hab gerad versucht, mich im Forum mit der Suchfunktion über die ganzen verschiedenen Arten der Distanmessung schlau zu lesen.
Man liest zwar viel über die Möglichkeiten, aber ich versteh es nicht

Dankeschön!!
LG, Julia
Da der Nürnberger Trichter noch nicht erfunden wurde kennt sich auch keiner damit direkt aus sondern hat sich das Wissen auch irgendwie angeeignet. Da man aus Deinem Posting nicht viel über Deinen Wissensstand rauslesen kann solltest Du erst mal von Dir geben mit welchen Begriffen Du nichts anfangen kannst. So kriegst Du sonst vermutlich alle möglichen Tipps mit denen Du eine Woche später genau so doof dastehst wie jetzt.Julia24 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
hab gerad versucht, mich im Forum mit der Suchfunktion über die ganzen verschiedenen Arten der Distanmessung schlau zu lesen.
Man liest zwar viel über die Möglichkeiten, aber ich versteh es nichtAlle scheinen sich direkt damit auszukennen, ich kann aber mit den Begriffen allein schon nichts anfangen. Kann mir jemand mal haargenau ohne fachbegriffe die einzelnen Möglichkeiten erklären?
Dankeschön!!
LG, Julia
Hallo Julia,Julia24 hat geschrieben:Was ich eigentlich meinte, war der Unterschied zwischen diesem GPS und Footsensor.
Google Earth, Karten (danke für den ausführlichen Beitrag über Karten, Ralsch) usw. bringen mir nämlich nichts, da ich meine Strecken immer anders laufe, je nach Lust und Laune, da gehts dann auch mal quer durch'n Wald und über Wiesen und Felder, um es mal übertrieben auszudrücken.
AUch das Fahrradabfahren ist mir zu aufwendig.
Wie bringt man denn die GPS-Geräte an? Ich dachte immer, die Footsensoren wären auch GPS gesteuert?
LG, Julia
Das Buchführen kannst Du Dir sparen. Nach dem Lauf Daten in Sporttracks importieren und jede Schwächephase wird Dir schonungslos aufgezeigt.Julia24 hat geschrieben:Spaß beim Laufen möcht ich auch habenMein Ziel ist ein Halbmarathon im Mai 2010, für den ich jetzt aber noch nicht "hart trainiere". Ich kombiniere gerne Waldstrecken, die ich vielleicht auch schon kenne, je nachdem ob ich Lust hab oder nicht.
Da ich aber noch überhaupt gar kein Zeit und Geschwindigkeitsgefühl habe, finde ich es total spannend, nach meinem Training sofort auf eine Uhr o.ä. gucken zu können, um zu sehen "Oh, heut bin ich 10km gelaufen" oder "Oh mann, heut warste aber schlecht mit den 5km".
Und darüber wird dann Buch geführt- aber trotzdem noch mit Spaß an der Sache (bis die HM-Vorbereitungszeit beginnt).
Die Beiträge haben mir aber schon geholfen, die Unterschiede kennenzulernen. Es gibt dann zwar noch massig Geräte, zwischen denen man sich entscheiden muss, aber da ist meine ENtscheidung auch schon gefallen- auch gar nicht so teuer, wenn man nach Schnäppchen Ausschau hält.
Viele Grüße und Danke für die zahlreichen Antworten!
Julia