ich laufe seit etwa 5 Jahren ohne größere Beschwerden. Vor vielleicht einem halben Jahr ging es aber damit los, daß ich am Tag nach einem Lauf mäßige bis stärkere Schmerzen der unteren Bauchmuskulatur spürte, obwohl ich an meinem Training nichts wesentliches verändert hatte. Nach Tempoeeinheiten sind die Beschwerden übrigens generell stärker, als nach lockeren Läufen.
Vor etwa zwei Jahren stellte mir ein Orthopäde aufgrund eines Röntgenbildes die Diagnose einer LWS-Lordose als Folge meines Lauftrainings. Das passt auch zu der Tatsache, daß ich mich im Bereich der Lendenwirbel häufiger schmerzhaft verspannt fühle, was aber nicht in zeitlichem Zusammenhang zu meinem Lauftraining zu stehen scheint.
Vor ein paar Tagen untersuchte mich ein Wirbelsäulenspezialist (ohne Anwendung bildgebender Verfahren) und zog diesen Befund daraufhin stark in Zweifel. Er konnte an der Beweglichkeit der Wirbelkörper nichts Auffälliges feststellen. Allerdings hatte auch er keine Erklärung für meine Beschwerden.
Erstaunlich ist: Wenn ich beim Geräte-Krafttraining die untere Bauchmuskulatur trainiere, ist der Bauchmuskelkater anschließend weg!
Für einen hilfreichen Tip wäre ich dankbar, da mich die Symptome zur Zeit etwas ratlos und besorgt machen

Viele Grüße
Ralph