Banner

"Organisatorische Frage" zum Laufen im Winter

"Organisatorische Frage" zum Laufen im Winter

1
Hallo,

Habe mal eine Frage an alle unter Euch, die nicht das Glück haben, direkt von ihrer Wohnung weglaufen zu können. Ich wohne mitten in der Stadt, direkt an der verkehrsstärksten Straße Wiens und habe absolut keine Laufmöglichkeit in der Nähe, wo ich nicht sehr weit mitten im Verkehr hin- und zurücklaufen müsste.

Jetzt hab ich bekleidungstechnisch ein kleines Problem: Zum Laufen brauche ich bei den jetzigen Temperaturen viel weniger an Gewand als nach dem Laufen zum Nachhausefahren...Wenn ich einfach mit meinen dünnen Trainingssachen fahre, würde ich mich wahrscheinlich sofort verkühlen.

Es gibt zwar eine Möglichkeit im Prater zu laufen, wo es Garderoben gibt, diese sind jedoch nur nachmittags geöffnet, am Vormittag siehts im Moment daher echt schlecht aus zu Laufen...

Wie macht ihr das?

LG Julia

2
Hallo Julia;),

das ist doch recht einfach. Für die Hin- und Rückfahrt nimmst du dir eine Jacke mit, wenn du brauchst, auch eine Jogginghose. Nach demLauf kannst du die Klamotten ganz schnell drüber ziehen. So mach ich das jedenfalls.

Gruß,
auch Julia

3
Hallo,
Daran hab ich natürlich auch schon gedacht ;-)
Aber ich möcht nicht die ganze Zeit eine zweite Jacke mittragen...
Hmm, vielleicht denk ich zu kompliziert (was bei mir ganz normal wäre *g*) aber was mach ich sonst damit? Einfach irgendwo hinlegen und hoffen, dass sie niemand mitnimmt?

LG Julia :)

4
Ich vermute mal, dass die eine Julia ein Auto hat, die andere nur ein Fahrad? Du könntest dir einen Laufrucksack zulegen für die langen Klamotten oder Du suchst dir Oneway Strecken - mit dem Bus hin und zu Fuß zurück... damit hast Du zumindest eine Stadtstrecke gespart (oder wie weit musst Du laufen um dem Verkehr zu entkommen?).

Viele Grüße,
Julian :D
[img]_http://pushup.pu.funpic.de/ticker/pushup/bamf-297-pushup.gif[/img]

5
ich hab nichtmal ein fahrrad ;-)
tja, mit auto wäre das ganze kein problem, bin aber immer nur mit den öffis unterwegs...

also ich wohn echt mitten mitten mitten in der stadt. ich weiß gar nicht wielange ich wirklich laufen müsste, um dem zu entkommen, da ich ja lauf-anfängerin bin, würde ich es wahrscheinlich gar nicht bis ins grüne schaffen one-way ;-)

hmm, vielleicht sollte ich an den stadtrand umziehen? *g*

ist echt blöd, ich freu mich schon wenn´s wieder warm ist, und ich ohne verkühlungsangst in den laufklamotten nachhause fahren kann...

lg julia

6
Hallo Lula,

ich habe auch kein Auto und ein Rad, welches gerade nen Platten hat.

Ich wohne mitten in der Stadt. Zugegeben... ich hätte zwei Parks in relativer Nähe. Jedoch ist Park 1 sehr klein und mit Steigungen, Park 2 ist mir NOCH einen Tick zu weit.

Ich wohne ebenfalls an einer sehr verkehrs- und touristenlastigen Straße. Was soll ich sagen? Es ist mir total egal. Ich lauf da trotzdem. Gerade am Vormittag sind noch nicht so viele Touris unterwegs. Ich schlage mich durch bis zur nächsten günstigeren Seitenstraße und nehme die dann. So laufe ich nur einmal um den Block. Die Runde kann ich recht gut erweitern.

Ich sehe öfter mal Läufer durch die Straßen hier laufen. In sofern ... was solls. Guckende Leute sind mir egal. Die sehe ich nie wieder. Ich hab noch nie böse Blicke oder ähnliches bekommen (obwohl ich schon in Tights gelaufen bin :D ). Selbst die jungschen wilden Kerle im absoluten Pupertätsalter haben mich noch nie blöd angemacht. Achja... und ich laufe in etwa in Schneckengeschwindigkeit. Also... laufen kann man überall. Anziehen und los gehts!

Herzliche Grüße :-)
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

7
Sehr selten nutze ich auch mal öffentliche Verkehrsmittel, um zur Laufstrecke zu kommen. Nehme dann - wenn keine Mitläufer mit Auto dabei sind - eine Tasche und ein Fahrradschloss mit. Am Startpunkt des Laufs die lange Hose und Jacke rein, an Baum oder Verkehrsschild anschließen, loslaufen, hinterher alles wieder vorfinden und anziehen.

Natürlich trage ich wegen der Diebstahlsgefahr nicht irgendwelche schicken neuen Sachen, sondern abgetragene Klamotten, d.h. man sollte nicht allzu eitel sein, wenn man diese Strategie wählt. :zwinker5:

Aber dann kann man ziemlich sicher sei, dass nichts wegkommt - sollte das doch mal passieren, ist es aber auch kein Weltuntergang. Und wer verwaschene und ausgeleierte Trainingshosen klaut, muss schon ziemlich arm dran sein.

vg,
kobold

8
kobold hat geschrieben:Sehr selten nutze ich auch mal öffentliche Verkehrsmittel, um zur Laufstrecke zu kommen. Nehme dann - wenn keine Mitläufer mit Auto dabei sind - eine Tasche und ein Fahrradschloss mit. Am Startpunkt des Laufs die lange Hose und Jacke rein, an Baum oder Verkehrsschild anschließen, loslaufen, hinterher alles wieder vorfinden und anziehen.

Natürlich trage ich wegen der Diebstahlsgefahr nicht irgendwelche schicken neuen Sachen, sondern abgetragene Klamotten, d.h. man sollte nicht allzu eitel sein, wenn man diese Strategie wählt. :zwinker5:

Aber dann kann man ziemlich sicher sei, dass nichts wegkommt - sollte das doch mal passieren, ist es aber auch kein Weltuntergang. Und wer verwaschene und ausgeleierte Trainingshosen klaut, muss schon ziemlich arm dran sein.

vg,
kobold
Das System lässt sich noch erweitern:
Du kannst auch ein (ausreichend langes) Drahtseilschloss durch den Jackenärmel und die Hosenbeine Ziehen. Dann irgendwo anschließen.
Gegen Sauwetter das ganze in eine Plastiktüte verpacken. Dazu brauchst du dann wahrscheinlich noch ein zweites Schloss, das du an das erste (ist ja in der Tüte drin mit den Klamotten) anschließt und dann um den Baum.
Ne, Baum ist blöd in der Stadt. Da pinkeln ja die Hunde immer dran. Also einen "hundesicheren" Platz suchen.

So könnte das gehen und du hast dir die Tasche gespart.

Töffes
"Wer keine Zweifel hat, ist schlicht verrückt." (Peter Ustinov)

9
Hallo,

ich wohne auch in Wien. Zwar habe ich es etwas besser als du, da ich in meiner Nähe den Böhmischen Prater zum laufen habe, aber bei diesem Sauwetter fahr ich immer mit der U1 bis in den Prater, laufe dort meine Runde und fahre danach komplett verschwitzt mit der U-Bahn wieder nach Hause.
Einige Leute gucken zwar etwas dümmlich drein, aber das stört mich zum Glück nicht weiter :D

lg
Markus

10
Lula hat geschrieben:ich hab nichtmal ein fahrrad ;-)
tja, mit auto wäre das ganze kein problem, bin aber immer nur mit den öffis unterwegs...

also ich wohn echt mitten mitten mitten in der stadt. ich weiß gar nicht wielange ich wirklich laufen müsste, um dem zu entkommen, da ich ja lauf-anfängerin bin, würde ich es wahrscheinlich gar nicht bis ins grüne schaffen one-way ;-)

hmm, vielleicht sollte ich an den stadtrand umziehen? *g*

ist echt blöd, ich freu mich schon wenn´s wieder warm ist, und ich ohne verkühlungsangst in den laufklamotten nachhause fahren kann...

lg julia
Hallo Lula! Bin auch ein Ösi und wohne gleich neben Wien! Wenn du in der nähe vom Prater wohnst, könntest du ja im Winter im oder beim Dusika Stadion laufen! Die haben Duschen und und und... :daumen:

11
Hallo Lula!

Was mir dazu einfällt. Es gibt doch beim Prater jede Menge Gastronomie. Zum Beispiel den Würstelstand nach ca. 1km auf der rechten Seite bzw. den Würstelstand nach ca. 1,5km auf der linken Seite (Richtung Lusthaus).
Vor allem der zweite ist ziemlich Läuferaffin (mit den durstigen Läufern ist wohl gutes Geschäft zu machen). Warum fragst du nicht, ob du deinen Rucksack bei denen zwischenlagern kannst? Das tun die bestimmt.

Viel Spaß und vielleicht "laufen" wir uns mal in der Allee über den Weg :hallo:

12
hallo!

hey, es sind ja einige wiener hier ;-)

@erwin82: das ferry-dusika-stadion klingt ja interessant, scheint ja auch nicht weit weg vom prater zu sein...und da kann man einfach so garderobe und dusche benutzen wie beim lcc?

ist auch jeden fall mal interessant, zu erkundigen, ob man auch vormittags hin kann, das wäre eine echte alternative!!

oder was mir noch eingefallen ist - im stadioncenter gibts doch bestimmt schließfächer, ist ja auch nicht weit weg...

lg julia

13
Lula hat geschrieben:hallo!

hey, es sind ja einige wiener hier ;-)

@erwin82: das ferry-dusika-stadion klingt ja interessant, scheint ja auch nicht weit weg vom prater zu sein...und da kann man einfach so garderobe und dusche benutzen wie beim lcc?

ist auch jeden fall mal interessant, zu erkundigen, ob man auch vormittags hin kann, das wäre eine echte alternative!!

oder was mir noch eingefallen ist - im stadioncenter gibts doch bestimmt schließfächer, ist ja auch nicht weit weg...

lg julia
Ob man da so einfach hin kann weiß ich nicht! War vor kurzem wegen Laktattest dort. Da war das kein Problem. Habe den Test aber über Verein gemacht und beim Lilge noch dazu. Weiß nicht genau wer den Termin ausgemacht hat. Zahlen hab ich nix müssen (Eintritt) und der Haupteingang war offen.
Werd mal unseren Obmann fragen, der hat das organisiert. :winken:

14
Super danke!!

Hab da noch eine Frage: Die meisten trainieren ja in Gruppen - Wie habt Ihr denn Eure Laufpartner gefunden?

Bin ja noch komplett neu beim Laufen und auf der Suche nach weiteren Anfängern aus Wien ;-) die auch so langsam und kurz laufen wie ich ;-)
Habt Ihr irgendwelche Ideen? (Durch meinen Schichtdienst ist es schwierig, irgendwelchen fix organisierten Laufgruppen beizutreten wie z.b. die dm-Laufgruppen...)

LG Julia

15
Lula hat geschrieben:Super danke!!

Hab da noch eine Frage: Die meisten trainieren ja in Gruppen - Wie habt Ihr denn Eure Laufpartner gefunden?

Bin ja noch komplett neu beim Laufen und auf der Suche nach weiteren Anfängern aus Wien ;-) die auch so langsam und kurz laufen wie ich ;-)
Habt Ihr irgendwelche Ideen?

LG Julia
Ich lauf eigentlich immer alleine! Ist angenehmer wenn ich mich nach Niemanden richten muss!

16
normalerweise stellt sich mir das problem (dank auto) zwar nicht, allerdings kenne ich die situation zumindest so weit, dass ich im sommer oft an der regattastrecke in oberschleißheim bei münchen mit den inlinern unterwegs bin... und da brauche ich auch eine tasche, um die "normalen" schuhe und evtl. noch eine flasche wasser oder so aufzubewahren. ich lege die meistens in tribünennähe ab und wenn ich nach knapp 5 (oder auch knapp 10) kilometern wieder zurückkomme, war das zeug zumindest bisher noch immer da...

by the way:
bin die nächsten paar tage ebenfalls in wien, ist das erholungsgebiet wienerberg okay zum laufen? hatte zuletzt leider eine laufpause von gut zwei wochen, möchte aber morgen oder übermorgen mal wieder eine vorsichtige runde im bereich um die 5-10 km wagen... wäre halt sehr nah zu meinem hotel (da bin ich übrigens auch recht schmerzfrei, ob pension oder nobelhotel, wenn ich laufen will, dann laufe ich, und das in laufklamotten, und dann komm ich auch verschwitzt zurück zu all den anzug- und krawattenfuzzis und find's grad lustig...) :zwinker2:
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

17
@Lula: Wenn ich mich nicht täusche habe ich in der Prater Allee schon des öfteren gelesen daß man sich im Stadion duschen/umziehen kann, sollte also kein Problem sein.

@BassTian: Der Wienerberg ist zum laufen sicher gut geeignet, ich selbst würde gern dort laufen, aber die Anreise dauert genauso lange wie in den Prater, und da ich mich dort mit jemandem Treffe der den selben Weg wie ich hat, ist es für uns angenehmer. Hier gibt es auch noch Laufstrecken für den Wienerberg, schau mal rein.
Viel Spaß in Wien ;)

18
Lula hat geschrieben:oder was mir noch eingefallen ist - im stadioncenter gibts doch bestimmt schließfächer
ja, die sind sogar gratis. Und es hat entgegen den Angaben auf STC ab 6 Uhr morgens über den Seiteneingang des Fit Inn offen.

19
Austrian hat geschrieben:ja, die sind sogar gratis. Und es hat entgegen den Angaben auf STC ab 6 Uhr morgens über den Seiteneingang des Fit Inn offen.
super, das wäre dann ja echt eine alternative!!

obwohl ich heute früh einfach von meiner haustür aus eine kleine runde gelaufen bin, direkt neben dem gürtel ;-) naja gesund ists wahrscheinlich nicht, durch die ganzen abgase, aber manchmal lässts der zeitplan gar nicht anders zu...

lg!

20
Lula hat geschrieben:obwohl ich heute früh einfach von meiner haustür aus eine kleine runde gelaufen bin, direkt neben dem gürtel ;-) naja gesund ists wahrscheinlich nicht, durch die ganzen abgase, aber manchmal lässts der zeitplan gar nicht anders zu...
in der Stadt ist das auf Dauer mühsam. Es sind ja nicht nur die ständigen Stopps an Ampeln und durch andere Menschen, es ist auch gefährlich durch Autos aus Ausfahren oder Abbieger, aufgehende Türen, Hunde ...
Findest Du auf RUNNING CHECKPOINT keine näher gelegende Strecke in einem Park? Manche Parks sind zwar richtig klein, aber eine Laufbahn im Stadion ist auch nur 400m lang, Hauptsache verkehrsfrei.
Lula hat geschrieben:Die meisten trainieren ja in Gruppen - Wie habt Ihr denn Eure Laufpartner gefunden?
nach meiner Beobachtung laufen die meisten alleine. Es gibt allerdings zB diese Frauenlauftreffs, die an schönen Tagen ganz gut besucht zu sein scheinen, zumindest die im Prater. Leistungsorientierung ist da aber glaube ich nicht vorrangig, ich hatte eher den Eindruck eines Kaffeekränzchens im Gehen, das Geschnatter war jedenfalls schon immer aus 100 Meter Entfernung zu hören. Es gibt aber sicher auch schnelle Gruppen, die sehe ich wohl nie (ich laufe normalerweise auch in der Früh). Man muß da jedenfalls nicht jedes Mal fix teilnehmen, einfach hinkommen und mit der passenden Gruppe mitlaufen.
Diese Lauftreffs sterreichischer dm Frauenlauf - Frauenlauftreffs haben dann sicher auch eine Logistik zur Aufbewahrung der Alltagsklamotten.

21
Lula hat geschrieben:super, das wäre dann ja echt eine alternative!!

obwohl ich heute früh einfach von meiner haustür aus eine kleine runde gelaufen bin, direkt neben dem gürtel ;-) naja gesund ists wahrscheinlich nicht, durch die ganzen abgase, aber manchmal lässts der zeitplan gar nicht anders zu...

lg!
Hahahahaha! Am Gürtel würd ich nie laufen!!! :wink: Jetzt versteh ich erst dein Problem so richtig! :daumen:

22
Austrian hat geschrieben: Es gibt allerdings zB diese Frauenlauftreffs, die an schönen Tagen ganz gut besucht zu sein scheinen, zumindest die im Prater. Leistungsorientierung ist da aber glaube ich nicht vorrangig, ich hatte eher den Eindruck eines Kaffeekränzchens im Gehen, das Geschnatter war jedenfalls schon immer aus 100 Meter Entfernung zu hören. Es gibt aber sicher auch schnelle Gruppen, die sehe ich wohl nie (ich laufe normalerweise auch in der Früh). Man muß da jedenfalls nicht jedes Mal fix teilnehmen, einfach hinkommen und mit der passenden Gruppe mitlaufen.
Diese Lauftreffs sterreichischer dm Frauenlauf - Frauenlauftreffs haben dann sicher auch eine Logistik zur Aufbewahrung der Alltagsklamotten.
Die hab ich in den letzten Wochen auch bei "schlechtwetter" Abends im Prater rudelweiße angetroffen. OK, schnell sind die meisten eher nicht - und schnattern hört man sie auch schon ewig weit vorher - aber am Anfang sicherlich eine gute Möglichkeit :zwinker5:

Wegen Laufstrecken, schau mal hier rein, vielleicht ist da eine Laufstrecke in deiner näheren Umgebung.

23
hallo,
melde mich mal wieder. war heute bei einem dieser lauftreffs, war sehr nett, aber meine gruppe war sehr langsam, das nächste mal lauf ich bei den "schnellen" mit :)

mein kleidungsproblem hat sich übrigens erledigt, habe mein rad nach wien geholt und damit fahr ich in laufklamotten einfach zu den laufstrecken hin- und retour...

lg und danke nochmals!!
meine Ziele 2010 :D

Halbmarathon Berlin
Olympische Distanz Krems
Sprinttriathlon Breitenbrunn

24
joa so mache ich es auch...

ich finde das rad auch gut weil sich dadurch
meine "Aufwärmphase" verkürzt und ebenso
das Abwärmen...

Allerdings hatte ich weigentlich immer einen
Pullover auf den Gepäckträger geklemmt,
damit ich durch den Fahrtwind nicht zu sehr
auskühle...

Ist bis jetzt nicht geklaut worden, warum
auch...

Liebe Grüße
verdammt, wo passt denn jetzt noch der Pausetag hin? :confused:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“