
ich laufe jetzt seit etwa zwei jahren regelmässig (wenn auch nicht besonders schnell), 3-4mal die woche so zwischen 7 und 11 kilometern. und jetzt bin ich am überlegen, obe ich mich zu meinem ersten 10km lauf anmelden soll oder nicht. folgendes dilemma hab ich anzubieten

DAFÜR spräche:
ich bin sehr neugierig, wie das so ist

ich bin mir sicher, dass ich die distanz schaffe - wie schnell, ist mir eigentlich egal (bisherige "bestzeit" liegt bei 64 min.)
ich laufe normalerweise eher hügelig, während die rennstrecke fast gerade verläuft - wäre also theoretisch leichter
DAGEGEN spräche:
ich bin noch nie auf asphalt gelaufen (nur wald oder laufband)
ich HASSE es, in der glühenden sonne zu laufen (auf meiner hausstrecke hab ich das ungefähr 500m lang, und das reicht mir schon). der geplante lauf führt aber nur über fast schattenlosen asphalt, ende august, um die mittagszeit...
klar könnte ich jetzt zu trainigszwecken bei 28 grad mittags durch die stadt hecheln, aber da hab ich so GAR keinen bock drauf, da ich direkt am waldrand wohne und lieber früh morgensd oder abends unterwegs bin.
was meint ihr? lässt sich so ein wettkampf unter völlig ungewohnten bedingungen bewerkstelligen, oder werde ich da erbärmlich stranden?? danke für eure tipps!
sabine