Banner

Kinder-Lauftraining, Tipps, Webadressen, Literatur?

Kinder-Lauftraining, Tipps, Webadressen, Literatur?

1
Hallo,
nachdem meine Zwei (6 und 9) beim letzten Laufwettkampf sehr gut abgeschnitten haben ist das Interesse auf "Mehr" jetzt geweckt.
Kennt jemand kinderspezifische Trainingslinks, -Bücher o.Ä.?
Ich denke das reine Training ist eine Sache, aber welche interessanten Laufspiele etc. kann man einbauen um etwas Farbe in das Training zu bekommen?
Ich habe leider erst sehr spät, und komplett autodidaktisch, angefangen und kann entsprechend nicht auf Trainingserfahrung (mit Trainer) zurückgreifen.
Das Training im Verein ist leider wenig zielführend, einmal die Woche (wenn es nicht ausfällt) im Rahmen des Leichtathletiktrainings, so'n bischen Laufen zum Warmwerden.

Bis dann,
Ralf Schmidt

3
Hi Rono,
natürlich machen die Beiden auch weiterhin Sport in der Leichtathletikgruppe, in der Schule, und Werfen/Springen/etc. machen wir auch gemeinsam (neben Radfahren, Inlinern, Wandern, Schwimmen, Paddeln etc.).
Ich würde nur gerne das Laufen etwas intensivieren und vor allem einen Leitfaden haben wie welches Training in welchem Umfang und Intensität Spass macht und zum Ziel führt. Einfach nur planlos Rennen (so wie meistens in Schule und Verein praktiziert), und dann mehr oder weniger unvorbereitet in einen "kleinen" Wettkampf wie z.B. Vereinsmeisterschaft oder Bundesjugendspiele, ist m.E. nicht der richtige Weg.
Und ob ich einfach nur "monoton" laufe oder das ganze mit Fahrtenspielen etc. abwechslungsreicher gestalte ist ja eben Ziel der Frage.

Bis dann,
Ralf Schmidt

Kinder und Laufen

4
Hallo Ralf,

konkrete Trainingstipps habe ich leider nicht, aber auf Geschichten von einem, der auslief in die "Ultramarathon" Szene einzulaufen (09.2000) gibt es die Rubrik "Kinder und Laufen" mit interessanten Infos. Guck doch da mal rein. U.a. ist da ein alter thread aus dem Lauftreff-Forum eingebaut, der auch Buchtipps enthält.
Beim Steppenhahn klingt das alles sehr zufällig, spielerisch, sporadisch und weniger planmäßig. Kommt dir daher vielleicht nicht so entgegen, da du ja einen Plan suchst. Aber ich fand es trotzdem hilfreich.

Gruß,
die Ultra-Träumerin Sabine
"Life is not a problem to be solved, but a reality to be experienced"
- Kierkegard

5
Ralsch hat geschrieben:Ich würde nur gerne das Laufen etwas intensivieren
Hallo Ralsch,

:winken:

solange Deine Kinder das auch intensivieren wollen, ist das kein Problem.
Ich musste ein bisschen schmunzeln, als ich gelesen habe, dass Du das willst.

Ist überhaupt nicht böse gemeint, ist mir aber beim Lesen aufgefallen.

Und wenn sie im Training im Verein planlos rennen, ist es der falsche Verein!

Liebe Grüße
Martin

6
ich glaube reines lauftraining ist für kinder fuchtbar und langweilig. da kann man eher das gegenteil erreichen.
ich würde lieber eine laufsportart suchen, die dem kind spass macht.
meine jungs (6 und 9) spielen feldhockey. ein wirklich toller sport für kinder und gerannt wir auch viel. :daumen:
Liebe Grüße Uta

7
Hallo,
danke für die Feedbacks.
Wie Eingangs geschrieben sind es meine Kinder die das Interesse haben. Insbesondere meine Tochter läuft gerne auch mal eine Stunde lang, lieber als kurze Sprints.
Auf mich habe ich das bezogen mit dem Hintergedanken das ganze etwas zielgerichteter anzugehen, um mit dem selben Trainingsumfang mehr zu erreichen und das ganze nicht "planlos" anzugehen - was aber auf der anderen Seite nicht einen festen/starren Plan mit Laufeinheit pro Wochentag bedeuten muss.
BTW: Nicht alle Kinder rennen unbedingt gerne schreiend irgendwelchen Bällchen nach, war mir auch immer ein Greuel, ob Hand-/Fuss-/oder sonstiger Ball.
Schulsport ist wohl leider noch immer mehr oder weniger Bewegungstherapie mit dem Schwerpunkt die ganzen motorisch "herausgeforderten" Kinder zu bewegen, ohne Anspruch auf nichts.
Die Sportvereine sind da zwar motivierter, aber auch da beginnt der "Sport" erst mit 15.
Ich werde mal weiter stöbern was ich so finden kann.

Bis dann,
Ralf Schmidt
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“