

Danke.
Wäre auf jedenfall eine super Alternative für den Sommer, allerdings hättest du dann sicherlich das Problem, dass dein Fuß in Sandalen bei weitem nicht so fest säße wie bei umschlossenen, also normalen, Laufschuhen.flixgott hat geschrieben:warum es keine sandalen mit laufschuheigenschaften gibt.. es scheint mir nicht unbedingt notwendig, dass der schuh den ganzen fuss umschließt..
Ich dachte, die gibt ett nichSandra67 hat geschrieben:Ich habe eine ganz dumme Frage
Meine Antwort: eindeutig nein. Ich halte dass, falls es von Anbietern so angepriesen wird, für Nepp. Das letzte Körperteil, an dem ich selbst bei tiefen Minusgraden friere oder in heißen Wochen übermäßig schwitze, sind die Füße. Es gibt Situationen, da mag ein spezieller Winterschuh mit Spikes Sinn ergeben, z.B. Laufen auf Schneedecke, aber diese Momente sind für mich so rar, dass ich auch da auf spezielle Winterschuhe verzichte.Sandra67 hat geschrieben:Gibt es eigentlich so etwas wie Sommerlaufschuhe und Winterlaufschuhe? Ich habe zwei Paar Schuhen,![]()
mit denen ich sehr zufrieden bin, sie kommen mir aber zu dünn für den Winter vor?
Danke.
Ich bin letzten Winter 3 oder 4 Mal in Schlaglöcher getreten, die mit Eiswasser bzw. Eismatsch gefüllt waren, bzw. hatte sich mein Weg durch Tauwetter in ein Eismeer verwandelt, das ich durchlaufen musste. Und ich bin jedes MAl bin über den Knöchel darin versunken. Eiskalt, ekelig, Füße patschnass. Aber keine 3-4 Kilometer später waren meine Füße wieder absolut trocken und warm, und ich laufe KEINE Trailschuhe!smurf hat geschrieben:Bei richtigem Schietwetter oder Schnee macht es natürlich mit Membranschuhen etwas mehr Spaß, weil die Füße trockener bleiben.
Tjs, loops, da warste einfach schneller - du nimmst mir die Worte aus dem Mund! Zustimmung!loops hat geschrieben: Meine Antwort: eindeutig nein. Ich halte dass, falls es von Anbietern so angepriesen wird, für Nepp. Das letzte Körperteil, an dem ich selbst bei tiefen Minusgraden friere oder in heißen Wochen übermäßig schwitze, sind die Füße. Es gibt Situationen, da mag ein spezieller Winterschuh mit Spikes Sinn ergeben, z.B. Laufen auf Schneedecke, aber diese Momente sind für mich so rar, dass och da auf spezielle Winterschuhe verzichten kann.
loops hat geschrieben: Meine Antwort: eindeutig nein. Ich halte dass, falls es von Anbietern so angepriesen wird, für Nepp. Das letzte Körperteil, an dem ich selbst bei tiefen Minusgraden friere oder in heißen Wochen übermäßig schwitze, sind die Füße. Es gibt Situationen, da mag ein spezieller Winterschuh mit Spikes Sinn ergeben, z.B. Laufen auf Schneedecke, aber diese Momente sind für mich so rar, dass auch da auf spezielle Winterschuhe verzichten
kann.
Winterschuhe, die als solche angepriesen werden, haben oftmals eine spezielle Außenmembran, z.B. Gore-Tex., die angeblich wasserundurchlässig und atmungsaktiv sein sollen. Meine Praxistests zeigen: nichts von beidem ist, bei intensiver sportlicher Betätigung, wahr: Wasser dringt früher oder später ein, wenn nicht über die Schuhnähte, dann über die Socken, und die Aktmungsaktivität reicht nicht aus, um meine Füße "schwitzwassertrocken" zu halten.
Okay, das ist natürlich ein Argument. Da wäre ich über halbwegs dichte Trailschuhe auch dankbar...smurf hat geschrieben:Nachtzeche, da habe ich leider weniger Glück, die zwei Hauptstecken, die ich laufe, sind größtenteils unbefestigte und forstwirtschaftlich genutzte Waldstrecken, die im Winter bei Tauwetter bzw. wenn es regenet fast durchgängig Schlammwüste sind, so daß die Füße keine wirkliche Chance haben wieder zu trocknen, weil eben die nächste Pfütze drei Meter weiter wartet. Und da bin ich über meien Groetexschuhe froh.
Da es Modelle für Schlechtwetter gibt kann man wenn Bedarf besteht darauf zurückgreifen, ansonsten, und das sehe ich genau so, kommt man mit einem normalen Modell aber auch gut über die Runden.