Meinen 1. Marathon habe ich letztes Jahr gelaufen, knapp unter 5h. Seitdem habe ich fleißig trainiert und ich möchte behaupten, dass ich eine gute Basis entwickelt habe für meinen 2. Marathon, September in Berlin.
So sieht der Plan aus:


Ich habe nur etwas Angst, mir zuviel zuzumuten und möchte deswegen hier mal anfragen, ob ich mit meinem Trainingsstand eventuell etwas kürzer treten sollte.
Habe mir vor 2 Wochen vorgenommen, jeden SA ne Halbmarathon-Distanz zu laufen, um langsam wieder rein zukommen. Das erste Mal habe ich die Distanz auf Zeit gelaufen, am Ende waren es 1:52h für die 21km. Ansonsten laufe ich immer so 35-40km pro Woche, seit nunmehr 3 Monaten, im Januar und Dezember hatte ich es eher etwas ruhiger angehen lassen. ;)
Leider tritt das Intervalltraining etwas sehr kurz bei mir, ich beschränke es eher auf kurze Sprints während der normalen Läufe. Wie wichtig ist es mit Intervall-einheiten vor dem eigentlichen Trainingsplan anzufangen?
Vielen Dank schon mal für Antworten,
Ciao