Banner

Richtiges waschen von Funktionskleidung?

Richtiges waschen von Funktionskleidung?

1
Hallo,

eine Frage an alle Hausmänner und Frauen:
Wie sieht die richtige Behandlung von Funktionsbekleidung nach dem Sport, in der Waschmaschine aus? :noidea:

Der Hintergrund ist, dass ich immer die Funktionsbekleidung mit in die normale Wäsche gab (gleiche Farbe / Temperatur) und gut war’s. Aber nun hatte ich letztes Jahr bei RP ein T-Shirt gekauft, worauf die freundliche Verkäuferin meinte: " Sie wissen ja, dass Sie Funktionsbekleidung nicht mit Weichspüler waschen dürfen". Ich antwortete mit einem unsicheren äh jj...aa :confused: , obwohl ich dies zum ersten Mal hörte.
Nun gut, vorgestern bekam ich (Schweine)teure Odlo-Wäsche geschenkt, worauf ich zu hören bekam, dass man Funktionsunterwäsche nicht mit Pulverwaschmittel waschen darf (nur flüssiges), da Pulverwaschmittel die Poren verstopfen würde und somit die Atmungsaktivität verloren geht.

Aber was denn nun, muss ich meine Funktionswäsche / bekleidung also separat waschen, da ich keinen Weichspüler und kein Pulverwaschmittel verwenden darf, da sonst die Klamotten ihre Funktion verlieren? Stimmt das überhaupt, denn auf der Verpackung oder dem Pflegeschild von der Odlowäsche habe ich keinen (Warn)hinweis darüber gefunden...

Wer weiß denn nun bescheid, was wirklich zu tun ist?

Vielen Dank für die Aufklärung!!!
Gruß Alex

Bild


Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).

2
Das ist richtig. Funktionswäsche darf nicht mit Weichspüler gewaschen werden, da sonst die feinen "Poren" verstopfen. Weichspüler erzeugt so eine Art "Schmierfilm" auf der Kleidung. Der Schweißtransport kann da natürlich nicht mehr funktionieren, wenn alles verklebt und verstopft ist.

Ich wasche meine Sportklamotten ganz normal in der Maschine und generell ALLES ohne Weichspüler. Für Goretex Klamotten (Ich hab ne Jacke und ne Hose) nehme ich noch einmal extra Waschmittel, da die Membran sehr anfällig ist. Goretex Klamotten sollten außerdem nicht geschleudert werden.

Herzliche Grüße,

die Vicky
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

3
Vicky09 hat geschrieben:Das ist richtig. Funktionswäsche darf nicht mit Weichspüler gewaschen werden, da sonst die feinen "Poren" verstopfen. Weichspüler erzeugt so eine Art "Schmierfilm" auf der Kleidung. Der Schweißtransport kann da natürlich nicht mehr funktionieren, wenn alles verklebt und verstopft ist.
Danke Vicky, für die Antwort!

Aber dann könnte ich doch (theoretisch) den Hersteller auf Schadensersatz verklagen, da dieses immens wichtige Hinweis nirgends wo geschrieben steht und mein Hemd nach dem "falschen Waschen" nur noch die Funktion eines saugfähigen Baumwollshirts hat...

Oder ist es etwa so, dass man später durch "richtiges Waschen" die verstopften Poren wieder frei bekommt und dadurch das Shirt seine Funktion wieder erhält?

Was ist mit dem Pulverwaschmittel? Warum soll flüssiges Waschmittel eine andere Wirkung haben?

Fragen über Fragen...
Gruß Alex

Bild


Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).

4
Alex run hat geschrieben: Nun gut, vorgestern bekam ich (Schweine)teure Odlo-Wäsche geschenkt, worauf ich zu hören bekam, dass man Funktionsunterwäsche nicht mit Pulverwaschmittel waschen darf (nur flüssiges), da Pulverwaschmittel die Poren verstopfen würde und somit die Atmungsaktivität verloren geht.
Das ist Quatsch. Das Pulverwaschmittel löst sich doch auf.

Das mit dem Weichspüler stimmt allerdings, den sollte man nicht verwenden. Ich wasche meine Sportklamotten immer mit (Pulver-)Feinwaschmittel im entsprechenden Programm bei 40°C (30°C würden es wahrscheinlich auch tun). Statt Weichspüler verwende ich manchmal einen Schuss Essig - angeblich müffeln die Sachen dann nicht ganz so schnell wieder.

Für Goretex, Sympatex und ähnliches gibt es in der Tat noch mal ganz spezielles Waschmittel.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

5
MatthiasR hat geschrieben:Das ist Quatsch. Das Pulverwaschmittel löst sich doch auf.

Das mit dem Weichspüler stimmt allerdings, den sollte man nicht verwenden. Ich wasche meine Sportklamotten immer mit (Pulver-)Feinwaschmittel im entsprechenden Programm bei 40°C (30°C würden es wahrscheinlich auch tun). Statt Weichspüler verwende ich manchmal einen Schuss Essig - angeblich müffeln die Sachen dann nicht ganz so schnell wieder.
Gruß Matthias

Ok nun Feinwaschmittel, statt normalem Waschmittel - jetzt wirds aber langsam kompliziert und ich muss dann wohl längere Zeit warten bis meine Sport-Wäsche eine Menge zusammen haben, dass sich der Waschgang lohnt (verschiedene Farben)...

Also die Pflegesymbole der Odlowäsche sagen folgendes aus:
- Normalwaschgang bis 60°C
- Nicht bleichen
- Nicht trocknen
- Nicht heiß bügeln, max 110°C
- Kiloreinigen mit Vorbehalt möglich, Perchloäthylen oder Benzin

Nach so empfindlich hört sich das gar nicht an!

Danke Matthias!
Gruß Alex

Bild


Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).

6
Klappe auf
Wäsche rein
40° einstellen
Nicht zu schnell schleudern lassen
Waschmittel rein, bei Funktionsklamotten würd ich eher flüssig statt Pulver nehmen. Aber nicht wegen der Funktionsfaser. Ich bild mir einfach ein, dass es irgendwo scheuern könnte
ggf Entkalkertab rein
Überzeugen, dass der Stecker in der Dose ist
Überzeugen, dass der Wasserhahn offen ist
Tür zu
Start drücken
Warten bis fertig
Tür auf
Wäsche aufhängen
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

7
Bei Schlecker (und vermutlich auch in anderen Drogerieketten) gibt es ein spezielles Flüssigmittel für Funktionsfasern, ist so orangefarben. Perwoll Sport ist auch super, nur teurer und man bekommt es hier nirgends mehr.
Kann ich nur empfehlen.

Ulrike

8
Das mit dem Pulver hab ich auch schon gehört. Dass sich das Pulver nicht so ganz auflöst passiert ja schon mal ab und zu und deshalb kann ich mir auch vorstellen dass da was dran ist.
Weichspüler sollte man aber auf jeden Fall weglassen.

Ich hab ein spezielles Waschmittel für Sportkleider. Wenn ich mal besonders viel Sportwäsche habe dann mach ich eine separate Wäsche mit Sportkleidung.
Wenn ich nur ein paar einzelne Stücke habe, dann wasche ich sie mit der restlichen Buntwäsche mit Flüssigwaschmittel bei 30-40° und ohne Weichspüler.

Jetzt im Winter wo ich mehrere Schichten tragen musste gab es eher mal eine Sportwäsche pro Woche. Im Sommer werd ich sie ev. wieder etwas länger sammeln oder öfters mal normal waschen müssen.

9
Ich wasche meine Sportsachen prinzipiell mit meiner anderen Wäsche.
Die sortiere ich nur nach hell und dunkel.
Weichspüler sollte man doch prinzipiell nicht verwenden (ist gaaaaanz böööööse zur Umwelt).
Also, alles gar nicht soo kompliziert.
Viele Grüße
Laufsogern

10
Ich nehm eh nur Flüssiges und Weichspüler brauchste nicht.
Die meisten Funktionssachen kann man mit 60° waschen, dann müffelt auch nix. Wenn nach längerem Gebrauch doch mal, nehm ich das schon genannte Perwoll sport oder einfach 3-4 Tropfen Pfefferminz- oder Teebaumöl(wers mag) zum Flüssigwaschmittel dazu. Hilft immer!

11
Charly hat geschrieben:Klappe auf
Wäsche rein
40° einstellen
Nicht zu schnell schleudern lassen
Waschmittel rein, bei Funktionsklamotten würd ich eher flüssig statt Pulver nehmen. Aber nicht wegen der Funktionsfaser. Ich bild mir einfach ein, dass es irgendwo scheuern könnte
ggf Entkalkertab rein
Überzeugen, dass der Stecker in der Dose ist
Überzeugen, dass der Wasserhahn offen ist
Tür zu
Start drücken
Warten bis fertig
Tür auf
Wäsche aufhängen
Na gut danke Charly, so habe ich es eigentlich auch immer gemacht (machen lassen :peinlich: ). Du hälst also nichts von diesen Aussagen.
Gruß Alex

Bild


Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).

12
runnersgirl hat geschrieben:Ich nehm eh nur Flüssiges und Weichspüler brauchste nicht.
Die meisten Funktionssachen kann man mit 60° waschen, dann müffelt auch nix. Wenn nach längerem Gebrauch doch mal, nehm ich das schon genannte Perwoll sport oder einfach 3-4 Tropfen Pfefferminz- oder Teebaumöl(wers mag) zum Flüssigwaschmittel dazu. Hilft immer!
Oh, das mit dem Minzöl hört sich ja richtig erfrischend an :geil: , das werde ich mal ausprobieren, danke für den Tipp!
Gruß Alex

Bild


Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).

15
Alex run hat geschrieben:Oh, das mit dem Minzöl hört sich ja richtig erfrischend an :geil: , das werde ich mal ausprobieren, danke für den Tipp!

Beim ersten Versuch hatte ich ca. 20 Tropfen genommen. Ich roch wie ein laufendes Hustenbonbon! :D

16
Nehme seit Jahren das billigste flüssige Vollwaschmittel ohne Weichspüler bei max. 40°C buntgemischt mit anderen Textilien und hatte bisher keine Probleme mit Funktionsbekleidung. Danach lufttrocknen und die teflonbeschichteten Sachen, wie z.B. meine Laufjacke ab und zu mal bügeln, damit sie wieder wasserabweisender wird.

17
Sei beruhigt, laufe seit kurz nachd em Weltkrieg, benutze Pulver oder tabs, wasche alles bei 30° zusammen mit der anderen Wäsche, benutze nie Weichspüler, und trotzdem kommt alles heli wieder heraus!
Keine Extrawürste für Funktionswäsche, daran verdienen nur die Hersteller!

gadelandrunner

18
Cantor hat geschrieben:Hallo Alex run, hier ein Thread der dich interessieren könnte

http://forum.runnersworld.de/forum/ausruestung/39476-funktionsbekleidung-waschbar-bei-60-grad.html

:hallo:
Cantor
Jau danke Cantor hat geholfen! Gut bis 60°C war klar. Aber auch Dein Querverweis zu Wikipedia mit dem Thema "Weichspüler" war ganz interessant!

Aber mich wunderts trotzdem, dass die Sportartikelhersteller keinen so wichtigen Hinweis, bzgl. der Wirkung des Weichspülers geben!

Was ist aber mit der anderen Frage:
Werden meine vom Weichspüler "verklebte" Fasern nach der nächsten Wäsche, ohne Weichspüler, wieder so sein wie im ursprünglichen Zustand?
Gruß Alex

Bild


Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).

19
Alex run hat geschrieben: Was ist aber mit der anderen Frage:
Werden meine vom Weichspüler "verklebte" Fasern nach der nächsten Wäsche, ohne Weichspüler, wieder so sein wie im ursprünglichen Zustand?
Dazu ein paar Links

Schadet Weichspüler der Funktionswäsche? | MDR.DE

http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/9289-mit-weichspueler-gewaschen-nun.html


Ich denke schon das sich der Weichspüler wieder rauswaschen lässt und die Funktion wieder hergestellt wird, vielleicht nicht gleich beim ersten mal, aber so nach und nach.

:hallo:
Gunter

20
runnersgirl hat geschrieben: Beim ersten Versuch hatte ich ca. 20 Tropfen genommen. Ich roch wie ein laufendes Hustenbonbon! :D
Ähm... Du warst nicht zufällig am Sonntag beim Britzer Gartenlauf? :zwinker5: Einmal zwischendurch hat es nämlich gaanz laut so gerochen, ich habe mich schon gewundert, wo das herkommt... :confused:

Ulrike

21
harriersand hat geschrieben:Ähm... Du warst nicht zufällig am Sonntag beim Britzer Gartenlauf? :zwinker5: Einmal zwischendurch hat es nämlich gaanz laut so gerochen, ich habe mich schon gewundert, wo das herkommt... :confused:

Ulrike

Nein :hihi: ich lauf derzeit nur in sächsischen Gefilden. Ist auch schon einige Zeit her. :hallo:

22
Also ihr habt ja Probleme :) , ich wasche meine funktionelle Sportkleidung immer per Handwäsche mit Flüssigwaschmittel :D . Aber das mag manchen wohl dann doch zu mühsam sein :wink:
Ziel: Halbmarathon im September 09

23
JustRunningAway hat geschrieben:Also ihr habt ja Probleme :) , ich wasche meine funktionelle Sportkleidung immer per Handwäsche mit Flüssigwaschmittel :D . Aber das mag manchen wohl dann doch zu mühsam sein :wink:
Handwäsche ist nicht umweltfreundlich, zu viel Wasser- und Waschmittelverbrauch!
Ab in die Waschmaschine damit, 30°, normales Waschmittel zusammen mit den anderen täglichen Klamotten.
Habe Funktionswäsche, die älter als 10 Jahre ist und noch immer tadellos fkt.

gadelandrunner

24
Cantor hat geschrieben:Dazu ein paar Links

Schadet Weichspüler der Funktionswäsche? | MDR.DE

http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/9289-mit-weichspueler-gewaschen-nun.html


Ich denke schon das sich der Weichspüler wieder rauswaschen lässt und die Funktion wieder hergestellt wird, vielleicht nicht gleich beim ersten mal, aber so nach und nach.

:hallo:
Gunter
Bingo Gunter, MDR1 das war der entscheidende Hinweis :groesste: ! Damit ist der Fall geklärt!

Vielen Dank an alle die mitwirkten! :giveme5:
Gruß Alex

Bild


Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).

25
JustRunningAway hat geschrieben:Also ihr habt ja Probleme :) , ich wasche meine funktionelle Sportkleidung immer per Handwäsche mit Flüssigwaschmittel :D . Aber das mag manchen wohl dann doch zu mühsam sein :wink:

Du läufst du sicher zu wenig, dass du Zeit hast die Berge auch noch per Hand zu waschen! :zwinker2:

26
runnersgirl hat geschrieben:Du läufst du sicher zu wenig, dass du Zeit hast die Berge auch noch per Hand zu waschen! :zwinker2:
najaaa, erstens habe ich halt nicht so viele Klamotten und zweitens ja ich habe viel Zeit :zwinker2:
Ziel: Halbmarathon im September 09

27
Wie kann ich verhindern, das die Funktionsshirts und -hosen Fäden ziehen?
Ich habe bei allen Shirts und Hosen (Lidl-und Alex-Shirt sowie RP-Hosen) festgestellt,das an ein / zwei Stellen kleine Schlaufen nach dem Waschen aus dem Stoff ragen. Scheinbar hängt das mit einem Verhaken in der Wäschetrommel zusammen. Hat jemand Tipps um dies zu verhindern?
(')(^.^)(')2009(')(^.^)(')
(^.^)21.03.2010 20.Internationaler Citylauf Dresden
Startnummer 12009

Bild

28
Rene811 hat geschrieben:Wie kann ich verhindern, das die Funktionsshirts und -hosen Fäden ziehen?
Ich habe bei allen Shirts und Hosen (Lidl-und Alex-Shirt sowie RP-Hosen) festgestellt,das an ein / zwei Stellen kleine Schlaufen nach dem Waschen aus dem Stoff ragen. Scheinbar hängt das mit einem Verhaken in der Wäschetrommel zusammen. Hat jemand Tipps um dies zu verhindern?
Die Trommel kann das eigentlich nicht sein, sonst würde auch andere Wäsche angegriffen werden. Falls doch kannste das Dingens wegwerfen. Ich sehe eher die Metall-Festkunststoffteile (Reissverschluss?) deiner Laufsachen als Ursache und da ist guter Rat teuer.
Bist du aber weiterhin der Meinung die Trommel seis, dann pack die Sachen in ein separates Wäschenetzund probiers aus.

Auch die Trennung der Laufteile mit und ohne die festen Teile in eigene Netzte sollte schon helfen.

29
REISSVERSCHLÜSSE *selbst klatsch vor den Kopf*...da bin ich ehrlich gesagt garnicht drauf gekommen. Stimmt, die Laufhosen haben die Schlüsseltasche mit Reissverschluss.
Danke binoho,das ist die Lösung.
(')(^.^)(')2009(')(^.^)(')
(^.^)21.03.2010 20.Internationaler Citylauf Dresden
Startnummer 12009

Bild

31
Hallo Alex,

Weichspüler kommt bei mir generell keiner in die Wäsche, damit gibt es auch keinen Konflikt mit feinporigen Funktionsklamotten.

Früher hatte ich das Problem, dass meine Funktionswäsche mich weithin "erriechbar" machte ... Damals hatte ich auch noch nicht so viele Kunstfasertextilien wie heute und "musste" sie mehrmals nacheinander tragen (was soll man machen, wenn man nicht jeden Tag handwaschen will, aber (fast) jeden Tag trainiert?). Dann las ich hier im Forum davon, dass von "Perwoll Sport" eine deutlich bessere Antigeruchsbildungswirkung ausgehen sollte, als von anderen Waschmitteln. Ich bin ein skeptischer Mensch, was solche Empfehlungen angeht. Allerdings hatte ein Versuch durchschlagenden Erfolg. Die Synthetikklamotten waren nach der Wäsche "frischer" und müffelten auch nach dem zweiten Tragen nicht so penetrant. Ich kann das also nur empfehlen (das Waschmittel nicht das zweimalige Tragen :wink: , das "muss" ich zum Glück heute nur noch in Ausnahmefällen). Ich verwende übrigens das Perwoll Sport für die gesamte Buntwäsche, um die Maschine voll zu bekommen.

Alles Gute und viel Wasch- und Laufspaß :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

32
und das wundermittelchen perwoll sport gibt es grad akutell bei der drogerie-kette müller im angebot für 3,49€. schönes waschen!

33
floboehme hat geschrieben:und das wundermittelchen perwoll sport gibt es grad akutell bei der drogerie-kette müller im angebot für 3,49€. schönes waschen!
...und wenn du es genauso gut aber noch günstiger haben möchtest nimmst du das hier:

SCHLECKER.com

für 1,99 € bei schlecker... :zwinker2:

cheers
sven
Bild


Bild

35
NEIN NEIN

Funktionskleidung darf man nicht mit Waschmittel waschen.

Am besten auch nicht mit Wasser. Einfach trocknen lassen und dann wieder anziehen. Die funktionelle Spezialfaser saugt einfach alles auf und kapselt die Schweissrückstände beim Trocknen automatisch ein. Der etwas gewöhnungsbedürftige Geruch ist lediglich ein Zeichen guter Funktionalität.

Wer Funktionskleidung wäscht - und dann noch mit Waschpulver - zerstört die Faserstruktur dauerhaft.

36
DanielaN hat geschrieben:NEIN NEIN

Funktionskleidung darf man nicht mit Waschmittel waschen.

Am besten auch nicht mit Wasser. Einfach trocknen lassen und dann wieder anziehen. Die funktionelle Spezialfaser saugt einfach alles auf und kapselt die Schweissrückstände beim Trocknen automatisch ein. Der etwas gewöhnungsbedürftige Geruch ist lediglich ein Zeichen guter Funktionalität.

Wer Funktionskleidung wäscht - und dann noch mit Waschpulver - zerstört die Faserstruktur dauerhaft.

Bist du zum spaßen aufgelegt?? :hihi:

37
Laufsogern hat geschrieben:Bist du zum spaßen aufgelegt?? :hihi:
Nö wieso ... :confused:

38
DanielaN hat geschrieben:NEIN NEIN

Funktionskleidung darf man nicht mit Waschmittel waschen.

Am besten auch nicht mit Wasser. Einfach trocknen lassen und dann wieder anziehen. Die funktionelle Spezialfaser saugt einfach alles auf und kapselt die Schweissrückstände beim Trocknen automatisch ein. Der etwas gewöhnungsbedürftige Geruch ist lediglich ein Zeichen guter Funktionalität.

Wer Funktionskleidung wäscht - und dann noch mit Waschpulver - zerstört die Faserstruktur dauerhaft.
:D Gut, dass man hier immer liest wo du läufst so kann man sich dort fernhalten um sein Riechorgan nicht zu betäuben. :zwinker5:
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

39
rost66 hat geschrieben: :D Gut, dass man hier immer liest wo du läufst so kann man sich dort fernhalten um sein Riechorgan nicht zu betäuben. :zwinker5:
Wer hat denn gesagt, daß ich Funktionsfasern trage ? :confused:

40
Ich gebe Euch die Tipps ja nur, damit Eure Funktionskleidung noch funktioniert. O.k. man sagt der Geruch wäre eigentümlich; das kann ich mit meiner Anosmie aber nicht beurteilen. :teufel:

42
Laufsogern hat geschrieben:touchbuch.com
Du meinst wenn ich zugebe, daß ich gern mal scherze, darf ich umsonst Hubschrauber fliegen ?
Sonst versteh ich Deinen Link nämlich nicht .....

43
DanielaN hat geschrieben:Du meinst wenn ich zugebe, daß ich gern mal scherze, darf ich umsonst Hubschrauber fliegen ?
Nö, ich glaube damit gewinnst du nicht mal mehr nen Blumentopf. Das weiß hier doch schon jeder.
Tut mir echt leid....wärst gerne geflogen?

44
Laufsogern hat geschrieben:Nö, ich glaube damit gewinnst du nicht mal mehr nen Blumentopf. Das weiß hier doch schon jeder.
Tut mir echt leid....wärst gerne geflogen?
Warum nicht ? Ich mach gern mal was Neues.

Starr vor Schweiß & Schmutz

45
DanielaN hat geschrieben:NEIN NEIN

Funktionskleidung darf man nicht mit Waschmittel waschen.

Am besten auch nicht mit Wasser. Einfach trocknen lassen und dann wieder anziehen. Die funktionelle Spezialfaser saugt einfach alles auf und kapselt die Schweissrückstände beim Trocknen automatisch ein. Der etwas gewöhnungsbedürftige Geruch ist lediglich ein Zeichen guter Funktionalität.

Wer Funktionskleidung wäscht - und dann noch mit Waschpulver - zerstört die Faserstruktur dauerhaft.

Hallo Daniela,

Also wenn Du die Kleidung nie oder selten wäschst, kannst du diese nachher in die Ecke stellen, Scheiß & Schmutz verstärken dann die Fasern.
Jetzt mal ernsthaft: Wenn Du die Kleidung nicht wäschst gibt es Hautausschlag und an bestimmten Körperstellen auch schmerzhafte Entzündungen. Du kannst ja mal probeweise mit 240er Schleifpapier direkt auf der Haut laufen, mal gucken wie weit du kommst.

An alle anderen: Feinwaschmitel 30-40°, Wäschenetzt benutzen, Kleidungsstücke mit Reissverschluß getrennt einsortieren und Goretex Laufjacken am besten kalt waschen (minimal Waschmittel) und nicht schleudern.
Dann habt ihr lange etwas von euren Laufsachen und braucht nicht ewig neue Sachen zu kaufen.

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

46
Waldkater hat geschrieben:Also wenn Du die Kleidung nie oder selten wäschst, kannst du diese nachher in die Ecke stellen, Scheiß & Schmutz verstärken dann die Fasern.
Das probiere ich mal lieber nicht aus. Da bleib ich doch besser beim guten, alten Klopapier.
Bild


Laufen statt Saufen :confused:

48
bamf hat geschrieben:Du wickelst dich in Klopapier zum laufen? :confused: :tocktock:

:pix: :schaemdich:
Immer noch besser, als sich mit Funktionsklamotten den Hintern abzuwischen.
Bild


Laufen statt Saufen :confused:

Tippfehler

49
Hallo zusammen,
es sollte heißen Schweiß & Schmutz :P :P :P :hihi: :hihi: :hihi:

Man kann auch, wenn ich die weitere Diskussion hier beobachte, auch eine Packung Papiertücher (Tempo, Solo etc.) beim Laufen mitnehmen - für den Fall das Mann/Frau mal ausbüxen muß.

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

50
hätte ich das gewusst, dass das nachher aus einer kurzen werbe-mitteilung wird, dann hätte ich wohl drauf verzichtet euch alle zur drogeriemarktkette zu schicken :)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“