Banner

Muskelfaserriss

Muskelfaserriss

1
Hallo !
Wollte am Sonntag in Hamburg laufen, hab mir Montag einen Muskelfaserriss zugezogen und würde nun gern wissen, wie lange ich auf's Laufen verzichten muß ? :klatsch: :frown: Ich weiß das ist individuell unterschiedlich, aber gibt es irgendwas außer Ruhe, mit dem ich den Heilungsprozess unterstützen kann ? :confused: Außerdem hab ich durch das Training und eine verminderte Kalorienzufuhr von 1300-1700 kcal seit Januar ca. 8 kg abgenommen und habe nun Panik zu zunehmen, wie kann ich das verhindern ? Bin 176 cm groß, wiege derzeit 70 kg, habe einen täglichen Bedarf von 2010 kcal und einen Grundumsatz von 1550 kcal. Möchte im Septmeber nun gerne in Köln laufen, bin total gefrustet :motz: und will nicht zunehmen, habe mich vor dem Riss so gut wie schon lange nicht mehr, gefühlt. Durch die Gewichtsabnahme konnte ich auch schneller laufen, war die ganze Zeit super !Was kann ich tun ?
Gruß,
Ronja

2
ruhig bleiben und je nachdem welchen Muskel du dir verletzt hast, schwimmen gehen, rad fahren, Inline skaten, Fitness-Studio etc.

Alles wird gut, nur nicht in Panik verfallen!

Janni
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)

3
das PECH Prinzip beachten P= pausieren E= Eis drauf C= (K)ompressoren H= Hochlagern

ich habe es vor knapp einem Jahr nicht lange genug gemacht und seitdem Probleme beim Laufen (Schmerzen in der rechten Wade trotz Dehnen und Warmlaufen, hoffe dass Massagen helfen). Also habe Geduld und ziehe ein Arzt zu Rate. Müßtest mit 4-6 Wochen Pause rechnen.

Gute Besserung!!

Laufschnecke

4
Ronja-spunk hat geschrieben:Hallo !
Wollte am Sonntag in Hamburg laufen, hab mir Montag einen Muskelfaserriss zugezogen und würde nun gern wissen, wie lange ich auf's Laufen verzichten muß ? :klatsch: :frown: Ich weiß das ist individuell unterschiedlich, aber gibt es irgendwas außer Ruhe, mit dem ich den Heilungsprozess unterstützen kann ? :confused: Außerdem hab ich durch das Training und eine verminderte Kalorienzufuhr von 1300-1700 kcal seit Januar ca. 8 kg abgenommen und habe nun Panik zu zunehmen, wie kann ich das verhindern ? Bin 176 cm groß, wiege derzeit 70 kg, habe einen täglichen Bedarf von 2010 kcal und einen Grundumsatz von 1550 kcal. Möchte im Septmeber nun gerne in Köln laufen, bin total gefrustet :motz: und will nicht zunehmen, habe mich vor dem Riss so gut wie schon lange nicht mehr, gefühlt. Durch die Gewichtsabnahme konnte ich auch schneller laufen, war die ganze Zeit super !Was kann ich tun ?
Gruß,
Ronja



Hallo!

Also du hast einen Grundumsatz von ca. 1600-1700 kcal, einen Arbeitsumsatz bei wenig Belastung von 500-600 kcal, also ist doch alles in Butter oder?

Gruß Thomas

5
Hallo Janni, Laufschnecke und Thomas !
Danke ! Ich mach mir vielleicht auch unnötig Sorgen. Dieser blöde Muskelfaserriss ist mir leider zu einem Zeitpunkt passiert, wo's mir total gut ging. Ich versuch cooler zu bleiben und hoffe, dass ich in spätestens 3 Wochen wieder laufen kann.
Gruß,
Ronja

6
Ronja-spunk hat geschrieben:Hallo ! Hallo Ronja,

Wollte am Sonntag in Hamburg laufen, hab mir Montag einen Muskelfaserriss zugezogen
Ist es als solcher vom Arzt diagnostiziert worden, oder ist es evtl. "nur" eine Muskelzerrung?

und würde nun gern wissen, wie lange ich auf's Laufen verzichten muß ? :klatsch: :frown:
Das hängt davon ab wie Du meine obige Frage beantwortest.

Ich weiß das ist individuell unterschiedlich, aber gibt es irgendwas außer Ruhe, mit dem ich den Heilungsprozess unterstützen kann ? :confused:
Auch das hängt von Deiner Antwort ab.

Außerdem hab ich durch das Training und eine verminderte Kalorienzufuhr von 1300-1700 kcal seit Januar ca. 8 kg abgenommen und habe nun Panik zu zunehmen, wie kann ich das verhindern ? Bin 176 cm groß, wiege derzeit 70 kg, habe einen täglichen Bedarf von 2010 kcal und einen Grundumsatz von 1550 kcal. Möchte im Septmeber nun gerne in Köln laufen,
Bis dann bist Du auf jeden Fall wieder fit.

bin total gefrustet :motz: und will nicht zunehmen, habe mich vor dem Riss so gut wie schon lange nicht mehr, gefühlt. Durch die Gewichtsabnahme konnte ich auch schneller laufen,
Hast Du evtl. ob Deiner Euphorie Dein Training zu stark forciert, Dein Ein-, Auslaufen sowie Dein Dehnen vielleicht etwas vernachlässigt?

war die ganze Zeit super !Was kann ich tun ?
Gruß,
Ronja
Du kannst meine obigen Fragen ja mal beantworten.
Ich wünsche Dir gute Besserung und viel Geduld

Mario

7
Ronja-spunk hat geschrieben:Hallo Janni, Laufschnecke und Thomas !
Danke ! Ich mach mir vielleicht auch unnötig Sorgen. Dieser blöde Muskelfaserriss ist mir leider zu einem Zeitpunkt passiert, wo's mir total gut ging. Ich versuch cooler zu bleiben und hoffe, dass ich in spätestens 3 Wochen wieder laufen kann.
Gruß,
Ronja
mir gehts genauso, allerdings ist mein Muskelfaserriss schon fast 1,5 Jahre her. Ich Dummi war nicht beim Arzt weil ich nach einer Woche keine Schmerzen mehr hatte. Damals bin ich nicht regelmäßig gelaufen, dazu war noch Wintersaison und erst im April 2008, bei einem 10er traten die Schmerzen auf. Ich führte das auf Muskeldybilancen und mangelndes Traing zurück und quälte mich bis zum letzten WE. Da hat es mir gereicht weil ich wieder bei dem gleichen WK diese Schmerzen in der Wade hatte. Die Ärztin machte Ultraschall und man konnte das vernarbte Muskelgewebe sehen :motz: Sie überwies mich an den Orthopäden, den ich nächsten Donnerstag besuche. Ob man das beseitigen kann weiß ich nicht. Vielleicht kann ich nie wieder richtig laufen weil ich damals nicht zum Dok. gegangen bin :tocktock: Es war ja auch nach 1-2 Wochen okay bzw habe ich im Alltag keine Schmerzen gehabt, auch jetzt nicht und nur eben beim Laufen. Rad fahren ec habe ich keine Schmerzen.
Durch das Schnellerwerden forderst du ja auch die Muskeln mehr. deswegen waren meine Schmerzen dieses Jahr schlimmer als vor genau einem Jahr.
Ich würde zum Arzt gehen, um eine sichere Diagnose zu bekommen bzw um nichts falsch zu machen.

Gruß Laufschnecke

8
Lymphdrainage meine Damen und herren.

9
Nur so zu Info.

Einen Muskelfaserriss erkennt man meistens daran das mein einen Bluterguß bekommt.
Natürlich ist der Weg zum Arzt immer das beste.

Bei einer Zerrung wird man eher keinen Bluterguß bekommen.

Gruß Thomas

10
Ich habe nun seit 3 Monaten Schmerzen im linken Oberschenkel, es gab zig Diagnosen und Therapien, erst beider Osteopathie kam raus, dass ich einen Muskelfaserriss habe bzw. hatte, der ist wohl verheilt, aber eben nicht richtig. Ich werd jetzt mit Akupunktur und diversem anderen Zeug behandelt, ist teuer, aber ich spür schon was.
Das komische: Ich brauch nicht auf Sport verzichten :confused:
Bild
Bild
Bild

11
Hallo zusammen,

Grundsätzlich möchte ich hier festhalten, dass meine Ratschläge davon ausgehen, dass Ihr Hobbysportler seit und somit Euch die Zeit nehmen solltet die der Körper zur Heilung braucht. Darum hab ich Ronja auch geraten eine Trainingspause zu machen.

@Colnago 40
Richtig, Lymphdrainage ist eine Möglichkeit, darf aber in dem Stadion das von Ronja beschrieben wird nicht die einzige Therapieorm sein.
Ich würde hier dringenst mit einem Kinesiotape arbeiten.

@Thomas 69
Stimmt, ein Muskelfaserriss ist im Normalfall von einem Bluterguss begleitet. Aber ob, wann und wie gross dieser ist oder wird hängt von der Verletzungsgrösse, bzw wie tief im Gewebe die Verletzung ist. Des weiteren ist auch ein stechender Schmerz der ein Weiterlaufen eigentlich verunmöglicht ein Indikator für Muskelfaserriss.
Aber da man den Schmerz als Vwerletzter unterschiedlich wahrnimmt, bzw sich der Bluterguss erst Stunden oder Tage später zeigt, ist der Gang zum Arzt wichtig um keine werrtvolle Zeit für die Therapie zu verlieren. Siehe Beitrag von Laufschnecke.

@ Pinacolada89
Ja leider gibt es auch das, dass man zum Arzt geht und der es dann nicht erkennt.
Jetzt nach 3 Monaten darfst, ja Du solltest, handfestere Therapie bekommen. Mit Sport musst Du nach so langer Zeit nicht mehr aufhören. Die Zeit der Lauf- bzw Sportpause hast Du mit den Arztbesuchen rumgebracht. Auch da wäre bei ein gutes Kinesio-Tape angesagt.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend

Mario

12
thomas69 hat geschrieben:Nur so zu Info.


Natürlich ist der Weg zum Arzt immer das beste.

Nichts anderes hab ich behauptet.

Gruß Thomas

13
Hallo Ronja,

das ist wirklich schade, dass du auf den Hamburg Marathon verzichten musst. Ich kann mir vorstellen, wie das ist, wenn man auf etwas hintrainiert und dann kurz vorher ...
Das ist wirklich ein Riesenpech !!!

Mir geht es gerade ähnlich, habe mir am 7. April einen Muskelfaserriss am Oberschenkel zugezogen. War gut im Training und fieberte dem Ostfrieslandlauf im Mai entgegen (68 km in 6 Etappen), den ich nun knicken kann...
hab mir Montag einen Muskelfaserriss zugezogen und würde nun gern wissen, wie lange ich auf's Laufen verzichten muß ? Ich weiß das ist individuell unterschiedlich, aber gibt es irgendwas außer Ruhe, mit dem ich den Heilungsprozess unterstützen kann ?
Du hast recht, der Heilungsprozess ist individuell verschieden und hängt auch von der Größe und Tiefe des Risses ab. Da ich aber seit heute schmerzfrei bin :) , möchte ich kurz von meiner Erfahrung schreiben.

7. 4 leichte Druckschmerzen im Oberschenkel, abends noch gelaufen :tocktock: , 8.4. schlimme Schmerzen, Hausärztin macht Rivanolverband (der nichts bringt) und empfiehlt kalte Umschläge, wegen Ostern erst am 13.4. zum Facharzt, Diagnose mit Ultraschall: Muskelfaserriss, bis 17.4. Tapeverband (schmerzfreies Gehen möglich), ab 17.4. Strumpfbandage und Heparincreme.

Der Facharzt hat ausdrücklich dazu geraten, sich viel zu bewegen - viel gehen und wenn Ruhe, dann besser liegen als sitzen. Fahrrad fahren seit ein paar Tagen wieder möglich; mit (langsamem) Läufen kann ich ab Anfang Mai beginnen.

Ich wünsche dir eine schnelle Heilung. Du kannst sicher sein, dass du bald wieder laufen kannst - ob in drei, vier oder fünf Wochen ist jetzt auch egal.

Mit solidarischen Grüßen

Jürgen
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“