So, dann bin ich schonmal schlauer. Danke schon mal für die vielen Antworten! Ihr helft mir sehr damit!
Ich werde mal sehen, was ich tun muss, damit die Strecke doch noch als Straßenlauf durchgehen könnte. Ich könnte das Ziel ja auf ein 15-Meter Podium bauen, um der Empfehlung nachzukommen

Auch wenn's nicht soooo wichtig erscheint. Aber wenn's geht, warum dann nicht?
Um die Neugier zu befriedigen: ich würde den Lauf in Wuppertal aufziehen - natürlich. Ich muss mal sehen, wie ich eine Route bei Google Maps einstelle... Oder einem konkurrierenden Nicht-Monopolisten.
Die Strecke will ich auf jeden Fall amtlich vermessen haben, denn es sollen auf jeden Fall 10km sein. Nicht weniger und nicht mehr.
Wuppertal ist eine langgezogene Wurst mit Hügeln links und rechts (bzw. Nord und Süd). Die Talachse verläuft in Ost-West-Richtung und ist mittlerweile granatengeil asphaltiert. Man kann fast mit dem Rad bergauf rollen.
Von der Endhaltestelle im Osten bis zum Stadion am Zoo (genau Mittelkreis) sind es nach Google Earth genau 10km. Also nicht 9,9 oder so. Ggf. müsste man die Startlinie etwas in Richtung Stadion ziehen, damit es genau passt.
Das Tal hat in der Ebene meist eine Breite von einigen Hundert Metern, so dass meist drei Straßen parallel verlaufen. Die Hauptstraße (die b7) müsste man sogar nur halbseitig sperren, da sie ohnehin schon breit genug ist.
Parken: Am Stadion am Zoo ist Parklatz satt.
Transfer: Versuchen, die Stadtwerke als Sponsor zu gewinnen. Alle Läufer vom Station per Schwebebahn zum Start transportieren. Ziel ist also wieder am Stadion/ Parkplatz / Auto.
Zeitplan: ??? Im Nachbarort (oder eher drum herum) wird ja immer am letzten Sonntag im Oktober der Röntgenlauf veranstaltet. Ich habe an zwei Wochen vorher gedacht. Dann sind auch die großen Marathons vorbei und man kann das Training noch mal mitnehmen und es richtig krachen lassen.
Organisatorisches: ich verabscheue kaum etwas mehr, als gut ausgeschriebene und schlecht durchgeführte Läufe. Düsseldorf und eigentlich die meisten mit großen Sponsoren. Ich will kein eiskaltes Wasser an der Strecke, ich will auf 10cm genaue Kilometrierung, ich will einen pünktlichen Start, ich will warme Duschen, ich will Zeitnahme ohne Pannen etc... Ich will bergische Waffeln im Ziel und lokales Bier
mit Alkohol
Flair: Puh, das nimmt ja jeder anders wahr. Und Wuppertal ist ja nicht die Vorzeigestadt vor dem Herrn

Aber an der Strecke gibt es schon einiges zu sehen. Man läuft die gesamten 10km parallel zur Wupper (und der Schwebebahn, die darüber gebaut ist), kommt am Opernhaus, Schauspielhaus, Friedrich-Engels-Haus, Bayer, Sparkassen-Hauptgebäude etc. vorbei. Große Teile der Strecke führen über eine Allee, meist Häuser aus der Gründerzeit an der Strecke.
Durchführbarkeit: Das bekomme ich schon hin. Der einzige Stein, den ich sehe, ist die Stadt selbst. So wie hier das Ordnungsamt tickt, werde ich erstmal elf Schallschutz-Gutachten einreichen müssen, um dann eine Ablehnung zu kassieren

Aber ich kenne genügend Leute, die wiederum irgendwen kennen (und das auch gut genug) oder selbst irgendwo sitzen, um sich bei einem ehrlichen Kaffee zu treffen.
Am 22. April 2017 in Wuppertal
Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr
WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)