Hallo,
im Moment bin ich am Überlegen, ob ich mir den Forerunner 305 oder 50 zulegen sollte. Bis jetzt habe ich leider nur wenige Meinungen über die 50er-Version gefunden. Hat wer dort schon Erfahrungen mit gemacht? Das Design ist schon viel ansprechender. GIbt es große funktionale Unterschiede zur 305er-Variante (außer GPS)?
Bezüglich des 305 ist mir vor allem die Akku-Problematik ins Auge gestochen. Hier würde es mich stören, da ich bei Kauf dieses Gerätes dann natürlich nach jedem Training meine Daten auswerten wollen würde und er dann natürlich auch immer den Akku laden würde. Gibt es dafür eine Lösung?
Noch eine andere Frage: Kann man beim Forerunner 305 das INtervalltraining auf Pulszonen einstellen?
Grüße
vierwald
3
Wo ist da das Problem? Das mache ich schon über 3 Jahre so und bis jetzt hat er noch nicht gemeckert.vierwald hat geschrieben:Hallo,
im Moment bin ich am Überlegen, ob ich mir den Forerunner 305 oder 50 zulegen sollte. Bis jetzt habe ich leider nur wenige Meinungen über die 50er-Version gefunden. Hat wer dort schon Erfahrungen mit gemacht? Das Design ist schon viel ansprechender. GIbt es große funktionale Unterschiede zur 305er-Variante (außer GPS)?
Bezüglich des 305 ist mir vor allem die Akku-Problematik ins Auge gestochen. Hier würde es mich stören, da ich bei Kauf dieses Gerätes dann natürlich nach jedem Training meine Daten auswerten wollen würde und er dann natürlich auch immer den Akku laden würde. Gibt es dafür eine Lösung?
Noch eine andere Frage: Kann man beim Forerunner 305 das INtervalltraining auf Pulszonen einstellen?
Grüße
vierwald
Siegfried
4
Tolle Frage - ungefähr wie: ich überlege ein Auto oder ein Boot zu kaufen. Gibts Problem mit dem Auto, außér das es schlecht schwimmtvierwald hat geschrieben:Hallo,
im Moment bin ich am Überlegen, ob ich mir den Forerunner 305 oder 50 zulegen sollte. Bis jetzt habe ich leider nur wenige Meinungen über die 50er-Version gefunden. Hat wer dort schon Erfahrungen mit gemacht? Das Design ist schon viel ansprechender. GIbt es große funktionale Unterschiede zur 305er-Variante (außer GPS)?

50/305 ist wie Bobbycar/Rennrad
Quatsch!Bezüglich des 305 ist mir vor allem die Akku-Problematik ins Auge gestochen.
JaNoch eine andere Frage: Kann man beim Forerunner 305 das INtervalltraining auf Pulszonen einstellen?
gruss hennes
5
vierwald hat geschrieben:Hallo,
im Moment bin ich am Überlegen, ob ich mir den Forerunner 305 oder 50 zulegen sollte. Bis jetzt habe ich leider nur wenige Meinungen über die 50er-Version gefunden. Hat wer dort schon Erfahrungen mit gemacht? Das Design ist schon viel ansprechender. GIbt es große funktionale Unterschiede zur 305er-Variante (außer GPS)?
Bezüglich des 305 ist mir vor allem die Akku-Problematik ins Auge gestochen. Hier würde es mich stören, da ich bei Kauf dieses Gerätes dann natürlich nach jedem Training meine Daten auswerten wollen würde und er dann natürlich auch immer den Akku laden würde. Gibt es dafür eine Lösung?
Noch eine andere Frage: Kann man beim Forerunner 305 das INtervalltraining auf Pulszonen einstellen?
Grüße
vierwald
zu 1. http://forum.runnersworld.de/vbulletin_rw_368/ausruestung/37040-akku-forerunner-305-a.htmlHennes hat geschrieben:
Zitat:
Bezüglich des 305 ist mir vor allem die Akku-Problematik ins Auge gestochen.
Quatsch!Zitat:
Noch eine andere Frage: Kann man beim Forerunner 305 das INtervalltraining auf Pulszonen einstellen?
Ja
zu 2. ja
- 1. entweder direkt in dem FR 305 oder
2. mittels Software
a) Sporttracks Garmin Fitness Plugin
b) oder über Garmin Traingscenter
Gruß Chris
6
hey,
hab zwar leider keinen vergleich zu einer uhr mit gps, aber bin mit meinem FR 50 zufrieden! der hat alles was ich brauche und ist schön leicht und relativ klein! und mit dem Fußpod (heißt das ding so?
) bekommt man sehr genaue distanz angaben (laut garmin 98% genauigkeit).
Der FR 305 hat bestimmt seine vorteile und ist genauer bei der distanz aber dafür halt auch teurer.
Konnte beim FR50 noch nichts negatives feststellen, hab ihn aber auch noch nicht so lange

hab zwar leider keinen vergleich zu einer uhr mit gps, aber bin mit meinem FR 50 zufrieden! der hat alles was ich brauche und ist schön leicht und relativ klein! und mit dem Fußpod (heißt das ding so?

Der FR 305 hat bestimmt seine vorteile und ist genauer bei der distanz aber dafür halt auch teurer.
Konnte beim FR50 noch nichts negatives feststellen, hab ihn aber auch noch nicht so lange


4km: 15:50 10km: 40:38 HM: 1:37 (1. HM) M:3:44:58 (1. M):nene: