Heyho,
nach ca 3 Monaten Laufpause habe ich wieder mit dem Training begonnen und es tritt wieder ein altes Problem auf: Nachdem ich Joggen war tut mir (meistens tagelang und vorm nächsten Lauf ists nicht weg) die Innere Kante des Schienbeins im unteren Drittel weh.
Nachdem ich mal nen bisl gegoogelt hab bin ich auf das "Innere Schienbeinkantensyndrom" gestoßen.
Von der Beschreibung her würde das eigentlich passen, nur wüsste ich da keinen Grund für. Ich wiege zwar 80kg, aber als ich angefangen habe zu Laufen warens 90 und besser geworden ist da nix. Als Schuhe hab ich Adidas Cushion 6, wurden mir nach ner Laufbandanalyse empfohlen, mit anderen bin ich noch nicht wirklich gelaufen.
Allerdings muss ich sagen, dass sich die Schmerzen verstärken je härter ich das Training angehe.
Habe letzte Woche Beispielsweise nen 5km Lauf simuliert und danach war erstmal ne Woche Pause angesagt.
Beim Sitzen o.Ä. bin ich immer schmerzfrei, beim normalen gehen normalerweise auch wenns ichs vorher nicht übertrieben habe.
Weiß da jemand Abhilfe, kommt jemandem das Problem bekannt vor?
*edit* achja was ich vergessen habe zu erwähnen: Ich habe das ganze an beiden Beinen gleichmäßig, da mir Anfangs Sehnen auch Stress gemacht hatten hab ichs nicht besonders beachtet, die Sehnen hab ich aber durch Dehnungsübungen gut in den Griff bekommen.
2
Hallo ssam85,
Ich hatte die gleichen Beschwerden, aber es war kein Schienbeinkantensyndrom.
Es waren unzureichend gedehnte Hüftbeuger.
(Wir Menschen und die meisten Tiere sind kreuzkoordiniert: linker Arm schwingt gleichzeitig mit rechtem Bein nach vorne und umgekehrt. Die Hüfte /der Rumpf macht diese Gegenrotation mit).
Ist der Rumpf / die Hüfte zu steif, muß zum Ausgleich der Unterschenkel beim Abstoßen mit einer Drehbewegung helfen.
Das führt zu einer Überbeanspruchung der Unterschenkelmuskulatur eben an der von Dir beschriebenen Stelle.
Nach regelmäßiger Dehnung der Hüftbeuger sind die Beschwerden (nach nahezu 2 Jahren Schmerzen) verschwunden.
Es bleiben natürlich noch andere Möglichkeiten. ZB könnte dein Laufschuh (ich kenne die Marke nicht) eine für dich zu starke Pronationsstütze haben.
Dadurch würde die natürliche Pronationsbewegung blockiert und der Muskel muß gegen einen Widerstand ankämpfen und verspannt.
Gruß Rolf
Nicht zwingend. Es kann auch nur ein muskuläres Problem sein.(Schienbeinkantensyndrom?!)
Ich hatte die gleichen Beschwerden, aber es war kein Schienbeinkantensyndrom.
Es waren unzureichend gedehnte Hüftbeuger.
(Wir Menschen und die meisten Tiere sind kreuzkoordiniert: linker Arm schwingt gleichzeitig mit rechtem Bein nach vorne und umgekehrt. Die Hüfte /der Rumpf macht diese Gegenrotation mit).
Ist der Rumpf / die Hüfte zu steif, muß zum Ausgleich der Unterschenkel beim Abstoßen mit einer Drehbewegung helfen.
Das führt zu einer Überbeanspruchung der Unterschenkelmuskulatur eben an der von Dir beschriebenen Stelle.
Nach regelmäßiger Dehnung der Hüftbeuger sind die Beschwerden (nach nahezu 2 Jahren Schmerzen) verschwunden.
Es bleiben natürlich noch andere Möglichkeiten. ZB könnte dein Laufschuh (ich kenne die Marke nicht) eine für dich zu starke Pronationsstütze haben.
Dadurch würde die natürliche Pronationsbewegung blockiert und der Muskel muß gegen einen Widerstand ankämpfen und verspannt.
Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
3
Hm auch nen interessanter Punkt, jetzt muss ich mir nur noch raussuchen wie man die Hüftbeuger dehnt danke 
Werds morgen mal testen.
Habe zu dem Thema auch folgendes gefunden:
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... ndung.html
p.s. Ist Adidas unter Läufern so ne unbekannte Marke?
Die Schuhe 'sind Neutral'

Werds morgen mal testen.
Habe zu dem Thema auch folgendes gefunden:
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... ndung.html
p.s. Ist Adidas unter Läufern so ne unbekannte Marke?

4
Im Netz wirst du viele Übungen finden, zB:SSaM85 hat geschrieben:Hm auch nen interessanter Punkt, jetzt muss ich mir nur noch raussuchen wie man die Hüftbeuger dehnt danke![]()
http://www.opz-koblenz.de/downloads/Str ... aeufer.pdf
Kann natürlich sein, aber du bist dir ja sicher das es bei Dir keinen Grund gibt.SSaM85 hat geschrieben: Habe zu dem Thema auch folgendes gefunden:
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... ndung.html
Bein Shin Splint tut die Schienbeinkante weh, genau genommen die Knochenhaut, wo der Muskel ansetzt.
Bei meinem Beispiel ist es der Muskel selber, Besserung gab es bei mir immer durch Massage des Muskelswas allerdings sehr weh tat .
Die Marke ist bekannt, aber hast du eine Ahnung wie breit deren Palette ist ?SSaM85 hat geschrieben:p.s. Ist Adidas unter Läufern so ne unbekannte Marke?Die Schuhe 'sind Neutral'

Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
5
.
ob es ein Schienbeinkantensyndrom ist lässt sich relativ einfach feststellen. Tritt der Schmerz entlang der inneren Scheinbeinkante bei Druck auf - tada - es ist eines
Ich habe mich ca. 2 Monate mit dem Scheiss rumgeärgert. Ich hatte kontinuierlich Schmerzen, aufhören zu laufen wollte ich nicht, aber nach 2 Monaten kam dann schliesslich doch die Einsicht, ohne Laufpause heilt das einfach nicht ab (ich hatte es übrignes beidseitig).
Ich habe eine 7-tägigie komplette Laufpause eingelegt. Doktor hat gesagt, regälmäßig mit Mobilat (nicht Voltaren) einschsmieren, nachts messerrücken dick Mobilat auf die Schienbeinkante, Kompresse drauf und Verband drum. Mehrmalstäglich für 10-15 Minuten kühlen, zusätlich hab ich noch Bromelain und Voltaren eingenommen. Die normalen Voltaren zum kaufen bringen nichts, Voltaren Resinat hilft, jedoch verschreibungspflichtig. Am Ende der Woche waren die Schmerzen fast komplett verschwunden, ich musste schon sehr stark auf die Schienbeinkante drücken, damit ich noch einen Schmehr verspüre. Dann bin ich die erste Woche komplett ohne Plan und ohne Pulsuhr gelaufen, einfach nach Gefühl. Danachh hab ich das Training wie gewohnt aufgenommen. Die Schmerzen sind nahezu verschwunden.
Ps.: Aufpassen mit den Resinat Tabletten, nach der Einnahme "denkt" man das man schmerzfrei ist - auf keinen Fall laufen !
Grüsse
Hallo,SSaM85 hat geschrieben:Heyho,
nach ca 3 Monaten Laufpause habe ich wieder mit dem Training begonnen und es tritt wieder ein altes Problem auf: Nachdem ich Joggen war tut mir (meistens tagelang und vorm nächsten Lauf ists nicht weg) die Innere Kante des Schienbeins im unteren Drittel weh.
Nachdem ich mal nen bisl gegoogelt hab bin ich auf das "Innere Schienbeinkantensyndrom" gestoßen.
Von der Beschreibung her würde das eigentlich passen, nur wüsste ich da keinen Grund für. Ich wiege zwar 80kg, aber als ich angefangen habe zu Laufen warens 90 und besser geworden ist da nix. Als Schuhe hab ich Adidas Cushion 6, wurden mir nach ner Laufbandanalyse empfohlen, mit anderen bin ich noch nicht wirklich gelaufen.
Allerdings muss ich sagen, dass sich die Schmerzen verstärken je härter ich das Training angehe.
Habe letzte Woche Beispielsweise nen 5km Lauf simuliert und danach war erstmal ne Woche Pause angesagt.
Beim Sitzen o.Ä. bin ich immer schmerzfrei, beim normalen gehen normalerweise auch wenns ichs vorher nicht übertrieben habe.
Weiß da jemand Abhilfe, kommt jemandem das Problem bekannt vor?
*edit* achja was ich vergessen habe zu erwähnen: Ich habe das ganze an beiden Beinen gleichmäßig, da mir Anfangs Sehnen auch Stress gemacht hatten hab ichs nicht besonders beachtet, die Sehnen hab ich aber durch Dehnungsübungen gut in den Griff bekommen.
ob es ein Schienbeinkantensyndrom ist lässt sich relativ einfach feststellen. Tritt der Schmerz entlang der inneren Scheinbeinkante bei Druck auf - tada - es ist eines

Ich habe eine 7-tägigie komplette Laufpause eingelegt. Doktor hat gesagt, regälmäßig mit Mobilat (nicht Voltaren) einschsmieren, nachts messerrücken dick Mobilat auf die Schienbeinkante, Kompresse drauf und Verband drum. Mehrmalstäglich für 10-15 Minuten kühlen, zusätlich hab ich noch Bromelain und Voltaren eingenommen. Die normalen Voltaren zum kaufen bringen nichts, Voltaren Resinat hilft, jedoch verschreibungspflichtig. Am Ende der Woche waren die Schmerzen fast komplett verschwunden, ich musste schon sehr stark auf die Schienbeinkante drücken, damit ich noch einen Schmehr verspüre. Dann bin ich die erste Woche komplett ohne Plan und ohne Pulsuhr gelaufen, einfach nach Gefühl. Danachh hab ich das Training wie gewohnt aufgenommen. Die Schmerzen sind nahezu verschwunden.
Ps.: Aufpassen mit den Resinat Tabletten, nach der Einnahme "denkt" man das man schmerzfrei ist - auf keinen Fall laufen !
Grüsse
Manchmal bist du der Hund und manchmal der Baum.
6
Bei mir sitzt der Druckpunkt innen unterhalb des Knies. Ursprünglich bei Beginn im Februar waren es die Schienbeine im vorderen Bereich. Nach Trainingspause und Reduzierung des Laufumfangs hat es sich jetzt auf den oben beschriebenen Bereich verlagert.Chriz23 hat geschrieben:.
Hallo,
ob es ein Schienbeinkantensyndrom ist lässt sich relativ einfach feststellen. Tritt der Schmerz entlang der inneren Scheinbeinkante bei Druck auf - tada - es ist einesGrüsse
Ist das wohl auch ein Schienbeinkantensyndrom oder einfach eine Überlastung der Sehnen/Muskeln (weil sich der Schmerzpunkt verlagert)?
Beginne jetzt wieder mit Laufen. Es geht, ist aber nicht schmerzfrei.
Gruß Reinhard

7
Hm ja genau dann tritt er aufChriz23 hat geschrieben:.
ob es ein Schienbeinkantensyndrom ist lässt sich relativ einfach feststellen. Tritt der Schmerz entlang der inneren Scheinbeinkante bei Druck auf - tada - es ist eines![]()

Aber ne Laufpause bringt mir nur wenig, habe schon mehrfach welche gemacht weil ich keine Zeit/Lust hatte, danach das 1. Training war in Ordnung und beim 2. direkt wieder derselbe Schmerz, bzw. nach dem 2. Training.
Es ist aber bei weitem nicht so schlimm, dass ich Schmerzmittel oder sonst was dagegen nehmen würde, vor allem ist das ganze ja nur beim Joggen/Druck, gehen/radfahren/schwimmen bereitet mir ja keine Probleme.
Ich frage mich nur woher das kommt. Seit ich begonnen habe zu joggen (ca nen Jahr her) bin ich jetzt ~300km gelaufen (was ja nicht wirklich viel ist), laufe derzeit 40 min. bei ner 7 min. Pace und gemischtem Boden.
Das dürfte doch eigentlich keine Überbelastung sein, bin echt ratlos
