Hallo Zusammen,
möchte mir gerne neue Laufschuhe kaufen. Ich würde gerne welche ausprobieren, die möglichst wenig Dämpfung und Stützung haben. Von den Nike Free habe ich schon viel gelesen. Gibt es auch noch Alternativen von anderen Herstellern?
Vielen Dank schon mal im voraus
Marianne
2
Am preiswertesten kommst du an solche Schuhe im Bereich der WK-Schuhe (Racer). Im schnitt wirst du zwar möglicherweise eine etwas geringere Haltbarkeit haben, vor allem bei extrem gewichtsoptimierten Schuhen. Davor habe ich auf ebay schon Auslaufmodelle solcher Schuhe für Euro 10,- ergattert - da kannst du bei einem populären Lightweight-Trainer lange warten, bis du ein solches angebot findest. Und bei solchen Preisen macht es wenig aus, wenn der Schuhe etwas früher fertig ist. Und da du ja möglichst wenig Dämpfung haben willst, kannst du den Schuh ja eigentlich eh laufen, bis er auseinanderfällt ....MarianneR hat geschrieben:Hallo Zusammen,
möchte mir gerne neue Laufschuhe kaufen. Ich würde gerne welche ausprobieren, die möglichst wenig Dämpfung und Stützung haben. Von den Nike Free habe ich schon viel gelesen. Gibt es auch noch Alternativen von anderen Herstellern?

Im Bereich der Lightweight-Trainer könntest du dich auch umschauen. Da gibt es auch schon recht flache interessante Modelle.
Auch wenn ich selbst gerne solche Schuhe laufe, dennoch eine Anregung zum Nachdenken: "Natural running" ist bezogen auf den Langstreckenlauf eine unglückliche Wortschöpfung. Langstreckenlauf auf Zeit ist etwas künstliches, nichts natürliches. Das ist auch nicht schlimm, solange es Spaß macht. Sport ist teil unserer Kultur, genau wie Kunst, und beides ist gewissermassen künstlich. (Wobei die Kunst eigentlich älter und "natürlicher" zu sein scheint - trotz der Wortverwandschaft).
Genetisch ist der Mensch eher dafür gebaut, lange Strecken zu wandern und kurze (auf der Jagd oder der Flucht) zu sprinten. Der Langstreckenlauf ist quasi eine Erweiterung der Spezifikation, es funktioniert zwar, aber so richtig dafür gedacht ist der Mensch nicht ...
Und jetzt zieht der Laufsport als gute Möglichkeit zum Abnehmen oder als Gesundheitssport viele Menschen an, die schon von Kindesbeinen an unter Bewegungsmangel litten, orthopädische Probleme haben und und und. Es ist also verständlich und keine Schande, getütze Schuhe und/oder Einlagen zu verwenden. Das hat auch so gut wie nix mit Krücken zu tun, und auch mit gestützen Schuhen wird die fürs Laufen nötige Muskulatur gestärkt - oft so sehr, dass viele anfangs mit gestützen. später mit ungestützten Schuhen laufen.
Natürlich wird viel Schindluder getrieben, viele Läufern werden unnötige Stützen oder Einlagen aufgeschätzt, das Marketing der Laugfschuh hersteller basiert oft auf Halbwahrheiten und Schlimmerem. Aber künstliche Hilfen sind in einem künstlichen Sport wenn benötigt und erlaubt natürlich ok. Es springt auch keiner (mehr) mit einem Bambusstab, und es geht wohl auch keiner hin und empfiehlt, sich Krallen wachsen zu lassen, anstatt Spikes zu benutzen.

Und Nike will mit dem Free auch geld verdienen, die bringen diesen Schuh nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit auf den Markt. Und mit dem Schlagwort "natural running" wird auch einiger Umsatz gemacht.
Also gerne "natürlichere"

Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
3
Hallo,MarianneR hat geschrieben:Hallo Zusammen,
möchte mir gerne neue Laufschuhe kaufen. Ich würde gerne welche ausprobieren, die möglichst wenig Dämpfung und Stützung haben. Von den Nike Free habe ich schon viel gelesen. Gibt es auch noch Alternativen von anderen Herstellern?
Vielen Dank schon mal im voraus
Marianne
ich habe es auch geschafft auf wenig gedämpfte/gestützte laufschuhe umzusteigen und fühle mich in den schuhen sehr wohl.
es hat für mich aber nicht nur den preislichen vorteil, ich habe auch das gefühl, mit vielen schuhen klarzukommen.
habe zb. vor kurzem mal eine straßenbahn verpasst, und mich dann kurzerhand entschlossen in meinen normalen straßenschuhen die 10 km nach hause zu rennen, was überhaupt kein problem war.
in meiner gedämften schuhe zeit hätte ich da sicher probleme bekommen.
gruß norbert
5
Vielen Dank schon mal.
Diese Zehenschuhe sehen ja schonmal sehr interesssant aus. Allerdings bezweifle ich, dass das Geschäft von dem ich einen Gutschein habe, diese verkauft, und ich würde diesen gerne bald einlösen.
Den Tipp mit ab und zu auch mal in normalen Schuhen zu laufen, mache ich öfter, entweder mit den Kindern oder wenn ich manchmal mit dem Hund unterwegs bin.
Schöne Grüße
Marianne
Diese Zehenschuhe sehen ja schonmal sehr interesssant aus. Allerdings bezweifle ich, dass das Geschäft von dem ich einen Gutschein habe, diese verkauft, und ich würde diesen gerne bald einlösen.
Den Tipp mit ab und zu auch mal in normalen Schuhen zu laufen, mache ich öfter, entweder mit den Kindern oder wenn ich manchmal mit dem Hund unterwegs bin.
Schöne Grüße
Marianne
6
Wie wäre es mit denen hier? "Natural Running..."MarianneR hat geschrieben:... Ich würde gerne welche ausprobieren, die möglichst wenig Dämpfung und Stützung haben...

7
Zwar find ich den Begriff "Natural Running" auch etwas unglücklich, aber einige finden auch VORFUßLAUFEN unglücklich, weil man ja in Wirklichkeit außer beim Sprint, "Mittelfußläufer" ist. Das aber im Langstreckenlauf in Wirklichkeit "Mittelfußlaufen" gemeint ist, wenn von "Vorfußlauf" die Rede ist, ist ja klar, von daher ist mir das egal, wenn man es "Vorfußlaufen" oder "NaruralRunnig" nennt.
In jedem Fall sind unten in meiner Signatur MEINE Erfahrungen mit verschiedenen Schuhe für Mittel- bzw. Vorfußläufer aufgeführt. Aber nur das ausführliche Testen im Schuhgeschäft auf dem Laufband oder besser noch draußen, ist zu empfehlen, da Schuhe und Füße viel zu individuell sind. Pauschal kann man zum NaturalRunning nur sagen, das tendenziell Lightweightrainer besser geeignet sind als Schuhe mit dicken Dämpfungen.
In jedem Fall sind unten in meiner Signatur MEINE Erfahrungen mit verschiedenen Schuhe für Mittel- bzw. Vorfußläufer aufgeführt. Aber nur das ausführliche Testen im Schuhgeschäft auf dem Laufband oder besser noch draußen, ist zu empfehlen, da Schuhe und Füße viel zu individuell sind. Pauschal kann man zum NaturalRunning nur sagen, das tendenziell Lightweightrainer besser geeignet sind als Schuhe mit dicken Dämpfungen.
8
Vorfußlaufen ist natürlich eine nicht nur unglückliche, sondern falsche Bezeichnung, wenn man den Mittelfußlauf meint. Es ist aber nicht so, dass man nur im Sprint auf dem Vorfuß laufen kann. Auf der Mittelstrecke kriegt es selbst ein Amateur wie meine Wenigkeit noch hin, bei den kurzen Langstrecken geht es mit entsprechendem Training, auf dem Marathon wird es selbst für die Pros oft unsinnig - die besten Marathonläufer laufen den M. meist nicht auf dem Vorfuß.MichiV hat geschrieben:Zwar find ich den Begriff "Natural Running" auch etwas unglücklich, aber einige finden auch VORFUßLAUFEN unglücklich, weil man ja in Wirklichkeit außer beim Sprint, "Mittelfußläufer" ist.
Die Logik erschließt sich mir nicht. Nur weil viele selbsterklärte "Vorfußläufer" in wirklichkeit auf dem Mittelfuss laufen, ist es dir egal, wie man es nennt? Und was hat es mit "natürlich laufen" zu tun, wenn jemand - im Vorfuß- oder Mittelfußlauf - ein paar Runden möglichst schnell auf einer Kunststoffbahn im Kreis rennt? Wo in der Natur kommt eine solche Aktivität "natürlich" vor?MichiV hat geschrieben: Das aber im Langstreckenlauf in Wirklichkeit "Mittelfußlaufen" gemeint ist, wenn von "Vorfußlauf" die Rede ist, ist ja klar, von daher ist mir das egal, wenn man es "Vorfußlaufen" oder "NaruralRunnig" nennt.

Das ist wahr.MichiV hat geschrieben:Aber nur das ausführliche Testen im Schuhgeschäft auf dem Laufband oder besser noch draußen, ist zu empfehlen, da Schuhe und Füße viel zu individuell sind.
Naja, aber sind "Lightweightrainer" "natürlich"?MichiV hat geschrieben: Pauschal kann man zum NaturalRunning nur sagen, das tendenziell Lightweightrainer besser geeignet sind als Schuhe mit dicken Dämpfungen.

Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
9
Ja! Habe noch nie auf der Mittel- und Langstrecke jemanden gesehen, der mit den Zehen zuerst aufkommt. Darum ist das ja Mittelfußlaufen weil man ja unterhalb der Zehen zuerst aufsetzt, auch wenn viele dazu "Vorfusslaufen" sagen. Das ist mir aber egel. Es gibt größere Probleme als die korrekte Bezeichnung.DerC hat geschrieben:dem Mittelfuss laufen, ist es dir egal, wie man es nennt? .
Kommst du da wirklich mit den Zehen zuerst auf und berührst mit der Ferse NICHT den Boden? Respekt! Meine Waden würden das nicht mitmachen.DerC hat geschrieben:Auf der Mittelstrecke kriegt es selbst ein Amateur wie meine Wenigkeit noch hin, bei den kurzen Langstrecken geht es mit entsprechendem Training.
Stimmt schon, von natur aus gibt es natürlich keine Kunststoffbahn. ;)DerC hat geschrieben:Und was hat es mit "natürlich laufen" zu tun, wenn jemand - im Vorfuß- oder Mittelfußlauf - ein paar Runden möglichst schnell auf einer Kunststoffbahn im Kreis rennt? Wo in der Natur kommt eine solche Aktivität "natürlich" vor?.
Aber wenn Schuhe niemals erfunden wären, dannn würden wir wenn wir so schnell laufen, dass beide Füße gleichzeitg in der luft sind, automatisch mit dem vorderen Teil des Fußes aufkommen, daher "natural running"
Nein. ICh habe ja auch nur geschrieben, dass die besser dazu geeignet sind. Damit ist es leichter zuerst mit dem vorderen Teil des Fußes aufzukommen und die dicke Dämpfung ist nicht nötig.DerC hat geschrieben:Naja, aber sind "Lightweightrainer" "natürlich"?
Barfuß laufen wäre "natürlich". Aber läufst du im Training auf Asphalt oder im Wald, oder sogar im Wettkampf "natürlich", also Barfuß?
10
Für weniger Dämpfend, neutrale Schuhe, würde ich zuerst richtige Trail Shoes anschauen - Inov8, Salomon, LaSportiva, North Face, etc... Da hast du die Eigenschaften die du suchst, aber auch Robustheit. Sie Schuhe sind in der regel sehr leicht, halten aber erstaunlich lang. Brauchste nicht zufällig gr. 43-44, oder? :o)
WK Schuhe halten nicht besonders lang. Nike Frees halten WIRKLICH nicht lang, meine Erfahrung nach. Lieber Vaporfly, imo.
The Vibram 5-Fingers wollte ich schon lange ausprobieren, aber die sind mir zu teuer, und haben angeblich auch nur sehr kurze Lebensdauer. Ich laufe dafür knappe 800m barfuß durchs Dorf am Ende von meinen Sessions ;)
WK Schuhe halten nicht besonders lang. Nike Frees halten WIRKLICH nicht lang, meine Erfahrung nach. Lieber Vaporfly, imo.
The Vibram 5-Fingers wollte ich schon lange ausprobieren, aber die sind mir zu teuer, und haben angeblich auch nur sehr kurze Lebensdauer. Ich laufe dafür knappe 800m barfuß durchs Dorf am Ende von meinen Sessions ;)
Kulmbach:Wo die Hasen Hosen haßen und die Hosen Husen haßen
11
Es gibt aber auch Gegenbeispiele: Lidl-Racer nach 3000 kmWillie_G hat geschrieben:WK Schuhe halten nicht besonders lang.
Mit Wasserschläppchen von Aldi für 3,50 € habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Die geben zwar nach ein paar hundert km den Geist auf, aber was soll's bei dem PreisThe Vibram 5-Fingers wollte ich schon lange ausprobieren, aber die sind mir zu teuer, und haben angeblich auch nur sehr kurze Lebensdauer.

Sportlich grüßt
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
12
Wenn ich "natural running" lese wird mir tendentiell auch schon ganz übel, aber ich verstehe den Wunsch. Mann muss ja mit den Schuhen dann nicht gleich 60 km am Stück rennen 
Es ab hier im Forum mal ne Liste von wenig gedämpften Neutralschuhen, aber ich finde den Thread leider nicht mehr. Wäre aber auch daran interessiert, es ist so mühsam, sich in jeder Saison wieder durch die Sortimente wühlen zu müssen.
Jemand eine Ahnung, wo die Liste ist?
LG
Meike

Es ab hier im Forum mal ne Liste von wenig gedämpften Neutralschuhen, aber ich finde den Thread leider nicht mehr. Wäre aber auch daran interessiert, es ist so mühsam, sich in jeder Saison wieder durch die Sortimente wühlen zu müssen.
Jemand eine Ahnung, wo die Liste ist?
LG
Meike
14
Hi!DerC hat geschrieben:Auch wenn ich selbst gerne solche Schuhe laufe, dennoch eine Anregung zum Nachdenken: \"Natural running\" ist bezogen auf den Langstreckenlauf eine unglückliche Wortschöpfung. Langstreckenlauf auf Zeit ist etwas künstliches, nichts natürliches. Das ist auch nicht schlimm, solange es Spaß macht. Sport ist teil unserer Kultur, genau wie Kunst, und beides ist gewissermassen künstlich. (Wobei die Kunst eigentlich älter und \"natürlicher\" zu sein scheint - trotz der Wortverwandschaft).
Das sind sehr interessante Gedanken ...
Über meine Schuhe habe ich mir bislang keinen Kopf gemacht, sie sind bequem und ich kann gut damit laufen - beinahe natürlich, denn darum geht es mir.
Wo fängt Langstreckenlauf an?
Ich finde eine Stunde zu laufen keineswegs künstlich. Spaß macht es auf jeden Fall.
Vielleicht ist natürliches Laufen heutzutage schon eine Kunst?
Spannendes Thema für mich jedenfalls.
LG
Kira
15
Hi!DerC hat geschrieben:Auch wenn ich selbst gerne solche Schuhe laufe, dennoch eine Anregung zum Nachdenken: \"Natural running\" ist bezogen auf den Langstreckenlauf eine unglückliche Wortschöpfung. Langstreckenlauf auf Zeit ist etwas künstliches, nichts natürliches. Das ist auch nicht schlimm, solange es Spaß macht. Sport ist teil unserer Kultur, genau wie Kunst, und beides ist gewissermassen künstlich. (Wobei die Kunst eigentlich älter und \"natürlicher\" zu sein scheint - trotz der Wortverwandschaft).
Das sind sehr interessante Gedanken ...
Über meine Schuhe habe ich mir bislang keinen Kopf gemacht, sie sind bequem und ich kann gut damit laufen - beinahe natürlich, denn darum geht es mir.
Wo fängt Langstreckenlauf an?
Ich finde eine Stunde zu laufen keineswegs künstlich. Spaß macht es auf jeden Fall.
Vielleicht ist natürliches Laufen heutzutage schon eine Kunst?
Spannendes Thema für mich jedenfalls.
LG
Kira
16
DerC hat geschrieben: Es ist also verständlich und keine Schande, getütze Schuhe und/oder Einlagen zu verwenden. Das hat auch so gut wie nix mit Krücken zu tun, und auch mit gestützen Schuhen wird die fürs Laufen nötige Muskulatur gestärkt - oft so sehr, dass viele anfangs mit gestützen. später mit ungestützten Schuhen laufen.
Auch wenn ich als Benutzerin gestützter Schuhe und sogar von Einlagen nichts zum eigentlichen Thema beitragen kann, möchte ich mich ausdrücklich für dieses Statement bedanken. Und selbst wenn Einlagen Krücken wären: immer noch besser mit Krücken laufen können als gar nicht.
tina