Banner

Ultraläufe?

Ultraläufe?

1
Durch das Kilometerspiel bin ich auf die Homepage von Steppenhahn gelangt. Ich war erstmal ziemlich geschockt! Die laufen da 24h, oder 100km!!! Das machen da sogar Kinder!! Also ich halte für ganz schön bescheuert, aber gut, die halten vermutlich auch nicht viel von 400m oder 800m.
Trotzdem finde ich die ganze Sache irgendwie spannend. Was trainiert eigentlich ein Ultraläufer? Bei nem 100km Lauf sollte man doch im Training wesentlich mehr machen. (300km???) Macht man da nur GA1 Training? Gibt es eigentlich auch taktische Läufe oder ist man ganz auf sich gestellt? Ist das nicht ziemlich Gesundheitsschädlich?
Könnte ich als 800m/1500m Läufer der in den nächsten Wochen ca 150Wk machen wird sowas auch laufen(auf dem Vorfuss), wenn das auch Kinder können? (nicht das ich das jetzt vor habe, 1000m sind mir lieber, das ist nach nicht einmal zweieinhalb Minuten erledigt)

Gruß vom Ultrakurzstreckenläufer!

`... as speed is the name of the game then never get too far away from it in training." Peter Coe

Ultraläufe?

2
Hi Miler,
ich trainiere grade für meinen 1. Ultra (100km) in Biel Juni 2004.
Bin ansonsten reiner Genußläufer ohne jegliche Wettkampfambitionen.
Ich bin die letzten Jahre 8 Marathons in Berlin gerannt ansonsten
habe ich keinerlei bessere Voraussetzungen für einen Ultra als andere.
Ich laufe gerne lange Strecken aber in "gemütlichem Tempo", so daß
ich nach dem Marathon nicht total fertig ankomme. Inzwischen laufe ich
problemlos jedes WE einen LDL >=30km. Ich trainiere nach diesem Plan
für die 13h Gruppe:
http://www.laufreport.de/lauftipps/biel/biel.htm



Du siehst, daß die 13h Gruppe recht moderate Trainingsumfänge und Geschwindigkeiten hat. Der Plan hat sich lt. vieler Teilnehmer als ausreichend herausgestellt. Gesundheitsschädlich ist sicher nicht mehr oder weniger als bei kürzeren Läufen. Wenn man im Training öfter lange Strecken läuft hört man viel eher auf die Signale im Körper und stellt sich darauf ein.

Ich trainiere z.zt. 4x Woche, am Wochenende einen 30km, dann Dienstag einen 10km Regenerationslauf und dann 2x14km in 06:00-06.30. Das ist für mich ein guter Rhythmus, da nach größeren Belastungen immer ein Tag Ruhe folgt.

Das Training ist vom Umfang her 11/03-06/04 natürlich wesentlich länger
als für einen Marathon und setzt voraus, daß man die 30-40km vom Anfangsmonat auch vorher schon regelmäßig gelaufen ist.

Gruß Holger




Ich trainiere für meinen 1.Ultra: http://www.runningholger.de.hm

Ultraläufe?

3
Wie definieren Ultras eigentlich Genuß? Ich lese da immer was von "bin Genußläufer, also ohne jegliche Wettkampfambitonen".

Wißt Ihr, wie ich das genieße, an 1000enden von Zuschauern bei einem großen Stadtmarathon im Sauseschritt vorbeizustratzen? Wißt Ihr, wieviel Adrenalin das in mir produziert? Wißt Ihr, wieviel Gänsehaut ich dabei habe, vom Aufstehen bis zum Zieleinlauf? Wißt Ihr, wieviel Kinderhände ich bei so einem Event trotz ambitioniertem Ziel abklatsche (so viel Zeit muß sein) ?

Und wißt Ihr, wie langweilig ich das finden würde, im Kriechtempo 100km abzuspulen? Das hat für mich widerum nix mit Genuß zu tun.

Ist also alles relativ, was man unter Genuß versteht. Ich bin eine Rampensau, kann sehr gut mal alleine 30km in der Landschaft am Stück laufen, müßte das aber nicht ständig machen und bin froh, daß so ein Marathonplan nur einen langen Lauf pro Woche beinhaltet. Sonst würde ich das wohl nicht machen.

Auch Wettkampfläufer können genußvolle Menschen sein.



The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de
Startnummer 11604 beim Olympus Marathon Hamburg 2004

Ultraläufe?

4
Also ich weiß nicht, das Trainingsprogramm, auch für die 9h Gruppe kommt mir ziemlich locker vor, mit Ausnahme der 20+ Laufe(bin noch nie länger als HM gelaufen), aber 100km am Stück mit so wenigen und so lockeren Läufe? Möglicherweise ist das ne Kopfsache aber ich würde mir das nicht zutrauen. (gut, mir fallen auch schon die 3000m psychisch schwer)

`... as speed is the name of the game then never get too far away from it in training." Peter Coe

Ultraläufe?

5
[quote]
Original von Toronto21:

Wie definieren Ultras eigentlich Genuß?

[quote]


Hi Toronto,

da gibt`s bei uns so ein Sprücherl: "Gusto und Ohrfeigen sind verschieden".

LG
Wolfgang

Startnummer 8005 beim Vienna-City-Marathon am 16.Mai 2004

Ultraläufe?

6

Und wißt Ihr, wie langweilig ich das finden würde, im Kriechtempo 100km abzuspulen? Das hat für mich widerum nix mit Genuß zu tun.
Du mußt ja nicht im Kriechtempo laufen, es gibt da auch Leute, die das in 7.30h laufen. Der Genuß liegt für mich darin, daß ich 100km Natur
sehe, 13h frische Luft einatme und meinen Körper mental mal ein bißchen näher kennenlerne.

Ich gehöre nicht zu den Leuten, die "Genußläufer" oder "Wettkampfläufer" gegeneinander werten wollen. Ich weiß nicht, warum das hier regelmäßig zu kleinen "Wortgefechten" führt. Ich fühle mich als nichts besonderes und stelle diesen Anspruch auch an andere.

Also jeder, wie er gerne möchte... wandern, walken, laufen, rennen

Gruß Holger

Ich trainiere für meinen 1.Ultra: http://www.runningholger.de.hm

Ultraläufe?

7
Wie sagt man im Rheinland: "Jeder Jeck iss anders"

Und das ist doch auch gut so, daher stimme ich Holger absolut zu...

Gruß

Harvey

Ultraläufe?

8
Hallo Miler!

Einige der Steppenhühner haben auch eine eigene Homepage. Dort kannst Du sicherlich auch einiges über deren Training erfahren.
Die Kinder vom Steppenhahn laufen soweit ich weiß aber noch keine Ultras. Aber vielleicht bin ich da auch nicht auf dem neuesten Stand.
Die Ultraläufer sind sogar der Meinung, ihre Art des Laufens wäre besonders gesund. Bei einem 24 h - Lauf im letzten Jahr hat der älteste Teilnehmer z.B. gesagt, ein 24 h - Lauf wäre viel gesünder als ein auf Tempo gelaufener Marathon.
Mit Deiner wöchendlichen Laufleistung könntest Du ohne Probleme auch einen 100 km - Lauf mitmachen. Du solltest dann allerdings vorher regelmäßig längere Läufe machen.


@ Toronto21!

Auch hier in diesem Forum habe ich schon öfter gelesen, das einige reine Genußläufer ohne Wettkampfambitionen sind. Das waren überwiegend aber keine Ultraläufer. Manch einer liebt es eben langsam vor sich hinzutrotten und dabei die Natur zu genießen. Andere wiederum sind Beifalls- und Adrenalinsüchtig, um es mal etwas überspitzt auszudrücken. Mir gefällt mal das eine und mal das andere.
Um Dir einen Eindruck von einem 24 h - Lauf zu verschaffen, kannst Du ja mal bei einem zusehen. Am 22./23. Mai findet in Neugraben einer statt.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“