Banner

305 oder 405?

305 oder 405?

1
Hallihallo Fori-Spezialisten,
nach 3 Jahren Polar bin ich im Begriff auf Garmin umzusteigen.
Ich bin nur am Rätseln, welches Modell ich nehmen soll. Bei diversen Plattformen liest man bei beiden Geräten (305 und 405) die unterschiedlichsten Beurteilungen. Die Fragen an die Spezailisten:
1. reagiert der Touchring beim 405 tatsächlich so sensibel auf Feuchtigkeit (Nieselregen, feuchte Finger/Handschuhe)?
2. ist die Bedienung beim 305 schlüssiger?
3. bei welchem Modell ist das GPS genauer/schneller?
4. bei welchem Modell sind die Akku-laufzeiten bei normalem Betrieb (GPS ja, Trittsensor nein) besser?
5. wurden nach Eurem Wissen schon Verbesserungen an den Uhren vorgenommen?
und abschließend: Ist die 405 die c.a. 100€, die sie mehr kostet als die 305, auch besser?
Ich weiß, es geht nicht um Wissen, sondern nur um Meinen und das ist mein Ziel, Meinungen ein zu holen.
Vielen Dank für Euere Meinungen! :daumen:
Grüße, Markus
Planung 2010:

2
rennsemmel63 hat geschrieben: und abschließend: Ist die 405 die c.a. 100€, die sie mehr kostet als die 305, auch besser?
Nein, er kann dafür weniger*** - ist aber eine alltagsuhr*** und ihn gibts in trendigem süssgrün***! Das alleine muß 200€ wert sein, die er sonst billiger sein müßte.

gruss hennes

PS: *** kein Scherz!

3
Wenn es dir beim 405 nicht um die Optik geht, dann lass es. Der 305 ist definitiv besser (3. GPS-Chip ist gleich, 2. Funktionsumfang beim 405 eingeschränkt, 1. Bedienung beim 405 fehleranfälliger). Alternativ zum 305er 5. der Nachfolger 310XT, der kostet aber wirklich mehr und ist erst ganz nue auf dem Markt, so dass es hier noch keine "Langzeitstudie" gibt.

Bleibt noch 4. Akku 305:ca. 10h, 405:maximal 8h eher weniger
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

4
Hallo Rennsemmel63,

ich hatte beide Uhren, den 305er und den 405er. Der 305er hat mich nicht gefallen, da er von den Abmessungen einfach zu groß und klobig war. Das Nachfolgemodell 310XT scheint in dieser Beziehung besser zu sein. Mein 405er hat mir noch nie Probleme gemacht, wobei ich den Touchring beim Laufen immer sperre.

Ich kann Dir nur empfehlen, beide Laufuhren anzuschauen und die Bedienung zu testen.


Grüße
the_brain

5
Ich habe den 205er gehabt, den 405er ausgelassen und mir nun den 310XT geholt.
Unter finaziellem Aspekt tut es der 305er, der 405er ist nur schick und kann weniger bzw. nervt (Touchring) und der 310XT hat die längere Akkulaufzeit (vernachlässigbar), wasserdicht (für Triathleten ein Muss!) und einen Vibrationsalarm (finde ich persönlich sehr gut, beim 305er gab und gibt es das Problem des immer leiser werdenden signaltons).
Zufriden wirst du vielleicht aber am Ende mit allen drei Varianten sein.

6
Scheint mir so, als würde der 405 rausfallen.
Habe mir gerade einge Infos zum 310xt geholt. Der ist aber wohl eher geeignet und passend für Triathleten. Ich bin eigentlich reiner Läufer...
Oder meint Ihr, der 310xt ist es wert noch etwas zu sparen?
Übrigens vielen Dank :winken: für Eure wertvollen Beiträge,
Grüße,
Markus
Planung 2010:

7
rennsemmel63 hat geschrieben:Ich bin eigentlich reiner Läufer...
...und wenn Du nicht länger als ~10h am Stück läufst (Akkulaufzeit) ist der 305er sicher das beste Mittel Deiner Wahl :daumen:

gruss hennes

8
Hennes hat geschrieben:...und wenn Du nicht länger als ~10h am Stück läufst (Akkulaufzeit) ist der 305er sicher das beste Mittel Deiner Wahl :daumen:

gruss hennes
Würde ich auch sagen.

Ausser der Akkulaufzeit hat der 310 noch Vibrationsalarm, ist wasserdicht und das war es dann auch schon fast mit dem Verbesserungen.

Um fast das dreifache dafür zu bezahlen muss einem einer der Punkte schon sehr wichtig sein.

9
Der 310XT ist an der Reihe wenn mein FR 305 nicht mehr will bzw. die noch 2,5 Jahre Garantie um sind. Bis dahin ist es imo unsinnig soviel zu bezahlen außer man kann es sich leisten oder will unbedingt damit schwimmen.
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

10
Hallo
Der 305 hat für die Anzeige der Kurse ein größeres Display als der 405. Dafür, wie der Kurs auf dem 405 sichtbar gemacht wird hab ich leider kein Beispiel parat.
Aus der Gerätebeschreibung des 310XT geht hervor, daß er keine Routenfunktion mehr hat.
Tabellarischer Vergleich: https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=141&compareProduct=27335&compareProduct=31859&compareProduct=11039&compareProduct=349&compareProduct=348

Im tabellarischen Vergleich fehlen Aussagen über Anzeige und Verwendung von Kursen.

Gruß Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

11
Salut

Ohne mit der 405 oder 310xt vergleichen zu können sag ichs trotzdem:

Hol dir die 305 und bis glücklich damit. Preis / Leistung meiner Meinung nach top! Erst recht wenn du reiner Läufer bist.

Gruess
Tom, megazufriedenmitseiner305

12
rennsemmel63 hat geschrieben: 3. bei welchem Modell ist das GPS genauer/schneller?
405cx und 310xt verwenden den neuen SirfStar InstantFixII (manchmal auch Hot Fix (tm)) genannten Chipsatz: Welcome to SiRF Technology
das bringt manchmal spürbar was bei der Tag-zu-Tag Verwendung, lt. Hersteller soll er die Satellitenpositionen bis zu 3 Tage im Voraus berechnen können. Er ist jedenfalls jetzt ähnlich schnell wie mein Mobiltelefon, das sich die vorausberechneten Satellitendaten einmal pro Woche lädt, also die 5 sec. nach Herstellerangabe stimmen bei halbwegs freier Sicht.

Und dann ist er bei der Anzeige der aktuellen Pace genauer geworden. Oder hatte ich beim 305 eine alte Firmeware? Jedenfalls war dort die Anzeige der Pace sehr sprunghaft, während ich während des gestrigen Marathons Pace-Angaben auf dem Display des 405cx hatte, die mit denen der Suunto t6c auf der anderen Hand recht gut übereingestimmt hatten. Und das war keine geglättete Durchschnittsberechnung (die zeigt er auf Wunsch auch an), sondern die Pace hat sich auch beim Stopp am Verpflegungsstand sofort verringert und hat dann wieder angezogen, also weit realistischer als im Vorgängermodell. Allerdings habe ich den 305 schon weitergegeben und hatte ich davor fast ein Jahr nicht in Verwendung, also mag sein, daß die damals schwankende Pace-Anzeige später behoben wurde. Jetzt funktioniert sie jedenfalls.

Beim 310xt soll außerdem der neue Textil-HR-Gurt dabei sein. Ich habe aber die Version ohne Gurt gekauft, kann dazu daher nichts sagen, er soll aber ähnlich wie bei Suunto durch den breitern Gurt besser halten und wegen des geringeren Gewichts trotzdem komfortabler sein.

13
Austrian hat geschrieben: Und dann ist er bei der Anzeige der aktuellen Pace genauer geworden. Oder hatte ich beim 305 eine alte Firmeware?
Die PACE Anzeige beim 305er ist unbrauchbar - erschrickt vor jedem Gebüsch. PACE/RUNDE ist ideal und super brauchbar.

gruss hennes

15
rennsemmel63 hat geschrieben: :idee:
Danke Euch allen :daumen: .
Der 305 ist bestellt und ich warte ungeduldig auf den freundlichen Herrn vom Hermes-Versandservice!!!!! :geil:
Grüße,
Markus
1. 3h laden
2. während der Zeit Handbuch vor und zurück lesen.

gruss hennes

16
Hennes hat geschrieben:Die PACE Anzeige beim 305er ist unbrauchbar - erschrickt vor jedem Gebüsch. PACE/RUNDE ist ideal und super brauchbar.

gruss hennes
Hi Hennes,

ihr habt mich überzeugt. Meine S625X ist seit heute in Rente. Hat mir über 4 Jahre treue Dienste geleistet, aber jetzt versuche ich es mal mit dem 305.

Pace/Runde wird über die AutoLap-Funktion gesteuert, richtig? Also einrichten von AutoLap jeweils bei einem km. Verstehe ich das richtig?

Welches Plugin sollte/muss man in SportTracks installieren? Schon mal im Voraus vielen Dank.

Viele Grüße,
Jörg.

17
Neal hat geschrieben: Pace/Runde wird über die AutoLap-Funktion gesteuert, richtig? Also einrichten von AutoLap jeweils bei einem km. Verstehe ich das richtig?
Ja und nein.

PACE/RUNDE zeigt die PACE der "laufenden Runde", wenn Du nun gar keine autolap an hast, ist schlichtweg der ganze Lauf "die Runde". Das kannste aber sowieso immer gucken mit PACE/SCHNITT (also immer für den gesamten Lauf).

Autolap 1km (oder jede andere Distanz) ergibt dann die Anzeige genau für diese Runde für PACE RUNDE und fängt jedes mal von Null an. PACE LETZTE RUNDE ist auch eine gute Anzeige, wenn man gerade vergessen hat was war oder nicht hingeguckt hat.
Welches Plugin sollte/muss man in SportTracks installieren? Schon mal im Voraus vielen Dank.
Es gibt mittlerweile über 50, aber man sollte sich nicht mit allem direkt zuschütten.

SportTracks : Plugin Catalog

elevation correction ist ein muss!

apply routes plugin
Garmin Fitness
dobrou extrensions

möchte ich auch nicht mehr missen.

Hast Du schon Daten in STs? Sonst noch CSV export.


gruss hennes

18
Hi Hennes,

vielen Dank für die Informationen. Ich denke, ich habe jetzt erst mal alles was ich brauche. Morgen werde ich mal eine Runde drehen und schauen wie es so läuft.

Danke und bis bald,
Jörg.

19
Gehört zwar nich direkt hier her brennt mir aber schon lange unter den Nägeln: gibt es für ST ein Plugin, mit dem ich wie in TC die gesamten Daten in Tabellenform habe? Ich also z.B. sehen kann, nach 5min exakt so und so weit gelaufen? Die Anzeigen bei ST selber haben die Daten ja schon verarbeitet. Z.B. die Diagrammanzeigen. Im TC konnte man da direkt in die Tabelle und z.B. unrealistische Werte oder nicht gestoppte Pausen rauslöschen.
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

20
TwimThai hat geschrieben:die gesamten Daten in Tabellenform habe?
Das??? >>>
Bild

gruss hennes
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“