Hallo,
mir ist das passiert, was wohl für jeden Läufer ein Alptraum ist:
Ich habe mich die letzten 3 Monate intensiv auf den Trollinger-Halbmarathon in Heilbronn vorbereitet, der kommenden Sonntag stattfindet.
Seit letzten Samstag hat mich eine Erkältung fest im Griff, die vermutlich bis zum HM-Termin in 6 Tagen nicht zu 100% vorbei sein wird.
Ich bin jetzt natürlich total gefrustet und weiß nicht, ob ich die Sache bereits jetzt abhaken soll oder eventuell doch einen Start
in Erwägung ziehe - natürlich nur, wenn ich keine Erkältungssymptome mehr habe. Eventuell würd ich mich am Freitag nochmal vom Hausarzt abhören lassen und
mir das OK. für den Lauf geben lassen.
Jetzt die eigentliche Fragen, die für meine Entscheidung wichtig sind und bei denen mir Eure Erfahrungen vielleicht weiterhelfen:
1.) Normalerweise absloviere ich in der Woche vor dem HM nur noch leichtes Training - jetzt muß ich zwangsläufig die Woche zuvor total pausieren. Wie wirkt
sich eine Woche Komplettpause direkt vor dem Rennen aus ?
2.) Ich kann überhaupt nicht einschätzen, wie viel Substanz eine Erkältung kostet - ist man danach wieder auf dem Ausgangsniveau oder
erreicht man dieses erst nach z.B. 2 Wochen Training wieder ? Bei deutlichem Formverlust wäre eine Teilnahme nur frustrierend, auch wenn die Erkältung
zu 100% überstanden ist und der Arzt grünes Licht gibt. In einem 10 km WK vor 3 Wochen bin ich 43:08 gelaufen - meine anvisierte HM-Zeit ist 1:40 - wenn ich
dafür 5 Minuten länger brauche, kann ich mir dies jedoch ersparen.
Ich habe bereits im Internet recherchiert, ob im Juni in meiner Region (Umkreis von ca. 50 km von Heilbronn) HM-Rennen stattfinden - jedoch nichts brauchbares
gefunden. Hat jemand einen Tip ?
-> Meine Teilnahme am Rennen einige Wochen nach hinten zu schieben, wäre ein zwangsläufige Alternative. Ich denke, die Wettkampfform könnte ich noch 2 - 3 Wochen
halten, aber dann möchte ich das Trainingspensum wieder etwas herunterfahren.
Danke für Eure Unterstützung !
Gruß Holger
2
Hallo Holger
Würde dir vom Start abraten: 1.) mind. eine Woche Gesund fühlen bis zu ersten langsamen kurzen Lauf. Nach Erkältung habe ich nie auch nur ansatzweise an die Leistung anknüpfen können.
Rene Herms hat den Fehler zu früh aufs ganze zu gehen leider mit seienm Leben bezahlt. Sollte als Denkanstoß reichen. Oder?
Ansonsten mal über Suchfunktion = etliche gute Beiträge.
Raffi
Würde dir vom Start abraten: 1.) mind. eine Woche Gesund fühlen bis zu ersten langsamen kurzen Lauf. Nach Erkältung habe ich nie auch nur ansatzweise an die Leistung anknüpfen können.
Rene Herms hat den Fehler zu früh aufs ganze zu gehen leider mit seienm Leben bezahlt. Sollte als Denkanstoß reichen. Oder?
Ansonsten mal über Suchfunktion = etliche gute Beiträge.
Raffi
3
Hallo Holger,
ich würde auch davon ausgehend entscheiden, was das für eine Erkältung ist. Ist es "nur" ein heftiger Schnupfen, würde ich es wahrscheinlich wagen zu laufen. Ist es eine Bronchitis, Vorsicht!
Klug ist es auf jeden Fall, vorher noch mal zum Arzt zu gehen.
Ob du aber die anvisierten 1:40 erreichst, wage ich zu bezweifeln. Es ist nicht die erzwungene Laufpause, sondern die Nachwirkungen der Erkältung, die dir zu schaffen machen werden. In ähnlichen Situationen, wo ich nach überstandener Erkältung unbedingt einen Wettkampf laufen wollte, war die Endzeit doch beträchlich über meiner Bestzeit.
Übrigens: solltest du am Wettkampftag noch Antibiotika nehmen (davon schreibst du allerdings nichts), dann vergiss den Lauf...
Also, sei klug, horche in dich rein, hör auf deinen Arzt - und wenn es noch nicht geht, es ist nicht der letzte Wettkampf, an dem du teilnehmen kannst.
(Das schreibt einer, der gerade aufgrund einer Verletzung vier Wochen nicht laufen konnte und auf seinen persönlichen Saisonhöhepunkt verzichtet hat.)
Gruß
Jürgen
ich würde auch davon ausgehend entscheiden, was das für eine Erkältung ist. Ist es "nur" ein heftiger Schnupfen, würde ich es wahrscheinlich wagen zu laufen. Ist es eine Bronchitis, Vorsicht!
Klug ist es auf jeden Fall, vorher noch mal zum Arzt zu gehen.
Da du bei den Zeiten, die du läufst, ja gut in Form bist, glaube ich nicht, dass eine Woche Trainingspause etwas ausmacht. Evtl. tut diese Ruhe vor dem HM auch ganz gut. Und wenn du nach einem - möglicherweise gut ausgegangenen - Arztbesuch noch eine kleine Laufeinheit machst, wird das wohl reichen.) Normalerweise absloviere ich in der Woche vor dem HM nur noch leichtes Training - jetzt muß ich zwangsläufig die Woche zuvor total pausieren. Wie wirkt
sich eine Woche Komplettpause direkt vor dem Rennen aus ?
Ob du aber die anvisierten 1:40 erreichst, wage ich zu bezweifeln. Es ist nicht die erzwungene Laufpause, sondern die Nachwirkungen der Erkältung, die dir zu schaffen machen werden. In ähnlichen Situationen, wo ich nach überstandener Erkältung unbedingt einen Wettkampf laufen wollte, war die Endzeit doch beträchlich über meiner Bestzeit.
Übrigens: solltest du am Wettkampftag noch Antibiotika nehmen (davon schreibst du allerdings nichts), dann vergiss den Lauf...
Also, sei klug, horche in dich rein, hör auf deinen Arzt - und wenn es noch nicht geht, es ist nicht der letzte Wettkampf, an dem du teilnehmen kannst.
(Das schreibt einer, der gerade aufgrund einer Verletzung vier Wochen nicht laufen konnte und auf seinen persönlichen Saisonhöhepunkt verzichtet hat.)
Gruß
Jürgen