Hallo zusammen!
Ich laufe nun ca seit einem halben Jahr.
Mittlerweile 2-3 mal wöchentlich, neben meinem Fitnesstraining.
Probleme mit Kopfschmerzen habe ich schon seit meiner Kindheit. Ich habe nun oft nach einem Lauf starke, anhaltende Kopfschmerzen. Jedoch nicht nach jedem Lauf. Erst dachte ich, es wären die üblichen Spannungskopfschmerzen und meine Nackenmuskulatur würde sich an die neue Belastung gewöhnen. Aber es bessert sich bislang nicht.
Hat jemand von euch das gleiche Problem und kann mir Tips geben?
Mit dem Laufen aufhören möchte ich nämlich auf keinen Fall!
Vielen Dank,
Melanie!
2
Achte mal darauf, ob Du vor dem Laufen ausreichend hydriert bist (Urin hellgelb bis durchsichtig).
Wenn Du länger als 1h-1,5 h läufst solltest Du evtl. noch Wasser für unterwegs dabei haben.
Zumindest bei mir selbst konnte ich beobachten, dass ich gerne beim /nach dem Laufen Kopschmerzen bekam, wenn ich tagsüber nicht ausreichend getrunken hatte.
Wenn Du länger als 1h-1,5 h läufst solltest Du evtl. noch Wasser für unterwegs dabei haben.
Zumindest bei mir selbst konnte ich beobachten, dass ich gerne beim /nach dem Laufen Kopschmerzen bekam, wenn ich tagsüber nicht ausreichend getrunken hatte.
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


3
Hi,
Hast Du Kopfschmerzen oder Migräne und ist dafür eine Ursache oder ein Verstärker bekannt?
Bekommst Du die Kopfschmerzen während des Laufens oder hinterher?
Könnte mir adhoc folgende Konstruktionen vorstellen....
Kopfschmerzen/Laufgeschwindigkeit oder Kopfschmerzen/Puls bzw. Blutdruck:
Bei ersterem führt vielleicht langsames und abgebremstes Laufen zu Kopfschmerzen, weil man bei jedem Schritt eher eine vertikale Hüpfbewegung macht, die die Muskulatur nicht über die ganze Zeit auffangen kann und dann "rumst" man nur noch die Wirbelsäule, Nerven, Blutgefäße im Nackenbereich etc. zusammen, was dann zu Kopfschmerzen führen kann.
Für zweiteres könnte ich mir vorstellen, dass, wenn Du schnell läufst und Dein Puls oder Dein Blutdruck bestimmte Werte überschreiten, die Gehirngefäße "Alarm" brüllen und den Kopfschmerzmechanismus in Gang setzen, um Dich wieder auf Normalbetrieb zu bekommen.
Schilder' doch mal etwas genauer wann Deine Kopfschmerzen einsetzen und wann nicht!
VG Phoebe
Hast Du Kopfschmerzen oder Migräne und ist dafür eine Ursache oder ein Verstärker bekannt?
Bekommst Du die Kopfschmerzen während des Laufens oder hinterher?
Könnte mir adhoc folgende Konstruktionen vorstellen....
Kopfschmerzen/Laufgeschwindigkeit oder Kopfschmerzen/Puls bzw. Blutdruck:
Bei ersterem führt vielleicht langsames und abgebremstes Laufen zu Kopfschmerzen, weil man bei jedem Schritt eher eine vertikale Hüpfbewegung macht, die die Muskulatur nicht über die ganze Zeit auffangen kann und dann "rumst" man nur noch die Wirbelsäule, Nerven, Blutgefäße im Nackenbereich etc. zusammen, was dann zu Kopfschmerzen führen kann.
Für zweiteres könnte ich mir vorstellen, dass, wenn Du schnell läufst und Dein Puls oder Dein Blutdruck bestimmte Werte überschreiten, die Gehirngefäße "Alarm" brüllen und den Kopfschmerzmechanismus in Gang setzen, um Dich wieder auf Normalbetrieb zu bekommen.
Schilder' doch mal etwas genauer wann Deine Kopfschmerzen einsetzen und wann nicht!
VG Phoebe
4
und ich dachte immer, dass Laufen gegen Kopfschmerzen hilft. Zumindest gehen bei mir Kopfschmerzen durch das Laufen weg. Ich habe das auf die bessere Durchblutung (durch das Laufen) zurückgeführt...
5

Das wäre auch mein Verdacht/Rat besonders nach den höheren Temperaturen um die Jahreszeit. Vorher unbedingt "auftanken", z.B. 5min vor dem Start 0,5l Wasser.zanshin hat geschrieben:Achte mal darauf, ob Du vor dem Laufen ausreichend hydriert bist (Urin hellgelb bis durchsichtig).
gruss hennes
7
Danke für die vielen Tips!
Also, Bierchen wären ja ne gute Erklärung.
Aber die habe ich mir natürlich nicht zuviel gegönnt vor dem Laufen!
Sonst trinke ich sehr viel Wasser, mindestens 3 Liter am Tag und vor und nach dem Laufen auch genügend.
Also, ich habe zu den Kopfschmerzen auch immer Verspannungen im Nackenbereich.
Während des Laufens fühle ich mich gut und meistens auch noch einige Zeit danach.
Die Kopfschmerzen setzen erst später ein und sind migräneartig, mit Übelkeit bis hin zum Erbrechen.
Ich glaube, es könnte tatsächlich sein, daß ich es manchmal zu schnell angehen lasse. Im Durchschnitt liegt mein Puls immer zwischen 165-170. Mein Freund meint, das wäre viel zu hoch.
Obwohl ich mich meistens dabei nicht sehr angestrengt fühle. Ausserdem fühle ich mich wie eine lahme Ente, wenn ich das Tempo runterschraube!!!
Also, Bierchen wären ja ne gute Erklärung.

Sonst trinke ich sehr viel Wasser, mindestens 3 Liter am Tag und vor und nach dem Laufen auch genügend.
Also, ich habe zu den Kopfschmerzen auch immer Verspannungen im Nackenbereich.
Während des Laufens fühle ich mich gut und meistens auch noch einige Zeit danach.
Die Kopfschmerzen setzen erst später ein und sind migräneartig, mit Übelkeit bis hin zum Erbrechen.
Ich glaube, es könnte tatsächlich sein, daß ich es manchmal zu schnell angehen lasse. Im Durchschnitt liegt mein Puls immer zwischen 165-170. Mein Freund meint, das wäre viel zu hoch.
Obwohl ich mich meistens dabei nicht sehr angestrengt fühle. Ausserdem fühle ich mich wie eine lahme Ente, wenn ich das Tempo runterschraube!!!
8
Könnte natürlich auch das Gegenteil sein... zumindest wenn Du hauptsächlich mineralstoffarmes Wasser trinkst...Melanie911 hat geschrieben:Danke für die vielen Tips!
Sonst trinke ich sehr viel Wasser, mindestens 3 Liter am Tag und vor und nach dem Laufen auch genügend.

Dann wird es es wohl nicht nur migräneartig sein, sondern sich tatsächlich um Migräne handeln, Du Arme!Melanie911 hat geschrieben: Also, ich habe zu den Kopfschmerzen auch immer Verspannungen im Nackenbereich.
Während des Laufens fühle ich mich gut und meistens auch noch einige Zeit danach.
Die Kopfschmerzen setzen erst später ein und sind migräneartig, mit Übelkeit bis hin zum Erbrechen.
Aber vielleicht kannst Du ja die Ursachen abklären lassen...
(Orthopäde- wg. Verpannungen/Ausschluss Wirbelsäulenfehlstellungen oder ähnliches, Laktatmessung., Bluthochdruchk ausschließen, etc.)
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen!
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


9
Könnte natürlich auch das Gegenteil sein... zumindest wenn Du hauptsächlich mineralstoffarmes Wasser trinkst...Melanie911 hat geschrieben:Danke für die vielen Tips!
Sonst trinke ich sehr viel Wasser, mindestens 3 Liter am Tag und vor und nach dem Laufen auch genügend.

Dann wird es es wohl nicht nur migräneartig sein, sondern sich tatsächlich um Migräne handeln, Du Arme!Melanie911 hat geschrieben: Also, ich habe zu den Kopfschmerzen auch immer Verspannungen im Nackenbereich.
Während des Laufens fühle ich mich gut und meistens auch noch einige Zeit danach.
Die Kopfschmerzen setzen erst später ein und sind migräneartig, mit Übelkeit bis hin zum Erbrechen.
Aber vielleicht kannst Du ja die Ursachen abklären lassen und so zu einer Lösung kommen...
(Orthopäde- wg. Verpannungen/ evtl. Wirbelsäulenfehlstellungen ausschließen, Laktatmessung., evtl. Bluthochdruck ausschließen, etc.)
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen!
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


10
Es kann verschiedene Ursachen geben.
Nach dem Sport sinkt üblicherweise der Blutdruck. Wenn Du sowieso schon einen niedrigen Blutdruck hast wird es das sein. Wenn sich der Blutdruck wieder stabilisiert hören die Kopfschmerzen auf.
Dehydrieren ist auch eine Möglichkeit. Trinke nach dem Laufen so als Test mal Cola. Einmal erhöht das wieder den Puls und zweitens erhöht es wieder den Zuckspiegel.
Womit wir bei der nächsten Möglichkeit sind. Prüfe mal ob Du unterzuckert läufst. Viele Läufer können nicht mit leerem Magen laufen.
Mineralien allgemein sind natürlich wichtig. An erster Stelle steht im Sport Salz. Iss nach dem Laufen mal Salzstangen oder Erdnüsse oder so etwas in der Art.
Die Höhe Deines Höchstpulses ist abhängig von Deinem Alter und Deinem Geschlecht. Der relative Puls von Deinem Trainingszustand und Deiner Tagesform. Wo Du also richtig liegen würdest lässt sich so überhaupt nicht sagen.
Probiere alles einfach mehrfach durch und Du lernst Deinen Körper selber kennen. Möglichst aber nicht kombinieren, weil das die Ursachenforschung erschwert.
Gruß
Peter
Nach dem Sport sinkt üblicherweise der Blutdruck. Wenn Du sowieso schon einen niedrigen Blutdruck hast wird es das sein. Wenn sich der Blutdruck wieder stabilisiert hören die Kopfschmerzen auf.
Dehydrieren ist auch eine Möglichkeit. Trinke nach dem Laufen so als Test mal Cola. Einmal erhöht das wieder den Puls und zweitens erhöht es wieder den Zuckspiegel.
Womit wir bei der nächsten Möglichkeit sind. Prüfe mal ob Du unterzuckert läufst. Viele Läufer können nicht mit leerem Magen laufen.
Mineralien allgemein sind natürlich wichtig. An erster Stelle steht im Sport Salz. Iss nach dem Laufen mal Salzstangen oder Erdnüsse oder so etwas in der Art.
Die Höhe Deines Höchstpulses ist abhängig von Deinem Alter und Deinem Geschlecht. Der relative Puls von Deinem Trainingszustand und Deiner Tagesform. Wo Du also richtig liegen würdest lässt sich so überhaupt nicht sagen.
Probiere alles einfach mehrfach durch und Du lernst Deinen Körper selber kennen. Möglichst aber nicht kombinieren, weil das die Ursachenforschung erschwert.
Gruß
Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03
09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon
Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky
09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon
Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky
11
Dagegen hilft sicher eine gute muskellockernde MassageMelanie911 hat geschrieben:Danke für die vielen Tips!
..Verspannungen im Nackenbereich.

12
Ich hab das auch manchmal: aus Verspannungen unter dem Schulterblatt entwickelt sich danach eine Kombi aus Spannungskopfschmerz und Migräne.PaulJakob hat geschrieben:Dagegen hilft sicher eine gute muskellockernde Massage![]()
Massage wäre toll, aber man kommt so schlecht ran an die Stelle!
Heiß duschen und Wärmesalbe helfen auch manchmal.
Ich achte beim Laufen gezielt auf meine Schultern: gerade laufen, Schulterblätter zusammenziehen. Und zwischendurch mal schütteln und lockern mit Armkreisen.
Gezieltes Krafttraining tut auch gut.
Viel Spaß beim Austesten!
Maie

13
DAS Problem an den Schulterblättern kenne ich sehr gut. Ich hatte mir deshalb kürzlich Massagen gegönnt, weil nichts mehr ging. MEine Physio meinte dann, im Notfall nen Tennisball nehmen und da quasi die Stelle massieren. Die HARTE Variante wäre dann der Golfball. Bei mir gab es richtige Verhärtungen und Knoten. Das Gewebe muss da halt irgendwie gelockert werden.masilu hat geschrieben:Ich hab das auch manchmal: aus Verspannungen unter dem Schulterblatt entwickelt sich danach eine Kombi aus Spannungskopfschmerz und Migräne.
Massage wäre toll, aber man kommt so schlecht ran an die Stelle!
Heiß duschen und Wärmesalbe helfen auch manchmal.
Ich achte beim Laufen gezielt auf meine Schultern: gerade laufen, Schulterblätter zusammenziehen. Und zwischendurch mal schütteln und lockern mit Armkreisen.
Gezieltes Krafttraining tut auch gut.
Viel Spaß beim Austesten!
Maie![]()
Herzliche Grüße!
Wer Rächtschraibfeler findet, darf sie gern behalten. Sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.
14
Nochmal vielen Dank für die hilfreichen Tips. Ich werde sie mir zu Herzen nehmen und rausfinden, woran es liegt.
Werde dann berichten!
Werde dann berichten!
15
Autsch, das tut RICHTIG weh! Hab ich auch schon gemacht. Wenn es zu schlimm ist, leg dich damit ins Bett, dann ist der Druck nicht so stark.Vicky09 hat geschrieben:DAS Problem an den Schulterblättern kenne ich sehr gut. Ich hatte mir deshalb kürzlich Massagen gegönnt, weil nichts mehr ging. MEine Physio meinte dann, im Notfall nen Tennisball nehmen und da quasi die Stelle massieren. Die HARTE Variante wäre dann der Golfball. Bei mir gab es richtige Verhärtungen und Knoten. Das Gewebe muss da halt irgendwie gelockert werden.
Herzliche Grüße!
Gute Besserung!

Maie