Banner

Bauchmuskelkater nach Lauftraining

Bauchmuskelkater nach Lauftraining

1
Hallo zusammen,

ich laufe seit etwa 5 Jahren ohne größere Beschwerden. Vor vielleicht einem halben Jahr ging es aber damit los, daß ich am Tag nach einem Lauf mäßige bis stärkere Schmerzen der unteren Bauchmuskulatur spürte, obwohl ich an meinem Training nichts wesentliches verändert hatte. Nach Tempoeeinheiten sind die Beschwerden übrigens generell stärker, als nach lockeren Läufen.

Vor etwa zwei Jahren stellte mir ein Orthopäde aufgrund eines Röntgenbildes die Diagnose einer LWS-Lordose als Folge meines Lauftrainings. Das passt auch zu der Tatsache, daß ich mich im Bereich der Lendenwirbel häufiger schmerzhaft verspannt fühle, was aber nicht in zeitlichem Zusammenhang zu meinem Lauftraining zu stehen scheint.

Vor ein paar Tagen untersuchte mich ein Wirbelsäulenspezialist (ohne Anwendung bildgebender Verfahren) und zog diesen Befund daraufhin stark in Zweifel. Er konnte an der Beweglichkeit der Wirbelkörper nichts Auffälliges feststellen. Allerdings hatte auch er keine Erklärung für meine Beschwerden.

Erstaunlich ist: Wenn ich beim Geräte-Krafttraining die untere Bauchmuskulatur trainiere, ist der Bauchmuskelkater anschließend weg!

Für einen hilfreichen Tip wäre ich dankbar, da mich die Symptome zur Zeit etwas ratlos und besorgt machen :confused:

Viele Grüße
Ralph

2
Hallo Ralph,

ich hatte früher das gleiche Problem. Schmerzen in der unteren Bauchmuskulatur am Ende und nach dem Lauf. Daraufhin habe ich v o r den Läufen (was man ja eigentlich nicht macht wegs Muskelvorspannung) die untere Bauchmuskulatur immer schön gedehnt. Seit dem keine Probleme mehr.

Grüße,

Thomas
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen

3
Schonmal probiert vorher ein warmes Bad zu nehmen oder eine Wechseldusche am Bauch durchzuführen?
Warme Bäder mit zum Beispiel Rosmarin oder Fichtennadel und Saunagänge sorgen für eine bessere Durchblutung der betroffenen Muskulatur und beschleunigen den Heilungsprozess. Massagen sollten besonders während der Schmerzphase nicht durchgeführt werden. Erst wenn der Schmerz etwas abgeklungen ist, können Lockerungsmassagen und ein gezieltes Muskelaufbautraining helfen.
Quelle: Muskelkater Therapie - Onmeda: Medizin & Gesundheit

Ansonsten ist das mit dem Dehnen schon eine sinnvolle Sache würde ich meinen.

4
merzi hat geschrieben:Schonmal probiert vorher ein warmes Bad zu nehmen oder eine Wechseldusche am Bauch durchzuführen?
Das mit der Wechseldusche mag ja noch gehen, aber ein warmes Bad vor dem Laufen ist wohl ein Scherz, oder?

Gerade fürs Laufen ist es wichtig, die schrägen Bauchmuskeln auch zu kräftigen, da sonst alles von den unteren Bauchmuskeln und/oder der Leiste ausgeglichen werden muss, was zu Ueberbeanspruchung führen kann.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

5
Hallo zusammen,

danke für die Ratschläge! Ich werde in nächster Zeit vor dem Laufen etwas dehnen.
Schräge Bauchmuskulatur: Die trainiere ich schon zweimal pro Woche auf recht intensive Weise. Das bleibt auch erstmal dabei. Die vordere Bauchmuskulatur lass ich jetzt testweise im Krafttraining erstmal weg (vielleicht hab ich die in letzter Zeit auch übertrainiert?) und nehme stattdessen die seitliche Rumpfmuskulatur (Seitheben) dazu. Mal sehen ob sich was ändert.
Als ich noch Karatetraining machte, habe ich mich insgesamt viel stabiler gefühlt. Vielleicht sollte ich wieder damit anfangen.

Viele Grüße
Ralph

6
Hallo Ralph,

ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem. Anfangs bin ich auch davon ausgegangen, dass es sich dabei um eine Bauchmuskelzerrung oder Ähnlichem handelt. Nach einigen Untersuchungen bei verschiedenen Ärzten, u.a. einem Urologen, kamen diese aber dann zur gleichen Diagnose wie dein Orthopäde.

Meist treten die Schmerzen beim langen Lauf auf, so nach 20 km. Bei Intervallen oder Tempoläufen spüre ich noch nichts. Im Laufe der Woche verschwindet der Schmerz dann wieder, bis zum nächsten Langen. Im Oktober letzten Jahres bin ich noch problemlos einen Marathon gelaufen, das kann ich zur Zeit knicken.

Ich bilde mir aber ein, dass die Sache durch regelmäßiges Training der Bauch- und Rückenmuskulatur in den Griff zu bekommen ist. Fitness-Studio hat zwar bisher nicht wirklich geholfen, bin aber auch in den letzten Monaten ziemlich schlampig, was Kräftigungsübungen und Dehnen angeht. Man muss das Training halt regelmäßig durchführen. Scheinbar ist der Schmerz noch nicht stark genug :wink:

Gruß Jürgen

7
Lauft ihr mit Wassergürtel oder Wasserrucksack?

Die ziehen quasi hinten an der Hüfte, die Bauchmuskulatur (vorallem die untere) arbeitet dagegen...da sie das dann gleich mal ein paar Stunden machen muss meckert sie hinterher. War bei mir auch eine ganze Zeit lang so.

Also:
Untere (tiefe) Bauchmuskeln kräftigen. Und so seltsam es klingt. Beckenbodentraining hilft auch. Bitte dafür wirklich Übungen raus suchen. Die meisten Übungen trainieren die oberen BM (sixpack). Ich schau mal, ob es im Netz ein paar Anleitungen gibt und poste dann wieder.

Als nächstes Bürostuhl wegschmeißen und durch einen Gymnastikball ersetzen. Das hat bei mir fast Wunder vollbracht. Nicht nur für den Bauch, sondern für die ganze Beckenstabilität und -mobilität. Auf dem Ding muss man sich ständig ausbalancieren und kann auch bewusst rumwackeln. Damit sind die tiefen Stabilisationsmuskeln ständig aktiv und müssen arbeiten. Über die Zeit bekommen die auch die nötige "Ausdauer" um auf langen Läufen nicht schlapp zu machen. Bewusstes Stabi-Training hat andere Vorteile, aber diese tief liegenden kleinen Muskeln erreicht man damit nicht und deren ausdauerfähigkeit trainiert man mit dem vergleichsweise kurzem Training auch nicht.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

8
Danke dir, werde ich mal versuchen. Den Wassergürtel lasse ich als erstes weg, da könnte schon was dran sein.

9
bätscheler hat geschrieben:
Vor etwa zwei Jahren stellte mir ein Orthopäde aufgrund eines Röntgenbildes die Diagnose einer LWS-Lordose als Folge meines Lauftrainings. Das passt auch zu der Tatsache, daß ich mich im Bereich der Lendenwirbel häufiger schmerzhaft verspannt fühle, was aber nicht in zeitlichem Zusammenhang zu meinem Lauftraining zu stehen scheint.
Merkwürdig :confused:
Eine Lordose ist eine Wirbelsäulenverkrümmung, die meist angeboren ist. Oder liege ich da so falsch? Die WS soll sich als Folge des Lauftrainings verkrümmt haben?

Zu der Diagnose passen allerdings die Beschwerden im Bauch, denn die verspannte Muskulatur der WS straht oftmals in den Bauchbereich aus,(über das Becken, in die Leisten und den Bauch) ohne dass überhaupt ein anderer Grund vorliegt.

Vielleicht ist es sinnvoll, die verspannte Muskulatur mit Hilfe von Massagen oder manueller Therapie zu lockern.

Viele Grüße
Conny

10
Scoppy hat geschrieben:Merkwürdig :confused:
Eine Lordose ist eine Wirbelsäulenverkrümmung, die meist angeboren ist. Oder liege ich da so falsch? Die WS soll sich als Folge des Lauftrainings verkrümmt haben?
Eine Lordose ist die normale "nach-vorn-Wölbung" der von natur aus gekrümmten Wirbelsäule. Die andere Richtung heißt Kyphose. Beides in ungesundem, übertriebenen Ausmaß der Fehlhaltung bekommt eine "Hyper" voran gestellt.

Das sind schöne Bilder zum veranschaulichen.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

11
Tach zusammen...

So fing's bei mir an - im Juli 08!
Ich war in der Vorbereitung für den Münster- Marathon...und plötzlich war er da, der vermeintliche Muskelkater in der unteren Bauchmuskulatur. Fühlte sich jedenfalls so an, obwohl ich mir das nicht vorstellen konnte, weil ich die Bauchmuskeln regelmäßig in der Muckibude trainiere...und neue Bewegungsabläufe hatte es nicht gegeben.
Wenn es dann "nur" ein Muskelkater gewesen wäre, dann hätte mich das glücklich gemacht!

Die Schmerzen wurden allerdings heftiger und eine medizinische Abklärung ergab, dass ich mir eine Schambeinentzündung eingefangen hatte. Seitdem habe ich keinen Laufschritt machen können. Ich habe sämtliche Ausdauereinheiten auf's Rad / Indoor- Rad verlegt. Mittlerweile geht's ganz langsam besser...und ich hoffe auf einen Neustart im April!

In diesem Sinne...

Gruß aus dem Ruhrpott
:winken:
:nick: +++ "Legenden sterben nicht im Bett" +++ :nick:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“