Hallo zusammen,
ich bin für jede läuferische Erfahrung zu haben und lerne
sehr gerne dazu. So kam es das wir uns im März zu dem
Wettkampf "Lauf und Sauf" = "Run and Drink" ( Schwojer Run and Drink )
in Aschaffenburg als Mixed Team angemeldet haben.
Da die limitierten 130 Startplätze bereits 3 Tage nach Anmeldestart
vergeben sind mussten wir gleich am ersten Tag melden.
Hier die Regeln:
1.
Jedes Team setzt sich aus 2 Athleten zusammen.
2.
Das Team muß das Bier in einer original Schwind-Kiste mit führen, wobei beide Teammitglieder Tragearbeit verrichten müssen.
3.
Getrunken wird bei km 1, 2, 3, 4 und vor dem Ziel für die Herren und bei km 1, 3 und vor dem Ziel für die Damen. Bei Mixed-Teams - logisch wie, gelle??
4.
Das Trinken wird von Wettkampfrichtern überprüft. Die Flasche muß am Kontrolpunkt ganz ausgetrunken werden, erst dann darf das Team weiterlaufen. Bei Restflüssigkeit in der Flasche gibt es pro Verstoß 60 Sek. Zeitzuschlag laut Biertrinkverordnung (BTV). Wer kotzt, den Schiedsrichter vollbricht oder sonst unsportlich auffällt, wird aus dem Rennen genommen und ist für die Beseitigung seiner Unbeherrschtheit selbst verantwortlich!!
5.
Nähere Einzelheiten gibt es bei der Wettkampfbesprechung!
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, wir müssen ja unseren 1. Platz
als die DauerS[L]äufer verteitigen, nur sollten wir dann das trinken "nach" den
5km lassen, ich weis jetzt wie schwer 26km am folgenden Morgen um 7:30 Uhr
fallen...
lg Ausnahmsweise "erster"
Ein Bierernster Wettbewerb "Run and Drink"
1EVO Wasserlauf 25km 1:47:14
Friedberg Winterstein 30km 2:25:15
Hypolauf Aschaffenburg 7,9km 30:29
Niedernberger Honischlauf 39:37
5K IRONMAN Nightrun 18:45
Friedberg Winterstein 30km 2:25:15
Hypolauf Aschaffenburg 7,9km 30:29

Niedernberger Honischlauf 39:37

5K IRONMAN Nightrun 18:45
