der start meiner debüt-marathonvorbereitung (25.10. frankfurt - sub4h) rückt näher und ich habe mich noch nicht zu einem der drei im betreff genannten pläne durchringen können.
ich war die letzten 1,5 monate vorwiegend damit beschäftigt, einen virusinfekt aus meinem körper zu vertreiben, der wohl auch schon beim letzten hm im mai für einen "absturz" sorgte.
meine anderen halbmarathons (herbst letztes jahr + frühjahr dieses jahr) habe ich nach münster vorbereitet und das lief auch sehr gut. ich bin die pläne zwar nie voll durchgelaufen, aber dennoch beide male unter der zielzeit (1:55 --> 1:51 und 1:50 --> 1:47) ins ziel gekommen.
grundsätzlich sehen alle drei pläne "sympathisch" aus, ich habe aber folgende probleme:
1. ich laufe meine 4 einheiten am liebsten: di + mi + fr + so
steffny und austria sehen aber di + do + sa + so vor und münster di + do + fr + so
mir ist klar, dass ich nach belastungsläufen und langen läufen ruhe halten muss - aber ansonsten weiss ich nicht, ob es problematisch ist, die tage umzustellen..... was denkt ihr?
2. steffny sieht in seiner vorbereitung ja einen 10er wk und einen hm vor - beides möchte ich auch laufen, nur zu anderen terminen. hier weiss ich, dass eine umstellung kein problem ist und kann mich arrangieren. die anderen pläne sehen aber keine wk's in der vorbereitung vor.
ich müsste also auch hier einheiten streichen und ggf. umstrukturieren, um keine wichtigen trainings zu verlieren.....
im prinzip kann ich mich nicht entscheiden, welchen plan ich als vorlage nehme, um mich möglichst weitesgehend daran orientieren und diesen auf mich ausrichten zu können....
gibt es pro und cons für einen der pläne?
danke für's entscheidung erleichtern

läuferline