Lundner hat geschrieben:
Ich bin übrigens 23 Jahre alt.
Hi,
das klingt gut, denn dann wirst du vermutlich relativ schnell wieder auf Geschwindigkeit kommen. Als ich noch so jung war, da haben sich auch längere Sportpausen (häufiger 5-10km als Student mit dem Rad von A nach B fahren habe ich nie als Sport betrachtet, das war Mittel zum Zweck) nicht so heftig ausgewirkt. Das bedeutet ich war damals relativ schnell wieder in einem ordentlichen Tempobereich, wenn ich einige Wochen am Stück Sport gemacht habe. Je älter ich wurde desto schwieriger fiel mir das dann.
Fazit: Man sollte keine längeren Sportpausen machen

Es sei denn die Gesundheit erfordert das.
Am negativsten auf Dauer hat sich übrigens bei mir die irgendwann mal drastisch erzielte Gewichtszunahme bemerkbar gemacht. D.h. wenn ich jetzt sündige, und ich sündige gerne

, dann merke ich das recht schnell. In meiner Jugend konnte ich essen was ich wollte, yamm yamm, und habe nicht zugenommen. Ca. 78-80kg bei 1,98m sprechen da eine recht deutliche Sprache. Und auch in den Phasen danach wo ich kaum Sport gemacht habe, bin ich jahrelang noch unter 84kg geblieben. Irgendwann kam dann mal der Sprung in recht kurzer Zeit auf ca. 96kg (Meniskusschaden, sehr wenig Bewegung, Diplomarbeit, ...) und seitdem merke ich meine Sünden ...

Naja ist nicht mehr zu ändern.
Zum Training, Bernd hat dazu ja schon etwas gesagt. Ich persönlich wäre bei deiner sportlichen Vergangenheit dabei vermutlich nicht ganz so vorsichtig, aber das hängt halt auch davon ab wie gut dein Körpergefühl ist. D.h. inwieweit kannst du es "objektiv" beurteilen, ob du überziehst?! Falls du da eine gutes Gespür hast, kannst du auch recht "schnell" (frühestens nach 4 Wochen) versuchen mal mehr als 40km die Woche zu laufen, wobei dir sowas (häufiger mal 15km im Training) dann natürlich auch Spaß machen muss. Grundsätzlich finde ich Bernds Empfehlungen aber gut

, gerade weil du für einen Läufer noch relativ schwer bist. Manchmal kann hier weniger deshalb auch mehr sein. Und auch Bernd hat hier ja einen groben Rahmen von 5-10 Wochen mit der Beschränkung auf 40km vorgegeben. M.M. eben im Sinne von "schau mal wie es so voran geht". Man darf schon etwas tun, darf das aber nicht erzwingen wollen. Also gesunder Ehrgeiz kombiniert mit gesundem Menschenverstand.
Ich würde, wenn du es denn gut verkraftest z.B. jede Woche eine etwas längeren Lauf von bis zu 15km machen, das dürfte gut für deine Ausdauer sein. 15km wäre schon ganz gut, aber wenn der Körper oder dein Kopf nicht so lang wollen, dann ist das erst mal auch OK, dann läufst du halt kürzer. Längere Strecken brauchst du erst mal für dein erstes Ziel nicht. Außerdem sollte dir das ruhige Laufen solch "langer" Strecken auch Spaß machen.
Bei der Geschwindigkeit mache ich mir bei dir die geringsten Sorgen, die kommt von "alleine", da bringst du genug aus der Jugend mit. Ich persönlich würde irgendwann auch mal damit anfangen einmal die Woche etwas Tempotraining zu machen. Ich finde solche TE geben ein gutes Feedback zur Entwicklung und wenn die über mehrere Wochen stabil sind oder sich positiv entwickeln, dann ist das auch eine schöne Motivation. Außerdem merkt man so auch, dass man durchaus noch schnell laufen kann.
Als ich 2004 für Handball auftrainiert habe, bin ich vor der handballspezifischen Saisonvorbereitung einige Monate gelaufen um in Tritt zu kommen, da war enormer Nachholbedarf. Ich glaube die ersten 1000m Intervalle bin ich da in 4:30/km gelaufen und da ich nicht gedacht habe das zu schaffen, bin ich vorne wie ein Irrer losgelaufen, ich glaube das erste IV war dann in 4:20/km und ich war platt

Dadurch habe ich aber gemerkt, das es noch "schnell" geht und das ging dann auch recht flott in Richtung 4:10/km. Ab Saisonbeginn im September habe ich das Laufen dann komplett eingestellt um 2005 dann wieder anzufangen und dabei zu bleiben.
Meine ersten Wochen sahen in 2005 z.B. wie folgt aus und ab KW5 habe ich auch einmal die Woche etwas fürs Tempo getan:
[INDENT]KW 1: 3x 37km, KW 2: 4x 39km, KW 3: 3x 35km, KW 4: 4x 59km, KW 5: 4x 54km, KW 6: 4x 55km, KW 7: 5x 68km, KW 8: 4x 56km, KW 9: 5x 75km, KW 10: 6x 82km, [/INDENT]
Das ist übrigens absolut
NICHTS was ich einem normalen Laufanfänger empfehlen würde. Wer das macht, der weiß im Regelfall was er tut und ob er das verkraftet und würde daher auch nicht fragen ob das gut ist und ob er das darf.
Lundner hat geschrieben:
Übrigens hab ich die 4 km gestern unter in 19:49 geschafft. Aber es war wieder windig mit gleichermassen Gegen- und Rückenwind :-)
Um eine Art Tempovorgabe für schnelle Sachen zu bekommen, konntest du z.B. mal unter
Tabellen nach Jack Daniels und
Berechnungen nach Jack Daniels nachschauen. Deine 4km in 19:49 bedeuten eine VDOT von 38,2. Da dir aber noch Ausdauer fehlt werden dir vor allem am Anfang die da vorgegeben Geschwindigkeiten für die kurzen Intervalle recht langsam vorkommen. Du kannst da ja einfach mal schmökern und ein wenig mit "rumspielen".
Sofern du verletzungsfrei bleibst und Spaß am Laufen und hier auch an längeren Strecken hast, dann sind die 2h für den HM im Herbst, für dich kein wirkliches Ziel, die nimmst du noch im Vorbeigehen mit. Wohin das dann letztendlich geht und bis wohin es noch "schnell" voran geht musst du einfach ausprobieren. Letztendlich gilt für Ausdauersportarten, dass man auch Ausdauer und damit Geduld für das Training mitbringen muss. Da kann man nichts übers Knie brechen. Aus meiner Sicht klappt das dann eigentlich nur wenn man Spaß und Freude an der Sache hat, wodurch dies auch immer kommt und motiviert ist.
Viel Spaß beim Training, bleib verletzungsfrei und viel Erfolg,
Torsten