hallo zusammen,
erlaube mir als forums-novize hier auch einmal ein thema zu starten. über die suchfunktion kam ich nur auf den thread bzgl. 50 km lauf und marathon innerhalb vier wochen, der es natürlich auch schon recht gut trifft, aber mir irgendwie noch nicht die antworten für mich selbst brachte.
nach meinem debakel beim gestrigen karstadt-marathon, daß u.a. einer beschissenen nacht vor dem lauf geschuldet war (von 2:15 bis 4:15 wachgelegen und auch "ausgetickt" ob der befürchtung, daß es das wohl war mit dem angestrebten ergebnis) bin ich am überlegen ob ich nicht den duisburg-marathon in drei wochen noch mitnehmen will, um für das training im winter wenigstens noch eine versöhnliche zeit auf papier zu haben.....
bin am sonntag 12 minuten langsamer gewesen als pb und würde zumindest in duisburg noch eine zeit dazwischen erreichen wollen als versöhlichen abschluss des ersten halbjahres sozusagen.
in einem bekannten marathonbuch, dessen titel ich jetzt hier leider nicht weiß, wird ja zumindest berichtet, daß man vier wochen nach einem marathon einen weiteren mit verbesserung laufen kann.
wer weiß rat für mich?
2
hat denn wirklich keiner was hierzu beizutragen.
naja habe noch fast drei wochen bedenkzeit....
wäre trotzdm noch dannkbar für den einen oder anderen rat :-)
naja habe noch fast drei wochen bedenkzeit....
wäre trotzdm noch dannkbar für den einen oder anderen rat :-)
3
OK, dann rate ich mal, daß in 3 Wochen über 30 Grad im Schatten sind und rate davon ab, in Duisburg zu starten. 
Aber im Ernst: Was möchtest Du hören? Ein Bekannter von mir ist Mitglied im Marathon 100 Club und lief phasenweise jedes Wochenende einen Marathon mit einer erstaunlichen zeitlichen Bandbreite.
Und ein Debakel (12 Minuten langsamer als PB würde ich nicht als solches bezeichnen) beim Marathon liegt nicht an einer unruhigen Nacht vorher. Die ist eher der Normalfall.
Gruß Rono

Aber im Ernst: Was möchtest Du hören? Ein Bekannter von mir ist Mitglied im Marathon 100 Club und lief phasenweise jedes Wochenende einen Marathon mit einer erstaunlichen zeitlichen Bandbreite.
Und ein Debakel (12 Minuten langsamer als PB würde ich nicht als solches bezeichnen) beim Marathon liegt nicht an einer unruhigen Nacht vorher. Die ist eher der Normalfall.
Gruß Rono
4
Hallo,
Du müßtest uns erst mal ein paar Daten mehr zur Verfügung stellen. Wie trainierst du, welche Umfänge. Wie sind deine Zeiten. Bist du soweit fit, oder zwickt es irgendwo. usw.
Also gehen wird das schon, ich laufe am Wochenende meinen zweiten Marathon innerhalb von 2 Wochen. Aber mir ist schon von vorn herein klar, das ich hier mit stark reduziertem Tempo laufen werde. Das Risiko einer Verletzung ist mir einfach zu groß.
Grüsse
Du müßtest uns erst mal ein paar Daten mehr zur Verfügung stellen. Wie trainierst du, welche Umfänge. Wie sind deine Zeiten. Bist du soweit fit, oder zwickt es irgendwo. usw.
Also gehen wird das schon, ich laufe am Wochenende meinen zweiten Marathon innerhalb von 2 Wochen. Aber mir ist schon von vorn herein klar, das ich hier mit stark reduziertem Tempo laufen werde. Das Risiko einer Verletzung ist mir einfach zu groß.
Grüsse
5
Jo, ich kenne drei Leute persoenlich (einer davon aus diesem Forum
), die drei Wochen nach einem (wg. Wetter bzw. Erkrankung) verkorksten Marathon ihre Marathon-PB verbesserten.
Allerdings gehe ich davon aus, dass die Form drei Wochen nach dem ersten M schlechter ist, d.h. diese drei Bekannten haetten wohl im ersten Versuch eine bessere PB erzielen koennen. Und ich vermute ich wie Rono, dass zwei Stunden Schlafverlust das Leistungsvermoegen weniger stark verringern als ein vor drei Wochen voll gelaufener Marathon.
Ach ja, du fragst ja nach Rat. Mach es, wenn du dich in der Zwischenzeit gut erholst und meinst, dass du dich beim Karstadt-Marathon weit unter Wert verkauft hast.

Allerdings gehe ich davon aus, dass die Form drei Wochen nach dem ersten M schlechter ist, d.h. diese drei Bekannten haetten wohl im ersten Versuch eine bessere PB erzielen koennen. Und ich vermute ich wie Rono, dass zwei Stunden Schlafverlust das Leistungsvermoegen weniger stark verringern als ein vor drei Wochen voll gelaufener Marathon.
Ach ja, du fragst ja nach Rat. Mach es, wenn du dich in der Zwischenzeit gut erholst und meinst, dass du dich beim Karstadt-Marathon weit unter Wert verkauft hast.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
6
meine bestzeit liegt bei 3:00,44 und am vergangenen sonntag wollte ich eigentlich die drei stunden knacken.moengel hat geschrieben:Hallo,
Du müßtest uns erst mal ein paar Daten mehr zur Verfügung stellen. Wie trainierst du, welche Umfänge. Wie sind deine Zeiten. Bist du soweit fit, oder zwickt es irgendwo. usw.
Also gehen wird das schon, ich laufe am Wochenende meinen zweiten Marathon innerhalb von 2 Wochen. Aber mir ist schon von vorn herein klar, das ich hier mit stark reduziertem Tempo laufen werde. Das Risiko einer Verletzung ist mir einfach zu groß.
Grüsse
bis km 30 lief es nach plan, ab da mußte ich die gruppe ziehen lassen und habe dann auch einige gehpausen eingelegt.
waren am ende dann 3:13.
eine bestzeit erwarte ich in duisburg natürlich nicht. aber eine leicht bessere zeit als versöhnlichen abschluss des winterhalbjahres. also evt. eine zeit um die 3:07. die wäre, wenn ich mich nicht so komplett hängen gelassen hätte mit ca. addiert 5-7 minuten gehpause denke ich drin gewesen.
trainingsumfang war die letzten wochen immer um die 70-75 km.
bzgl. des hinweises auf die 30grad in du. der start ist doch schon um 8:00. da sollte es zwischen 11 und 11:30 doch noch nicht ganz so warm sein. hoffe ich jedenfalls