Hallo Runningela,
zum Thema Abnehmen durch Laufen: Dass man vom Laufen alleine abnimmt, ist ein Irrglauben. Diese Legende entstand zu Zeiten der gischtenden Fitnesswelle und wurde und wird geschürt von all jenen, die daran ein Interesse haben. Fakt ist, dass zwischen Sport und Schlankheit KEIN DIREKTER Zusammenhang besteht. Wie könnten sonst sportlich völlig inaktive Menschen schlank sein. Und solche gibt es eine Menge. Sport - und damit auch das Laufen - unterstützt natürlich die Bestrebung abzunehmen. Zum einen verbessert sich die Stoffwechselsituation. Dadurch nimmt man/frau anfänglich etwas ab, ohne dafür weiter etwas tun zu müssen. Diese Pfunde wären aber binnen Tagen wieder zurück, sobald man mit dem Sport aufhört. Sport / Laufen führt nur manchmal - nahezu automatisch - zu nachthaltigem Erfolg beim Abnehmen, weil er das Bewusstsein für eine bessere, gesündere Ernährung schärft. Ich habe selbst vorzeiten die Erfahrung gemacht, dass es mir keine Schwierigkeiten bereitete meine Ernährung umzustellen. Gewisse gesunde Lebensmittel, denen ich vorher gleichgültig bis ablehnend gegebenüber stand, sind inzwischen fester Bestandteil meiner Ernährung. Menschen die durch Laufen gewaltig an Gewicht verloren, werden im Nachhinein feststellen, dass sie ihre Ess- und Trinkgewohnheiten änderten (wenn sie das nicht schon mit Absicht und zu Beginn vornahmen).
Du sagst zwar, du hättest "auf deine Ernährung geachtet". Mir scheint das aber nicht der nötige Quantensprung gewesen zu sein. Entweder isst du immer noch zu viel oder das Falsche oder zu viel vom Falschen. In diesem Zusammenhang solltest du auch berücksichtigen, dass Laufen zwar den Kalorienumsatz des Körpers erhöht. Die Folge davon ist jedoch automatisch mehr Hunger. Dieses Körpergefühl ist natürlich und folgerichtig. Du wirst also mehr essen, leider dann auch von dem, was deine Überpfunde konserviert. Falls du alleine hier keine Lösung schaffst, solltest du an eine Ernährungsberatung denken.
Was dein Training angeht: Man kann dir keine Trainingsempfehlung geben ohne zu wissen wie du bisher trainiert hast. Und die Höhe deines noch bestehenden Übergewichts spielt sicher auch eine Rolle. Also "schieb mal Daten rüber".
Hinsichtlich des Intervalltrainings liegt dein Fitnesstrainer richtig. Er hebt darauf ab, dass kurze, härtere Belastungen zu einem effektiveren Kalorienumsatz führen, als längere, sanfte. Vor allem kann man dadurch den so genannten Nachbrenneffekt besser ausnutzen. Diese Erscheinung bewirkt, dass die Muskeln auch dann noch übermäßig Energie verzehren, wenn man bereits seit Stunden wieder auf der Couch sitzt. Allerdings hätte der Trainer dir auch mitteilen können, dass Krafttraining im Studio viel besser für diese Unterstützung des Abnehmens geeignet ist, als Lauftraining. Beim Krafttraining kann man nämlich die Gewichte (also die Belastung) sehr gut an den Grad der Trainiertheit anpassen. Beim Laufen bedeutet jedes flotte Laufen eine sehr hohe Gesamtbelastung für den Organismus. Das gilt für Intervalltraining in besonderem Maße. Auch deshalb meine Forderung nach Daten zu deiner bisherigen Entwicklung bzw. zum bisherigen Training.
In Bayern sagt man "A bisserl was geht allweil!" Will in deinem Fall heißen: Da du nun schon ein Jahr läufst, sollte es möglich sein für dich eine sanfte Form von Wiederholungsläufen (Intervallen) zu finden.
Bis dann und einstweilen schöne Läufe
Gruß Udo