem Marathon recht schnell, 2 Tage später etwas schnellerer Zehner mit nur geringer Beeinträchtigung.
In den sechs Wochen seit dem Marathon zwischen 30 und 60 km pro Woche
X + 15 Wochen Nächster Wettkampf: 5 und 10 km, Plantarsehne spürbar und leicht schmerzhaft, am nächsten Tag aber nahezu abgeklungen, ähnlicher Effekt bei 2 weiteren Wettkämpfen 2 bzw. 3 Wochen später
X + 18 Wochen Jetzt
Was hat zur Heilung beigetragen?
Den größten Anteil hat die Zeit beigetragen. Alles andere war marginal.
Diclofenac: zu Beginn 3 Tage je 2 Tabletten, schmerzlindernd, aber nicht mehr
Ultraschall: ähnlich wie Diclofenac, angenehm, aber nicht durchschlagend, möglicherweise haben die 15 Behandlungen in Summe etwas beigetragen
Eisbehandlung: ich bin nicht sicher, ob das positiv, neutral oder sogar negativ war, Internetbeiträge von Fachautoren stellen das ebenfalls in Frage
Schuhe und Einlagen: Diese spielen noch am ehesten eine Rolle. Da ich mit meinen bisherigen Laufschuhen eher Schmerzen hatte, habe ich mir extra neue Treter besorgt. Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit stark gedämpften Schuhen (Nike Air Zoom Elite, Saucony Jazz) sowie mit dem direkten Gegenteil, dem Nike Free (3.0 und 5.0). Bei letzterem wird die Sehne durch das unterschiedliches Abrollverhalten entlastet. Ich wechsle aber auch viel die Schuhe und laufe auch mit weniger gedämpften Schuhen und orthopädischen Einlagen (hatte ich vorher schon). Weniger gut komme ich klar mit Laufschuhen und speziellen Gelkissen, da hierbei ein Druck gerade an der empfindlichen Stelle entsteht.
Wie ist die Situation jetzt nach 4 Monaten?
Vorweg: Die Plantarsehne ist (noch) nicht beschwerdefrei. Bis etwa eine Stunde laufe ich nahezu schmerzfrei, auch beim 5 km-Wettkampf gestern hatte ich während des Wettkampfs keinerlei Beeinträchtigung.
Die Sehne meldet sich derzeit in folgenden Situationen: morgens nach dem Aufstehen, manchmal nach längerem Sitzen, zu Beginn eines Lauftrainings, nach dem Ende einer längeren Einheit, beim langsamen Gehen: je langsamer, um so mehr. Laufen ist für die Sehne angenehmer als Gehen, nach wenigen Minuten ist die Anfangsbeeinträchtigung weg. Ähnlich ist es nach dem Aufstehen: einige Schritte, und es ist okay. Seit einigen Wochen würde Nichtlaufen daher für den weiteren Heilungsprozess weniger bringen als Laufen. Allerdings ist die Streckenlänge bzw. Dauer noch eingeschränkt (wie gesagt nach etwa 1 Stunde fängt ein leichter Schmerz an). Für die Häufigkeit gilt das merkwürdigerweise nicht: Ob ich mehrere Tage hintereinander laufe oder zwischendrin aussetze, macht keinen Unterschied.
Ich glaube mittlerweile übrigens, dass es in der Symptomatik wohl keine gar keine strikte Trennung zwischen Sehneneinriss und Sehnenentzündung gibt. Der Einriss ist mittlerweile sicher verheilt, aber mit dem Rest an Entzündung schlage ich mich halt noch herum.
Bernd
Nun denn, ich gönne es keinem, einen solchen Anriss der Plantarsehne zu bekommen, aber wenn doch, möge er wenigstens einen möglichen Verlauf erfahren (wobei man individuelle Verläufe ja nie 1:1 übertragen kann).
Zeitlicher Ablauf
X Erstmalig Schmerz am Ende einer Trainingseinheit (Tempowechsellauf),
Marathontrainingsplan normal weitergemacht (1,5 Wochen)
X + 1,5 Wochen Wettkampf 12,5 km, nach dem Wettkampf nur noch gehumpelt, anschließend Orthopäden aufgesucht, Laufen eingestellt
X + 2 Wochen MRT mit Befund: Einriss der Plantarsehne
In den nächsten 5 Wochen wenige Male probiert (ca. 1-mal pro Woche), ob gelaufen werden kann: insgesamt 3-mal sehr langsam (5:40 bis 5:50 min/km) und vorsichtig aufsetzend 5 km mit mittlerer Schmerzbeeinträchtigung gejoggt, andere Male wegen Schmerz nach 2 – 3 min abgebrochen; Woche 6 und 7 je drei leichte Jogging-Einheiten, langsames Tempo, so dass Schmerzbeeinträchtigung erträglich war
Damit in Summe sieben (fast) lauffreie Wochen
X + 9 Wochen Wiederaufnahme eines leichten Lauftrainings: erst 42, dann 63 km pro Woche, Einheiten bis zu 12 km; Tempo 5:05 bis 5:20, Schmerz kaum bis erträglich, ein Testlauf über 23 km, ab etwa 10 km stärkerer Schmerz
X + 12 Wochen Marathon (Schnapsidee, nicht zu empfehlen, Näheres hier), Plantarsehne schmerzte, teilweise gegangen, dadurch hielt sich das aber noch in Grenzen. Wichtig: Sehne erholte sich in den Tagen nach dem Marathon recht schnell, 2 Tage später etwas schnellerer Zehner mit nur geringer Beeinträchtigung.
In den sechs Wochen seit dem Marathon zwischen 30 und 60 km pro Woche
X + 15 Wochen Nächster Wettkampf: 5 und 10 km, Plantarsehne spürbar und leicht schmerzhaft, am nächsten Tag aber nahezu abgeklungen, ähnlicher Effekt bei 2 weiteren Wettkämpfen 2 bzw. 3 Wochen später
X + 18 Wochen Jetzt
Was hat zur Heilung beigetragen?
Den größten Anteil hat die Zeit beigetragen. Alles andere war marginal.
Diclofenac: zu Beginn 3 Tage je 2 Tabletten, schmerzlindernd, aber nicht mehr
Ultraschall: ähnlich wie Diclofenac, angenehm, aber nicht durchschlagend, möglicherweise haben die 15 Behandlungen in Summe etwas beigetragen
Eisbehandlung: ich bin nicht sicher, ob das positiv, neutral oder sogar negativ war, Internetbeiträge von Fachautoren stellen das ebenfalls in Frage
Schuhe und Einlagen: Diese spielen noch am ehesten eine Rolle. Da ich mit meinen bisherigen Laufschuhen eher Schmerzen hatte, habe ich mir extra neue Treter besorgt. Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit stark gedämpften Schuhen (Nike Air Zoom Elite, Saucony Jazz) sowie mit dem direkten Gegenteil, dem Nike Free (3.0 und 5.0). Bei letzterem wird die Sehne durch das unterschiedliches Abrollverhalten entlastet. Ich wechsle aber auch viel die Schuhe und laufe auch mit weniger gedämpften Schuhen und orthopädischen Einlagen (hatte ich vorher schon). Weniger gut komme ich klar mit Laufschuhen und speziellen Gelkissen, da hierbei ein Druck gerade an der empfindlichen Stelle entsteht.
Wie ist die Situation jetzt nach 4 Monaten?
Vorweg: Die Plantarsehne ist (noch) nicht beschwerdefrei. Bis etwa eine Stunde laufe ich nahezu schmerzfrei, auch beim 5 km-Wettkampf gestern hatte ich während des Wettkampfs keinerlei Beeinträchtigung.
Die Sehne meldet sich derzeit in folgenden Situationen: morgens nach dem Aufstehen, manchmal nach längerem Sitzen, zu Beginn eines Lauftrainings, nach dem Ende einer längeren Einheit, beim langsamen Gehen: je langsamer, um so mehr. Laufen ist für die Sehne angenehmer als Gehen, nach wenigen Minuten ist die Anfangsbeeinträchtigung weg. Ähnlich ist es nach dem Aufstehen: einige Schritte, und es ist okay. Seit einigen Wochen würde Nichtlaufen daher für den weiteren Heilungsprozess weniger bringen als Laufen. Allerdings ist die Streckenlänge bzw. Dauer noch eingeschränkt (wie gesagt nach etwa 1 Stunde fängt ein leichter Schmerz an). Für die Häufigkeit gilt das merkwürdigerweise nicht: Ob ich mehrere Tage hintereinander laufe oder zwischendrin aussetze, macht keinen Unterschied.
Ich glaube mittlerweile übrigens, dass es in der Symptomatik wohl keine gar keine strikte Trennung zwischen Sehneneinriss und Sehnenentzündung gibt. Der Einriss ist mittlerweile sicher verheilt, aber mit dem Rest an Entzündung schlage ich mich halt noch herum.
Bernd